• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT benötige Beratung, µFT-Objektiventscheidung

milleflieger

Themenersteller
Hallo,

ich heiße Matthias und bin neu hier. Ich hatte mich bereits für die Nikon 1J3 entschieden, weiß aber nicht recht ob ich damit glücklich werde. Das problem empfinde ich bei dem höheren Rauschen sobal man höhere Isowerte erreicht. gerade bei innenaufnahmen ist die J3 ratzpatz auf Iso 800 bzw 600 mit blitz.

Generell gefällt mir der schnelle Autofokus (kaufgrund) und Bilder beim Videomachen. Schnelle serienbilder sind ebenfalls gut. Ziel ist es meine Tochter beim Spielen (auch drinnen bei kunstlicht) zu knipsen.

Meine Frage ist nun ob ich bei der j3 bleiben soll oder nicht, noch kann ich sie zurücksenden. Es gibt ja ebenfalls noch das lichtstarke 1,8er objektiv. nur weiß ich nicht ob es gravierend besser ist. die RX 100 hat die lichtstärke schon mit drin. ist aber ein wenig langsamer im AF laut Zahlenwerte.

Eine reine Spiegelreflex möchte ich nicht. meine Eltern haben eine Nikon d300 und diese kann ich falls ich sie benötige ausleihen.

Ziel sind in erster linie Fotos fürs album, aber auch in A4 Größe hätte ich gern noch qualität.

Meine kompakte Samsung M110 macht im Vergleich zur j3 auch keine allzuschlechten Bilder, daher habe ich von der J3 mehr erwartet. die J3 hat mir 320€ gekostet, ja, jetzt kann man sagen man bekommt was man bezahlt... gibt es in der Preisklasse was "besseres"? habe mir auch die PEN EPM 2 angesehen. Aber mir fehlt da zb. auch der selbstauslöser.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon
komplett 400 ist mein max [x] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__meine Tochter])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
und
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig




Ganz vielen Dank für eure Hilfe

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hallo,

die E-PM2 hat einen Selbsauslöser 2sec u. 10sec Vorlauf.

Bildrauschen kannst Du auch mit Software nachträglich einigermaßen reduzieren. Hierzu solltest Du in die RAW Nachbearbeitung einsteigen, wenn Du unzufrieden bist.

Die Nikon 1J3 oder Sony RX100 unterscheiden sich im Rauschen kaum. Mit einer Olympus E-PM2 verbesserst Du dich um 1 EV bzw. die E-PM2 rauscht bei ISO 1600 etwa soviel wie die Nikon bei ISO 800.
Generell kann man mit neuen Kameras nicht dramatisch viel erreichen.

Oder anders gesagt, wenn Du von einem Kit-Zoom mit Blende 3.5 oder 5.6 auf eine Festbrennweite mit 1.8 wechselst erreichst Du viel mehr als mit dem Wechsel auf einen Sensor, der eine ISO Stufe besser ist. Oder auch für die E-PM2 wäre dir ein 2.8er Zoom oder eine Festbrennweite mit 1.8 zu empfehlen, um ohne Blitz in Innenräumen zu fotografieren. Betrifft übrigends die DSLR genauso.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hmm,

also was würdet ihr mir denn für eine Kamera mit welchen objektiv empfehlen um ordentliche bilder drinnen zu machen. mit welchen kosten müsste ich rechnen.

ist denn die pen e-pm2 eine empfehlung oder doch eher richtung spiegelreflex?

mir ist ein kontinuirlicher schneller AF wichtig.

danke matthias
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Wenn das Budget reicht, nimm die RX100M2, sie ist noch einmal besser als die Vorgängerin.

Die Nikon V1 und die J1 hatte ich auch. Beide Sonys rauschen erheblich weniger als die Nikons und sind viel lichtstärker auch als z.B. eine Oly E-PM2 mit einem 14-42 Objektiv.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

hmm und wenn es eine größere systemkamera oder spiegelreflexkamera werden soll was wär da zu empfehlen?

Kumpel hat mir eine 3100 oder 5100 von nikon ans herz gelegt. Aufgrund des besseren Sensors.

Gruß Matthias
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Ja, bzw. die D3100 momentan für ca. 330 Euro mit 18-55 VR. Wir haben die vor einigen Wochen sogar für 280,00 gekauft. :top:
Dazu vielleicht auch die FB 50mm 1,8 G für etwa 160,00.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

...
mir ist ein kontinuirlicher schneller AF wichtig.
...

da wirst du weder mit den RX, noch mit den PL/PM Olys noch mit den einsteiger DSLR klar kommen....

um an die AF-C serienbildfähigkeiten der "1" zu kommen wirst du bei allen anderen und grösseren Systemen entweder kompromisse/abstriche hinnehmen müssen oder mehr geld ausgeben

Die BQ einer 3er Nikon oder 1er Canon mag vielleicht besser sein, aber die sind was Serienbilder und AF-C angeht lahm gegen eine "1"
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hi,

also wenn ich die Bilder hier sehe
http://vifo.eu/index.php/2012/12/10/nikon-1-bei-hohen-iso-werten/ frage ich mich wie die nachbearbeitet wurden, bzw welche einstellung gewählt wurde...

irgendwie bekomme ich das so nicht hin.... was muss ich da dann einstellen???

und was würde ein "größeres besseres" gerät kosten mit großen Sensor und schnellen AF-c mit guten objektiv??? und was wär das für ein Typ?


anbei habe ich mal noch ein paar bilder geladen. das Kinderbett ist einmal mit meiner samsung 110 und einmal mit der j3 geschossen. die nachtaufnahmen habe ich mal vergleichsweise Samstag abend mal gemacht. veschiedene Iso's einfach vorgewählt. Ich bitte mal um eine Meinung


LG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Da wären wir bald bei der Alpha 6000.

APS-C mit 24MP und rasantem AF. Mit 16-50er Kit für angepeilte 800, sollte recht schnell nachgeben.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hi,

also wenn ich die Bilder hier sehe
http://vifo.eu/index.php/2012/12/10/nikon-1-bei-hohen-iso-werten/ frage ich mich wie die nachbearbeitet wurden, bzw welche einstellung gewählt wurde...

irgendwie bekomme ich das so nicht hin.... was muss ich da dann einstellen???

und was würde ein "größeres besseres" gerät kosten mit großen Sensor und schnellen AF-c mit guten objektiv??? und was wär das für ein Typ?

LG Matthias

Ich verwende nur .jpg, die Bilder kommen meist direkt aus der Kamera. Auch bei meinen anderen Fotos von der V1 oder der J1:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/

Bei einigen Bilder habe ich die Helligkeit etwas runter genommen oder Zuschnitte (Crops) verwendet. Bei allen Nikons auch bei unseren DSLRs stelle ich im Picture Control Standard die Schärfe auf ca. 7 und Sättigung etwas höher (+1) ein, Active-D Lighting auf normal.
Manche Fotos habe ich mit dem FT-1 Adapter (das wichtigste Zubehör für die Nikon 1 :cool:) und dem 55-300VR gemacht.

Versuch's es mal weiter mit deiner 1J3, eigentlich braucht du keine andere Kamera..;)

Sie ist auch eine hervorragende Videokamera:
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Es gibt ja ebenfalls noch das lichtstarke 1,8er objektiv. nur weiß ich nicht ob es gravierend besser ist.

Hallo Matthias,

ein lichtstarkes Objektiv ist für Innanaufnahmen ohne Blitz sehr zu empfehlen, das ist die Stärke einer Systemkamera, dass man sie auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen kann.
Blende 1.8 heisst z.B. im Vergleich zum Zoomobjektiv mit Blende 3.5, dass du bei der gleichen Belichtungszeit statt ISO 1000 beim Kitzoom, mit ISO 320 (ca. hab jetzt keine Zeit es genau auszurechenen) und Blende 1.8 fotografieren kannst.

Dafür hast du aber weniger Tiefenschärfe, das kannst du dann als Stilmittel einsetzen.

LG
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

...

Versuch's es mal weiter mit deiner 1J3, eigentlich braucht du keine andere Kamera..;)

Sie ist auch eine hervorragende Videokamera:
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/

ich seh das eigentlich auch so, da bei ISO3200 und korrekter Belichtung die "1" durchaus angenehme Rauschmuster erzeugen kann, die durchaus Brauchbar sind.


Ich hab meine V1 oft auch als reine Videokamera oder Telekamera zu den APS-C mit ;) und würde sie erstmal nicht so ohne weiteres gegen eine Einsteiger DSLR tauschen

Auf deine Frage nach Serienbildern bei DSLR... bei Nikon wirst du wohl zu eine D7xxxx greifen, bei Canon wäre das wohl eine 70D, eine D5xxx kommt auf maximal 5 bps, eine D3xxx wie auch die Canon 1xxx so auf etwa 3-4bps
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hallo,



jetzt melde ich mich nochmal nach dem die J3 zurückging und die E- PM2 da ist.... Zwischenzeitlich hatte ich mir die D300 von meinen Eltern da, die 3200 in der Hand, die Sony in der Hand und verschiedene andere ( Samsung /Panasonic) auch...

Feststellung ist das die J3 nicht schecht ist. ich auch mit der D300 drinne kaum bessere Bilder (als Laie) hinbekomme und ich einen ordentlichen Blitz benötige....

Resüme, ich will eine kleine Kamera, die auch in eine Tasche passt. Eine Große nehme ich nicht mit. Kind, Wickeltasche, Spielsachen sonstiger Kram und dann noch eine Spiegelreflex... ne... hab ich keine Lust drauf und meine Frau gleich garnicht.

also PM2 geordert. Blitz mit Blitzschuh ist genial. Autofokus ist schnell, aber lahmer als bei der Nikon 1. AF c ist ok.

Was nicht gefällt ist AF beim Video (ist mächtig lahm) , keine Zeitlupe.

Rauschen ist ok. sicher ist das aufgrund der höheren Pixel zu verschmerzen, bissl besseres Bild bei Iso 800 bis 1600.

Resüme, ich will ein lichtstärkeres Objektiv (wär bei Nikon billiger, jedenfalls das 1,8er als Festbrennweite) Draußen machen beide gute Bilder, die Nikon ist nach meinem Bauchgefühl besser für Sport- / bewegte Bilder. Fakt ist, ich will nicht mehr geld ausgeben.

Ich muß mich nochmal in mich gehen und dann zwischen der Nikon 1 V1 und der PM2 entscheiden.

Gruß Matthias
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Hallo Matthias,

ich hatte die Nikon 1 V1 und das 18.5mm F1.8 ist eigentlich mein Immerdraufobjektiv gewesen! Ich hatte eben auch das Problem das ich immer allzu schnell auf hohen Iso-Werten war. Außerdem ist das Objektiv sowas von scharf im Vergleich zum Kit, dass hab ich als Laie/Anfänger sofort gesehen.
Der Andere Vorteil ist, dass es sehr günstig ist (gebraucht 100€ neu 160€) und du halbwegs gut freistellen kannst.

Auf der Anderen Seite hab ich jetzt eine E-PM2 :D
Der Grund lag aber nicht so sehr darin, dass ich mit der Bildqualität der Nikon nicht zufrieden war sondern daran, dass ich was neues wollte und auf Dauer in ein System investieren wollte mit größerer Auswahl und um später auf eine Kamera ala OMD upzugraden.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

Bei mFT kann man notfalls auch immer auf die günstigen und sehr scharfen Sigma 19mm u. 30mm 2.8 ausweichen. Wenn auch das 25mm 1.8 schöner ist. ;)
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch Kompakte

Allerdings muss ich sagen, dass für mich das Sigma an der E-PM2 zu groß und klobig ist.
Hate mir das Sigma 19mm als Immerdrauf vorgestellt und geordert, aber ich persönlich fand, das es mit der Kamera haptisch nicht gut harmoniert hat.
Morgen kommt hoffentlich mein Panasonic 20mm. Mal schaun wie das ist.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch kompackte

also PM2 geordert.
(...)
Resüme, ich will ein lichtstärkeres Objektiv (wär bei Nikon billiger, jedenfalls das 1,8er als Festbrennweite) Draußen machen beide gute Bilder, die Nikon ist nach meinem Bauchgefühl besser für Sport- / bewegte Bilder. Fakt ist, ich will nicht mehr geld ausgeben.

Hallo Matthias,

das ist schon klar, dass du für Aufnahmen mit Kindern, die du nicht nur draußen machst, ein lichtstarkes Objektiv oder besser nach und nach mehrere brauchst, und zwar völlig gleichgültig bei welchem System.

Das MFT-System hat den Vorteil, dass es einige sehr gute und kompakte lichtstarke Festbrennweiten gibt. Ich selbst habe eine Pen PL3 und (neben dem Standardzoom) ein 1,4/25-er und ein 1,8/45-er, das eine ist schön für Kind und Umgebung und das Andere für Kopfportraits.

Dieses (Panasonic/Leica-) 25-er ist allerdings nicht billig, es gibt inzwischen eine Alternative von Olympus und (mit etwas weiterem Winkel) ein 20-er von Panasonic und ein 19-er von Sigma.

Das 45-er ist sehr gut und preiswert und das Lieblingsobjektiv meiner Frau für Aufnahmen unseres Kindes.
 
AW: benötige Beratung, für eine Systemkamera bzw. auch Kompakte

Ich habe ja auch eine mFT. Ganz oft bin ich draußen mit dem 14mm 2.5 unterwegs. http://www.stevehuffphoto.com/2011/02/16/the-panasonic-14mm-2-5-micro-43-lens-review-by-steve-huff/

Ginge auch für Innenräume. Allerdings muss man damit nah ran, mit den üblichen Darstellungseffekten, die heute aber vor allem junge Fotografen bevorzugen. Selbst Portraits von Profis werden heute in diesem Facebook-Look gemacht. :p

Das 20mm ist natürlich auch sehr schön. Nur ist es nicht sehr schnell im AF, daher für Kinder in Bewegung nur begrenzt geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten