• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-135 oder doch auf Sigma 18-125 OS warten?

cyjohnny

Themenersteller
Hallo!

Stehe momentan (noch) vor einer Entscheidung, vllt könnt ihr sie mir ja etwas erleichtern..

da mir die max. 55mm der Kit-Scherbe absolut nicht mehr ausreichen, bin ich auf der Suche nach einem neuen Immerdrauf..habe mich in Sachen Nikon ausreichend informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Nikon AF-S 18-135 das richtige für mich ist.

...dann bin ich allerdings auf der Sigma-Homepage über das neue Sigma 18-125mm f/3.8-5.6 DC OS HSM gestolpert, was in meinen Augen höchst interessant scheint und eine echte Alternative zum Nikon 18-135 darstellen könnte..besonders der Stabilisator ist interessant..
Dass die Blende "erst" bei 3,8 anstatt wie beim Nikon bei 3,5 los geht, ist für meine Anwendungen (Outdoor: Autos, Menschen, Landschaften..entweder bei gutem Wetter oder Langzeit-Nachtaufnahmen // Indoor: Messen, evtl. mal ins Leihstudio..in jedem Fall also viel Licht oder die Möglichkeit, laannngge zu belichten) nicht so dramatisch und auch die 10mm weniger Brennweite scheinen verkraftbar.

Allerdings: es ist beim Sigma noch kein Preis angegeben....
kann da irgendwer was zu sagen?
Oder mal so ungefähr abstecken, wo es preislich landen könnte? Kann mir nämlich nichts drunter vorstellen und je nach dem wäre es dann vielleicht besser, sich noch bis März zu gedulden..


Danke und Grüße,
johnny
 
logischerweise natürlich teurer als das sigma 18-125 ohne OS, aber natürlich wiederum etwas billiger als das Sigma 18-200 OS. Damit ist der Rahmen schon in etwa gesteckt.
 
Jonny, nimm das Nikkor 18-135,
hatte ich auch auf der D 40, passt gut ,
macht zwar unter ungünstigen Situationen etwas CA's die man aber gut mit Cature NX korr. kann.
und zu dem Preis ( aktuell ca 240.- ) ist das Teil allemal
mehr als Ok.

Gruss....Dieter
 
ich hab ein Nikon 18-135 zu viel.
Neuzustand - da Kamera nach 3 Wochen defekt war.
Jetzt hab ich die D300 und kann mein alten Optiken nutzten
bei Interesse PN
 
Hallo,
das Sigma mit OS ist schon reizvoll.
Du solltest aber das Sigma vorher testen, denn ich hatte mit der Vorgängerversion ohne OS schon 2x Pech gehabt, wg. Randunschärfen.
 
War heute bei unserem lokalen "Sigma PremiumPartner"-Fotoladen und der konnte mir weder sagen wann das Sigma raus kommt, noch einen Preis. Er meinte - wie oben schon sicherlich treffend festgestellt wurde - es wird irgendwo unter dem 18-200 OS positioniert sein, folglich bei ca. 400-450 Euro.

Allerdings hat er mir dann das 18-135er Nikon nagelneu aus einem Kit angeboten, bei dem der Kunde wohl nur die Cam wollte und da hab ich zugeschlagen weil der Preis echt wahnsinn war für neu, mit voller Gewährleistung und allem drum und dran.

Grundsätzlich finde ich es etwas flau von den Farben her, aber da sollte sich ja gegensteuern lassen..

aber das Sigma bleibt dennoch hoch interessant!!

Grüße,
johnny
 
Hallo,
viel Spaß mit deinem Nikkor 18-135mm. Hier ein paar Bspl.-Aufnahmen des AF-S 18-135:
http://www.landshut.org/members/sagerer/nikkor_18_135mm/

Vom Hocker reißt dieses Objektiv einen leider wirklich nicht, aber ist halt n Kompromiss-Objektiv, dessen bin ich mir auch bewusst. Wie gesagt, die Farben sind sehr flau, flauer als gedacht, und die Verzerrung bei 18mm is das übelste was ich je gesehen habe..aber die korrigiert PTLens zum Glück sehr sauber.
Hatte überlegt, mein 18-55 zu verkaufen, aber das wird wohl doch noch weiterhin treue Dienste tun, wenn absehbar ist, dass ich nicht über 55 hinaus muss!!!
 
was hast Du denn fotografiert, dass Du der Meinung bist, die Farben seien flau? Und bei welchen Lichtverhältnissen? Kameraeinstellungen?
 
was hast Du denn fotografiert, dass Du der Meinung bist, die Farben seien flau? Und bei welchen Lichtverhältnissen? Kameraeinstellungen?

Dort wo ich mit dem 18-55 auch fotografiert habe.. testweise Zimmer, Garten und so.. und im Vergleich dazu kommts mir halt irgendwie flauer vor. Aber vielleicht ist man auch pingeliger weils neu is
 
Hi!

Nach einigem Hin und Her bin ich seit letzter Woche auch im Besitz des AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED.

Ich bereue den Kauf keine Minute! An der D50 ist es knackscharf.
 
im täglichen Einsatz hatte ich es bisher natürlich noch nicht, aber die Verzerrung bei 18mm haut einen echt um..wobei es laut photozone da ja noch vergleichsweise gut weg kommt im Ggs. zu 18-200ern beispielsweise..
naja, mal sehen, am Wochenende mal mit Model in den Park trauen...nur schade wenn das nichts geben sollte, da ich nicht mal auf meinen 18-55er-Rettungsanker zurückgreifen kann weils - mal wieder - beim Service rumlungert..
 
Ich denke, 400€ für das Sigma sind viel zu viel. Der Vorgänger war preislich weit unter dem 18-135 angesiedelt und so wird es bestimmt auch bleiben. Ich denke, um die 300 € (in Internetshops) könnte realistisch sein. Optisch wird es wohl nicht ganz an das 18-135 herankommen (Schätzung!) dafür gibt's den Bildstabi. Vielleicht solltest du mal erste Tests abwarten. Eventuell hat Sigma ja einen Qualitätssprung nach vorne gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten