• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKKOR Z 70-180mm f/2.8

sander

Themenersteller
 
Moin zusammen,
na, wenn das eine Analogprodukt zum Tamron ist......sehr streulichtempfindlich, Zwiebelbokeh und erst bei Blende 8 richtig scharf....bleibe ich beim 24-200mm.
VG Ralle
 
Es gibt kein Tamron 180-600 mit Innenzoom.
Ich glaube er meint eher das... https://www.tamron.eu/de-DE/p/d807b3ac-2f36-4d86-ba19-ef2134144e0e/70-180mm-f28-di-iii-vxd

Gibt es ja auch schon für Sony.. Für mich von vorn herein raus. Ohnehin keine Brennweite die reizt wenn man ein 70-200 im Schrank hat.
 
Das Tamron erfreut sich bei Sony recht großer Beliebtheit. Klar, wenn man bereits ein 70-200 hat, macht es keinen Sinn. Ansonsten ist es durchaus eine Alternative. Es ist klein und leicht, bietet eine sehr gute optische Leistung und der AF ist auch nicht langsam.
 
Und im Gegensatz zum Tamron für Sony tun bei Nikon auch die Konverter.

Wenn das Objektiv was taugt, dann kann es meine beiden F-Mount 70-200 ersetzen: es hat die Lichtstärke vom 2.8er, aber das Gewicht und Größe vom 4er, braucht keinen FTZ und kann auch mit Konverter genutzt werden.

Also wenn es was taugt, dann ist es mir erst mal egal, ob da Tamron hinter steckt oder sonst wer.
 
Die Bilder, die ich bislang von der Sony-Version mit Adapter an der Z gesehen habe, haben mich überzeugt. Aber ich gehöre eh nie zu den Erstbestellern und werde erst einmal in Ruhe Testberichte abwarten bzw. selber testen.
 
Natürlich ist es das Tamron, genauso wie das 28-75er oder das 17-28er. Das ist jetzt nun wirklich nichts neues. Allerdings wurde auch bei den genannten Linsen immer gesagt, dass Nikon trotz identischen Aufbaus Anpassungen vorgenommen hat, so dass man nicht unbedingt alles vom Tamron "Original" an Eigenschaften übertragen kann.
Da mir das 70-200 zu teuer ist, zumindest für meine Nutzung, ist das 70-180er eine attraktive Variante für mich.
 
Natürlich wurde das behauptet, weil man will sich die höheren Preise ja schön reden muss. Das 70-180 hat ne uvp von fast 1500€, das Tamron für Sony kostet im freien Verkauf 1000€. Irgendwie schon lächerlich was Nikon da macht, kauft bei Tamron Objektive labelt sie um und verkauft se deutlich teurer weiter. Da kann man gleich zu Sony gehen, da hat man dann die breitere Objektivpalette und das zu günstigeren Preisen und die 5 Jahres Garantie von Tamron, keine Ahnung wieviel Nikon gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
..........Allerdings wurde auch bei den genannten Linsen immer gesagt, dass Nikon trotz identischen Aufbaus Anpassungen vorgenommen hat,....
Leica (!!!) macht das gerade sehr eindrucksvoll beim Zoom indem sie einem Sigma Objektiv eine andere Hülle und ihren Namen spendierten.. :)
In der Preisklasse hätte ich das dann doch nicht mehr erwartet.. Ehrlich gesagt hätte ich mir lieber eine Kooperation Nikon-Sigma gewünscht.. Aber was solls. Da ich ich ein 70-200 habe, fällt auch dieses hier durchs Raster
 
Allerdings hat speziell dieses Tamronmodell an Sony doch einige Probleme mit dem (Augen)-AF oder beim Tracking schneller Bewegungen. Hoffen wir mal für die Nikon Nutzer, dass die Z Version davon frei ist.
Und TK tauglich. Also Nikon tut was auch im "günstigeren" Segment. Das ist ja in Kombi mit der Z8 eine echt heiße Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wurde das behauptet, weil man will sich die höheren Preise ja schön reden muss. Das 70-180 hat ne uvp von fast 1500€, das Tamron für Sony kostet im freien Verkauf 1000€. Irgendwie schon lächerlich was Nikon da macht, kauft bei Tamron Objektive labelt sie um und verkauft se deutlich teurer weiter. Da kann man gleich zu Sony gehen, da hat man dann die breitere Objektivpalette und das zu günstigeren Preisen und die 5 Jahres Garantie von Tamron, keine Ahnung wieviel Nikon gibt
Ich glaube, man kann die Diskussion hier als obsolet betrachten. Das wurde alles schon beim 28-75er und 17-28er wiedergekäut bzw. durchgekaut. Und inzwischen sollte auch der letzte Dödel gemerkt haben, dass OVP mit den tatsächlichen Preisen wenig zu tun haben.
Ich finde diese Kooperationen gut, dienen sie doch der Produktvielfalt. Das ist übrigens in allen Industrien gängige Praxis, In der aktuellen Mercedes A-Klasse tuckert ein Renault Motor. So what?
 
Ehrlich gesagt hätte ich mir lieber eine Kooperation Nikon-Sigma gewünscht.. Aber was solls. Da ich ich ein 70-200 habe, fällt auch dieses hier durchs Raster

Bin ich ganz bei dir - bzw. bei euch. Es gibt nach wie vor ein paar Arts die ich verdammt gern nutze und die ich gern auch nativ an der Z hätte. Was das 70-180 betrifft, finde ich es nur konsequent, dass Nikon so die Reihe 17-28/2.8, 28-75/2.8 und 70-180/2.8 komplettiert. Daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass es seine Käufe findet. Mir pers. geht es da aber eher wie MarcusPK, ich hab ein 70-200 FL, daher triggert mich das 70-180er nicht wirklch.
 
Ich glaube, man kann die Diskussion hier als obsolet betrachten. Das wurde alles schon beim 28-75er und 17-28er wiedergekäut bzw. durchgekaut. Und inzwischen sollte auch der letzte Dödel gemerkt haben, dass OVP mit den tatsächlichen Preisen wenig zu tun haben.
Ich finde diese Kooperationen gut, dienen sie doch der Produktvielfalt. Das ist übrigens in allen Industrien gängige Praxis, In der aktuellen Mercedes A-Klasse tuckert ein Renault Motor. So what?
Ich hab damit kein Problem, mich nerven nur die Nikon Jünger die dann immer gegenteilige behaupten, für Nikon als Marke ist das natürlich eher schädlich fürs Image, weil se einfach nur einkaufen und ihren Namen drauf kleben
 
Wenn der Straßenpreis mal in die Nähe des Tamron für Sony angekommen ist, kann man ohne Reue zuschlagen...;)

Ansonsten brauche ich diesen Brennweitenbereich viel zu selten, um jetzt überteuert zu kaufen.
 
Nicht wirklich aufregen. Wer das kleine Tamron unbedingt nutzen wollte (so wie ich), der hat sich das schon längst mit Sony FE Mount inkl. Megadap Adapter für unter 1000€ besorgt.

Was interessant klingt, ist die Möglichkeit das Objektiv mit den TCs zu nutze. Mal schauen wie das ausfällt.
 
Hi t34ra

Wie zuverlässig und wie schnell funktioniert denn das Sony 70-180 mit dem Megadap Adapter? Und an welchem Body benutzt du die Kombi?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten