• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-200 VR vs Nikon 17-55 -> Gewicht und Handling im alltäglichen Gebrauch

Die Unentschlossenheit hat ein Ende

Habs nun gekauft, konnte nicht wiederstehen.
Gebraucht in der Bucht. Angeblich Superzustand, mit gelber Garantiekarte.
Kaufdatum Mai 07 für 940,- €, also noch ca. 1,5 Jahre Garantie

Kann das Eintreffen kaum erwarten :-)


Hast du hier nicht Garantie (hersteller) und Gewährleistung (händler) verwechselt? Oder gibt Nikon zwei jahre Garantie? Häufig gilt die garantie auch nur für den Erstkäufer, im Garantiefall ist es dann Kulanzsache des Herstellers.
 
Mit gelber Garantiekarte u. Kopie v. Kaufbeleg sollte das eigentlich kein Problem sein

In der Vergangenheit gab es schon Leute, die als Zweitkäufer genau damit Probleme hatten. Aber vielleicht (hoffentlicht) kommst du gar nicht in diese Verlegenheit. Auch Sigma hat z.B. einen entsprechenden Passus in den Garantiebestimmungen. Deshalb würde ich auf die bei Ebay angegebene Rest-Garantie ohne Garantieübernahmebestätigung des Herstellers nicht zuviel geben; im Fall des Falles kann das nämlich (muss aber nicht!) ins Auge gehen.
 
Hallo Jörn,
warum schärfst Du ein überschärfstes Bild denn nocheinmal nach? Das Augenbild 1 ist auch schon überschärft.

Gruß
Markus

Ganz einfach, weil es nicht überschärft ist! :D Hast du vielleicht vergessen, den Ausschnitt zu vergrößern?
Bild 1 ist "out of cam" mit einer kamerainternen Schärfung von 3 oder 4 (von 9!). Das ist bei einer Nikon vergleichbar mit Canon ungeschärft ;) Selbst wenn ein Objektiv so scharfe Bilder ausspuckt, ist eine DEZENTE Schärfung des Gesamtbildes immer mein letzter Schritt. So sieht man noch keinen Schärfungsrand, höchstens ein paar kleine Treppchen. Aber nicht vergessen, wir sind hier im 100%-Bereich. Auf´s Foto gesehen wirkt das dann WIRKLICH scharf! Und wer diese Treppenbildung bei 100% nicht haben will, dem sei zum Fotogrfieren ein dejustiertes Objektiv empfohlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörn,

Ganz einfach, weil es nicht überschärft ist!

wo kommen dann die hellen und dunklen Säume an den Kanten bei dem OutOfCam-Liftbild her? Die Säume werden durch das Nachschärfen auch noch verstärkt. Und schau Dir mal das Glitzern am inneren Augenwinkel des OutOfCam-Augenbildes genau an. Um die hellen Glitzerstellen sind dunkle Säume. Das ist nicht von Natur aus so, denn sonst wäre die Dame krank. Das kommt von der kamerainternen Schärfung und ist für mein Dafürhalten viel zu stark.
Für einen Objektivvergleich bzgl. Schärfe sind überschärfte OutOfCam-Bilder ungeeignet.

Gruß
Markus
 
Von dem Foto mit der Seilbahnstütze war auch nie die Rede. Das ist auch noch mit der D200 und dem 18-200er augenommen worden. Dessen Demonstration verfolgte einen ganz anderen Sinn. Deine Frage galt dem "Augenbild".

Aber jetzt noch mal zu dem Auge:
Ich glaube, jetzt willst du mich ein wenig verkackeiern, oder ??!:D
Du willst doch jetzt wohl nicht allen Ernstes anfangen, die Bilder bei 500% zu bewerten, oder??? Überschärft ist ein Foto, wenn es bei 100% (MAXIMAL!) irgendwelche Säume aufweist, aber doch nicht bei 500% !!! Ich bitte dich!
Als nächstes kommt noch als Kritikpunkt, dass man bei 500% eine Treppenbildung sieht...

Darüber hinaus ist auch hinlänglich bekannt, dass man NIKON-Kameras intern ein wenig mehr schärfen muß, gerade dann, wenn man den Vergleich mit CANON anstellen will, da CANON intern in der 0-Stellung bereits mehr schärft.
Diese Schärfung sehe ich also nicht als Bildbearbeitung, sondern als Systemausgleich an.

Wenn du da anderer Meinung sein solltest, haben wir ein neues Problem, aber auch gleich wieder ein neues Thema zum Ablästern über die D300:

Denn....
Ich habe dir mal einen 500%-Ausschnitt von dem besagten Auge ohne kameraintere und andere exteren Schärfung in den Anhang gestellt, und siehe da, auch hier befinden sich Säume.

Mist, ich glaube, das Teil muss zur Reparatur :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Von dem Foto mit der Seilbahnstütze war auch nie die Rede.

doch, denn auf den Beitrag mit der nachgeschärften Seilbahn habe ich zuerst geantwortet.

Deine Frage galt dem "Augenbild".

Auch, ja.

Ich glaube, jetzt willst du mich ein wenig verkackeiern, oder ??!:D
Du willst doch jetzt wohl nicht allen Ernstes anfangen, die Bilder bei 500% zu bewerten, oder??? Überschärft ist ein Foto, wenn es bei 100% (MAXIMAL!) irgendwelche Säume aufweist, aber doch nicht bei 500% !!! Ich bitte dich!

Die Auswirkungen des Unscharfmaskierens sieht man nun mal erst bei einer derartigen Vergrößerung. Bei Deinen Bildern wurde mit dem Unscharfmaskieren übertrieben. Schau Dir mal andere Bilder an, wie stark die unscharf maskiert wurden. Da gibt es viele, bei denen man fast gar keine Säume sieht, die aber dennoch scharf sind.

Als nächstes kommt noch als Kritikpunkt, dass man bei 500% eine Treppenbildung sieht...

Nun bleib mal auf dem Teppich.

Ich habe dir mal einen 500%-Ausschnitt von dem besagten Auge ohne kameraintere und andere exteren Schärfung in den Anhang gestellt, und siehe da, auch hier befinden sich Säume.

Hast Du davon auch ein Raw?

Gruß
Markus
 
Da ich ausschließlich in RAW fotografiere, habe ich natürlich auch ein RAW davon. Anders hätte ich auch schlecht die interen Schärfung der D300 rückwirkend deaktivieren können ;)

Und ich habe sogar noch etwas besseres für dir Ungläubigen unter uns: Einen Screenshot aus Capture NX. :eek:

(Jetzt komm´mir aber bitte nicht, es sei eine Fotomontage. Ich hätt auch gerne den vollständigen Screenshot präsentiert, aber mit 3360x1050 Pixeln würde der die 500kb-Grenze ETWAS sprengen :lol:)

Darüber hinaus gebe ich jetzt hiermit offiziell meinen Ausstieg aus diesem Beitrag bekannt - ich fühle mich argumentativ einfach an den Boden gedrückt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, ich will mal nicht so sein ;)

Hier noch mal der volständige Screeshot mit 1600% Vergößerung :D:D:D

Mehr gibt es nun aber DEFINITIV NICHT!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten