• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 j3 mein fehler oder kamera?

Peda25

Themenersteller
Hallo,
ich habe in RAW+jpg fotografiert mit dem 10-30 kit objektiv, wenn ich die RAW´s im nikon view nx2 ein bisschen nachschärfen will verpixelt es den hintergrund so viel und bissi mehr farbe dann kann man das foto vergessen. dann kann man die jpg auch nehmen, sehen zwar aus wie aus einer 50€ kamera.


und 2.tens wenn ich mit der nikon 1 j3 viedeos mache wird die kamera so heiß und nach 10 min schaltet sich die kamera aus.

was soll ich tun/ändern?
hab die letzte woche bei amazon gekuft.
Gruß Pete r
 
Bildbeispiele würden weiterhelfen...

heiße Kamera? Ist ein Originalakku mitgeliefert worden?
 
über nikon view nx2 bissi beschnitten, blende +0,8, nachgeschäft +1 und farbtemp bei personen 5

also nur minimalst bearbeitet.
 

Anhänge

sieht seltsam aus... das Bild. Meine V1 hat das nicht mal bei 800 ISO

Manche Anbieter haben zwischenzeitlich den Trick, Originalakkus auszutauschen und Fremdakkus reinzulegen. Dann können sie einige Euros zusätzlich machen...

darum meine Nachfrage.
 
Sah bei mir leider auch ähnlich aus!

Jetzt verwende ich DxO Optics Pro 9 zum entwickeln meiner RAW's mit der PRIME-Entrauschung und ich bin super zufrieden mit den Ergebnissen!!!
 
Welche Modus zur Rauschreduzierung hast Du genommen? Bei CNX taugt IMHO nur "hohe Qualität 2012". Das ist aber nicht der Standard. Wie sah denn das JPEG aus?

Eine sehr hohe Temperatur wäre auch eine Erklärung für übermäßiges Rauschen.
 
Moin.

Ich habe da noch mal ein bisschen rumgespielt. CNX neigt bei Standard Einstellungen zu heftigem Farbrauschen, was sich unter anderem in roten Flecken in dunklen Stellen zeigt. Mit dem Problem habe ich auch zu kämpfen seit ich die D800 habe. Mit der D700 ist das quasi nicht aufgefallen, was sicherlich am Sensor liegt. Das Farbrauschen ist mit CNX nur schwer bis gar nicht in den Griff zu bekommen. Ich halte das sogar für einen Bug. Zumindest mit bestimmten Sensoren. In LR 4.3 / 5.3 und dem Standard Camera Import Profil steht der Wert für die Unterdrückung des Farbrauschens auf 25. Werte zwischen 20 und 25 passen ziemlich gut und liefern hervorragende Ergebnisse.
 
Hallo,

ich bin neu hier und heiße Matthias, da ich ebenfalls die J3 habe ist mir ebenso das rauschen aufgefallen. Ist das rauschen denn noch irgendwie rauszubekommen? Oder normal auch mit anderen Kameras. Ist aus der j3 nicht mehr rauszuholen?

Gruß Matthias
 
Der Umstieg von CNX auf Lightroom hat bei mir Gefühlt 1-2 Blenden weniger Rauschen gebracht.
LR hat auch einfach bessere Tools, um das Rauschen im Nachhinein zu reduzieren.

Hab ne 1J2 und ne 1V1 und keine so schlimmen Rauschprobleme.
Vielleicht solltest du in solchen Situationen ein wenig überbelichtung einstellen.

Dunkle Fotos schiessen und anschliessend die Helligkeit hochziehen ist oft schlecht für die Qualität.
 
Hi,

ja, habe ich nun getestet und das dx9 ist gut. und verbessert noch einiges. Ich habe mal testbilder gemacht. einmal bis iso 800 ind einmal bis iso 3200. Ohne blitz. Ich weiß halt nicht ob ich damit zufrieden sein soll oder mir doch ne andere cam holen soll...

im vergleich dazu macht meine kompakte auch keine so schlechten bilder.

hier mal der link...
https://drive.google.com/folderview?id=0B5nAZjXKk7KaRmZJTkUtS0pKUkE&usp=sharing

Das mit der längeren belichtungszeit ist zwar richtig, nur hält meine Tochter nicht still so das dann eher alles verschwommen wird...

gruß matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umstieg von CNX auf Lightroom hat bei mir Gefühlt 1-2 Blenden weniger Rauschen gebracht.
LR hat auch einfach bessere Tools, um das Rauschen im Nachhinein zu reduzieren.

Hab ne 1J2 und ne 1V1 und keine so schlimmen Rauschprobleme.
Vielleicht solltest du in solchen Situationen ein wenig überbelichtung einstellen.

Dunkle Fotos schiessen und anschliessend die Helligkeit hochziehen ist oft schlecht für die Qualität.

Das stimmt so nicht. Umgekehrt wird ein Schuh draus! Man kann abgesoffene Tiefen erheblich besser wiederherstellen wie ausgebrannte Lichter. Bei Sensoren mit relativ geringer Dynamik empfiehlt sich in vielen Fällen um -0,3 bis -0,7 zu kurz zu belichten und dann die Tiefen zu pushen. RAW Format vorausgesetzt. ADL macht im Grunde nichts anderes.

Wir haben die Tage mal ein bisschen rumgespielt und das Ergebnis war schon überraschend: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1386594

Das extreme Farbrausche in diesem Fall hier führe ich auf NX2/CNX zurück. Ich halte das schon fast für einen Bug.
 
Hi,
bin mir unsicher ob ich nun die j3 wieder zurückgebe oder nicht, die Rx100 ist lichtstärker, aber etwas teurer. Das Rauschen bei Innenaufnahmen ist schon unschön. bei aussenaufnahmen geht die ISO ja runter und ist nicht mehr so problematisch.

bin wieder mal hin und hergerissen....

LG Matthias
 
Moin.

Ich kenne die J3 nicht aus eigener Erfahrung. Die V1 rauscht aber z.B. kaum mehr als meine D800!

Letztlich kommt es auf die Ausgabegröße an. 14,2 MP sind knapp A3 bei 300 DPI. Poster werden meist mit 150 DPI oder weniger gedruckt / belichtet. Da bist Du dann bei über 75x50cm. Wenn Du die 14,2 MP nicht in der Ausgabe brauchst wird die Qualität allein durch die Reduktion deutlich besser. Das Farbrauschen sollte mit einem vernünftigen RAW Konverter kein Thema sein. Auch das Luminanz Rausch bekommt man gut in den Griff, wenn man sich erst mal von der 100% Ansicht getrennt hat und die Bilder auf die gewünschte Ausgabegröße optimiert.

Mit meiner D800 kann ich, abhängig vom Objektiv, für eine optimale Qualität in der Ausgabe zwischen 16 und 24 MP nutzen. Hier hat die V1 sogar mehr drauf. Wenn es nicht gerade zu dunkel wird schafft das 10-30 Kit Zoom leicht abgeblendet die vollen 10 MP in einer für mich ausreichenden Qualität. Richtig sahnig wird es dann mit dem FT-1 und einem hochwertigen FX Objektiv ;) Wird es dunkler und das Rauschen stärker muss man sich aber auch hier auf Kompromisse einstellen und ggf. die Ausgabegröße verringern. Aber dafür kostet das 1er System auch nur ein Bruchteil von dem was man für eine D800 mit entsprechenden Objektiven anlegen muss.

Wenn Du häufig mehr als A3/A4 haben möchtest und wert auf eine optimale Qualität auch bei wenig Licht legst, dann sind diese Kameras grundsätzlich nichts für Dich. Dann solltest Du Dir eher überlegen ob nicht eine kleine DSLR die bessere Wahl ist. Selbst mit einer D3200 und dem Kit Zoom sollten problemlos 12-16 MP bei sehr guter Qualität drin sein.
 
Ich finde es schon schwierig Rauschunterdrückung zu vergleichen weil doch insgesamt mehrere Faktoren rein spielen.

Ich habe nun mal ein Bild meiner S1 mit ISO3200 durch LR5 und durch das neuste CNX2 gejagt.
Das rauschen ist, das sieht man im Hintergrund, bei LR5 gleichmäßiger, brillanter und dynamischer erscheint aber das Bild aus NX2.
Wenn man die unbehandelten Bilder ansieht ist das Farbrauschen und vor allem die Farbflecken in NX2 heftiger.

Nach dieser Erfahrung finde ich die Ausarbeitung durch NX2 schöner.
Beim direkten Vergleich der Bilder bleibt der Glanz in den Augen viel besser in NX2 erhalten und das ist für mich entscheidend wenn sich ein Mensch im Bild befindet.

Ich denke nicht das ein Rauschen in NX2 heftiger ist, ich glaube nur das NX2 die NEFs besser ausliest und deutlicher zeigt was drin steckt.

Meine amateurhafte Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das ein Rauschen in NX2 heftiger ist, ich glaube nur das NX2 die NEFs besser ausliest und deutlicher zeigt was drin steckt.

Moin.

Das gilt bis LR3.x bzw. LR4.0 so durchaus. Ich habe daher früher auch den Zwischenschritt über CNX (RAW->TIF) gemacht. Spätestens seit LR4.3 oder LR5 sind die Unterschiede so marginal geworden, dass sich die Mehrarbeit nicht mehr lohnt.

Vorausgesetzt man importiert "richtig". Richtig bedeutet, Mit dem 2012er Prozess und "Camera Standard" (nicht Adobe Standard!!!). Das kann man als Default Import Preset abspeichern.

Der Haken ist nur, dass man so keine anderen Picture Controls einsetzen kann. Wenn ich das möchte muss ich wieder über CNX gehen. Das kommt aber eher selten vor da meine PC's mit der D800 eh nicht mehr wirklich gut funktionieren. Die sind halt für eine D700 / D3 gemacht und sehen mit dem neuen Sensor einfach nicht mehr aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten