• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikkor Z 85 1.2 Die Qual der Wahl oder is es das wert ?

Wobei, um das noch zu ergänzen, es vor allem beeindruckend ist, was das 1.2er bereits bei Offenblende leistet. Da haben die Jungs von Nikon wirklich geliefert.
 
Ich nutze das 85er hauptsächlich in der Halle für Volleyball und dann ausschließlich mit f1.2.
Kaufe es und Du wirst den Kauf nicht bereuen.
 
Dummerweise (oder Gottseidank) gibt es das Z 85mm 1,8.

Ab 1,8 findest Du aber keinen nennenswerten Unterschied mehr zwischen beiden Linsen (außer, dass Du fast das dreifache Gewicht mit dem 1,2er mitschleppst und ein paar Euro weniger in der Tasche hast ;))

Mögliche Sichtweise: Das Z85/1,8 ist eine feine Linse mit einer irre guten Bildqualität… und nicht so furchtbar groß und schwer wie das 1,2er.

Letzteres hatte ich kurz an der Z8. Ernsthaft, das Teil wäre mir sogar im Studio zu fett. Unterwegs sowieso.

Wenn Dir das etwas schönere Bokeh zwischen 1,2 und 1,8 und die Lichtstärke den Aufpreis wert sind, dann nur zu.

Stimmt. Und das Bokeh ist auch super, wenn einem mal nix Besseres einfällt.
 
am Liebsten etwas in Richtung Portrait, Offenblende und nicht zu weit weg, also wie zB ein Oberkörper-Portrait einer Person oder gerne auch die Katze :)
Für die Motive brauchst du keine Blende 1,2.

Katze mit 1,2 ergibt (bei 85mm) mMn. sowieso nur Schrott, wie bei vielen anderen Tieren auch, da das Tier zu länglich ist und zu sehr in die Unschärfe hineinragt. Da ist 1,8 noch zu offen.

Oberkörperporträt mit 85/1,2 und Offenblende? Kann man mal machen. Aber damit es gut aussieht, darf das hintere Auge nicht zu sehr in Unschärfe verschwimmen. Also müssen beide Augen etwa parallel zur Kamera sein, oder man fotografiert im Profil, dass nur ein Auge sichtbar ist. Man ist also recht eingeschränkt. Für gute Bilder blendet man besser etwas ab.

Ganzkörperporträt: Da fängt es an, interessant zu werden. Da kann man manchmal Bilder machen, die mit 85/1,2 so nicht möglich sind. Wenn das ein häufigerer Anwendungsfall ist, kann sich der Kauf aus fotografischer Sicht lohnen.
 
Wobei man ganz klar sagen muss... "Wunder" darf man nicht erwarten wenn man weiter weg ist.
Diese Bilder sind mit dem Sigma Art 85 entstanden. Ob nun 1,8 f1,4 oder f1,2 Je weiter das Motiv weg ist, desto mehr relativiert sich die Möglichkeit der Freistellung. zw. 1.4 und 1.2 .. wird nicht viel kommen was man auch "sehen" kann
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vorschlagen, das begehrte Teil mal für ein paar Tage auszuleihen.
Ich habe mal geschaut, es wird von mehreren Verleihern angeboten.
Das ist viel Geld und wenn man mit dem Gewicht oder der gebotenen Mehrleistung nicht ganz zufrieden ist, kann man ja noch mal nachdenken.
Wenn man sich aber verliebt hat, wird es halt gefährlich teuer ;-)

Ich kenne das, ein Kollege hat mir mal sein 600/4 ausgeliehen, ich "hasse" ihn immer noch dafür ;-)
 
Als Nutzer des 85mm F 1,8 dachte ich das können wir von dir erfahren: Wie viele Einstellräder an deiner Kamera hast du schon abgedreht, weil du beim 85er bei Blende F 1.8 diese mit allen Mitteln noch weiter öffnen wolltest? .... Ich denke, daran kann man es festmachen, auch wenn man es nicht mehr so deutlich spürt wie bei Optiken mit Blendenring.

Btw...https://youtu.be/YkGrpod3F9A?t=43
 
Ich würde vorschlagen, das begehrte Teil mal für ein paar Tage auszuleihen.
Ich habe mal geschaut, es wird von mehreren Verleihern angeboten.
Das ist viel Geld und wenn man mit dem Gewicht oder der gebotenen Mehrleistung nicht ganz zufrieden ist, kann man ja noch mal nachdenken.
Wenn man sich aber verliebt hat, wird es halt gefährlich teuer ;-)

Ich kenne das, ein Kollege hat mir mal sein 600/4 ausgeliehen, ich "hasse" ihn immer noch dafür ;-)
Das ist eine echt gute Idee, das werd ich machen…
 
Deutlich günstiger und es erreicht sogar eine noch geringere Schärfentiefe. Nur mal ein Gedanke...
ein kurzer Hinweis, das ist leider falsch. Bei gleichem Abbildungsmaßstab entscheidet immer die Blende über die Schärfentiefe. Das bedeutet die schärfen Tiefe bei dem 85er 1.2 ist kleiner.
Einzig die Telekompression des Hintergrundes ist beim 135er stärker.
Man sollte aber bedenken, dass immer der Anwendungsbereich und die eigenen Vorlieben entscheidend sind. So arbeite ich persönlich viel lieber mit 24/28 50 und 135mm viel lieber als 35 und 85mm, hängt aber immer an den eigenen Präferenzen.
 
Ein paar Daten zum Verständnis:

f 1.2, 85 mm, Objektdistanz 2 Meter
Schärfentiefe 38,2 Millimeter

f 1.4, 85 mm, Objektdistanz 2 Meter
Schärfentiefe 44,5 Millimeter

Wenn die 6,3 Millimeter Differenz in der Schärfentiefe für Dich exorbitant wichtig sind, nimm das 1.2/85 mm.

Den gleichen visuellen (Freistellungs-)Effekt kannst Du mit dem 1.4/85 mm erzielen, indem Du den Hintergrund ½ Meter weiter nach hinten verlegst.

Meine Erfahrung: Du wirst eh abblenden, weil Du in der Praxis mehr als nur ein Auge oder einen absolut senkrecht stehenden Grashalm oder ein Blatt scharf haben willst.
 
ja das ist mir im Ungefähren schon klar, aber erstens gibt es kein natives Z-Objektiv mit 1.4 und zweitens geht es da ja um mehr als um ein paar mm Schärfentiefe...
 
in der Theorie ist immer alles so toll und alles so nah beieinander, in der Praxis sieht es dann aber meist anders aus. So auch beim f1.2 Objektiv. Wenn das Geld da ist würde ich da gar nicht lange rumüberlegen. Wenn du es ausprobiert hast, willst es sowieso :)

gibt es kein natives Z-Objektiv mit 1.4
das Sirui Aurora habe ich aktuell hier, bin aber noch nicht fertig mit dem testen. Preislich halt unschlagbar.
 
ich hatte das 1.8er und habe jetzt das 1.2er.... leider geil. Aber es ist ein Trumm. Dennoch liebe ich es. Das 135er war mir schon zu speziell... da ist gerade auch in Räumen das 85er besser nutzbar. Dazu habe ich aber auch noch das 50er 1.2... das kommt fast noch häufiger zum Einsatz.
 
Ich bin auch von 1,8er zum 1,2 gekommen und liebe es.... ja, groß und schwer, aber an schwerer Cam wie Z9 oder die kleineren mit Hochformatgriff gut ausbalanciert.

Ich würde das 1,2 nur in Erwägung ziehen, wenn öfters Ganzkörperportraits mit dem Model in einigen Metern Abstand auf der To-do-Liste stehen. Hier profitiert man sichtbar von der Offenblende 1,2, das 1,8er kann das so nicht abliefern. Beim klassischen Oberkörperportrait oder noch weniger ist mir idR auch bei 1,8 zu wenig scharf, da ist ein 1,2er überdimensioniert. Hier würde auch das Plena punkten, wenn der Arbeitsabstand zum Model größer werden soll. Für Ganzkörperportraits ist mir das Plena hier deutlich zu lang, daher hab ich mir mal das 1,2er gegönnt... es ist aber Luxus, kein Must-have.
 
Naja 85 zu 135 sind schon ein Unterschied. 85 lässt oft z.B. noch Köpfe etwas plastischer erscheinen, während sie bei 135 schon flacher werden.

Ansonsten einfach ein 105 1.4 holen. Preislich sehr interessant und eine ganz tolle Linse :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten