• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1: JPEG oder RAW und welche Einstellungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348515
  • Erstellt am Erstellt am
Das optimale Duo ist für mich
a) Photo Mechanic für's Laden, Verwalten und JPEG exportieren
b) CNX2 zur Bearbeitung

Fotos nur in RAW, weil dann Weißabgleich, PictureControl, Belichtung etc. natchträglich bearbeitet werden können,

ViewNX2 hat das Problem für einmal in CNX2 bearbeitete die eingebetteten JPEGS im NEF nicht mehr exportieren zu können - warum auch immer??
Photo Mechanix hat damit kein Problem.

Die ganze Software kostet natürlich nochmal so viel wie die Kamera :-/
 
Bei Adobe geht mir mächtig auf die Nerven, dass ich immer wieder eine neue PS Version für immer mehr Geld kaufen muss, wenn ich mir eine neue Kamera anschaffe oder wenn ich Bilddateien von Dritten bekomme, die ich für ein Projekt bearbeiten muss. Denn die älteren PS Versionen unterstützen die neuen Raw Formate grundsätzlich nicht. Das ist Geschäftsprinzip.

Naja, Du kannst ja auch den "Adobe DNG Converter" mit "alten" PS-Versionen benutzen, ich glaube ab PS CS2...
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann Lightroom "nur" dann richtig korrigieren, wenn der Hersteller entsprechende Informationen liefert (extern oder im RAW File). Tut er dies nicht, gibt es nur eine allgemein gültige Korrektur, die dann nicht wirklich mit spezialisierten Korrekturen wie von DXO oder PTLens mithalten kann.

Da bin ich mir eben nicht mehr so sicher. Zumindest in Lightroom 4 erkennt die Software die verwendete Kamera und das Objektiv. Ich denke, dass dann auch gezielt auf diese Geräte korrigiert wird.

Gruß
Lutz
 
Dagegen empfinde ich es, wie weiter oben schon mal erwähnt, als großen Vorteil von CNX2, dass man z.B. die verschiedenen Picture Styles ausprobieren und diese wie auch die Kamereinstellungen nach persönlichem Geschmack optimieren kann. Mit den gefundenen Einstellungen lassen sich dann später wiederum auch gleich gefälligere JPGs produzieren, so dass man sich hin und wieder den Weg über RAW sparen kann (zumindest bei der D7000, bei der V1 ist der Unterschied zwischen der internen JPG Engine und einer Entwicklung aus RAW meist einfach zu groß).


Aus diesen Gründe trenne ich mich auch schwer von CNX2, obwohl mir der durchgehende Workflow in Lightroom wesentlich besser gefällt und ich damit auch schneller bin und nicht soviel Zeit vor dem Computer verbringe.

Der große Vorteil von CNX2 ist eben, dass die Kameraeinstellung z.B. Picture Control erkannt und gleich umgesetzt werden. Auch für die V1 ist das optimal, auch wenn ich die JPEGs nicht in der Kamera erzeuge, sondern in der Stapelverarbeitung von CNX2.

Trotzdem versuche ich jetzt in Lightroom 4 meine Einstellungen so zu finden, dass sie der RAW-Entwicklung von CNX2 nicht nachstehen und ich bin auf einem guten Weg.
Wenn dazu noch jemand einen Tip hat, höre ich ihn gerne. Ich verwende die D7000 und die V1.

Gruß
Lutz
 
Nutze nur RAW,
Bildstil neutral, Schärfe +2, Kontrast +1, Farbsättigung +1
Meist CNX 2, da ich mir dieses Bildprofil mal am Rechner zurecht gespielt habe, es in allen Nikons so verwende, es zu 90% mir dann so gefällt und eben von CNX alles erkannt wird, lasse dann die Bilder erstmal nur durchlaufen und Knöpfe mir die gezielt vor, die ich dann noch weiter bearbeiten muss und will. Gelegentlich auch mal LR, Workflow ist einfach toll, dafür muss ich aber jedes Bild anfassen und die Ergebnisse mit CNX2 gefallen mir farblich meist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer raw und jpg.
bin olympus und fuji geschädigt;) daher stimme ich nikon etwas wärmer ab,die nicht rot und blau überhöhung ist allerdings auch oft natürlicher/realistischer.

bildstil standard,alles was geht auf "A"(was erstaunlich gut funktioniert), WB +2Amber +1Magenta(entspricht etwa Auto2 warme Farben an meiner P7700), ADL aus und High Iso NR auch auf aus,ergibt recht gute JPG die die Kamera recht gut in den Automatiken der Parameter produziert und ist fast identisch zu DXO,das bei high iso besser ist,allerdings muss man Helligkeitsrauschen dann auf den Wert 10 senken. die raw komverter nehmen sich da nicht so viel wenn man an den richtigen schrauben dreht.

wenn ich alles herausholen will dann raw über RPP und EBV.

bin ganz zufrieden mit den nikon jpg von 1 und p7700.
 
RAW + JPG muss meist gar nicht sein.
Nikons speichern sowieso eine JPG-Kopie im RAW. Wenn man also beides separat abspeichert, ist es meist Speicherplatzverschwendung. Es sei denn, man will JPGs zur Direktverwendung haben und RAWs nur für den Notfall. Dann spart es etwas Umwandlungszeit am PC.

Eine sinnvolle Verwendung gibt es aber!
Und zwar in Verbindung mit einer EYEFI-Karte.
RAW + JPG, JPG-Einstellungen Bildgöße "S" und "Basic".
Das beschleunigt den drahtlosen Transfer, wenn dieser nur für Vorschauzwecke gedacht ist (und nicht als Backupfunktion)
 
Nehme auch meistens RAW.

Meine Frage wäre, wenn nur jpg, welche Einstellungen bevorzugt ihr da? Schärfe, Kontrast, Farbtemperatur usw.... ?
 
RAW + jpeg.

Ich arbeite eigentlich immer nur mit RAW-Dateien auf LR - 4. Aber falls mal was schiefgeht kann ich noch auf die Jpeg-Dateien zurückgreifen. (Was ich bisher nicht brauchte). Ich mache das so, weil ich es von der D800 und D7000 gewohnt bin. Diese Kamera schreiben NEFs und jpgs allerdings auf unterschiedliche Karten, das kann die V1 aber nicht.
Ich glaube ich muss meine Vorgehensweise bei der V1 nocheinmal überdenken.:confused:
 
Raw+JPG

Verschiedene Picture Controls, auch eigene

Ich versuche, so "fertig" wie möglich in der Kamera zu fotografieren, also auch den "Style" (z.B. Schwarz Weiss) bereits bei der Aufnahme zu berücksichtigen. Gerade bei Base Iso reichen mir meist die JPGs. Ich habe auch keine Skrupel, ein JPG zu bearbeiten, wenn es nötig ist. Mit VNX/CNX kann ich es ja über das Raw jederzeit wieder herstellen, wenn ich das JPG versaut haben sollte. Auch wenn ich der Meinung bin, dass dies der ganz grosse Print werden soll, geht der Weg über das Raw, vor allem, da ich dann anders schärfen möchte.

Für Urlaubsbildchen, Feiern etc. reichen mir aber meist Jpgs

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende JPEG und RAW, wobei ich die Jpegs ooc schon ziemlich gut finde.
Als Bildstil
Porträt - Schärfe +3 oder
Porträt - Schärfe +3, Kontrast+1, Sättigung +1 und für SW
Monochrom - Kontrast+2
NR ON, Weißabgleich Auto A1 M1
ISO 1600 und höher sehen mit NR ON ziemlich glatt gebügelt aus, da nehme ich dann RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht kann ja mal jemand dasselbe Foto jpeg aus der Kamera und dann als raw (mit Parametern/Programm) vergleichbar nebeneinanderstellen. Würde mich interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten