Hallo!
Bitte nicht schlagen, wenn es schon wieder mal um 50mm geht? Ich will auch gar nicht fragen, ob 1,4 oder 1,8... das wurde schließlich lang genug diskutiert und glaubt mir, ich lese schon einige Tage über beide Objektive. Bei mir wird es das 1,4er! Ich habe allerdings unterschiedliches gelesen, ob mit oder ohne D. Einmal heißt es, es sind lediglich zusätzliche Sensoren, die beim Blitzen in spiegelnde Oberflächen einen Vorteil bringen, dann habe ich allerdings auch was gelesen, dass die Übersetzung im Getriebe für den AF bei der D-Version halb so lang ist, der AF also doppelt so schnell ist. Die Sensoren wären mir egal, aber ein schnellerer AF ist immer gut.
Andererseits würdet ihr auf grund des Alters (mindestens 12 Jahre alt) euch bei ebay eine nicht D Version ersteigern? Was könnten mögliche Schwachstellen beim Objektiv hinsichtlich des Alters sein? Lamellen der Blende? Getriebe? Oder bleiben gute Objektive (davon gehe ich bei diesem mal aus) von der Qualität gleich... die Leica-Objektive meines Vaters sind schließlich auch schon 20-30 Jahre alt und bringen noch excellente Ergebnisse. Wenn ich nochmal ca 60-80 ocken mehr drauf lege, bekomme ich auch schon ein nagelneues mit Garantie vom Fachhandel.
Danke für eure Antworten
Steffen
Bitte nicht schlagen, wenn es schon wieder mal um 50mm geht? Ich will auch gar nicht fragen, ob 1,4 oder 1,8... das wurde schließlich lang genug diskutiert und glaubt mir, ich lese schon einige Tage über beide Objektive. Bei mir wird es das 1,4er! Ich habe allerdings unterschiedliches gelesen, ob mit oder ohne D. Einmal heißt es, es sind lediglich zusätzliche Sensoren, die beim Blitzen in spiegelnde Oberflächen einen Vorteil bringen, dann habe ich allerdings auch was gelesen, dass die Übersetzung im Getriebe für den AF bei der D-Version halb so lang ist, der AF also doppelt so schnell ist. Die Sensoren wären mir egal, aber ein schnellerer AF ist immer gut.
Andererseits würdet ihr auf grund des Alters (mindestens 12 Jahre alt) euch bei ebay eine nicht D Version ersteigern? Was könnten mögliche Schwachstellen beim Objektiv hinsichtlich des Alters sein? Lamellen der Blende? Getriebe? Oder bleiben gute Objektive (davon gehe ich bei diesem mal aus) von der Qualität gleich... die Leica-Objektive meines Vaters sind schließlich auch schon 20-30 Jahre alt und bringen noch excellente Ergebnisse. Wenn ich nochmal ca 60-80 ocken mehr drauf lege, bekomme ich auch schon ein nagelneues mit Garantie vom Fachhandel.
Danke für eure Antworten
Steffen