• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-85 oder Nikon 18-140

Will mal meine Sichtweise dazu beitragen:
140 mm sind noch lange kein Tele!
Ich bin mit meinem 70-300er Tammy fast ausschließlich am langen Ende unterwegs und hätte gerne noch viel mehr ;-)

Aber die 16 mm, die mir das 16-85er Nikon bietet, nutze ich recht häufig und gerne.

Mein Rat wäre also das 16-85er, welches ich als großartiges Allround- und Landschafts-Objektiv ansehe, und wenn's ein Tele sein soll (später?), dann ein richtiges.

Freundliche Grüße
Hybi
 
Dann sei noch erwähnt dass man auch 16-140 in einer Linse haben kann. Konkret heisst das Tamron 16-300mm. Das zugegeben wohl etwas weicher ist als die beiden hier. Aber der schwächste Bereich ist 200mm und mehr, und damit in einem Bereich, den beide hier eh nicht haben. Wenn man auf etwas Schärfe, vorallem amRand, verzichten kann, kann man die 16-140 also in einer Linse haben. Unbrauchbar weich ist das Objektiv auch nicht, die üblichen Zwecke bis Druck auf A3 macht es genauso gut wie ein 18-140.
 
Keine Verzeichnungskorrektur ohne Schärfeverlust ...:)

Das stimmt schon wird aber nur im Ausnahmefall sichtbar sein.

Bei mir gab's mehrere Gründe für das 16-85:
1) Meine Kamera rechnet nichts heraus (D300). In der Bildbearbeitung mache ich normal sowas auch nicht, außer es stört den Bildaufbau, dann habe ich aber schon bei der Aufnahme das falsche Objektiv verwendet.

2) Das 18-140 gab es damals noch nicht, Alternative war das 18-105. Hier würde ich jederzeit wieder zum 16-85 greifen, wegen der 16mm und der besseren Verarbeitung. Damals hatte man - geimpft durch Fachzeitschriften und Forenbeiträge - auch noch schwere Bedenken bei zu großem Zoom-Bereich, die 5x des 16-85 erschienen mir schon grenzwertig.

Letzlich sollte man die Entscheidung 16-85 oder 18-140 nicht an optisch marginalen Unterschieden festmachen sondern daran, welchen Brennweitenbereich man für sein "Immerdrauf" bevorzugt.
 
Ich hänge mich mal mit einer Frage unten dran :

Gibt es für das 18-140VR mittlerweile Objektivkorrekturdaten für Kameras?

Ich suche noch was anständiges für eine Backupkamera (D7000) und frage mich, ob ich statt dem 18-105 nicht doch gleich das 18-140 wählen sollte.

Aus älteren Beiträgen hatte ich herausgelesen, dass keine Korrekturdaten in Form von firmwareupdates verfügbar seien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten