• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikkor Z 50-250 oder AF-P 70-300 DX mit FTZ II an Z 50II?

mike557

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem die Entscheidung gefallen ist, mir eine Z 50II als Nachfolger für meine D5300 zu kaufen, bleibt eine Frage:
Soll ich das Z 50-250 mitkaufen im Kit?
Das sehr kleine Z 16-50 werde ich auf jeden Fall im Kit kaufen.
Geplant ist eigentlich, mein AF-P 70-300 DX VR mit FTZ II Adapter weiter zu nutzen, sowie auch die anderen Objektive, die ich habe. (Daher die Entscheidung für die Z 50II).

Das Z 50-250 kostet im Kit allerdings nur ca. 250 €, das könnte ich wohl auch ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Gibt es irgendwo einen direkten Vergleich dieser beiden Objektive an einer Z 50II, Z 50, Z fc oder Z 30?
Oder auch nur Beispielbilder des AF-P 70-300 DX mit FTZ-Adapter?
 
Hallo,
leider kann ich meinem Urteil keine Vergleichsfotos beissteuern. Aber, ich habe beide Teles an der Z 50.
Ohne irgendwelche Tests zu zitieren glaube ich sagen zu können, dass das AF-P 70-300 DX mit FTZ fast
noch besser abbildet als das Z 50-250. Auch ich habe das 50-250 als Kit dazugenommen und werde es
so schnell nicht wieder verkaufen; Preis-Leistungsverhältnis und auch das Gewicht sind für mich Argumente,
es zu behalten.
Gruß
Kordel1
 
Für den Aufpreis, den du im Kit bezahlst, würde ich das Z50-250 gleich mitordern. Die Kombi aus 16-50 un 50-250 kann schon was. Zum Adaptieren kann ich nichts sagen.
 
Z50II mit FTZII und AF-P 70-300 DX ist eine Superkombi, mit dem Z 16-50mm zusammen deckt es fast alles ab bis auf ausgewiesene Makros und Fotografie von kleinen weit entfernten Tierchen ;-) Ich bin mir sicher, das Z 50-250 würde im Schrank vermodern
 
Ich wollte gerade schreiben, dass ich das 50-250 aufgrund des Formfaktors vorziehen würde. Ich sitze gerade vor meinem völlig überdimensionierten Fotoarsenal und überlege gerade, was ich in meinem folgenden zweiwöchigen Norwegen Urlaub mitnehme. Ich habe mich schon mal für Nikon entschieden und lasse alles von und für Fuji zu Hause.
Jetzt kommst Du um die Ecke und mir fällt ein, dass ich ja auch die Vollformatentsprechung der Linse habe. Ich renne zu meinem Fotoschrank, schnappe meine neue Z50II, FTZ II Adapter und das AF-P 70-300 drangeschraubt, zwei, drei Testshots mit 1/10 sec und 5,6 Blende gemacht und, schwups, schon weiß ich wieder, wie geil der Stabi dieses Objektivs ist. Ich glaube, jetzt lasse ich das 50-250er auch zu Hause.
Zumal mir das 70-300er an meiner Z8 schon beim Whale Watching in Kanada letztes Jahr prima Dienste geleistet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300er AF-P kennst Du ja schon. Das wird durch den FTZ nicht schlechter. Der AF der AF-P Serie ist zudem recht flott. Da sollte es sich auch nichts fehlen. Es ist halt etwas größer als das Z, geht aber auch bis 300 statt 250mm. Abwägungssache. Auch wenn das Z im Doppelpack recht günstig ist, würd ich mir's sparen und das 70-300 behalten.
 
Ich kenne das 70-300er nicht, aber ich mache es auch gerne mal anders herum: das 50-250 taugt auch an einer Z8 sehr gut, und es ist halt sehr kompakt. Wenn man FX möchte, aber kein riesen Tele mitnehmen mag, dann packe ich gerne das kleine DX Teil mit ein. Das tut zumindest an den 45 MPixel Kameras genau so gut wie an den DX Bodies von Nikon.

Was aber den TO angeht: ich würde es anders machen. Nicht das 16-50 sondern das Kit mit dem 18-140 kaufen. Das ist aus meiner Sicht die universelle Lösung zumindest wenn man irgendwann auch noch das 12-28 dazu nimmt. Das 16-50 ist zwar gut, besticht aber hauptsächlich durch seine Kompaktheit. Bei Gegenlichtsituationen zeigt es aber seine Schwächen, deutlich mehr als die anderen Kitlinsen von Nikon. Nur weil es klein und leicht ist würde ich es heute nicht mehr kaufen.
 
Für den Aufpreis, den du im Kit bezahlst, würde ich das Z50-250 gleich mitordern. Die Kombi aus 16-50 un 50-250 kann schon was. Zum Adaptieren kann ich nichts sagen.
Genau das ist auch meine Überlegung.

Wirklich brauchen tue ich eigentlich keine der Linsen.
Die Objektive, die ich aktuell an der D5300 nutze und an die Z 50II adaptieren möchte sind:
  • Nikkor AF-P DX 10-20 VR f4.5-5.6 G
  • Nikkor AF-S DX 35 f1.8 G
  • Sigma 17-70 f2.8-4 DC Makro OS HSM C
  • Nikkor AF-P DX 70-300 VR f4.5-6.3 G ED
Mit der Z 50II und dem FTZ II komme ich dann auf ein Gewichtsplus von ca. 145 g, also erträglich (wenn ich richtig gerechnet habe).
Die Erhöhung der Länge des 70-300 durch den Adapter würde mich da schon eher stören.

Daher die Überlegung, die Kit-Linsen zu kaufen und ggf. wieder zu verkaufen, wenn sie mir nicht gefallen.
Was aber den TO angeht: ich würde es anders machen. Nicht das 16-50 sondern das Kit mit dem 18-140 kaufen.
Das ist eine interessante Lösung. Zusammen mit dem AF-P 10-20 deckt das mehr als 85% meiner Fotos ab (wenn ich die Analyse, die ich vor Jahren gemacht habe richtig im Kopf habe).
Außer für spezielle Einsätze wie bei meinem Südafrika-Urlaub vor ein paar Jahren oder nächstes Jahr mein Namibia-Urlaub nutze ich das eher selten.
 
...
Das ist eine interessante Lösung. Zusammen mit dem AF-P 10-20 deckt das mehr als 85% meiner Fotos ab (wenn ich die Analyse, die ich vor Jahren gemacht habe richtig im Kopf habe).
Außer für spezielle Einsätze wie bei meinem Südafrika-Urlaub vor ein paar Jahren oder nächstes Jahr mein Namibia-Urlaub nutze ich das eher selten.
Naja, das AF-P 10-20 mit dem FTZ ist nicht besonders kompakt.

Ich hatte meine erste Z50 mit der Kombi 16-50 und 50-250 gekauft. Ich konnte dann nicht widerstehen und habe das Z 18-140 VR nachgekauft. Zu 80% habe ich das 18-140 dran. Daher bereue ich den Kauf des 18-140 absolut nicht. Aber ich mag auf das 16-50 nicht verzichten, denn dann wird die Z50, jetzt auch die Z50II schön kompakt.

Ist schon eine Zwickmühle, das kann ich voll nachvollziehen.
 
Ich war zuerst bzgl. des Z 18-140 eher skeptisch.
Kann mittlerweile aus eigener Erfahrung aber sagen, dass das Objektiv absolut als
Immerdrauf taugt; von der Blende evtl. mal abgesehen.
Gruß
Kordel1
 
Mit der Z 50II und dem FTZ II komme ich dann auf ein Gewichtsplus von ca. 145 g, also erträglich (wenn ich richtig gerechnet habe).
Die Erhöhung der Länge des 70-300 durch den Adapter würde mich da schon eher stören.
Gewichtsunterschied zwischen 70-300 + FTZII und dem 50-250 ist über 400g. Ich würde das 50-250 auf jeden Fall kaufen - es ist ein total unterschätztes Objektiv
 
Ja, dachte du hast das AF-P, weil das ist wirklich gut. Das DX kenne ich nicht.
Das ist auch sehr gut.
Ich hatte ursprünglich das schwere AF-S, habe dann aber meine Ausrüstung zum Wandern gewichtsreduziert und das AF-P DX gekauft.
Ich war überrascht, dass es besser als das AF-S war.
 
...
Ich hatte ursprünglich das schwere AF-S, habe dann aber meine Ausrüstung zum Wandern gewichtsreduziert und das AF-P DX gekauft.
Ich war überrascht, dass es besser als das AF-S war.

Nur zur Info: es gibt auch ein AF-P 70-300 für FX. Ob es an der Z50II gegenüber der DX- Variante Vorteile bringt, das weiß ich nicht.

Allerdings ist der Brennweitenunterschied am Teleende nicht so bedeutend, dass ich das 70-300 DX + FTZ dem Z 50-250 vorziehen würde.
 
Die DX Version ist ein ziemlicher Staubsauger und hat auch kein Metallbajonett. Ebenso gibt es keinen VR Schalter. Ich würde jedenfalls die FX Variante bevorzugen.
 
Die DX Version ist ein ziemlicher Staubsauger und hat auch kein Metallbajonett. Ebenso gibt es keinen VR Schalter. Ich würde jedenfalls die FX Variante bevorzugen.
Das mit dem Staubsauger ist mir noch nicht negativ aufgefallen.
Das Gejammere über Kunststoffbajonette habe ich noch nie verstanden, ich gehe pfleglich mit meiner Ausrüstung um.
VR für z.B. Stativnutzung abschalten geht schnell genug (wenn man sein Kameramenu kennt).

Das alles ist mir die 265 g höheres Gewicht nicht wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten