• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-85: Schärfeproblem ab 50mm

Für mich sieht das normal aus.
Ich empfinde die Schärfe bei 16mm und 24mm als knackig.
Bei 48mm und länger frag ich mich immer: Ja wo ist denn sowas wie scharf überhaupt zu erkennen.

Ich habe auch ein 16-85mm. Was erwartest Du? Klar ein abgebelndeter 85mm/1.8 Festbrenner ist schärfer :eek:
Ich erwarte über einen großteil der Brennweite in einer 100% Ansicht, dass man erkennen kann, wo der Schärfepunkt liegt (sofern ein Objekt in der Schärfeebene liegt).

Mal ehrlich, hast Du das Teil gebraucht gekauft und jetzt hast Du Paranoia, daß es nicht in Ordnung sein könnte? Ging mir auch so, habe es dann gegen einen 35/1.8 und 50/1.8 verglichen, und siehe da:

Es war etwas schlechter, wer hätte das gedacht. Aber trotzdem sehr ordentlich für ein Zoom. Also nichts kaputt, werde erst mal warm mit dem Teil :cool:
Ich hatte das Objektiv neu gekauft und Montag läuft die Garantie ab.
Ich habe versucht mit dem Objektiv warm zu werden.
Fazit: Ich hatte mich immer geärgert, wenn ich es drauf hatte und in einer längeren Brennweite fotografiert hatte. Ich habe dann immer versucht das 70-300 zu nehmen, auch wenn 70mm zu lang waren (standort änderung ging nicht immer).
Und dann hatte ich auch gar keine Lust mehr die Spiegelreflex mitzunehmen wenn nicht wirklich eine lange Brennweite gefragt war.

Gruß Nehonimo
 
Solch ein Thread bringt mich mal wieder zum überlegen ob es überhaupt noch lohnt in dieses Forum zu schauen.
Zitat: Ich hatte das Objektiv neu gekauft und Montag läuft die Garantie ab.
Was soll damit erreicht werden? Wie kann man in zwei Jahren nicht merken, daß ein Objektiv nichts taugt?
Ich habe nur noch ein Objektiv das mir besser erscheint und das ist das 70-200/2,8 VR II !!
Otto
 
Sorry, das ich deinen Qualitätskriterien nicht entsprechen.
Werde bei den weiteren Posts das Wort Fotografieren durch knipsen ersetzen.

Ist "nur" Hobby und dies war mein Einstieg in die digitale Fotografie. Und ich wollte mit einer guten Ausrüstung anfangen, damit das Problem eindeutig beim Knipser liegt.

Danke für deinen Beitrag
Gruß Nehonimo
 
Also ich hatte auch mal ein 16-85 zum Testen und fand auch dass zum langen Ende hin die Leistung eher mittel ist. Hatte dann das 18-105 genommen, hat mehr Verzeichnung ist aber sonst auch nicht schlechter...

Und besser bei 16mm nicht mit einem Tokina 12-24 (geht sicher auch mit anderen) vergleichen :evil:

Gruß J-C
 
Hier noch eine Anleitung von Nikon selbst zur AF- Feinabstimmung.

https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung

Auch das ist ein Weg, den AF Deines 16-85 zu testen.
Danke für den Link.

Entsprechend der Anleitung hier die Bilder
Phasenfokus hat den Phasenprüfer mit drauf und
Kontrast die S/W Bindfäden
Unten als Miniaturen die Screenshots vom viewNx2 mit dem AF Feld.
Nachtrag: Noch zwei miniaturen wegen der exif Daten eingefügt.

P-AF Scharfgestellt

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9441y3rl1uvdok.jpg

P-AF mit Fokus Memory auf "Lineal" (Achtung keine cm)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9442odzw6h580p.jpg

K-AF Scharfgestellt

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9443pk0dancg1u.jpg

K-AF mit Fokus Memory auf "Lineal" (Achtung keine cm)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9444koui0hd81r.jpg

Mir scheint dort ein Backfokus beim Phasen-AF.
Was meint ihr, die ihr mehr Erfahrungen habt?


Gruß nehonimo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für mich schaut das i.O. aus. Auch deine anderen Bilder vom ersten Beitrag. Falls du wirklich den Eindruck hast, einen Backfokus zu haben, dann hast du ja mit deiner D300 die Möglichkeit auf z.B. "-5" zu korrigieren und dann zu schauen, ob es sich bessert.

Aber speziell bei den Zaunbildern aus dem ersten Beitrag passt der Fokus doch perfekt (bei 85mm, die anderen habe ich mir nicht angeschaut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nehonimo,

mein Tipp, wenn du noch Gewährleistung auf dem Objektiv hast und du Zweifel an der Schärfe/Fokusleistung des Objektives hast wäre es doch ein leichtes das Objektiv bei Nikon überprüfen zu lassen.

Setz dich doch einfach per Mail oder Life-Chat mit dem Nikon-Service in Verbindung!

Wenn dann ein Fehler vorliegen sollte wird er kostenlos korrigiert und du hast ein einwandfreies Objektiv!


Grüße, Oliver!
 
Danke Oliver,
den Weg werde ich wohl gehen und am Wochende bei meinem Händler auflaufen.
Hast du Erfahrung damit?
Was ist aus deiner Sicht besser: Über Händler (der bei mir vor Ort ist, kein online Händler) oder direkt selbst?

Gruß nehonimo
 
Also ich habe das immer gleich selbst über den Nikon Support geregelt.

Wenn das Objektiv dort registriert ist bekommst du von Nikon einen kostenlosen Versandschein den du am Rechner ausdrucken mußt!

Wenn dein Händler vor Ort ist und du nicht direkt zu einem Nikonpoint gehen kannst würde ich es über deinen Fotohändler regeln.

Der hat denn auch entsprechendes Verpackungsmaterial vorrätig!

Meine Sachen konnte ich bisher immer direckt zu Nikon bringen. Das zurücksenden übernimmt dann Nikon per UPS.

Es ist aber mMn immer besser die Sachen selbst hinzubringen und selbst abzuholen.

Oder das Ganze über den Händler zu machen!

Am Besten legst du auch ein Schreiben dazu, was genau das Problem mit der Optik ist, so wie eine Speicherkarte mit entsprechendem Bildmaterial!


Grüße, Oliver!
 
Hallo,
habe jetzt noch ein paar Bilder gemacht.
Die bisherigen Bilder waren mit Stabilen Stativ und Spiegelvorauslösung 1 sec.
Jetzt habe ich noch zusätzlich einen Fernauslöser benutzt.
Alle Bilder wieder mit ISO 200.
Der Link unter der Vorschau geht wieder direkt zum Vollbild

Vielleicht ist meine Erwartungshaltung auch irgendwie falsch.
Ich erwarte in der 100% Ansicht, einen Punkt/Bereich in dem das Bild scharf ist. Der Punkt sollte mit dem Punkt den ich im AutoFokus hatte übereinstimmen. Der Schärfebereich sollte zu 1/3 vor dem AutoFokus-Punkt liegen und 2/3 dahinter.
Schärfepunkt sollte bei ca. 15 liegen.

Ich habe das Gefühl, das der Schärfepunkt bei meiner D300s und dem 16-85 willkürlich gewählt wird. Ich schaue mal, was das 85/1,8D macht.

KontrastAF 65mm 5,3 0,4sec Fokus auf "RAACH"
Ich würde den Schärfepunkt auf der 12 sehen, mit Bereich von 13,5-10.
Die 12 ist aber leider ca. 2cm hinter der Buch Vorderseite :(

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9463qz1w23n8ve.jpg

PhasenAF 65mm 5,3 0,4sec Fokus auf "RAACH"
Hier würde ich den Schärfepunkt auf der 6 sehen, also noch mehr Backfokus.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9456a9vrfewml8.jpg


KontrastAF 85mm 5,6 0,6sec Fokus auf "RAACH"
Den Schärfepunkt würde ich hier auf ca. 16 schätzen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9465ji7ruebhpo.jpg

PhasenAF 85mm 5,6 0,5sec Fokus auf "RAACH"
Hier Schärfepunkt bei ca. 10.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9471vy86479zen.jpg

KontrastAF 85mm 8,0 1,0sec Fokus auf "RAACH"
Hier Schärfepunkt auf 20:confused:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9467637nkzt5ov.jpg

PhasenAF 85mm 8,0 1,0sec Fokus unter "RAACH"
Schärfepunkt 14. Das passt ja fast.


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9469cs50vgx6fy.jpg

Was sag ich denn da, wenn ich es einschicke. Fokus Punkt wilkürlich?
Ich bin irgendwie ratlos.

Gruß Nehonimo
 
Zuletzt bearbeitet:
So und hier ein paar Bilder vom 85/1,8D zum Vergleich.
Auch ISO 200

KontrastAF 5,6 0,6sec obere Fokuslinie durch "RAACH"
Schärfepunkt ca. 15. Scheint ok zu sein

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9488gjehqbw8ta.jpg

PhasenAF 5,6 0,5sec obere Fokuslinie durch "RAACH"
Schärfepunkt ca 14?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc94823as8xzwtvh.jpg

Die beiden mit Blende 8,0 haben den Schärfepunkt auf 15. Bei dem Objektiv scheints mit dem Schärfepunkt zu passen
KontrastAF 8,0 1,3sec

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9486xlpc0ge42n.jpg

PhasenAF 8,0 1,0sec

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc9484v74ybtcw13.jpg


KontrastAF 1,8 1/13sec
Schärfepunkt bei ca. 15 passt. Durch die farblichen Abweichungen sieht es aber sehr "Unscharf" aus.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc94973nq0ph61vg.jpg

Ist das normal für Blende 1,8? Bei diesem Objektiv habe ich auch Farbsäume in Grün und Lila gesehen, z.B. bei Gegenlicht und großer Blende. Aber oben die Testfotos haben ja auch bei 5,6 oder 8,0 auf dem Lineal solche Farbstiche.
Diese Farbsäume sind normal, oder.

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

Gruß nehonimo
 
Der Testaufbau erscheint mir noch verbesserungsbedürftig:

- das Buch sollte planparallel zum Sensorebene aufgestellt sein

- das Lineal so ausrichten, dass es nicht nach der Seite abweicht

- der AF- Punkt sollte einen größeren "Sicherheitabstand" zum Buchrand bzw. Lineal haben. Die AF- Sensoren sind i.a. größer als ihre Markierung im Sucher.


Der LiveView- Modus war auf Stativ" eingestellt?


Gruß
ewm
 
Der Testaufbau erscheint mir noch verbesserungsbedürftig:

- das Buch sollte planparallel zum Sensorebene aufgestellt sein

- das Lineal so ausrichten, dass es nicht nach der Seite abweicht

- der AF- Punkt sollte einen größeren "Sicherheitabstand" zum Buchrand bzw. Lineal haben. Die AF- Sensoren sind i.a. größer als ihre Markierung im Sucher.

Außerdem würde ein größerer Winkel zwischen Buch und Lineal die Beurteilung des Schärfepunkts erleichtern. Besonders bei Deinem Zoom fällt das etwas schwer.

Zum 85er: Alles im grünen Bereich, würde ich sagen. Siehe http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/626-nikkorafd8518dx?start=1

Ich glaube Du solltest Dich von dem Gedanken verabschieden, Deine Bilder in der 100%-Ansicht zu beurteilen. Wenn Du nach Schwächen der Optik oder der Kamera suchst, wirst Du immer welche finden.
 
- das Buch sollte planparallel zum Sensorebene aufgestellt sein
Tatsächlich, ist es nicht ganz. Aber auch der Buchrücken ist ein Einband, welcher etwas gewölbt ist.
Ich hatte allerdings das Fokusieren speichern und auf Lineal ausrichten nicht gemacht, weil doch auch hier eine Entfernungsänderung eintritt.
Trotzdem halte ich die Abweichungen für zu groß. Bei dem 85/1,8D klappt das viel reproduzierbar.

- das Lineal so ausrichten, dass es nicht nach der Seite abweicht
Dies hatte ich absichtlich gemacht, damit das Licht im vorderen als auch im hinteren Bereich gleich auftrifft. Damit man bei der Bewertung nicht durch unterschiedliche Lichtverhältnisse beeinflusst wird.
Wird beim nächsten Aufbau geändert.

- der AF- Punkt sollte einen größeren "Sicherheitabstand" zum Buchrand bzw. Lineal haben. Die AF- Sensoren sind i.a. größer als ihre Markierung im Sucher.
Was braucht man denn so als Abstand? Und wenn ich dann die Schärfe speichere und die Kamera dann auf das Lineal ausrichte, dann habe ich doch einen noch größeren Abstand zu dem Punkt, wo das Lineal das Buch berührt.
Wofür ist denn überhaupt das ausrichten der Kamera auf das Lineal gut? Die Schärfeebene geht doch ohne Drehen genau an der selben Stelle durch das Lineal wie der fokusierte Punkt. Ist es, weil das Objetkiv im Mittelpunkt am besten ist?

Der LiveView- Modus war auf Stativ" eingestellt?
Ja.

Danke und Gruß
Nehonimo
 
Außerdem würde ein größerer Winkel zwischen Buch und Lineal die Beurteilung des Schärfepunkts erleichtern. Besonders bei Deinem Zoom fällt das etwas schwer.
Welchen Winkel größer?
Habe mit dem Geo-Dreieck eben nachgemessen, der ist 45Grad. Ok, 44,8.

Ah, Danke.
Das nennt sich dann Bokeh Fringing?

Ich glaube Du solltest Dich von dem Gedanken verabschieden, Deine Bilder in der 100%-Ansicht zu beurteilen. Wenn Du nach Schwächen der Optik oder der Kamera suchst, wirst Du immer welche finden.
Naja, beim 16-85 fehlte es mir immer an schärfe beim betrachten. Dann habe ich gelesen, das bei LR (habe 3.6) im Bibliothektsmodul nur eine korrekte Darstellung in der 100% Ansicht gegeben ist. Daher nutze ich die.
Bei meinem 70-300 schaue ich auch kurz in die 100% Ansicht und gut ist.
Ok, ab 240mm fehlt auch schärfe, aber das akzeptiere ich.
Beim 16-85 finde ich aber auch schon die 48mm schlecht. Und das Objektiv wird sehr oft gelobt und das kann ich irgendwie bei meinem nicht nachvollziehen. Oder es ist wieder die Erwartungshaltung.

Danke und Gruß nehonimo
 
Ich hatte allerdings das Fokusieren speichern und auf Lineal ausrichten nicht gemacht, weil doch auch hier eine Entfernungsänderung eintritt.

Das ist auch Ordnung so. Nach dem Fokussieren würde ich nicht mehr verschwenken (bei einem solchen Test).

Was braucht man denn so als Abstand?
Der verwendete Fokuspunkt sollte genügend Abstand vom Lineal haben. Sonst kannst Du Dir nicht sicher sein, auf welchen Teil des Motivs scharf gestellt wurde. Der Fokuspunkt ist in der Regel größer als er im Sucher angezeigt wird. Du solltest also genügend "Sicherheitsabstand" zwischen dem im Sucher angezeigten Rechteck und dem Lineal halten.

Welchen Winkel größer?
Habe mit dem Geo-Dreieck eben nachgemessen, der ist 45Grad. Ok, 44,8.
Den Winkel zwischen der Buchvorderseite und dem Lineal. Der Winkel darf auch größer als 45° sein. Man sollte die Skala des Lineals halt noch erkennen können. In diesem Bild finde ich es zum Beispiel schwierig, einen genauen Schärfepunkt zu erkennen.

Das nennt sich dann Bokeh Fringing?

So wird das teilweise genannt, ja. Man liest auch oft Farblängsfehler oder longitudinale chromatische Aberration (LoCA). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration#Farbl.C3.A4ngsfehler_und_Farbquerfehler

Wenn Du die Tests bei wenig Licht oder Kunstlicht gemacht hast, kann das übrigens die Ursache für einen Fehlfokus sein. Solltest Du den Test wiederholen, tu das bei ausreichend Tageslicht.
 
Ich würde auf jeden Fall einen Sicherheitsabstand bis zum Ende der nächsten AF- Feld- Markierung einhalten.

Und nein!!!, nach dem Fokussieren nicht die Kamera aufs Lineal verschwenken.

Gruß
ewm
 
Hab das 16-85 vor Kurzem an der D7100 getestet: Wirklich ernüchternd. Ich hatte auch den Eindruck das der Telebereich am schlechtesten ist. Mein 18-105 ist in allen Brennweiten schärfer, sogar das ebenfalls getestete 18-200 VRII war im Weitwinkel, bei dem das 16-85 eigentlich punkten müsste, schärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten