• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-85mm als immmerdrauf?

Jenseits von Freistellungs- & Bokeh-Gelüsten ist das 16-85VR das beste DX-Standardzoom, das man kaufen kann.
Die Argumente wie WW, AF, VR, Haptik und Schärfe - alle schon da.
Eine Sache aber, die mir zu DX-Zeiten noch sehr wichtig war: ImmerDrauf bedeutet in meinem Fotoleben sehr oft auch Landschaft, ein Bereich, wo es mir auf scharfe Ecken ankommt. Das 16-85VR ist hier offenblendig (bis auf's Tamron 17-50/2.8 non-VC, das kann's auch) der Konkurrenz eine Ecke (oftmals zweimal Abblenden) voraus. Dies gilt vor allem in der Mitte des Brennweitenbereichs, dem zumindest mir wichtigen Bereich der "Normalbrennweite", imho 30 bis 35mm am Crop. Da schwächeln die Ecken bei Offenblende von Sigma bis TamronVC bis hin zum teuren AF-S 17-55/2.8 alle.

Wenn ImmerDrauf auch Zeile 1 meines Post beinhalten soll, gibt's nur noch einen Kandidaten: Sigma 17-70 OS. Dann klappt's auch da, wo's beim 16-85VR hapert wie Freistellung, Bokeh und Naheinstellgrenze. Federn lassen heißt es im Gegenzug bei der Eckenschärfe, 17mm und Offenblende zeigen den Maximal-Unterschied zum Nikkor.
 
Ich würd gern erstmal mein 18-55 zu dem 18-105mm wechseln. Dann bin ich nicht gezwungen so oft das objektiv zu wechseln, da ich ja 50mm mehr brennweite nach oben habe. Festbrennweite kommt mir auf jedenfall auchnoch ins haus^^

Das 16-85mm scheidet nun doch aus. Der Preis ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt im gegensatz zu dem 18-105mm...
 
Aber jetzt noch eine frage. Soll ich den Plan machen und das 18-105mm kaufen?

Ich habe seit 3 Tagen ein Sigma 18-200 (aber 2. Generation) bei mir rumliegen. Hab es gekauft und damit insgesamt 30 tage in denen ich das objektiv wieder zurückgeben kann. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich das Behalten soll oder doch wechseln sollte. Bis jetzt fande ich die Bilder damit eigentlich schon ganz gut. Hab nur keine vergleiche... Und Leute die sich mit dem Objektiv auskennen gibt es wenige... Die meisten würde eh nur sagen: Superzooms sind ******e.
 
Habe nun mal das 18-55 und das 55-200 mit de m18-200mm verglichen.

Schärfe ist bei beiden in meinen augen total in ordnung. Bei 200mm Sieht man bei dem 18-200mm stärkere vignettierung als beim 55-200... Und das bild bei dem 55-200mm ist bei 200mm etwas heller.

Bei 18mm jedoch finde ich, dass das sigma 18-200 sogar bessere bilder macht. Die Vignettierung ist bei beiden eigentlich fast identisch.

Ich bin zurzeit so unentschlossen was ich machen soll... 18-55+55-200 behalten und das sigma 18-200 wieder zurückschicken
Dann ein 18-105 als ersatz für das 18-55 oder eine festbrennweite kaufen...
Oder ich behalte das 18-200 und verkaufe das 55-200er...

Ich hab zurzeit keine Ahnung -.-
 
Dein Sigma ist entweder ein Ausnahme-Glas - oder das 18-55VR ne Gurke.
Gerade das 18-55VR gilt selbst unter den Hartgesottenen hier als Weitwinkel FB mit korrektem Namen AF-S 18/3.5VR...

Das 16-85VR kostet jung & gebraucht dank FX-Hype ab 300 Euro, vor rd. 2 Jahren war es ein Glück, eines unter 400 Euros zu ergattern. Top-Qualität also attraktiver denn je.

Der Weg vor Dir hat drei Möglichkeiten, mindestens:
1. Das Sigma lullt Dich ein mit seinem Brennweitenumfang.
2. Es darf anspruchsvoller werden => 16-85VR (plus und unverzichtbar ein oder zwei FBs dazu für das, was es nicht kann, z.B. 30/1.4 plus 60/2 macro)
3. Alles lassen wie es ist. 18-55VR plus 55-200VR ist mehr als okay und dazu super leicht, super handlich und super günstig.
 
Das 16-85 wär schon mein traum^^ für 300 euro und wenn es in guter qualität ist mit keinen gebrauchsspuren würd ich sofort zuschalgen^^ Aber ansonsten vielleicht das 18-105 als immerdrauf. was denke ich bestimmt total ausreichen würde. Und wegen Festbrennweite: Ich kaufe mir später auf jedenfall zumindest mal eine Ich denke so an das 50mm 1.8G
 
Habe nun mal das 18-55 und das 55-200 mit de m18-200mm verglichen.
Schärfe ist bei beiden in meinen augen total in ordnung. Bei 200mm Sieht man bei dem 18-200mm stärkere vignettierung als beim 55-200... Und das bild bei dem 55-200mm ist bei 200mm etwas heller.
Bei 18mm jedoch finde ich, dass das sigma 18-200 sogar bessere bilder macht. Die Vignettierung ist bei beiden eigentlich fast identisch.
Ich bin zurzeit so unentschlossen was ich machen soll... 18-55+55-200 behalten und das sigma 18-200 wieder zurückschicken
Dann ein 18-105 als ersatz für das 18-55 oder eine festbrennweite kaufen...
Oder ich behalte das 18-200 und verkaufe das 55-200er...
Ich hab zurzeit keine Ahnung -.-

Lass dich nicht kirre machen. Es zählt allein das Ergebnis an deiner Kamera.

Wenn ich mir die teilweise sehr unterschiedlichen Bewertungen einzelner Objektive anschaue und du keine Unterschiede oder teilweise sogar bessere Leistungen des Sigma 18-200 feststellst, dann behalte und nutze es. Vielleicht hast du "Dank" Produktionsschwankungen mit dieser Linse wirklich das große Los gezogen. Die deckt alles ab, was ggf. noch fehlt, wäre nur noch eine helle Festbrennweite. Punkt! aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Viele tests usw zu dem sigma finde ich kaum... immernur zu dem alten 18-200...

Zum 16-85mm von nikon sind die meinungen ja auch sehr geteilt. Die einen sagen es ist das beste standartzoom und die anderen sagem es sei für den preis nicht besser als das 18-105
 
Naja Viele tests usw zu dem sigma finde ich kaum... immernur zu dem alten 18-200...

Zum 16-85mm von nikon sind die meinungen ja auch sehr geteilt. Die einen sagen es ist das beste standartzoom und die anderen sagem es sei für den preis nicht besser als das 18-105

Das nennt sich Meinungsvielfalt und liegt nicht zuletzt daran, daß jeder - auch wenn er sich um Objektivität bemüht - ein Urteil aufgrund seiner Erfahrungen und Wertmaßstäbe setzt. Der eine möchte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, der andere das absolut beste, der eine schaut ganz genau hin, der andere will ordentlich was in der Hand haben etc. pp.
Wichtig ist doch, daß Du zufrieden bist.

Bzgl. der beiden Nikkore gilt die Feststellung, daß das 18-105 der Preis-Leistungs-Sieger und das 16-85 zwar in allen Belangen ein wenig "besser", aber auch unverhältnismäßig teurer ist, als konsensfähig. Das 18-105 ist deshalb so beliebt, weil man dieses "besser" den meisten Bildern genauso wenig ansieht, wie Du einen Unterschied zwischen 18-55 und 18-200 siehst.
Mach Dich nicht verrückt, sondern fotografiere erstmal mit dem, was Du hast: mit der Zeit wirst Du dann sehen, was eine sinnvolle Ergänzung oder Ablösung sein könnte.
 
Werde es genauso machen, komme mit dem 18-55 einfach nicht klar.. das mag auch total subjektiv sein, aber viel mehr spass hab ich mit meinem günstigen 55-200mm und dem 40mm 2.8. Favorit bei mir ist das 16-85mm, aber auch eher weil mir bisher eher untentrum was gefehlt hat und mir der Telebereich egal ist.
 
Ich weiß eben nur nicht ob 16-85 oder 18-105 als ersatz zum 18-55...

Beides ist ein Fortschritt; ansonsten kommt es m.E. im Wesentlichen darauf an, ob Du 16mm im Weitwinkel möchtest oder ob Dir 18mm reichen.

Der Hafen auf dem nachstehenden Bild hätte z.B. mit 18mm nicht vollständig in den Frame gepasst:



Ok, kannst Du sagen, hätte ich halt auf der rechten Seite etwas beschnitten, wäre auch nicht tragisch gewesen. Aber trotzdem der Bildeindruck bei 16mm ist und bleibt ein anderer als bei 18mm. - Was auch daran liegen mag, dass man 18mm Bilder halt andauernd sieht, weil die Brennweite das untere "Ende der Fahnenstange" der meisten Consumer-Zooms darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausprobieren?!

die entscheidung kann dir "hier" keiner abnehmen.
bezahlen musst du sie auch - und letztendlich muss es DIR gefallen - nicht uns.

:top:

Ich denke auch, es sind alle Vor- und Nachteile beider Objektive genannt worden... allerdings bekommt man das Gefühl, du suchst jemanden, der Dir sie Entscheidung abnimmt... aber die Entscheidung musst Du für Dich alleine treffen.

Wenn einem in bestimmten Situationen mal die 18mm Brennweite nicht ausstreichen sollte, kann man zur Not immer noch ein Panorama aus mehreren Einzelbildern stichen

Dennoch würde auch ich mich für das Nikon 16-85 entscheiden. Warum? Weil ich es selber habe und damit sehr zufrieden bin. :-)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand was zur Schärfe des 16-85 und vom 18-105? Ich habe gelesen, dass das 16-85 wohl das schärfte standard zoom von nikon sein soll. Und ich den ecken kaum unschärfe hat. Das einzige was ich immernoch im hinterkopf habe ist der preisunterschied der beiden. Ich finde den nicht wirklich gerechtfertigt zu den in meinen augen geringen unterschiede...

Ich würde gern wissen wie es mit der Bildqualität aussieht. Also der Unterschied der beiden Objektive.

Und Danke für die vielen Antworten.
 
Weiß jemand was zur Schärfe des 16-85 und vom 18-105? Ich habe gelesen, dass das 16-85 wohl das schärfte standard zoom von nikon sein soll. Und ich den ecken kaum unschärfe hat.

Ich würde gern wissen wie es mit der Bildqualität aussieht. Also der Unterschied der beiden


Das wurde in den vielen Kommentaren des Threads schon ausführlich beschrieben...
 
Denkt doch nicht immer das es ohne das teuerste nicht geht.. :)

Lieber Spaß haben und fotografieren als X-fach testen und Kleinlichkeiten suchen und ewig abwägen.

Alle mit dem 18-105... würden mit dem 16-85 vermutlich auch so aussehen.

Viel wichtiger.. Licht + Stativ

Noch viel wichtiger... Am richtigen Ort zur richtigen Zeit.


VG Marcus
 

Anhänge

Weiß jemand was zur Schärfe des 16-85 und vom 18-105? Ich habe gelesen, dass das 16-85 wohl das schärfte standard zoom von nikon sein soll. Und ich den ecken kaum unschärfe hat. Das einzige was ich immernoch im hinterkopf habe ist der preisunterschied der beiden. Ich finde den nicht wirklich gerechtfertigt zu den in meinen augen geringen unterschiede.

Das Pareto-Prinzip (80% der Leistung werden mit 20% des Arbeitseinsatzes erbracht) lässt sich auch auf viele andere Bereiche übertragen - mit den richtigen 20% der Kunden macht man 80% des Umsatzes, oder: für 20% des monetären Einsatzes erhält man 80% der Objektivqualität. Je kleiner die Schritte Richtung Perfektion werden, desto mehr Aufwand ist dafür nötig. Ob es Dir das Wert ist, musst Du selbst entscheiden.
Du hast jetzt noch das Sigma 18-200 II da und siehst keinen wesentlichen Unterschied zu Deiner Doppel-Zoom-Kombi? Dann wirst Du auch zwischen 18-105 und 16-85 kaum einen sehen (und für den zwischen diesen beiden und dem 18-200 sehr genau hinsehen müssen) - deshalb riet ich Dir dazu, erstmal mit dem Vorhandenen zu fotografieren. Dann wirst Du unter anderem auch feststellen, ob Du 16mm brauchen könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten