• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Nikkor W 180mm f/5.6

BoeingStearman

Themenersteller
Ich habe gerade ein solches Objektiv in Japan aus der Bucht gefischt, es wird sicher einige Tage nach Bonn brauchen.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Einsetzen möchte ich es an einer Pressekamera, trotz der Brennnweite von 180mm gilt es eigentlich als Weitwinkel, der Bildkreis beträgt minimal 208mm, bei geschlossener Blende natürlich mehr. Damit sind dann auch die recht bescheidenen Verstellmöglichkeiten der Crown tatsächlich umsetzbar.

Meine Frage zielt also auf die Bildqualität, mechanische Handhabbarkeit und Verarbeitung des W 180mm.
 
Moin

nach ausgiebigen Testen aller Mitkonkurenten....
hatte ich mir nur GF-Nikore zugelegt....und es nicht bereut :top:

sie waren dazu damals(lange her) billiger wie Rodenstock und Schneider,
dazu astrein von der Bildqualität und>>>

wenn man ganze Reihen davon hatte(115-600mm frü 4x5" bis 8x10")
waren sie innherhalb der Serie, alle mit "gleicher Farbwiedergabe" ausgestattet :cool:

es war also egal ob man vom 150er zum 180er oder 300er wechselte...
man hatte KEINEN Unterschied...(im Gegensatz zu den Platzhirschen im D-Land)
soll heißen die sind einfach saugut :top:

das nicht gleich alle nur noch Nikkore einsetzten lag schlicht daran, das....
viele eben schon Bestände aus deutschen Produktionen hatten :rolleyes:
einfach mal so...wechselt keiner die Socken.

180mm...ist kein WW bei 4x5"
wobei 150mm als Normal gilt, und 180 etwas länger ist und....
je nach dem was du Aufnehmen willst ging es bis 13x18(bei Balgenauszug) :top:
Mfg gpo
 
Das 180er ist an sich gedacht für eine 5x7 Kamera und da als WW eingestuft. Ich will es aber an meiner Graflex einsetzen.

Weiß nur noch nicht, ob ich den Rangefinder kalibrieren kann. Anders als den Kalart-RF muss ich eine neue Kurve haben, weiß aber nicht, wo man eine richtige her bekommt.

Erst mal probiere ich scharfstellen einfach mit der Glasscheibe aus.
Das wird schon gehen.

Nun muß ich sowieso erst warten, bis das Nikkor geliefert wird. Ein Lensboard habe ich auch schon im Zulauf.
 
Das 180er ist an sich gedacht für eine 5x7 Kamera und da als WW eingestuft......

Moin

das ist natürlich> ganz goßer Käse :evil:

mal eben die Diagonale gemessen, wäre "Normal" bei 210er...für 13x18
ein WW dafür wäre ein 120er(was es auch als GF-Nikkor gibt)

und was macht deine Kamera....4x5"...
dann ist ein 180er eine leicht länge Brennweite :cool:
Mfg gpo
 
Moin

so um ganz sicher zu sein...
habe ich noch mal alle meine Scherben gecheckt :top:

Nikon unterteilte seine GF-Nikkore in >>>
drei Bereiche>

SW => für alle echten Weitwinkel mit um die 100° Bildwinkel

W => für alle normalen Objektive mit 70° Bildwinkel

M=> für alle Langen(BarrelTyps) mit 50° Bildwinkel

AM=> für die beiden echten Macros 120 und 210
----------------------

dein 180er ist ein "W" mit 70° Bildwinkel...also kein WW :D
zeichnet voll 5x7" aus was größer wie 13x18cm ist...und hat noch Luft :D
Mfg gpo
 
Es gibt mindestens noch Nikkor-T (Telekonstruktionen) und Q (Quad = vier Elemente, Vorgänger der M). :)
Wenn man auch die Objektive ohne Verschluss mitzählt, kommen natürlich noch mehr zusammen, aber die waren ja dann weniger für die Fotografie gedacht, auch wenn ich Apo- und EL-Nikkore z.B. gerne dafür benutze.
 
Also, ich wollte gar nicht wissen, ob es jetzt einer Käse findet oder nicht, wenn Nikon das als W einstuft. Ich wollte auch nichts über 210er oder andere Linsen wissen. Es ging mir um die Qualität des von mir benannten Objektivs.

Mittlerweile habe ich aber in analogem Umfeld alles was ich wissen möchte erfahren.:)
 
Moin

das sind die besten Forenkunden...die nix wissen wollen :top:

und dann "ihr Wissen" in Blogs breittreten...
damit die Unwissenden auch aufgeklärt werden :evil:

hättest auch einfach ..."danke für die Mühe" sagen können :cool:
Mfg gpo
 
Ich wollte nicht nix wissen, sondern hatte sehr konkret gesagt, was mich interessiert.
Und du hattest ja auch als Einziger in deienr ersten Antwort etwas Sinnvolles dazu beigetragen.

Leider sind hier sehr viele Threads voll mit Infos, die der jeweilige TE entweder schon weiß oder ihn nicht interessierten.
Leider ist das so...
 
Naja, was will man mit den "Big Four" (Rodenstock, Schneider, Nikon, Fuji) denn groß falsch machen? Großformatobjektive waren niemals für den Consumermarkt bestimmt, sondern für Profis. Da musste die Qualität stimmen. Auch durfte es keine Qualitätsstreuungen geben.

Wenn Du eine Gurke bekommst, liegt es an mechanischer Verformung...

In Sachen Bildqualität, Verarbeitung und Langlebigkeit ist man bei den Big Four gut bedient.

VG

Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten