• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikkor Z MC 105mm f/2,8 VR S

Wie verhält sich denn bei Nikon der VR im Objektiv und Body (Z7ii), wenn man ihn in der Kamera deaktiviert? Ist der dann mittig fixiert oder einfach locker, um Strom zu sparen?

Ich hatte diese Woche das Problem, dass beim Nutzen der Focus Shift Funktion die Bilder in einer Situation das typische „Wobbeln“ vom VR aufwiesen (leichte Verschiebung zueinander). Daraufhin habe ich den VR deaktiviert, aber das hatte keinen Einfluss auf das Problem. Silent Mode aktiviert -> keine Veränderung.

Die Kamera stand auf einem Stativ auf ca. 1,5m Höhe. Bei vorherigen sehr ähnlichen Situationen hatte ich das Problem nicht. Die Kamera war aber in der Regel wesentlich näher am Boden. Könnte also am Stativ liegen aber bei einer Belichtungszeit von 1/30 waren die Bilder absolut scharf.
 

Anhänge

Oha, das ist ja heftiger Versatz.
Ich habe schon viele Focus-Stacks mit dem Objektiv gemacht - natürlich immer vom Stativ mit ausgeschaltetem VR. So etwas habe ich noch nicht gesehen.
 
natürlich immer vom Stativ mit ausgeschaltetem VR.

Danke für deine Antwort. Also ich lasse den VR in der Regel an und hatte zuvor (ca. 10-15 verschiedene Stacks) keine Probleme damit. Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf, dass im Handbuch steht, die Kamera erkennt es wenn sie auf einem Stativ fixiert ist und deaktiviert den VR automatisch. Nach dem ersten Satz Bildern war aber eben auch mein erster Gedanke -> VR manuell deaktivieren.

Falls noch jemand eine alternative Erklärung hat immer gern her damit.

Ansonsten mache ich evtl. noch einen eigenen Therad auf wenn das Problem öfter auftreten sollte. Helicon Focus hat die Bilder übrigens trotzdem recht problemlos verarbeitet. Optimales Ausgangsmaterial sieht aber natürlich anders aus.
 
Meine Erfahrung, wenn VR=EIN auf Stativ: Der Bildausschnitt wandert gaaaanz langsam. Also besser VR abschalten!
Und: Helicon kann schon ganz schön "verschieben" und skalieren. Aber besser es nicht zu sehr zu fordern :rolleyes:
 
Nochmal kurz ein Update von meiner Seite. Das Problem ist auch nach zahlreichen Stacks nicht wieder aufgetaucht. Ich vermuter es lag an einem leicht wackligen Stativ oder Motiv aber nicht an der Kamera / Objektiv :top:
 
Hallo in die Runde,

ich reaktiviere einmal den Thread, um keinen neuen zum 105 MC aufmachen zu müssen.

Vor kurzem bin ich auf Z8 + Nikkor Z 105 mm MC VR S umgestiegen und überlege nun, wie am besten ich über den Abbildungsmaßstab 1:1 bei Makro-Fotos (Insekten) hinauskomme.

Daher meine Fragen:

1) hat hier bereits jemand Erfahrung mit dem Nikkor Z 105 mm MC VR S + Raynox DCR-250 gesammelt und könnte ggf. auch zum Erfolg beim Fokus-Stacking berichten? Könnte jemand vielleicht entsprechende Fotos einstellen?

2) hat hier bereits jemand Erfasung mit dem Nikkor Z 105 mm MC VR S + Zwischenringe gesammelt? Das wäre ja der zweite Weg, aber ich habe bedenken bezüglich dann noch weiter schrumpfenden Arbeitsdistanz zu den Insekten. Die hauen schon ohne Zwischenring schnell ab...

3) gibt es schon einen Thread zum Blitzen bei Makro und Stacking? Habe dazu nichts im Forum gefunden. Über einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Grüße
 
1) hat hier bereits jemand Erfahrung mit dem Nikkor Z 105 mm MC VR S + Raynox DCR-250 gesammelt und könnte ggf. auch zum Erfolg beim Fokus-Stacking berichten? Könnte jemand vielleicht entsprechende Fotos einstellen?

Habe gerade mal eine H0 Figur für dich geknipst.
In LR ohne Bearbeitungen auf 1500px verkleinert, Auf 1:1 Eingestellt und den Fokus durch verschieben eingestellt, damit es bei 1:1 bzw. mit dem Raynox auf max. stehen bleibt.
Fokus habe ich auf das Wappen mittig der Mütze gelegt.

Ohne mit f4,5
f4,5_ohne.jpg

Mit Raynox und f4,5

f4,5_mit.jpg

Ohne bei f11

f11_ohne.jpg

mit Raynox bei f11

f11_mit.jpg

Und das ganze versucht sehr Mittig zu Knipsen, je weiter zum Rand je schlechter wird der Raynox.
Zum Spielen und herrantasten OK,

Fokus Stacking kann ich gerade nicht machen habe mein Macro Schlitten zuhause und nicht auffe Arbeit ...

Nachtrag:
Der Arbeitsabstand vom Objekt zur vorderen Kante des Raynox beträgt 5,5cm
abstand.jpg

Nachtraf 2, wenn ich schon dran bin, dann auch bei f2.8 mit dem Laowa in 2:1

laowa2zu1_f2,8.jpg

Laowa bei f11
laowa_f11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Marco R für die Hilfe!

Danke auch an WalleHH. Ich fand den Thread sehr aufschlussreich. Die Qualität vom Raynox bei f11 ist nicht völlig unbrauchbar, aber halt Welten vom Laowa entfernt.

Ich muss sagen, da tendiere ich doch sehr zum Kauf eines Laowa. Dann muss man halt auf alle Automatik, VR und AF verzichten und das Stacken wird schwerer.

@Marco R. Welches Laowa benutzt du? Das 90 mm oder 100 mm. Soweit ich das sehe geben sich die Nikon-Versionen von den Eigenschaften nicht viel (gleiche Naheinstellgrenze ab Objektiv und fast gleiche Bildqualität ). Nur soll die Vergrößerung bei 100mm bei 2:1 und bei 90mm bei eher 1,9:1 liegen. Ich tendiere also zum 90er tendiere, weil es viel handlicher ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten