• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 14-24+24-70 und D60

sonak

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine etwas dumme Frage, bitte nicht verurteilen.
Da ich die Möglichkeit hatte die beide Nikonobjektive 14-24+ 24-70 gunstig kaufen konnte, habe ich zugegriffen. Vor allem das 14-24 hat einen fast unglaublichen gutren ruf.
Meine analogen SLR und eine billige DSLR habe ich verkauft, der Umstieg auf Nikon habe ich schon lange geplant.
Da die beiden Objektive nicht umsonst sind, habe ich jetzt nicht so richtig Lust, das am besten passende Gehäuse D700 zu erwerben. Fur die Bildqualität sind meiner Meinung nach die Objektive wichtiger als das Gehäuse und das bin ich auf eine verruckte Idee bekommen: D60, zumindest als vorläufige Lösung fur die nächsten 2-3 Jahre.
Ist eine dumme Idee oder ????:confused:
 
ne dumm nicht, die d60 macht super out-of-cam bilder mit einer anständigen auflösung.


vielleicht solltest du einfach mal ins geschäft gehen und die objektive an der d60 ausprobieren.


du hast bei der d60 einfach nicht den fantastischen atofokus wie bei der d700 und die 14mm des 14-24 kommen halt erst an "vollformat" so richtig(richtig richtig richtig...wenn du verstehst was ich meine) zur geltung


auch solltest du beachten, dass die d60 relativ klein ist, stelle mir die balance eher seltsam vor und abgedichtet ist die d60 auch nicht, mit eienr d700 kannst du im regen spazieren gehen mit den optiken.


evtl. eine d80 kaufen? gibts ja günstig, wegen der grösse



fazit: das volle potential entfaltet sich mit einer d700, eine d60 liefert super bilder, hat aber nicht den schnellen autofokus und ist relativ klein.



ich fotografiere mit der d700 + 24-70
 
mein Vorschlag wären jetzt auch eher ne gebrauchte D80 oder D200 gewesen (so mit 5-10000Auslösungen). Kriegst Du fuer n Appel und n Ei!

Glueckwunsch zu den Objektiven!!
 
Kaufe Dir bitte das 24-70, 2.8 :top:, Du wirst wunschlos glücklich damit, auch an der D60 und eine neue Cam kannst Dir immer noch kaufen !

Gruß
Kinski
 
Glueckwunsch zu den Objektiven!!

Danke!!Die Objektive machen auch ohne Gehäuse einen super Eindruck und deshalb muss ein Gehäuse schnell her. Die D80 erscheint mir von der Bildqualität auf jeden Fall nicht besser als die D60. Die Gehäuse scheinen viel schneller am Wert zu verlieren als die Objektive. Deshalb möchte ich keinen grossen Fehler machen, bei der D60 hält sich der mögliche Schaden in Grenzen. Objektive kann man wohl immer ohne einen dramatischen Verlust verkaufen und neue kaufen. Stimmt, oder?
 
Danke!!Die Objektive machen auch ohne Gehäuse einen super Eindruck und deshalb muss ein Gehäuse schnell her. Die D80 erscheint mir von der Bildqualität auf jeden Fall nicht besser als die D60. Die Gehäuse scheinen viel schneller am Wert zu verlieren als die Objektive. Deshalb möchte ich keinen grossen Fehler machen, bei der D60 hält sich der mögliche Schaden in Grenzen. Objektive kann man wohl immer ohne einen dramatischen Verlust verkaufen und neue kaufen. Stimmt, oder?

Naja, wenn man Objektive neu kauft, muss man schon einen gewissen Wertverlust einrechnen. Bei gebrauchten nicht (oder fast nicht).

Ichweiss nicht. Fuer mich ist die Haptik einfach extrem wichtig. Ich hätte einfach keine Lust mit so nem Plastikbomber wie der D60 zu fotografieren. Da sind die D80 und vor allem die D200 was ganz anderes!
Wenn Du die D60 neu kaufst, hast Du nen grösseren Wertverlust, als wenn Du D80 oder D200 gebraucht kaufst. Ausserdem bieten die Grösseren Gehäuse noch ein paar mehr Vorteile als nur dieBildqualität (auch wenn die zugegebenermassen nicht unwichtig ist...)

Meine Empfehlung: gebrauchte D200 fuer ungefähr 450-500 Euro. Das haben Deine objektive verdient, und das ist ne Kombi, mit der Du auf Jahre hinaus wunschlos gluecklich bist!!

Gruss, Arno
 
Danke!!Die Objektive machen auch ohne Gehäuse einen super Eindruck und deshalb muss ein Gehäuse schnell her. Die D80 erscheint mir von der Bildqualität auf jeden Fall nicht besser als die D60. Die Gehäuse scheinen viel schneller am Wert zu verlieren als die Objektive. Deshalb möchte ich keinen grossen Fehler machen, bei der D60 hält sich der mögliche Schaden in Grenzen. Objektive kann man wohl immer ohne einen dramatischen Verlust verkaufen und neue kaufen. Stimmt, oder?


dafür hast du einen schöneren sucher und einen schnelleren autofokus, besser gleich eine gebrauchte d200 wie schon vorgeschlagen wurde


gebraucht sind die d200/d80 im bereich einer neuen d60 zu haben und gerade eine d200 ist um einiges wertiger und sollte dir auch einen besseren griff geben um die objektive super auszubalancieren!
 
Irgendwie reizen mich gebrauchte Gehäuse nicht so sehr, sicher subjektiv. Ich habe auch an die D300 gedacht. Die kostet doch weniger als die D700. Aber die meisten im Forum schreiben, dass die Objektive erst im Fx-Format richtig zur Geltung kommen. Und die D300 als ubergangslösung ist doch zu teuer.
 
gerde hier im Forum tummeln sich so einige Leute, die immer das Neueste haben muessen...
Daher ist hier im Biete-Forum eigneltich immer was los. Gehäuse mit 1-5000 Auslösungen (das ist praktisch neu!) gehen reihenweise ueber die Theke. Ich weiss nicht was gegen den Kauf eines relativ neuen gebrauchten Gehäuses spricht.
Der Wertverlust bei einer neuen D60 ist sicherlich höher....


(Nein, ich verkaufe keine D200....:rolleyes:)
 
Irgendwie reizen mich gebrauchte Gehäuse nicht so sehr, sicher subjektiv. Ich habe auch an die D300 gedacht. Die kostet doch weniger als die D700. Aber die meisten im Forum schreiben, dass die Objektive erst im Fx-Format richtig zur Geltung kommen. Und die D300 als ubergangslösung ist doch zu teuer.



es ist einfach so, dass du am crop mit dem 24-70 für deinen geschmack, den ich nicht kenne, wahrscheinlich nicht genug weitwinkel hast für "normale" weitwinkelaufnahmen und mit den 14mm nicht ganz den effekt haben wirst, den du dir von einem superweitwinkel erwünscht, darum gibts ja auch objektive wie das 11-16mm tokina für cropsensoren

das ist aber nur meine einschätzung


ich habe das 24-70 eine weile an der d80 benutzt und war begeistert, bis halt auf den weitwinkel unten rum, da musste ich immer auf das 12-24mm tokina wechseln

jetzt an der d700 habe ich mit 24mm genug weitwinkel für die meisten sachen und mit 70mm genug für portraits
es passt einfach besser


das heisst aber nicht, dass die objektive am crop schlecht sind, die frage ist was und wie du fotografierst

wenn du viel im bereich zwischen den beiden objektiven fotografierst wirst du viel wechseln müssen, was umständlich sein kann

aber wenn du das nicht tust, oder es gerne gemütlicher nimmst im fotografieren, ist der crop ne feine sache...





edit!
hätte ich fast vergessen

du kannst natürlich eine d300 kaufen und sie als 2. body benutzen oder für situationen wo du den crop gebrauchen kannst (sport, wilde tiere, vögel whatever)
 
Michael, danke fur die Erklärung. Ich fotografiere vor allem Porträts, Natur, Landschaft und Innenräume.Und viel Reisefotografie.
Der Objektivwechsel belastet mich nicht so. Mit der Ausnahmen der Reisefotografie. Hier hätte ich gerne eine tragbare Ausrustung, am besten ein Objektiv und ein Gehäuse. Da scheint die Kombination D700 + 24-70 gerade zu ideal, oder was kann man fur Reisen empfehlen???
 
Für Reisen würde ich eher eine D60 mit 18-200 VR kaufen :) Kommt halt drauf an was du unter Urlaub verstehst. Also lange Wanderungen oder Bergtouren sind mit einer D700 und 24-70 zwar möglich, aber verlangen dir auch viel ab. Du hast es ja schon, mußt du selber wissen. Wenn es ein billiges Gehäuse sein soll und dazu noch abgedichtet, kannst du dich auch mal nach einer S5 umsehen von Calumet aus England.
 
Mein Rat:

Tu Dir und Deinen bereits vorhandenen Objektiven einen Gefallen und kaufe Dir eine gebrauchte D200.

Du kannst da nicht viel falsch machen. Ich würde jedoch nur ein Modell kaufen, von dem ich auch Original Fotos gesehen habe.

Du wirst mit einer D60 und sogar D80 nicht so richtig glücklich werden. Mit diesen Kameras stimmt einfach die Balance nicht (gilt natürlich nur
in Verbindung mit Deinen Objektiven, ein 18-55, 18-70 usw. fühlt sich an der D60 pudelwohl).
Das ist zumindest meine Beobachtung.

Gruß

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D60 (DX) hast Du nicht den max. UWW-Effekt des 14-24 aber das ist für eine Zwischenlösung nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass Du mit diesen Objektiven schon mal das Optimum für FX in diesem Bereich hast und wenn FX Dein Ziel war ist alles bestens :)

...Ich habe das 7-14/f4 (in Wirklichkeit f2,8...4,0) von Olympus, welches in allen Belangen (außer manchmal blöde Reflexionen) überlegen ist.....
Ich kenne das 7-14 nicht und es kann gut sein das es sehr gut ist allerdings hast Du hinter dem Objektiv einen 2-fach Cropsensor und den kannst Du selbst mit rosaroter Olympusbrille nicht qualitativ einem FX-Senor ala D700/D3/D3x gegenüberstellen.

Warum ich das schreibe... weil der TO eine Nikon-Crop-Lösung (CF => 1,5) nur als Zwischenlösung betrachtet und letztendlich einem FX-Body holen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sonak,
ich kann dich in deiner Idee nur bestärken! Fotografiere selbst mit der D60, meist mit dem Objektiv 16-85, und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen (übrigens immer in RAW).

Hallo,
Fur die Bildqualität sind meiner Meinung nach die Objektive wichtiger als das Gehäuse...

Genau das ist der entscheidende Punkt! Natürlich solltest du die Cam vorher mal in die Hand nehmen, ob dir die Haptik zusagt, denn sie ist schon recht klein. Preismäßig ist sie aber mittlerweile extrem günstig geworden, z.B. hier:
http://www.foto-palme.de/shop/default.php/cPath/2_6/sort/2a/filter_id/59/page/3

Ich denke, der zu erwartende Wertverlust wird bei dem Preis erheblich geringer sein als z.B. bei der D300 oder D700. Da kannst du dann zuschlagen, wenn die Preise deutlich gefallen oder die Nachfolger auf dem Markt sind. Bis dahin freust du dich über die erstaunlich guten Ergebnisse der D60 (und hast nebenbei volle Garantie).

Gruß

Jörg

P.S. Bitte nicht mit dem 18-200 liebäugeln, da spielen deine Objektive in einer ganz anderen Liga. Du wirst mit denen und einer D60 sicherlich ganz andere Ergebnisse erzielen als mit der D300 und dem 18-200. Aber ich möchte keine andere Diskussion lostreten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten