• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 14-24 vs. 16-35

b0731mw

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine Ausrüstung um ein vernünftiges Weitwinkel erweitern. Genutzt wird es hauptsächlich für das fotografieren von Sportarenen (Handball/Basketball) um die ganze Arena zu sehen, Jubelbilder der Mannschaft, aber auch Aufnahmen eine Skyline z.b. Manhatten.

Von Nikon wurde mir das 14-24 2.8 und das 16-35 4 empfohlen, je nach dem was ich ausgeben möchte.

Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven? Gibt es weitere alternativen die ich in betracht ziehen sollte?

Das Objektiv kommt an einer D4s zum Einsatz, evtl. auch an meiner alten D700.
 
Ich erweiter mal deine Liste um die folgenden 3:

Nikon 18-35 AF-S (klein, leicht, vergleichsweise günstig)
Tamron 15-30 VC (groß, schwer, billiger als 14-24, Stabi)
Samyang/Walimex 14 2.8 (kein AF, klein, leicht, megabillig, hohe Serienstreuung)
 
wenn Du günstiger als 14-24 bleiben willst, bei absolut ebenbürtiger Bildqualität, plus den VC on top, dann kommt nur eins in Frage :D:evil::angel:
 
sehr gut, aber nicht ganz so gut wie das 14-24, ist das Tokina 16-28/2,8. Kein VR, keine Filter (wie das Nikon), aber halb so teuer.

Ich habe das 18-35 G und mir reicht es. Hatte das 14 Samyang, das war top, mir aber dann doch zu weitwinklig.
 
Wer hat Erfahrungen mit den Objektiven? Gibt es weitere alternativen die ich in betracht ziehen sollte?

Ich habe vor einiger Zeit das 14-24 verkauft und mir das 16-35 zugelegt. Ich habe einen ähnlichen Einsatzbereich wie du, zusätzlich mehr Events und Bühnenshows.
Der Grund für den Tausch:
  • Das 14-24 hat eine riesige empfindliche Frontlinse, die nicht geschützt werden kann. Gerade bei Events bekommt die Linse schon mal Staub und Spritzer ab, bei Regen draussen ist sie unbrauchbar.
  • Der Objektivdeckel kann nicht einfach eingesteckt werden und ist immer irgendwie im Weg. Zweimal verloren und jedesmal ein Problem, wieder einen neuen zu bekommen. In der Zeit kann das Objektiv kaum transportiert werden.
  • Menschen und 14mm, das verträgt sich nicht. Selbst das 16-35 ist diesbezüglich schon mit Vorsicht zu genießen, Gesichter in den Randbereichen werden zur Karikatur.
 
Ich habe mein Nikon 14-24 gegen das Tamron 15-30 f2,8 VC getauscht... da ich öfters in Skandinavien unterwegs bin und mit extrem schlechten Lichtverhältnissen zu kämpfen habe, ist der VC des Tamrons ein echter Segen. Von der Abbildungsleistung sehe ich an meiner D800e / D4 keinen Unterschied zum Nikon 14-24.

Zum Thema empfindliche Frontlinse... sorry Leute, ich als Berufsfotograf finde es immer höchst belustigend was Ihr euch für Sorgen macht... wenn es mal schnell gehen muss und man keine Zeit um Objektiv wechseln hat, wird die Kamera auch mal einfach in den Dreck geworfen (besonders bei Sportveranstaltungen) und man greift zum Zweitgehäuse...in den ganzen Jahren habe ich es noch nie geschafft auch nur eine Schramme in ein Glas zu bekommen...und ich nutze noch nicht mal Objektivdeckel.
Auf meinem letzten Kalender Shooting Trip an der Norwegischen Küste habe ich je nach Bedarf (wenn zuviel Gischt und Salz auf der Frontlinse war) einfach bei meinem Tamron 15-30 und 24-70 mit Küchenrolle und Mineralwasser sauber gemacht...

Hier ein toller Vergleichstest zwischen dem Nikon 14-24 und dem Tamron 15-30 VC:

https://www.youtube.com/watch?v=fbs4VYlkMjM
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema empfindliche Frontlinse... sorry Leute, ich als Berufsfotograf finde es immer höchst belustigend was Ihr euch für Sorgen macht... wenn es mal schnell gehen muss und man keine Zeit um Objektiv wechseln hat, wird die Kamera auch mal einfach in den Dreck geworfen (besonders bei Sportveranstaltungen) und man greift zum Zweitgehäuse...in den ganzen Jahren habe ich es noch nie geschafft auch nur eine Schramme in ein Glas zu bekommen...und ich nutze noch nicht mal Objektivdeckel.

Es geht hier nicht um die Panik, dass das Objektiv Schaden erleiden können, sondern schlicht und einfach um die Tatsache, dass das Objektiv eine riesige exponierte Frontlinse hat, die nur schwar zu schützen ist. Sie zieht Dreck magisch an, der noch dazu sehr schnell auf den Bildern (und nicht nur bei Gegenlichaufnahmen) sichtbar wird. Beim 14-24 reicht ein leichter Nieselregen, so wie heute, und man kann einpacken.
 
Mein Gott man kann sich alles madig reden. Ich fotografiere bei Wind und Wetter und es entstehen tolle Bilder. Auch mit dem 14-24
 
Mein Gott man kann sich alles madig reden. Ich fotografiere bei Wind und Wetter und es entstehen tolle Bilder. Auch mit dem 14-24

Weichzeichnereffekt durch Sprühnebel und Artfakte durch Wassertropfen find ich halt nicht so prickelnd, da brauch ich kein Objektiv um 1600,- Euro....
 
Auch ich hatte noch nie Probleme mit der Frontlinse des 14-24. Egal ob bei Hochzeiten, auf 2500m in den Alpen an der Hüfte bei Wanderungen, im Regen, uswusf.
Ich stand mit dem Ding an der Hüfte baumelnd auch schon zwischen 5000 Leuten auf Festivals und es ist exakt garnichts passiert... ohne Deckel.
 
Auch ich hatte noch nie Probleme mit der Frontlinse des 14-24. Egal ob bei Hochzeiten, auf 2500m in den Alpen an der Hüfte bei Wanderungen, im Regen, uswusf.
Ich stand mit dem Ding an der Hüfte baumelnd auch schon zwischen 5000 Leuten auf Festivals und es ist exakt garnichts passiert... ohne Deckel.

Vielleicht können wir tauschen, meins hat nämlich keine hygrophobe Oberfläche....
 
Gerade nach Hochzeiten hab ich auf dem 14-24mm teilweise dermaßen Fettfinger (häufiger von Kinderfingerchen als von mir :D), Sektspritzer, Seifenblasenreste und andere Flecken wo man nicht weiß wo sie herkommen... aber die Bildqualität hat es noch nie beeinträchtigt.

Ich hatte anfangs auch total Bammel mit dieser Kugel, aber das hat sich mitterweile gelegt.
 
Das gabs auf die Art bei mir noch nie. Gibts das Foto auch in "ganz"? Welche Blende, etc?

100% Crop, Aufnahme bei Blende 11, ganz normales Landschaftsfoto. Zwei kleine Wassertröpfchen, sind am Display nicht zu sehen, aber sehr wohl am Bild. Ich will und kann das Bild nicht in voller Auflösung hier hochladen, wenn ich das Bild verkleinere, sieht man die Dinger nicht.
 
Andere bezahlen für solche Effekte auf den Bildern Geld, damit sie Vorlagen bekommen. Ich hab immer ein Tuch dabei, beim Foto machen kurz auf die Linse geschaut, passt die kommt das Foto. Ihr traut eueren Kameras und Linsen nix zu! Eben in Grenzsituationen bekommst du die besten Bilder. Bei Sonne kann jeder
 
Andere bezahlen für solche Effekte auf den Bildern Geld, damit sie Vorlagen bekommen. Ich hab immer ein Tuch dabei, beim Foto machen kurz auf die Linse geschaut, passt die kommt das Foto. Ihr traut eueren Kameras und Linsen nix zu! Eben in Grenzsituationen bekommst du die besten Bilder. Bei Sonne kann jeder

Das stimmt ! Ich wundere mich auch immer wieder die ganzen Lemminge mit ihren Sachen umgehen, das die nicht noch weiße Samthandschuhe anhaben beim knipsen wundert mich.....
Das 14-24 ist eine ganz tolle Linse, meines wurde leider gestohlen, aber ich kaufe es mir zurück :top:
 
Ich habe beide Linsen im Einsatz.

Wenn es auf die Abbildungsleistung ankommt, dann geht kein Weg an dem 14-24 vorbei. Das ist meiner Meinung nach das Maß aller Dinge momentan. Das alles erkauft man sich durch Gewicht und die stark hervorstehende Linse. Die 2mm nach unten machen auch viel aus. Den VR habe ich beim 14-24 bisher noch nie vermisst, denn wenn das Licht so schlecht ist kommt das Stativ zum Einsatz. Das 14-24 liefert halt einfach tolle Perspektiven bei fast keiner Verzeichnung und Schärfe bis zum Rand.

Das 16-35/4 ist in der Abbildungleistung nicht ganz so gut (aber jammern auf höchstem Niveau) und auch die Verzeichnung ist grösser (EBV hilft da). Es ist etwas kleiner und für mich etwas universeller einsetzbar, da es nach oben bis 35mm reicht. Dafür fehlen halt die 2 mm nach unten. Der VR ist auch mit drin, ob man ihn tatsächlich für UWW braucht ist für mich Ansichtssache.

Für Städtetouren nehme ich lieber das 16-35 mit, da ich dann viel seltener das Objektiv wechseln muss, eben 35mm statt 24 und etwas weniger Gewicht. Wenn es darauf nicht ankommt, dann definitiv das 14-24, weil es einfach besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten