• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 - Adapter mit "AF / EXP" - Chip orderbar

Danke für den Hinweis. Das Paket ist seit 31. in Frankfurt
 
ich hab mal an den fertig gelieferten 1-auf-OM Adapter ein f4/200mm dran gehängt und das ganze ist auch mechanisch erstaunlich stabil. Ansonsten freu mich schon auf mein 50mm OM Macro :top:
 

Anhänge

So, Chip gekommen, eingebaut, ALLES PALETTI!

Es funktioniert mit meinen Canon-Objektiven alles wie beschrieben und versprochen: Zeiteinstellung der Kamera im A-Modus bei Blendenvorwahl am Objektiv, Fokussierhilfe, Lupenfunktion. Ich bin begeistert!

Klare Kaufempfehlung!

Grundsätzlich funktionieren alle Belichtungsmodi, sinnvoll ist m.M. nur der manuelle M, weil man hier auch die Kontrolle über den ISO-Wert behält.
Beim A- Modus muss man zuerst die Kamera auf grössten Blendenwert 1,4 stellen, dann wird bei manuell am Objektiv eingestellter Blende über die Belichtungszeit richtig belichtet, aber bei eingestellter ISO-A wird das Verhältnis Zeit/ISO nach kamerainterner Steuerkurve festgelegt. Die Belichtungszeit kann man natürlich nicht verstellen, verstellt man irrtümlich über die Wippe den Blendenwert der Kamera, kommt es zu Überbelichtungen.

Im manuellen Belichtungsmodus kann man über die Lichtwaage durch Verstellen der BZ die beiden Endpunkte der eingestellten ISO- Automatik feststellen und dann festlegen wie kurz die BZ sein soll oder wie hoch man mit der ISO gehen will. Auch hier kommt es bei Verstellen des Blendenwertes in der Kamera zu Fehlbelichtungen, allerdings ist der Daumen eher weiter oben bei der Wippe und nicht beim Multifunktionswähler, der bei M den Blendenwert der Kamera verstellt.

Die Lupenfunktion geht auch bei Belichtungsmodus M.

Das sind meine ersten Erkenntnisse, ich hoffe alles richtig erfasst zu haben, wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüsse
Leo
 
...

Das sind meine ersten Erkenntnisse, ich hoffe alles richtig erfasst zu haben, wie sind eure Erfahrungen?
...

ja, Blende 1,4 und am besten feste ISO werte wählen, ansonsten ähnliches Verhalten bei A, etwas ungewohnt im Vergleich zu meinen Samsungs aber es so brauchbar.

Focusconfirm funktioniert ganz gut als Richtschnur, die Lupe ist via OK gut zu erreichen und mit der Wippe reinzoomen klappt auch.
 
Mein Adapter ist heute morgen auch angekommen, wohlbehalten. Dauert a bisserl, der Zoll halt...

Es ist die Version C/Y nach Nikon 1. So kann ich meine Zeiss Gläser der Contax adaptieren ;)
Die Verarbeitung ist gut, halt Ganzmetall und auch maßhaltig.
Bedienung: habe ich mich sehr schnell daran gewöhnt, fokussieren geht recht flott nach 15min. "rumspielen". Die Belichtung funktioniert auch erwartungsgemäß. Mit dem Daumen muss man aufpassen, damit man nicht die Blende von 1.4 wegbewegt. Bei meinen grossen Nikons kann ich die Tasten für Zeit/Blende sperren, wäre für die V1 auch cool. Erfahrungsgemäß macht Nikon aber nie zugeständnisse an Kundenwünsche per Firmware, also muss ich mich damit hintun. Ist wie bei Sony, gekauft wie besehen, updates gibts nicht. :o

Die Qualität des Glases ist schon nett, Offenblende bei ISO800. Da sieht das Rauschen in sw etwas nach Korn aus, ich mag das, aber das ist eh reine Geschmacksache. Bild ist etwas beschnitten, ansonsten Freihand bei available light. Die Exifs zeigen 50mm an (war ein 35er), in den Menues kann man das leider nicht eingeben. Ich schätze, es sind die Daten der Linse die zuletzt dran war (und die auslesbar war).
 

Anhänge

heute bekam ich meinen Adapter für Canon FD - und nach den ersten Tests bin ich einfach nur begeistert...

So macht es wirklich Spaß und der manuelle Scharfstellug in Verbindung mit der Lupenfunktion ist auch einwandfrei... da kann es gut sein, dass weitere Adapter noch für mich folgen werden CY würde mir dabei besonders gefallen.
 
Mal ne kurze Frage an alle "Bastler", da mein Chip schon auf mich wartet. Habt ihr dafür besonderen Kleber genommen, oder genügt der handelsüblice Marken-Sekundenkleber in Minimengen(für 3-5€)?
 
Ich habe einen normalen Sekundenkleber verwendet, dann aber nach der Fixierung noch zwischen den kleinen senkrechten Pratzen mit Zweikomponenten- Epoxy- Kleber (z.B. von UHU) vergossen.

Das war besonders bei meinen KIPON- Adapter notwendig, da die Innenseite eine geriffelte Oberfläche hat, ähnlich einem Feingewinde, und damit keine zusammenhängende Klebefäche hat.
Ich würde aber zur Sicherheit auf jeden Fall zusätzlich vergiessen.

Man muss nur aufpassen, diese Kleber werden vor dem Hartwerden dünnflüssig, also den Adapter während de Aushärtens etwas schräg lagern, damit das Epoxyharz in der Ecke bleibt.

Vielen Gruss
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin dann gestern auch endlich daheim angekommen und hab die Bastelarbeit aufgenommen. War doch leichter als gedacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Leider ist das Wetter heute nicht besonders, aber ich hoffe doch, dass sich damit mein M42 etwas alltagstauglicher einsetzen lässt...
 
Sorry das ich den Thread aus seinem Grab scheuche, aber ich hätte mal zu dem Chip noch eine (für mich interessante) Frage:
Wie sieht es mit Chip und Langzeitbelichtungen aus?
Afaik gaukelt der Chip der Nikon1 ja einen FT1-Adapter mit 50mm Objektiv vor. Allerdings sperrt der FT1-Adapter ja Belichtungen über 1,3s (hab den Wert gerade nicht im Kopf), was natürlich suboptimal ist, wenn man doch spontan mal die Sterne knipsen möchte.
Gibt es hierfür eine bessere Lösung als 2. Adapter bzw. Kontakte abkleben, falls das Problem zutreffen sollte?

Grüße,
~
 
habe es gerade mit meinem russischen Adapter getestet bei 1/1.3 ist Ende der Fahnenstange...
 
Gut. Bedeutet also das man sich ggf. einen 2. Adapter ohne Chip aus China bestellt, falls man mal über 1,3s belichten will. Danke für die Info.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten