Jenseits von Freistellungs- & Bokeh-Gelüsten ist das 16-85VR das beste DX-Standardzoom, das man kaufen kann.
Die Argumente wie WW, AF, VR, Haptik und Schärfe - alle schon da.
Eine Sache aber, die mir zu DX-Zeiten noch sehr wichtig war: ImmerDrauf bedeutet in meinem Fotoleben sehr oft auch Landschaft, ein Bereich, wo es mir auf scharfe Ecken ankommt. Das 16-85VR ist hier offenblendig (bis auf's Tamron 17-50/2.8 non-VC, das kann's auch) der Konkurrenz eine Ecke (oftmals zweimal Abblenden) voraus. Dies gilt vor allem in der Mitte des Brennweitenbereichs, dem zumindest mir wichtigen Bereich der "Normalbrennweite", imho 30 bis 35mm am Crop. Da schwächeln die Ecken bei Offenblende von Sigma bis TamronVC bis hin zum teuren AF-S 17-55/2.8 alle.
Wenn ImmerDrauf auch Zeile 1 meines Post beinhalten soll, gibt's nur noch einen Kandidaten: Sigma 17-70 OS. Dann klappt's auch da, wo's beim 16-85VR hapert wie Freistellung, Bokeh und Naheinstellgrenze. Federn lassen heißt es im Gegenzug bei der Eckenschärfe, 17mm und Offenblende zeigen den Maximal-Unterschied zum Nikkor.
Die Argumente wie WW, AF, VR, Haptik und Schärfe - alle schon da.
Eine Sache aber, die mir zu DX-Zeiten noch sehr wichtig war: ImmerDrauf bedeutet in meinem Fotoleben sehr oft auch Landschaft, ein Bereich, wo es mir auf scharfe Ecken ankommt. Das 16-85VR ist hier offenblendig (bis auf's Tamron 17-50/2.8 non-VC, das kann's auch) der Konkurrenz eine Ecke (oftmals zweimal Abblenden) voraus. Dies gilt vor allem in der Mitte des Brennweitenbereichs, dem zumindest mir wichtigen Bereich der "Normalbrennweite", imho 30 bis 35mm am Crop. Da schwächeln die Ecken bei Offenblende von Sigma bis TamronVC bis hin zum teuren AF-S 17-55/2.8 alle.
Wenn ImmerDrauf auch Zeile 1 meines Post beinhalten soll, gibt's nur noch einen Kandidaten: Sigma 17-70 OS. Dann klappt's auch da, wo's beim 16-85VR hapert wie Freistellung, Bokeh und Naheinstellgrenze. Federn lassen heißt es im Gegenzug bei der Eckenschärfe, 17mm und Offenblende zeigen den Maximal-Unterschied zum Nikkor.