• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Nikon 1 ablösen / Samsung NX3300 oder etwas anderes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kaffeeklaus

Themenersteller
Hallo Community,

als meine kleine "Immer dabei" nutze ich eine Nikon 1 V1 mit 10-30 Kitzoom und 18,5/1.8 Festbrennweite. Zusätzlich verwende ich öfter den Systemblitz SB-N5 zum Aufhellen von Gesichtern oder auch indirekt in kleineren Räumen.

In den letzten Monaten bin ich allerdings immer weniger zufrieden mit den Ergebnissen. Mir fehlt vor allem Freistellung bei Portraits und anderen Gelegenheiten, zudem bin ich ab ISO 800 nicht mehr wirklich mit den Ergebnissen hinsichtlich des Bildrauschens zufrieden. Und ja, wahrscheinlich ist es auch die Lust auf etwas Neues, das mich zum Eröffnen dieses Beitrags treibt.

Auf jeden Fall lote ich momentan die Möglichkeiten aus, die Nikon 1 relativ günstig durch etwas anderes zu ersetzen. Mir schwebt hierbei ein APSC-großer Sensor vor, um den Anforderungen hinsichtlich ISO-Leistung und Freistellung gerecht zu werden. Ein gutes Kitzoom (muss nicht lichtstark sein, lieber ein "Dunkelzoom" mit Stabi, dafür aber recht kompakt) soll dabei sein. Für das System verfügbar und nicht zu teuer soll eine lichtstarke Festbrennweite um 45-50 mm das System ergänzen.

Wichtig sind mir: Manuelle Einstellmöglichkeiten am Body, einfacher Zugriff auf P-A-S-M, wobei ich meist Zeitautomatik/Blendepriorität nutze. Ein integrierter oder aufsteckbarer Blitz sollte enthalten sein und zumindest per Blitzbelichtungskorrektur korrigierbar sein (oder vollständig manuell einstellbar sein). RAW-Ausgabe ist erforderlich, im Idealfall nimmt die Kamera RAW+JPEG auf. Sucher ist mir nicht so wichtig, selbst den Sucher meiner Nikon 1 V1 habe ich nur selten genutzt.

Die Kamera wird für alles mögliche verwendet, was man unterwegs so fotografiert, wenn man keine andere dabei hat. Zusätzlich nutze ich sie oft auf der Arbeit, um bspw. Workshops und Trainings zu dokumentieren und das ein oder andere Bild für den internen Newsletter festzuhalten, z.B. Aktionstage oder Mitarbeiterportraits. Schwierige Spezialaufgaben, wie Sport und Action, Nachtfotografie, Wildlife etc. schließe ich aus.

Eine Erweitung des Systems neben den o.g. Punkten (Body, Kitzoom, lichtstarke FB) ziehe ich eher nicht in Betracht. Von der Ausstattung war ich mit dem Nikon 1-Kit + FB + Blitz auch bereits ausreichend ausgestattet. Für meine "ernsthafte" Fotografie sind auch weitere Kameras und Objektive vorhanden (D800/D7100 + viel Glas und Zubehör). Letzteres muss nicht adaptierbar sein, die beiden Systeme dürfen gerne einfach koexistieren.

Ich habe mich schon mal ein bisschen umgeschaut, wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich der Systemkameras auf keinem aktuellen Stand bin. Mir hat gut gefallen: Samsung NX3300 + 16-50 OIS, sowie das dazu erhältliche EX-S45ANB 45/1.8. Ein aufsteckbarer Blitz (SEF8A) ist hier wohl auch schon enthalten.

Vielleicht gibt es aber noch Alternativen, die ich übersehen habe. Besser/preisgünstiger?

Das Budget sollte ungefähr der Rahmen des o.g. Sets sein, also ~ 600 EUR für das Gesamtpaket.

Der Vollständigkeit halber füge ich hier noch den Fragebogen ein.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.

----

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Siehe Text. Dies und das, von jedem was. Alltagsszenen, Landschaft, Portraits, Trainings- und Workshopdokumentation.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Für das Hobby viel - für die Motive mit dieser Kamera eher weniger. Für einzelne Motive ein paar Minuten, aus der Situation heraus.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon 1 V1 mit 10-30 Kitzoom, 18,5mm/1.8 FB und SB-N5 Systemblitz. -> soll ersetzt werden
Nikon D800/D7100 mit diversen Gläsern und Zubehör -> irrelevant für diese Kaufberatung.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 600 Euro insgesamt
[X] Es kommt ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage -> wenn ein Gebrauchtkaufe einen deutlichen Mehrwert eröffnet. Ansonsten nehme ich gerne die Garantie bei Neukauf mit.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall -> halte ich eher für ausgeschlossen für dieses System, s.a. Text oben


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): In dieser Größe Samsung NX3000 und Sony Alpha 6000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): waren beide o.k.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Es sollte schon kompakt bleiben, in der Größe zwischen Nikon 1 V1 und der Samsung NX3300.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] in Innenräumen
[X] draußen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
-> aber die Kamera darf gerne trotzdem gute JPEG OOC liefern, weil insb. auf der Arbeit nicht immer die Zeit bleibt, ein Raw zu entwickeln


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[X]Bokeh -> sollte schon anshehnlich sein bei der lichtstarken FB


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

[X]Festbrennweite -> s. Text, lichtstarkes 45-50mm an APSC soll schon sein.

13. Blitzen
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz oder aufsteckbarer Systemblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nicht vorhast, das System groß auszubauen, ist Samsung sicher eine passende Wahl.

In dem Fall kannst du dir mal die dreistelligen Modelle ansehen. Den vierstelligen fehlt dann doch die ein oder andere praktische Funktion. Die NX300M gibts doch sicher günstig irgendwo.
 
Wenn du unbedingt ne Samsung NX3300 ins auge fasst, denn kannst gleich die 'alte' NX3000 in Betracht ziehen. die NX3300 ist nur 'neuer Wein' in alten Schläuchen.

Mein Rat, schau dich Bei der Sony A6000 oder Fuij X-t10 Modellen rum. Sollte dir das System gefallen, kannst du ohne weiteres 'aufrüsten'. Ansonsten geht's dir gelich wie mit der t/ollen Nikon 1

der Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Samsung, dann würde ich auch ein Modell mit Fokuspeaking nehmen, d.h. die 300m oder hoffen, dass die 500 auch noch etwas im Preis sinkt. Ich denke, dass bei Low-Light die 500er schon die bessere Wahl wäre.
VG,
Silke
 
Vielen Dank für euer Feedback.

Die NX300m sieht tatsächlich auch sehr interessant aus. Auch wen ich für diese Kamera nicht viele Funktionen brauche, so bringt die NX300m ja doch ein paar interessante Dinge mit, eben bspw. das Fokus Peaking oder auch den TouchScreen.

Die NX500 ist mir im Moment zu teuer, auch gebraucht. Vielleicht warte ich tatsächlich noch, allerdings fand ich den Abstand von der NX500 zur NX300 bspw. bei DXO hinischtlich der ISO jetzt nicht so gravierend. Beide stellen eine deutliche Steigerung zur Nikon 1 V1 dar. Dynamik ist nochmal ein anderes Thema.

Wo kann ich den Sensor der NX3300 einordnen? Zwischen NX300m und NX500? Die NX300 und NX300m unterscheiden sich nur durch das anders klappbare Display und die LR-Version (4 vs. 5), richtig?

Ich muss mir nochmal ein paar Gedanken machen. Die Gefahr ist, dass ich zu viele tolle Funktionen haben möchte, die ich nachher nicht unbedingt brauche, aber den Preis nach oben treiben. Bspw. ist Fokus Peaking sicherlich gut, nur habe ich in den letzten Jahren mit der Nikon 1 auch nicht manuell fokussiert und es nicht vermisst. Ich darf für mich nicht vergessen, dass es letztendlich "nur" eine Immerdabei ist, nicht mein Hauptsystem. Aber die NX300m habe ich schon mal auf dem Schirm.

Ich bin auf jeden Fall am Freitag bei meinem Händler, wo ich mir in Ruhe ein paar Modelle anschauen kann. Er hat auch immer eine gute Gebrauchtauswahl da. Mal schauen. Auf jeden Fall schon mal danke für den Input bis hierhier und gerne auch für weitere Ideen/Anmerkungen.

@ Carl X: Fuij X-t10 schaue ich mir auch mal an. Preislich wird es hier allerdings vermutlich auch eher eng, wenn in den 600 EUR noch ein lichtstarkes Normalobjektiv enthalten sein soll.
 
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Modelle mit dem älteren NX-Sensor hauptsächlich in den JPG's direkt aus der Kamera, aber nicht aus RAW.
Ich habe nur den direkten Vergleich von NX300 und NX30.
Fokuspeaking brauche ich bei meinen NX'en dann, wenn ich bei eher schlechtem Licht Portraits fotografieren und dann auch bei F 1,8 auf die Augen manuell nachfokussiere. Wenn ich in dieser Situation nur den Autofokus nutzen würde, dann kann es sein, dass der öfters minimal daneben liegt. Ich finde, dass es mit Fokuspeaking wesentlich einfacher ist als ohne.
Meine erste NX hatte noch kein Fokuspeaking.

VG,
Silke
 
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Modelle mit dem älteren NX-Sensor hauptsächlich in den JPG's direkt aus der Kamera, aber nicht aus RAW....

Das ist auch richtig aber man sollte dem Samsung -Neuling noch erklären, was ein "alter Sensor" ist, denn es gibt ja noch den "ganz alten Sensor":D.


Die NX5, 10, 11 und 100 hat den 8 Jahre alten 14 Mpixler verbaut, der ursprünglich mal in der Pentax K20 (K7) und der umgelabelten, hauseigenen GX20 verbaut wurde. Die Jpegs waren, na nennen wir es mal wohlwollend "Entwicklungsfähig". Erst im zweiten Anlauf bin ich mit meiner NX100 warm geworden.

Die nächste Generation war der 20 Mpix Sensor in den Modellen, NX1000, 1100,200, 210, 2000, 20, 300, 300M, 30, 3000, der Galaxy NX und in der letzten von Samsung vorgestellten NX3300.

Die neuesten Sensoren sind die 28 Mpix BSI, welche nur in der NX1 und NX500 verbaut sind.

Man sollte dem geneigten Interessenten nicht verschweigen, dass es möglicherweise keine weiteren NX-Kameras geben wird, da sich entsprechende Gerüchte leider stark erhärten. War extra nochmal im Markt meines geringsten Misstrauens und dort ist die Vitrine geleert und die NX500 im Wühltisch. Das macht sie allerdings nicht schlechter, genau so als wenn es einen Nachfolger geben sollte. Mir war das egal, dem TO vielleicht nicht.

Ich hatte erst vor kurzem mein Zweitsystem komplett abgegeben, weil ein paar Anforderungen meine damalige NX300M nicht erfüllen konnte. Völlig von Altlasten befreit habe ich mir infrage kommende Modelle angesehen (auch die A6000) und mich bewusst doch für eine NX500 entschieden. Das PZ Zoom ist prima und die Pancakes gibt es bei keinem anderem System. Das NX30/2 ist praktisch Pflicht. Möglicherweise spielt Dir also die Abverkaufswelle für schmales Geld eine Top-Ausrüstung in die Hände. Auch wenn Du im Moment denkst, Du brauchst einige Features nicht, wirst Du vielleicht in einem Jahr froh sein, nicht extra einen Intervaltimer kaufen zu müssen, weil der bereits eingebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Samsungs gehen für mich z.T. einher mit den Sony NEXen als sie sich real noch NEX nannten : 3er / 5er

Die gibts meist mit den netten 18-55 oder neuerem 16-50 pancake Zoom da bleibt gerade noch Kohle für das sehr feine 50/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ohnehin schon eine Nikon hast und etwas kompakteres suchst, ist die Frage, ob eine D5300 mit Kitlinse nicht vielleicht schon kompakt genug wäre. Sie böte einfach eine zusätzliche Option, weil man die vorhandenen Sachen auch dafür hernehmen kann.

Wenn es um deine Anforderungen geht, kommst du mit der kleinen Samsung eigentlich gut hin. Ich kann nichts über große Abzüge mit vielen Details lesen. Ich nutze eine NX3000 als Kompakte und für Ebay- und meine Studio- Blogfotos und mir reicht sie für diese Anforderungen. Für Anderes habe ich noch etwas Besseres.
Die Auflösung in Webseiten sollte man auch nicht zu ernst nehmen. Normalerweise reicht da auch die 1 noch hin.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
@SilkeMa/disclaimer: Danke nochmal für euren weiteren Input, insb. auch hinsichtlich der Sensorgenerationen bei den Samsung NXen.

Dass NX möglicherweise ein "totes" System sein soll, habe ich auch schon gehört. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass das für mich eher positiv zu bewerten ist, da vielleicht die Preis noch sinken. Erweiterung ist ja nicht geplant. Einzig im Reparaturfall könnte es ggf. Schwierigkeiten geben, wenn Samsung dort nicht mehr aktiv ist. Gut, aber das brauchen wir nicht zu vertiefen, sonst gibt es hier noch Mod-Schelte ;)

Bzgl. Funktionen, die man hinterher vermisst: Ich finde den Hinweis wirklich gut. Dennoch bin ich mir recht sicher, was die Funktionen angeht. Die V1 ist ja nun auch nicht sonderlich toll ausgestattet und mit Features gesegnet. Bei der kleinen Immerdabei sollen halt gute Bilder rauskommen, einen schnellen (Hybrid-) AF braucht's nicht, Fokuspeaking wäre nett (aber es ging bisher auch ohne, wobei natürlich f/1.8 an Nikon CX mit Crop 2,7 nochmal was anderes ist als f/1.8 an APSC mit Crop 1,5). Ein Klappdisplay habe ich auch noch nicht vermisst. Allein bei der Auflösung des Displays muss ich mir das der NX3300 nochmal anschauen. 154.000 gegen die gewohnten 921.000 sind ja schon ein Unterschied, zumindest auf dem Papier.

Letztendlich suche ich ja "nur" eine kompakte Kamera mit APS-C großem Sensor und kompakten Wechseloptiken. Sollte es irgendeine Funktion geben, die ich unbedingt mal benötige, stehen mir die DSLRs ja durchaus zur Verfügung. Ich muss hier halt schauen, was ich für mein Geld bekomme.

@kaktus123: Wäre aus deiner Sicht eine Sony alpha 5000 empfehlenswert oder würdest du eine NEX5 bevorzugen (und wenn ja, warum)? Die alpha 5000 gibt es ja für einen ähnlichen Kurs wie die NX3300 und die 50er der beiden Hersteller tun sich preislich auch nicht viel.

@wutscherl123: Danke für den Hinweis auf die D5300. Ich werde sie beim Fachhändlerbesuch mal neben die anderen Kandidaten stellen. Wobei ich mir dann auch zusätzlich noch eine D3300 anschauen werde. Ich habe tatsächlich im Moment keine Vorstellung, wie kompakt eine D3300/D5300 ist. Schaue ich mir an.
 
@.

@kaktus123: Wäre aus deiner Sicht eine Sony alpha 5000 empfehlenswert oder würdest du eine NEX5 bevorzugen (und wenn ja, warum)? Die alpha 5000 gibt es ja für einen ähnlichen Kurs wie die NX3300 und die 50er der beiden Hersteller tun sich preislich auch nicht viel.

.

mit der 5000 hätte ich technisch keine Bedenken, aber so eine nex5 hat für meine Hände den viel gefälligeren Halteknauf. Und bis zu R wars ein Teilmetallgehäuse von der Haptik her gefiel mir letzthin die 5000 des Kollegen viel weniger
eine ur 5er wollte ich nicht , zur N haben sie glaub ziemlich etwas am Sensor herum geschraubt nach der N kamen eigentlich nur Feature wie NFC , Apps Benützung dazu...und die neuen jetzt haben 3 Pixel mehr, sonst von der BQ wohl kaum der Rede wert besser...
auf jedenfall bin ich nach wie vor überzeugt von meiner nex5n
 
Zuletzt bearbeitet:
Top :top:

Danke, dann schaue ich auch mal, ob mein Händler eine 5N da hat und teste auch mal die alpha 5000 an. Haptisch hat mich die Nikon 1 ja auch nicht gerade verwöhnt.
 
Fuji x-m1 oder x-a1 könnten auch Alternativen sein, die gefallen. Nur wird das Set wohl nicht so günstig wie bei den Samsungs. Als Normalbrennweite sind xf27mm und 35mm nämlich schon relativ teuer.
 
Danke nochmal. Olympus hat mir leider noch nie so ganz zugesagt, damit vom Bauch her eher raus.

Mein Fachhändler verkauft auch gebraucht, NEXen habe ich auch dort gesehen, weiß nur nicht welche er hatte.

Bei den Fujis schaue ich mal, wie und ob das preislich ins Budget passt. Die 600 EUR mit Kitzoom und lichtstarker Normalbrennweite sind schon fest (also ein paar EUR mehr gehen noch, aber nicht deutlich mehr).
 
Falls ein späterer Leser an einem Ergebnis interessiert ist: Ich habe mich letztendlich für die Samsung NX3300 entschieden. Das Bundel mit dem 16-50 OIS war kurz vor der offiziellen Bekanntgabe, dass sich Samsung hier aus dem Kameramarkt zurückzieht, sehr günstig und bspw. eine gebrauchte NX3000 nicht wirklich (preislich) interessant.

Ich habe an der NX3300 alles, was ich brauche - ist ja auch nicht meine Hauptkamera. Klar wären weitere Funktionen nicht zu verachten, aber ich wollte es klein (auch im Preis) halten.

Gegönnt habe ich mir auch noch ein 45/1.8 hier aus dem Forum und bin jetzt knapp drei Monate mit dem System zufrieden. Im Moment stört es mich nicht, dass es ein "totes System" ist. Wenn die Zeit kommt, muss ich mich halt nochmal neu orientieren, aber das kann noch ein paar Jahre dauern.

Eine Sache, die ich nicht bedacht hatte: Die NX3300 wird -im Gegensatz zur NX3000- von Abobe Lightroom nicht unterstützt, da muss der DNG-Konverter herhalten. Ist aber der "Kleinen" nicht tragisch für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten