• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 40 mm 1:2

Öhm... Ich habe einen Gummi Geli aus den 1980er Jahren vom alten AF-D irgendwo herumliegen gehabt.
Einfach drauf geschraubt und zusammengeklappt.. Sieht lustig aus, funktioniert hervorragend und "schützt" auch noch ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Diese Blende ist ja fast so groß wie das 40er selbst.
Ist damit der Vorteil der Kompaktheit nicht wieder aufgehoben?
Die Frage sollte eher lauten, was wird früher brechen wenn man mal leicht eine Mauer streift, das billig gefräste Filtergewinde oder das noch billigere Bajonett aus Plastik?
 
Die Frage sollte eher lauten, was wird früher brechen wenn man mal leicht eine Mauer streift, das billig gefräste Filtergewinde oder das noch billigere Bajonett aus Plastik?

Sorry aber das ist doch Quark! Man schaue sich nur das deutlich dickere 18-105 dx Objektiv an. Viele andere auch.
Liest man irgendwo im Forum das das Kunstoffbajonett ein Problem ist!? Nein.
Weder leiern die aus noch "brechen" die ab.
Wenn so ein Geli bricht.. ja dann ist das so..
Auch hier der Hinweis auf die 1980er Gummi Klapp Geli.. :) Unzerstörbar und auch als Trichter zu verwenden,
um Frostschutz in das Waschwasser zu bekommen (nur Spaß).
 
Sorry aber das ist doch Quark! Man schaue sich nur das deutlich dickere 18-105 dx Objektiv an. Viele andere auch.
Liest man irgendwo im Forum das das Kunstoffbajonett ein Problem ist!? Nein.
Weder leiern die aus noch "brechen" die ab.
Wenn so ein Geli bricht.. ja dann ist das so..
Auch hier der Hinweis auf die 1980er Gummi Klapp Geli.. :) Unzerstörbar und auch als Trichter zu verwenden,
um Frostschutz in das Waschwasser zu bekommen (nur Spaß).
Also ich hatte (hatte weil längst auf dem Wertstoffhof) zwei defekte Objektive die am Plastikbajonett brachen. Ein Canon 10-18mm und ein Panasonic 12-32mm.

Der Vorteil ist tatsächlich wenn man so einen billigen Plastikplunder wie das 40mm 2.0 nutzt, zuerst das Objektiv bricht und nicht der Mount an der wesentlich teureren Kamera.

Plastik scheint ja auch seine Vorteile zu haben, schließlich hat Nikon die 2 Cent eines Dichtungsringes gespart, da scheint also Plastik besser abzudichten als Metall. Kann natürlich aber auch sein dass die Entwickler das dusselig vergessen haben, wer weiß.
 
Also ich hatte (hatte weil längst auf dem Wertstoffhof) zwei defekte Objektive die am Plastikbajonett brachen. Ein Canon 10-18mm und ein Panasonic 12-32mm.

Der Vorteil ist tatsächlich wenn man so einen billigen Plastikplunder wie das 40mm 2.0 nutzt,
So.. also "was" soll man nun auf die Aussage antworten...
1... Du hattest ein defektes Canon und ein defektes Panasonic ... KEIN defektes NIKKOR!
2... "...so einen billigen Plastikplunder" ... = Vorurteil und scheinbar nicht mal ausprobiert!

Das diverse Kunststoffe aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind..
Eine Walther p99 hat auch keinen Holzgriff mehr sondern Kunststoff am Gehäuse..

Egal.. Mehr als "Draaaaaaama" lese ich da nicht.. Substanz haben die Aussagen jedenfalls nicht!
 
da könnte der Eindruck entstehen, dass Nikon da mit dem "Plastikplunder" scheinbar nicht ganz viel falsch gemacht haben könnte ...
Das mag durchaus sein; ich habe das 40er nie ausprobiert. Ich boykottiere es aus drei Gründen:
  • Ich mag kein Plastikbajonett (muss nicht diskutiert werden, ist nur meine persönliche Meinung).
  • Früher (zu Ai-S-Zeiten) musste man die Geli meist extra kaufen; das hat sich glücklicherweise geändert. Ich unterstütze nicht die Rückkehr zu alten (Un-) Sitten.
  • Ich habe bereits das Z 50/1,8 S. ;)
 
Meistens ist so ein Metallbajonett dann im Plastikbody des Objektivs verschraubt. Viel mehr "Halt" oder Qualität bietet das auch nic
Aber mal ganz was anderes, wenn ich hier: 5 Objektive zur Glückseligkeit - Nikon Z Edition mal so durch die letzten Seiten surfe, taucht das 40/2 schon ziemlich häufig auf, da könnte der Eindruck entstehen, dass Nikon da mit dem "Plastikplunder" scheinbar nicht ganz viel falsch gemacht haben könnte ...

Eine relativ lichtstarke, günstige, kleine, leichte und optisch wirklich gut performente Festbrennweite. Dazu kommt dass die Brennweite aktuell wieder richtig in Mode ist besonders für Street.
Natürlich verkauft sich das gut.
 
Hat sich auch an mich gut verkauft. Ich bin absolut zufrieden mit der Linse, günstig, kompakt, leicht und eine für mich absolut perfekte Brennweite. Wenn meine Zf "ohne alles" in die Tasche fliegt ist das Teil grundsätzlich drauf. Optische Qualität? Keine Ahnung, aber für mich reichts. Plastikbajonett? Finde ich bei der kurzen Baulänge völlig OK.
 
Das mag durchaus sein; ich habe das 40er nie ausprobiert. Ich boykottiere es aus drei Gründen:
  • Ich mag kein Plastikbajonett (muss nicht diskutiert werden, ist nur meine persönliche Meinung).
  • Früher (zu Ai-S-Zeiten) musste man die Geli meist extra kaufen; das hat sich glücklicherweise geändert. Ich unterstütze nicht die Rückkehr zu alten (Un-) Sitten.
  • Ich habe bereits das Z 50/1,8 S. ;)


Es zwingt dich ja niemand etwas zu kaufen, oder auch nicht... und wenn für dich ein Plastikbajonett als Argument reicht, ein Objektiv nicht zu kaufen, ist das auch völlig in Ordnung, aber deine anderen beiden Gründe sollten zumindest mal ins rechte Licht gerückt werden.

Früher hat Nikon die passenden Gelis zu den Objektiven als "Zubehör" verkauft und in den meisten Fällen war/ist der Nutzen einer Geli auch da, aber im Falle der beiden "Plastikplunder-Objektive" gibt es gar keine spezielle Geli für die man Geld verlangen könnte. Hier werden alte Gelis anderer Objektive oder Drittanbieter montiert, warum auch immer, denn der optische Nutzen ist eher homöopathischer Natur, also warum soll man eine Geli zu einem Objektiv dazu legen, die völlig sinnfrei ist? Ich hab mir auch mal zum ausprobieren ein Teil aus der Bucht geschossen, muss aber sagen, dass der optische Nutzen/Gewinn einfach nicht da ist und eine Geli das Ding nur größer macht, was für mich pers. im direkten Widerspruch zur eigentlich kleinen Lösung aus Kamera/Objektiv steht.

Ein vorhandenes 50/1.8 S ist doch was völlig anderes... Ich habe auch ein 50/1.8 S und auch ein 35/1.8 S, aber das sind halt keine 40er und vor allem sind die Dinger halt wieder sperriger als das kleine 40er...


Also jedem wie er mag, wenn du das 40er nicht kaufen willst, alles gut, ich nutze meins einfach mit Spaß weiter.
 
der optische Nutzen ist eher homöopathischer Natur, also warum soll man eine Geli zu einem Objektiv dazu legen, die völlig sinnfrei ist?
Ich sehe die Geli auch als Frontlinsenschutz, da ich grundsätzlich keine "Schutzfilter" montiere.

Ansonsten gebe ich dir recht; jeder soll das tun und lassen, was er mag. Wäre ja auch schlimm, wenn wir alle exakt denselben Geschmack hätten. 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten