• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon 1 / Olympus mFT / Nex

Die P3 hätte noch den Vorteil den kleinen eingebauten Blitz + Sucher gleichzeitig verwenden zu können, bei der PL/PM geht das nicht.
Ein Touchscreen ist übrigens sehr angenehme Sache, touch- und klappbar natürlich noch mehr.
 
Die E-P3 finde ich auch sehr interessant, sie ist aber im Vergleich zur E-PL3 doch noch um einiges teurer. Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja etwas und es wird die E-P3.
 
Es geht mich sicherlich nichts an, aber Du solltest mal in Dich gehen und überlegen ob Dich nicht der Konsum treibt.
Wenn ich den Thread so lese, ein einziges auf und ab, was Du schon alles hattest und jetzt vielleicht eine E-PL3 dann solltest Du schon mal am nächsten Kaufberatungsthread feilen.
"Habe jetzt seit 3 Monaten eine E-PL3 aber die bringts nicht mehr so usw."
Mann verbrennt eine Menge Geld und das Glücksgefühl hält nur kurz an.
Wie gesagt es geht mich nichts an und bitte nicht falsch verstehen.
 
@OlliverG

Das stimmt so nicht ganz - Nicht der Konsum hat mich in der Vergangenheit getrieben sondern der Wunsch nach besserer Bildqualität als ich vor 4 Jahren die erste Kamera gekauft habe.

Als ich die D90 mit 3 Objektiven hatte, mit der ich sicher einige meiner besten Bilder gemacht habe, musste ich feststellen, dass ich die Ausrüstung eher selten mitgenommen habe, da sie mir zu groß bzw. schwer wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hat dann die Suche nach einem kleineren Kamerasystem begonnen das die Ansprüche an die Bildqualität erfüllt.

Zuerst kam die NEX, die aber mit dem 18-200 mm Objektiv nicht wesentlich kleiner und leichter als die D90 war, danach kaufte ich die E-P1 mit der ich über Jahre hinweg sehr zufrieden war. Allerdings muss ich auch sagen, dass man sich an alles mögliche gewöhnt und irgendwann keimte der Wunsch nach etwas "anderem" auf. Damals wollte ich eigentlich die Olympus OM-D kaufen, wo mir aber die Sony RX100 dazwischen kam. Im Prinzip war ich mit der Kamera auch zufrieden und wie ich schon mehrfach geschreiben habe kaufte ich mir aus Spass eine Nikon V1 und ich habe festgestellt, dass ich doch gerne etwas "mehr" Kamera in der Hand haben möchte.

Mit der E-PL3 (bzw. den anderen Kandidaten) gehe ich lediglich einen Schritt zurück. Allerdings kauft man sich ja in anderen Bereichen immer wieder was neues, ob es nun ein neues Auto oder ein neuer PC ist - man möchte sich auch technisch weiterentwickeln - nicht nur fotografisch.
 
das ganze leben besteht nicht selten aus Kompromissen mit denen man sich arangieren muss so man weiter kommen will......

gehe in ein Spielwarengeschäft und kaufe einen Satz lego , bau dir deine EIGENE cam zusammen

n.b. du hattest mal ne nex....später eine e-p1 die du "überjahre hin weg hattest"...du musst blut jung sein , wenn dir 2-3 jahre quasi " wie jahre" vor kommen (nun , wenn das deine Jungmannschaft ist auf dem einen Bild , zwar nicht).........wenn ich von "jahre" spreche dann meine ich 10 und mehr...bzw die nexen gibts beileibe noch nicht lange!
 
Zuletzt bearbeitet:
So - ich möchte mal meinen aktuellen Stand posten.

Ich habe zahlreiche Bilder mit der Nikon V1 gemacht - so 100%ig zufrieden war ich damit nicht. Das liegt hauptsächlich an dem doch sehr hohen Grundrauschen, das die Kamera schon bei niedrigen ISO Werten hat. Ein weiterer Punkt betrifft die doch sehr spärliche Objektivauswahl die für das Nikon 1 System zur Verfügung steht und in diesem Zusammenhang gibt es auch sehr wenig gebrauchtes (in meinem Fall 10-100 mm). Die Objektivpreise tun schließlich ein übriges.

Ich stand knapp davor eine NEX-6 zu kaufen, allerdings tat ich es wegen der teuren und schweren Superzoomobjektive dann doch nicht.

Mein Weg führt mich wieder zurück zu mFT und ich habe mir gleich 2 Kameras gekauft - eine E-PL2 und eine E-P3. Die E-PL2 hab ich nur so mitgenommen, da ich ein gutes Angebot bekommen habe und mich eigentlich nur das Objektiv interessiert hat. Von der E-PL3 die ich ursprünglich kaufen wollte, haben mich einige Details wieder abgebracht - ich wollte einen guten Griff an der Kamera und aufs Touchscreen wollte ich auch nicht verzichten. Die Wertigkeit der E-P3 ist auch um einiges höher.

Manche könnten jetzt sagen, dass die E-PL5 die Lösung für mich wäre - stimmt schon - aber die E-P3 hab ich wesentlich günstiger bekommen und das Design gefällt mir an dieser Kamera wesentlich besser.

Gerne werde ich meine ersten Erfahrungen mit meiner "alten" Bekannten (ich hatte ja schon die E-P1 und E-P2) hier berichten und möchte mich für die zahlreichen Tipps und Hilfestellungen bedanken!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie versprochen, möchte ich meine ersten Erfahrungen mit meiner "guten alten Bekannten", der Olympus E-P Serie - in diesem Fall die E-P3 - posten.

Optisch sieht die Kamera so aus wie die beiden, die ich von dieser Serie schon hatte, allerdings mit den bereits bekannten Änderungen (Blitz, Moduswahlrad an anderer Position etc.)

Die Kamera an sich ist schon ein grosser "Klopper", andererseits von der Bedienung her wirklich überzeugend. Die RX100 war natürlich nur ein Bruchteil der PEN, allerdings ist die Haptik und Anwenderfreundlichkeit wesentlich besser. Witzig ist, wie schnell man sich an etwas gewöhnt - in meinem Fall, dass sich die Kamera automatisch einschaltet wenn man das Objektiv ausfährt (Nikon V1). Bei der PEN muss ich jedes mal ein Knopf drücken - aber ich werde mich auch an das wieder gewöhnen.

Von der Bildqualität bin ich bisher wirklich angetan - vor allem in höheren ISO Bereichen liefert die Kamera ein wesentlich besseres Ergebnis ab, als die E-P1 bzw 2. Der Touchscreen ist aus meiner Sicht ein Feature, das man öfters mal nutzen kann, obwohl die Betätigung des Auslösers alleine schon einen eigenen Beitrag verdient - und dann kommt erst das Geräusch des Verschlusses - wirklich beeindruckend wie solide und präzise dass sich das anfühlt und auch anhört. Ob das jetzt von einem Sounddesigner so gemacht wurde - keine Ahnung aber es vermittelt eine sehr hohe Wertigkeit.

Der Blitz ist für mich eigentlich nebensächlich, den brauche ich nur bei sehr hellen Hintergründen als Aufhellblitz. Bei allen anderen Situationen fotografiere ich AL. Die Filter sind aber wirklich cool - Dramatic Tone etc. hab ich jetzt schon mehrfach ausprobiert.

Demnächst stelle ich ein paar Aufnahmen in den Bilderthread bzw. in mein Webalbum, falls daran jemand interessiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten