• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Nikon 1 / FT1

da habe ich geschlafen 66%

Gruß Menne
 
Grenzen ausgelotet und überschritten Basketball BL. Mein Eindruck ist, daß sich bei kürzeren Zeiten das Rauschen verstärkt vielleicht haben die Experten um ANDY E (ohne Filter?) eine Erklärung dafür.

AF-S 24 1,4 ooC ,Standard, RR off

Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass kürzere Belichtungszeiten das Rauschen verstärkt, eher aber die Lichtzusammensetzung in dunkleren Situationen und Bereichen z.B. bei Kunstlicht.

Ich finde Bild 3 und 4 gar nicht so schlecht, wäre froh wenn meine D80 bei ISO 3200 so ein Ergebnis hätte.

Allerdings hast du mit der Blendenpriorität ISO-Stufen verschenkt, ich hätte manuell F1,8 und 1/500 oder 1/650 eingestellt und die Feinabstimmung der ISO-Automatik überlassen.

Viele Grüsse
Leo
 
Hallo Leo,

nichts verschenkt sondern bewußt provoziert. Als Beispiel für meinen Eindruck ein Konzertfoto mit wesentlich weniger Licht und 3200 Iso.

Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem schönen Wetter ein kleiner Sonntagsnachmittags Kaffee Ausflug.
AF-S 14-24 2,8
Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand mit Bokeh gespielt? Mich würde zB ein Sigma 30/1.4 interessieren. Kann man ja leicht mit den üblichen 85/1.4 von der Brennweite her vergleichen. Mich würde ein Bokeh-Vergleich interessieren.
 
so für theranon noch schnell die Zähne geputzt. Ja der Weißabgleich der J1 ist grausam gut.

Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, sehr schneller AF bei allen verwendeten Objektiven und was mich immmer wieder neu überrascht sind die Belichtung und und der automatische Weißabgleich der J1. Von Heute noch einmal gleiches Thema.
AF-S 85 1,4

Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AFS 3,5-5,6/18-55mm VR am FT1. Ein hochwertiges zumeist unterschätztes Objektiv, dass auch an der V1 eine gute Figur macht (ca.50-150mm KB-Äquiv.).
RAW entwickelt in LR 3.6
 
P.S: @Menne, erst jetzt sehe ich Deine "jecken Pics". Klasse. Mit dem 85er eine sehr gute Kombi. "Mußtest" Du noch nacharbeiten oder ist das Gezeigte direkt aus der Cam?
Gruß
Harry

Hallo Harry,

danke, Bilder sind ooC und sollen nur die Möglichkeiten der Kamera zeigen. Die Einstellungen sind : Standard, WB Auto, Schärfe 3 wobei das 85er im Jeckentrubel schon zu lang war.
Klasse find ich an der J1 die Belichtung und den Weißabgleich was mir fehlt ist ein Sucher aber der Blitz war mir wichtiger.

Gruß Menne
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelegentlich ist mir für Wildlife per Pedes durch den Busch das 500/4 auf Gitzo 5541LS mit Eki-Kopf einfach zu schwer. Drum hab ich mal das Potenzial der 1 V 1 am 70-200 VRII mit Konvertern 1,4 / 1,7 / 2,0 III freihand im Zoo getestet.
Alle Aufnahmen als RAW in Lightroom 4 importiert (Vorgaben alle auf 0) und direkt ohne weitere Bearbeitung als JPEG exportiert (Schärfung 0).
Die meisten Aufnahmen sind am TC 1,4 entstanden, da die kleinbildequivalente Brennweite von 756mm ziemlich genau dem 500/4 am Drop der D7000 entspricht.
 
... mit dem AF-S Micro NIKKOR 85mm VR ED 1:3,5

Verkleinert und bearbeitet mit CS5
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten