• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 AW1 oder GoPro 3 zum filmen?

Newtonline

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich das passendste Unterforum erwischt habe, denn genau genommen besitze ich schon beide Kameras.
Worum es mir nun geht versuche ich im folgenden zu erläutern:

Meine Ausgangssituation:
Ich werde im September für 1,5 Jahre zu einer Weltreise starten und habe mir dafür die wasserdichte Nikon 1 AW1 gekauft.
Ich fotografiere schon immer gerne und habe vor auf meiner Reise auch kürzere Filme zusammenzuschneiden.
In beiden Gebieten bin ich allerdings Anfänger und habe vor mich intensiver mit den Themen zu beschäftigen.

Die Fragestellung:
Ich habe hier noch eine GoPro 3 Silver "herumliegen" und bin schon länger am überlegen, ob ich die nun mitnehmen soll oder nicht.
Jetzt würde mich interessieren, wie Ihr die Videoqualitäten der AW1 und der GoPro vergleichen würdet (also mal von Actiontauglichkeit usw abgesehen)?

Meine Ausrüstung:
- Nikon 1 AW1
- Nikkor VR 10-100mm - 1:4-5,6
- Nikkor AW 11-27,5mm - 1:3,5-5,6
- Nikkor AW 10mm 1:2,8
- GoPro Hero 3 Silver Edition
(außerdem noch eine Nikon AW100 als Hosentaschenkamera)

Was noch mit einspielt:
Ich möchte mir für die Videoaufnahmen ein elektrisches Gimbal kaufen.
(Ein manuelles Schwebestativ scheidet aus, weil es zu 100% genau ausgerichtet werden muss, nachdem man es für den Transport zerlegt hat.)
Jetzt kommt es eben darauf an, mit welcher Kamera ich filmen werde:
Für die AW1 würde ich mir das Big Balance Gibbon (ca. 650€) kaufen.
Sollte ich mit der GoPro filmen fällt die Entscheidung auf das Feiyu G4 (ca. 300€).

Meine Gedanken dazu:
Die AW1 hat einen Nikon CX Sensor, die GoPro nur einen 1/2,7" Sensor - wenn ich richtig informiert bin wirkt sich das bei schlechteren Lichtverhältnissen negativ im Bildrauschen aus?
Sicher spielt dann auch die Lichtstärke des Objektivs eine Rolle:
Das eingebaute der GoPro hat f/2,8 - dann wäre für die AW1 das AW10 mit ebenfalls f/2,8 am besten.
Was trägt noch zur Videoqualität bei?

Zu den Gimbals:
Das Big Balance für die AW1 braucht viel mehr Platz als das Feiyu für die GoPro.
Also kommt je nach Entscheidung entweder das Feiyu mit der Gopro oder das Big Balance mit und die GoPro bleibt Zuhause (die AW1 kommt sowieso mit).


Freue mich schon auf eure Antworten und beantworte gerne weitere Fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon ein paar Videos mit der Aw1 probiert.
Das 10 100mm hat einen integrierten Stabilisator.
Eventuell brauchst Du da gar kein Gimbal.
Die Aw Objektive sind leider nicht stabilisiert.
 
Ich habe nochmal nachgedacht.
Eigentlich wäre ich nie auf die Idee gekommen mir eine zusätzliche Stabilisierung für eine Systemkamera mit in den Urlaub zu nehmen.
Gerade dafür sind doch die Stabilisatoren in den Objektiven da.
Nur wenn ich Kinotaugliches Filmmaterial haben will ist so eine Stadycam / Gimbal sinvoll.
Inwieweit das bei einer Gopro gebraucht wird ????
Spricht eigentlich sehr gegen die Gopro.
 
Hallo,
leider schreibst du nicht was du wie filmen möchtest.
Wäre eine Stativ oder wenigstens ein Einbein keine Alternative?
Oder wenigstens ein Schulterstativ?

So teures, empfindliches Hi-Tech-Zubehör wie ein elektrisches Gimbal würde ich nicht auf eine Weltreise mitnehmen.
Ich würde das Geld lieber in eine "richtige" Videokamera investieren. :D
Gruß Wolfram
 
Stimmt an den Stabilisator habe ich nicht gedacht!
Vergleichaufnahmen zeigen auf jeden Fall ein verwacklungsfreieres Video mit dem VR 10-100 - leider sind die Aufnahmen aber auch viel dunkler... :(

Ich denke was ich filmen werde sind Situationen wie:
- Einheimische bei der Arbeit oder auch mal z.B. auf dem Fahrrad
- auf Märkten oder in Menschenmengen
- Tiere, die mit über den Weg laufen (z.B. auch Straßenhunde, auf jeden Fall möchte ich beim Filmen nicht wirklich mit viel Zoom arbeiten, wei evtl auf Safari...)
- Filmaufnahmen durch Ruinen, den Dschungel, usw.

Was ich bisher gemerkt habe ist, das mir Filmaufnehmen, bei denen die Kamera schwenkt nicht besonders gefallen.
Sehr gut wirken dagegen Filmaufnahmen mit Kamerafahrt, bei denen es wirkt als würde die Kamera schweben. Dafür dachte ich mir wäre ein solches Gimbal sehr von Vorteil?
Ein Stativ würde wegen ersterem ausscheiden und ein Schulterstativ ist ja bei dynamischeren Bewegungen nicht so vorteilhaft wie eine Steadycam/Gimbal.

Hier habe ich einen kurzen Artikel gefunden, bei dem die Beschreibung viel mehr auf die Verwendung einer Steadycam (wozu ich das Gimbal jetzt mal zähle) als eines Schulterstatives trifft.

Eine "richtige" Videokamera:
Eigentlich richtig, aber ich kann schlecht noch so ein großes Ding mitnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht auch eine Frage des Packmaßes? Eine GoPro braucht fast keinen Platz, die Nikon 1 mit diversen Objektive eine nicht ganz kleine Tasche.

Die GoPro hat einen extremen Weitwinkel, was für Actionaufnahmen sicher geeignet ist, für eine Reportage aber weniger. Man kann zwar hinterher die Verzerrung aus der Aufnahme herausrechnen, besser wird das Material dadurch aber nicht. Wenn du deine Nikon für Fotos sowieso mitnimmst, bist du damit besser bedient.

Zumindest das 11- 27,5er würde ich nicht mitnehmen, weil das ja vom großen Zoom abgedeckt ist und 4.0 oder 3.5 dann nicht einen so großen Unterschied macht. Auf das 10er 2.8 würde ich auf keinen Fall verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich habe vergessen zu schreiben, dass eines der beiden AW Objektive eh Zuhause bleiben muss. Wie du schon sagst wird das wahrscheinlich das 11-27,5mm sein!

Danke schonmal für die ganzen Tipps!

Das mit der Verzerrung leuchtet auf jeden Fall ein. Ich denke da nur die GoPro zum filmen zu verwenden wird sicher nicht sehr Abwechslungsreiche Aufnahmen hervorbringen! Vor allem kann ich mir vorstellen, dass es besonders schwierig wäre Detailaufnahmen zu filmen, die wie ich finde auch dazugehören und das ganze persönlicher machen.

Ich weiß, dass die AW1 nicht zum Filmen gebaut wurde, aber ich hoffe damit doch einige annehmbare Aufnahmen hinzubekommen. Ein weiterer Vorteil gegenüber der GoPro ist ja die manuelle Belichtungssteuerung beim Filmen.

Jetzt stellt sich noch die Frage der Stabilisierung:
- Gimbal mit lichtstarkem AW10 f/2,8?
- ohne Gimbal mit lichtschwächerem VR 10-100 (wobei ich irgendwie schon gerne eine manuelle Stabilisierung hätte)
 
So würde ich vorgehen:
Üben üben üben
Alles mit dem 10 100
Das 2,8 10 nur auf Booten, bei Starkregen und in dunkler Umgebung nutzen, denn der Dichtring ist sehr empfindlich und bedarf Pflege.
Daher das Objektiv so selten wie möglich wechseln.
Eine Backupkamera aber nur sehr leicht und mit wenig Zubehör da Backup.
 
Hast du das Dichtprinzip schonmal in live gesehen?
Der Dichtring liegt nämlich am Kamera-Body und die AW Objektive gehen bis über den Dichtring.
Da die normalen Nikkor 1 Objektive nicht über den Dichtring reichen kommt solange ein "Plastikring" über den Dichtring.
Ich werde aber auf jeden Fall zwei Ersatz-Dichtringe und Silikonfett mitnehmen.

Üben werde ich! Gibt es einen besonders empfehlenswerten (Youtube-) Kurs?
Als Backupkamera habe ich die Nikon AW100, denn die kann man immer mit einschieben.
 
Ich habe bei meinem Dubai Urlaub mit einer Hero 3+ und einem Feiyu G4 Gimbal gefilmt.

Grundsätzlich schauen mit dieser Kombination coole Aufnahmen raus, jedoch ist die Gopro eine Action Cam. Gute Detailaufnahmen mit Fokus sind leider nicht möglich.

Kommt immer drauf an was man will. Mir reicht die Gopro mit dem Gimbal alleine nicht mehr aus. Zusätzlich eine DSLR zum Filmen ist nie schlecht da du dann kombinieren kannst. Jedoch ist für den Urlaub eine DSLR oder Kompaktkamera mit manuellem Schwebestativ dann doch viel zum schleppen.

Wenn es Dich interessiert kann ich Dir den Link meines Videos schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten