• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55 2,8: ist das Objektiv sein Geld wert?

Hey,

ich hab selber das Tamron 17-50 2.8 und ich finde meins sau scharf.... ich hab auch erst überlegt mehr zu investieren und mir das Nikon zu kaufen.... aber ich benutze es eh relativ wenig (ich liebe mein Nikon 70-200 2.8 :D) und dann so viel Geld auszugeben war mir dann doch etwas zu krass....wenns dann doch 80 % des Jahres nicht genutzt wird ..

Ich würde wohl das Tamron nochmal anschauen lassen falls du noch Garantie drauf hast... oder eben das Nikon kaufen :D Ist halt ein Nikon und die fassen sich einfach gaanz anders an find ich.

Hab auch kurz geschwankt ob Sigma oder Tamron, aber ich hatte jetzt 2 Sigmas ausgeliehen gehabt und mir war bei beiden der AF zu langsam.... deshalb hab ich das Tamron probiert.

LG
 
meine meinung: wenn du nicht zwingend die 2,8 brauchst, würde ich entweder das nikon 18-105 vr oder das 16-85 vr nehmen. sind beides super linsen, wobei das 18-105 vr fast unschlagbar im preis-leistungsverhältnis ist.

Willst du damit sagen, dass das 18-105 & 16-85 genauso gut in der Bildqualität sind wie das 17-55 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine meinung: wenn du nicht zwingend die 2,8 brauchst, würde ich entweder das nikon 18-105 vr oder das 16-85 vr nehmen. sind beides super linsen, wobei das 18-105 vr fast unschlagbar im preis-leistungsverhältnis ist.
Es ist die Frage, ob man an DX ein Portrait und Reportagezoom haben will oder mehr Landschaften fotografiert. Ein 17-55DX stellt bei gleicher Blende konstruktionsbedingt stärker frei als z.B ein 18-70, oder eine AF-S 14-24mm. Damit verhält es sich wie das 24-70mm.

Zur Frage des OP:Nikon 17-55 2,8: ist das Objektiv sein Geld wert? Das ist eine rein persönlich zu beanwortenden Frage die seit 2003 immer wieder in Foren alle 1-2 Monate gestellt wird und zu Tode diskutiert wurde. Es kommt, wie immer auf die persönlichen Kriteren an ob die Frage mit ja oder nein beantwortet werden kann.
 
Welche FX-Welle? :confused:

Hab ich was verpasst?

Hast Du wohl.

Die FX Welle, damit ist wahrscheinlich die Zeit nach dem die D700 raus kam gemeint. Zu der Zeit wurden wirklich viele AF-S 17-55 angeboten.

Genau das meinte ich. Da gab es viele, die das Objektiv unter Wert abgestoßen haben. Bis zu 650 Euro ging der Preis herunter, und da hatte ich auch überlegt. Da ich aber keine Reportagen mache, brauche ich es nicht. Für Landschaft und Natur ist das 18-70 ohnehin kaum zu übertreffen - auf Stativ natürlich...
 
Frage: gibt es andere (günstigere) Objektive in dem Brennweitenbereich und mit der Lichtstärke, deren Länge sich beim Zoomen ebenfalls nur unter der Geli verändert? Ich hatte eigentlich gehofft, dass es beim Tokina so wäre, ist aber wohl nicht so.

Beim Tokina ist die Geli am Tubus fixiert und fährt damit auch aus.

Das Sigma 3,5-5,6/18-50 ist so wie beschrieben aufgebaut, aber das entspricht wohl nicht deinen Anforderungen... ;)
Ansonsten gibts nichts vergleichbares, außer von Canon!
 
Warum gibt es denn immer noch keine Beispielbilder? Bevor wir hier über Alternativen reden, sollten wir ausschließen, dass das Tamron defekt ist (wovon ich fast ausgehe).
 
Ich habe mit folgende Objektive an meiner D300 fotografiert.

Tamrom 2,8/17-50 ohne Motor ohne Stabi gute Schärfe war ein wirklich gutes Objektiv
Tamron 2,8/17-50 mit Motor und Stabi war deutlich schlechter
Nikon 3,5-5,6/16-85 sehr gutes Objektiv leider sehr lichtschwach
Nikon 2,8/17-55 das beste Objektiv mit dieser Lichtstärke und Brennweite.
Meiner Meinung gibst kein besseres mit dieser Brennweite, habe es nur verkauft weil ich FX umgestiegen bin.
Das Sigma habe ich nicht besessen da aber alle Sigmas etwas schlechter als Nikon Objektive wird es bei diesem auch so sein.
 
...da aber alle Sigmas etwas schlechter als Nikon Objektive wird es bei diesem auch so sein.

Dann vergleich mal das 50 / 1.4 von Sigma mit dem von Nikon. Meiner Meinung nach liegt da das Nikon hinten :)
Sowas kann man nicht verallgemeinern, wobei ich im gegebenen Fall (Standardzoom) auch den Vorteil beim Nikon sehe, zu Lasten des Preises.
 
sofern der brennweitenbereich von 17-50 jemanden liegt gibt es meiner meinungen nur 2 möglichkeiten und diese sind eben das besagte tamron oder jenes von sigma.

Wenn jemand die Haptik wichtig ist, führt meiner Meinung nach kein Weg beim Sigma vorbei. Das Tamron klingt wie ein Würfelbecher und der Zoom ist absolut nicht durchgängig zu drehen. Im unteren Bereich schwer und wird immer leichter. Das Look and Feel ist eindeutig bei Sigma besser.

Das Sigma hat das Problem das der AF Ring sehr ungünstig positioniert ist und stört bei Zoomen und Scharfstellen weil beide Ringe dicht zusammen liegen. Ich hoffe ich gewöhne mich bald dran.

Die Qualität vom Sigma ist außerordentlich gut. Bei Offenblende leichte Randunschärfe aber man muss auch ehrlich sein, ein Nikon ist es auch wieder nicht.

Unterm Strich passt die Haptik, die Schärfe und das Bokeh. Was will man mehr. Mir ist die Kaufentscheidung relativ leicht gefallen. Nikon - out of range und tamron zu billig verarbeitet. Sigma passt.

Viel schwieriger war die Entscheidung ob 17-50 der richtige Brennweitenbereich für mich ist.

Ich habe vor 80% meiner Fotos mit dem 35 1.8 gemacht. Superlinse - aber hin und wieder ist mir die flexibiliät wichtig aber auf die lichtstärke möchte ich nicht verzichten. es wird definitiv nicht mein 35mm ersetzen

Meiner meinung ist der preisliche unterschied zwischen dem sigma und nikon wesentlich höher als der technische ...

das ganze noch erweitern mit dem kommenden 50-150 2.8 von sigma und gut is
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermisst man beim Nikon 17-55 / 2,8 eigentlich den nicht vorhandenen Stabi?
Finde es echt schade, dass dieses Objektiv nicht stabilisiert ist :(
 
Vermisst man beim Nikon 17-55 / 2,8 eigentlich den nicht vorhandenen Stabi?
Finde es echt schade, dass dieses Objektiv nicht stabilisiert ist :(

Nein.
Aber Du hast Dir die Frage selbst beantwortet. "Man" vermisst oder vermisst nicht. Dir ist er offensichtlich wichtig, also wirst Du ihn vermissen.

Wirtschaftlich gesehen, ist das 17-55 für die private Nutzung Irrsinn. Möchte man es haben, gut. Genieße Dein gutes 16-85 und kauf Dir für Portraits eine FB.
 
Genieße Dein gutes 16-85 und kauf Dir für Portraits eine FB.

Gegenvorschlag:

Ergänze das 16-85, das ja lichtschwach ist, mit einem Tamron 28-75/2,8.
Mit dem hast Du typische Portraitbrennweiten dann als 2,8 vorliegen, bei einem erheblich schönerem Bokeh, als das 16-85 bietet und viel mehr Flexibilität, als bei einer FB. :top:

Und es ist problemlos für ca. 220,- gebraucht zu bekommen.
 
Vermisst man beim Nikon 17-55 / 2,8 eigentlich den nicht vorhandenen Stabi?
Finde es echt schade, dass dieses Objektiv nicht stabilisiert ist :(

In seltenen Momenten, wie einem 23:30 Sommerabendhimmel, ja.
Sonst eher nicht. Habe eh den Eindruck, dass die D7000 sich nicht besonders mit VR verträgt - aber mit dem 17-55/2.8 sehr gut.
 
Wirtschaftlich gesehen, ist das 17-55 für die private Nutzung Irrsinn. Möchte man es haben, gut. Genieße Dein gutes 16-85 und kauf Dir für Portraits eine FB.

Will man Bilder machen, die sich in Freistellung, Kontrast und Schärfe von normalen Digi-Knipsies deutlich unterscheiden, kommt man um etwas Lichtstarkes nicht herum. Das 17-55/2.8 verhält sich sehr ähnlich wie Festbrennweiten mit dem Bonus, das über einen schönen Brennweitenbereich zu können. Lohnt sich das? Natürlich nicht - aber es macht Spass. :D
 
Guten Tag zusammen
Ich hatte ein Nikon 16-85 an meiner D300s und habe es vor einem halben Jahr durch ein Nikon 17-55 ersetzt.
Der fehlende Stabi vermisse ich nicht und alles andere ist beim Nikon 17-55 , nach meinem Empfinden, um Welten besser. Da ist nur der Preis, der noch ein Gegenargument wäre. Neu, hätte ich es auch nicht gekauft aber auf Ric....ch konnte ich eine günstige Linse ergattern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten