• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105 mikro VR + Nikon TK ?

tomsi

Themenersteller
Hallo Leute

ich beabsichtige für mein Makro 105 VR einen Telekonverter anzuschaffen. Im Auge habe ich den NIKON TC-14E II.
Warum ein TK? Ich möchte nicht mit einem 150er Makro + 105 VR herumlaufen. Also suche ich blos eine einfache Lösung. Vom Kenko an Nikon habe ich gelesen, dass dieser nicht gerade bombenfest sitzt.....der TC-17 soll ja auch nicht der Bringer sein was den Autofokus angeht. Er soll beginnen zu pumpen.

Was ich eigentlich beabsichtige mit diesem Thread: ich würde mich über Bilder freuen mit dem TC-14E II und dem 105er VR. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch anderen eine Hilfe sein wird.

Ich danke Euch bereits im Voraus :top:
 
Hallo,

ja, genau diese Frage interessiert mich auch. Bitte Bilder mit 100% Ansicht!

Danke

Christoph
 
Schaut mal habe ich auf die schnelle gemacht

1. Bild Ansicht D 200, TC 17 E, 105 VR

2. 105 VR ohne TC 17

3. 105 VR mit TC 17

4. 105 VR mit TC 17

5. 105 VR ohne TC 17

Hoffe ich habe es richtig gemacht.


Gruss Frank
 
Ich hatte mal ein paar Fernaufnahmen mit TC-E14 und TC-E17 gemacht. siehe hier http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=98708#post98708

Für Makros empfehle ich dir eher den TC-E14. Damit sind die Qualitätseinbußen bei jedem konvertertauglichen Objektiv relativ gering.
 
Schaut mal habe ich auf die schnelle gemacht

1. Bild Ansicht D 200, TC 17 E, 105 VR

2. 105 VR ohne TC 17

3. 105 VR mit TC 17

4. 105 VR mit TC 17

5. 105 VR ohne TC 17

Hoffe ich habe es richtig gemacht.


Gruss Frank

Hallo Frank, ich danke danke Dir schon mal für die Bilder. Und auch ein Dankeschön an Tango.

Hat denn sonst niemand diese Kombi :confused:

Was natürlich auch noch coole wäre, wenn es einen TK gäbe der die Brennweite verkürzt :D so auf 60 wäre doch nicht schlecht. dann hätte man 60-105-150 mit einem Objektiv und 2 TKs :ugly:
 
Genau die gleiche Frage stellte ich mir vor einem halben Jahr auch. Dieser Link hat mir sehr geholfen: http://www.polar-images.de/afs105/105er_vergleich.html

Ich habe mich für den TC14E II entschieden und habe es nicht bereut. Für mich ist die Qualität sehr wichtig. Das Objektiv ist weiterhin Offenblendentauglich mit einer super Kontrast- und Schärfeleistung. Zusammen mit meinem 17-55/2,8 Nikon ist das ein super Gespann, das auch noch vom Gewicht her tragbar ist. Den Bildern sieht man nicht an, mit welcher Optik sie entstanden sind.
 
Kurze frage, laut Handbuch des AF-S 105 VR 2.8 funktioniert der Autofokus mit TK nicht, könnt ihr das bestätigen?
 
Ich kann jetzt hier keine Bilder beisteuern, aber das Micro 105 VR und der TC-14E sind eine TOP-Kombination.

Bei offener Blende ist ein minimaler Abfall an Auflösung und Kontrast zu erkennen (für Pixelpeeper) und eine Stufe abgeblendet absolut kein Unterschied.

Da ich auch einen Kenko 1,4x Konverter habe, kann ich sagen, der TC-14E ist der Konverter für das Micro 105 VR.

Auch im Vergleich zu einem 150er oder 180er Macro eine TOP-Kombination (lediglich der fehlende Stativring könnte dann ein Manko sein, besonders ab dem TC-17E)
 
Schaut mal habe ich auf die schnelle gemacht

1. Bild Ansicht D 200, TC 17 E, 105 VR

2. 105 VR ohne TC 17

3. 105 VR mit TC 17

4. 105 VR mit TC 17

5. 105 VR ohne TC 17

Hoffe ich habe es richtig gemacht.


Gruss Frank

Ich finde dass der TC-17E die chromatischen Aberrationen des Grundobjektivs ziemlich heftig verstärkt. Gut zu sehen an den blauen Farbsäumen rechts bei Bild 4.

Beim TC-14E ist mir das bisher nicht aufgefallen.
 
Hallo zusammen,

ich wollte für meine Frage keinen extra Thread eröffnen.
Ich habe das Sigma 50-150 2,8 und will mir das Nikon 105 2,8 Micro kaufen.

Kann ich den Sigma 1,4 Telekonverter für beide verwenden (also mit AF)? Oder braucht man wirklich für jeden Hersteller einen eigenen TK?

Habe die Suche bemüht aber leider keine Angwort darauf gefunden.

vielen Dank für Eure Hilfe!
Daniel
 
Hallo Daniel,
ja, kannst du. Ich habe mich dennoch für den Nikon entschieden und den Sigma 1,4 verkauft. Mir schien der AF des Sigma TC etwas unsicherer, als der des Nikon.

Gruß Eberhard
 
Muss es immer ein Nikon Konverter sein ?

Ich denke nicht.

Derzeit benutze ich einen Kenko 1,4x der neuesten Ausführung mit meinem
2,8/105 (nonD) Micro und bin von den Ergebnissen sehr überzeugt.
Mit dem VR105er sollten die Exifs sogar richtig gestellt werden (Brennweite), AF-S tut, VR tut auch. Stangen AF kann der Kenko ebenfalls bedienen.
:top:

Habe die folgenden Bilder leider nicht größer online, 100% Ansicht ist auch nicht drin aber das 1. ist eh schon gut gecropt.



 
Ich als Hobbyfotograf würde mir schon von vorn herein keinen aktuellen Nikonkonverter kaufen, weil er keinen Stangen-AF weitergibt und selbst bei AF-S nicht alle Objektive unterstützt. Mal ganz zu schweigen vom Preis ;)
Für Profis, die eh nur die besten und teuersten Objektive haben und aus ihren Fotos das letzte Quäntchen an Schärfe rausholen wollen mag das OK sein aber wenn einem Kompatiblität und bezahlbare Preise wichtiger sind, ist normalerweise ein 1,4er Kenko das Mittel der Wahl.
 
hat jemand eine aktuelle Empfehlung für einen Konverter für das 105VR?

Gruß
Udo
 
Ich habe das 105er VR mit TC 17, das ergibt dann ja knappe 180 mm und funktioniert 1a. Alternativ kann man den TC auch ans 70-200 schnallen und kommt dann auf 340 mm mit 1,50 Naheinstellgrenze. Ich bin top zufrieden. Beispielbilder in der fc (Link unten). Die Frösche sind mit 105 VR + TC 17 gemacht.

Gruß
Björn
 
Kurze frage, laut Handbuch des AF-S 105 VR 2.8 funktioniert der Autofokus mit TK nicht, könnt ihr das bestätigen?

TK-17 und AF-S VR 105/2.8 funktioniert mit gewissen Einschränkungen hinsichtlich der AF-Funktionalität. Ich habe die Kombination und die AF-Performance kurz und noch NICHT ausgiebig gestestet. Im Makrobereich fokussiere ich ohnehin bevorzugt manuell, die AF-Performance ist hier m. E. zweitrangig. Die von Blümchen74 ins Spiel gebrachte Kombination nutze ich derzeit ebenfalls recht häufig. Hier übrigens ein kurzer Erfahrungsbericht inklusive diversen Testbildern...
 
Seit über einem Jahr habe ich die Kombination 105er VR + TC-14EII ständig in Gebrauch. Das ist ohne Zweifel die anstrebenswerteste Kombi. Mit Sigma TC an Fremdobjektiven sollte man vorsichtig sein. Oft gibt es Probleme mit dem AF.
Der Kenko 1,4 brachte am 105er nicht diese Leistung.

Gruß ebouch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten