• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 105mm f2 DC vs. Nikon 135mm f2 DC

.. Ich habe das ausprobiert und muss sagen, dass dies zwar ein wenig seifenblasenmäßig aussieht, aber an den Effekt des Trioplan-Objektivs in keinster Weise ran kommt. Die Ergebnisse sind nur potthäßlich.

Bei meinem Seifenblasen Link ist genau so ein Vergleich.

Bei der Extremeinstellung sind die Seifenblasen gleich stark ausgeprägt, aber das Nikkor glüht mehr als das Trioplan - oder der Fokuspunkt (ohne Liveview) ist etwas unterschiedlich.
Einen Test mit minimal verringerter Defocus Einstellung muß ich noch machen.
 
Bei meinem Seifenblasen Link ist genau so ein Vergleich.

Bei der Extremeinstellung sind die Seifenblasen gleich stark ausgeprägt, aber das Nikkor glüht mehr als das Trioplan - oder der Fokuspunkt (ohne Liveview) ist etwas unterschiedlich.
Einen Test mit minimal verringerter Defocus Einstellung muß ich noch machen.
Tut mir leid. Einen Link auf die Seifenblasendarstellung der DC-Objektive habe ich nicht gefunden.

Mit dem Trioplan ist es so eine seltsame Sache. Das ist im Grunde ein sehr mieses und billiges Objektiv (nur 3 Linsen drin). Aber zur Zeit ist das der Renner, weil seine Abbildungsfehler dem globalen Zeitgeschmack entgegen kommen. Also ich bin auch ein wenig infiziert und begeistert von manchen Bildern. Aber das wird sich mit der Zeit wieder legen und ich kann niemand raten ein DC als Ersatz für ein orginal Trioplan zu nehmen, denn das ist es nicht.
 
Das hat aber mit "Weichzeichnung" nichts zu tun, die Objektebene durch eine irreguläre Einstellung am DC-Ring mit der Unschärfezone zu überlagern. SO ist das jedenfalls nicht gedacht.

Nun so funktionieren relativ viele Weichzeichner aus vergangenen Zeiten. Meine verschiedenen Imagone auf zu wenig korrigierten Sphärischen Aberrationen etc. So wird das Scharfe Bild durch eine unscharfes überlagert und schon ist es ein Weichzeichner!
Mit den DCs von Nikon kann man ohne Vaseline oder Strumpf oder anhauchen, ein Hamilton Bild schaffen wie du es mit Vaseline niemals hinkriegst!!!
Gruss Armin
 
Die beste Erklärung der DCs liefert die dazu gehörige Anleitung. Dort steht u.A., daß durch das Verstellen des DC-Rings über die Arbeitsblende hinaus ein kreativer Weichzeichnereffekt entsteht, und daß bei größter Öffnung auch dann ein Weichzeichnereffekt entsteht, wenn der Ring auf F2 oder R2 steht.
 
Tut mir leid. Einen Link auf die Seifenblasendarstellung der DC-Objektive habe ich nicht gefunden.
...

Seifenblasen-Bokeh Vergleich.
Wei gesagt ein Test mit etwas veränderter DC Einstellung steht noch aus, eventuell geht dann das starke Überstrahlen des DC-Nikkors zurück auf Trioplan Niveau.

Zitat aus dem relativ bekannten und wichtigen Buch "Das Photo Objektiv" von Dr. Hans Martin Brandt aus dem Jahr 1956, Seite 63:
"Wegen seiner langen Brennweite und relativ großen Öffnung ist das Trioplan 1:2,8 f=100mm der VEB Feinoptischens Werk, Görlitz, ein beliebtes Objektiv für Porträt- und Nahaufnahmen mit Kleinbildreflexkameras. Daneben eignet es sich mit seiner Blendenvorwahleinrichtung für die Aufnahme schnell bewegter Objekte aus größerer Entfernung (Sportaufnahmen, Schnappschsse).
Also ein Einsatzspektrum welches eventuell dem 85/1.8 oder 135/2.0, oder gar 200mm/2 heute entsprechen würde :D

Es gab damals zwar auch schon lichtstarke Optiken wie das Grand Kilar 180mm/1.9, aber das war wohl extrem selten / teuer.
 
Lese gerade diesen alten Thread. Nachdem ich nun auch seit einigen Wochen ein AF DC 105 habe hier mein Senf dazu.

Auch meines hat einen Frontfokus, mit einer Einstellung von +10 ist es dann mit dem Phasen AF scharf. Und das auch zuverlässig, also nicht zickig. Das gilt aber nur wenn DC auf Null steht!

DC auf R ergibt einen heftigen Frontfokus, DC auf F ergibt einen heftigen Backfokus. Wer glaubt, er könne eine DC Einstellung mit den AF-Feineinstellung wettmachen der irrt. Da hängt man schnell bei +20/-20. Allenfals Einstellungen mit F4 und DC auf 2.0 / 2.8 gehen noch mit Phasen AF. Aber dann ist der DC Effekt sehr subtil.

Ergo: mit DC nur im Livemodus verwenden!

Ansonsten, glaube abgeblendet ist das mein schärfstes Objektiv! :evil:
Und das Bokeh ist auch einfach anders (angenehmer) als bei den heute üblichen AF-S 85 1.8 Festbrennweite, usw.
 
Hmm als ich mein 105er DC bekommen habe, habe ich es getestet und bekam mit DC eigentlich immer noch ordentlich Fokus.

Ist bei diesem Objektiv definitiv auch ein Problem, weil instant Override wie bei neueren Objektiven ist hier ja nicht.
 
Also ich habe das an einem Fokustestchart getestet und zumiondest im Nahbereich bis knapp 2m ist der Fokus 1. Blendenabhängig, 2. Entfernungabhängig und 3. massiv von der DC Einstellung abhängig. Zuverlässig ist es wenn DC auf Null steht. Dann hat man nur noch nahe der Naheinstellgrende eine leichte Abhängigkeit bei f2/f2.8/f4, danan ist es stabil...

Das Teil stammt von 1993, was will man da erwarten :o

Im normalen Gebrauch (Portraits Kopf / Schulter) funktioniert es mit DC=Null sehr gut und belohnt einen mit einem schönen Bokeh. Wenn man DC nutzt steigt der Ausschuß. Im LV geht es mit starken DC Einstellungen besser, die Gefahr zu verkippen steigt dann aber wieder, da nach nach dem fokussieren nicht sofort ausgelöst wird...

Schönes Spezialobjektiv :top: Aber kein Allrounder :ugly:
 
Also von Fokus erwarte ich eigentlich schon, das er entfernungsabhängig ist. :D

Okay, unter zwei Meter, das kann vielleicht sein. So nahe verwende ich es eigentlich nie. Ich verwende das Objektiv auch meistens weit offen.

Ich stelle jedenfalls den DC vor dem Fokussieren ein, dann fokussiere ich, und dann sitzt der Fokus eigentlich mit DC genauso gut wie ohne.

Verwenden tu ich ihn aber praktisch nie. Ich mag die sonstigen Änderungen der Bildqualität nicht. Allenfalls mal ein Foto mit Übersteuerung, für den Weichzeichner-Effekt. Der gefällt mir aber auch nur so lala, von "richtigen" Weichzeichner-Objektiven im Netz findet man deutlich stärkere Beispiele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten