• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikkor Objektive Übersicht Optimale Blende

trophy

Themenersteller
Gibt es eigentlich im Netz eine Übersicht welches Nikkor Objektiv bei welcher Blende bzw. Blendenbereich von/bis die besten Ergebnisse erzielt?

Wenn nicht, wäre es evtl. schön diesen Thread mit Erfahrungen zu füllen.
 
Kannste dir die Auflösung z.B. hier anschauen: http://www.photozone.de/all-tests

"DIE" beste Blende gibts aber nicht, Mitte ist anders als der Bildrand, Vignettierung, CA-Anfälligkeit kann man auch beachten...und vor allem....

...spielt ja auch die gewünschte Bildwirkung eine Rolle.

Gruß messi
 
Versteh nicht so ganz, wozu so eine Übersicht gut sein soll.
Wer es auf perfekte Schärfe abgesehen hat, wird doch wohl sein Objektiv dahingehend testen können und wer dazu nicht in der Lage ist, wird wohl kaum das Quäntchen Extra-Schärfe brauchen.

Die optimale Blende ist doch kein Selbstzweck. Entweder man erkennt sie, dann braucht man sie wohl auch, oder man erkennt sie nicht, dann kann einem das doch völlig wurscht sein.
 
Ja klar weiß ich selbst welches meiner Objektive bei welcher Blende die besten Ergebnisse erzielen. Mir geht es um die Objektive die ich (noch) nicht besitze. Sicherlich ist die Bildwirkung abhängig von der Blendenvorwahl. Mir geht es auch eher um die Landschaftsfotografie. Da fotografiert man kaum mit Offenblende und auch nicht mit Blende f/22.

Ein AF-S 24-120 f/4 bildet um die Blende 8 erfahrungsgemäß am besten ab. Das gilt aber sicherlich nicht durch die Bank für alle anderen Nikkor Objektive. Deshalb meine Fragestellung.
 
Hm, gute Frage ;) Für mich persönlich wäre es interessant gewesen.

Es gibt im Internet Dokumentationen über die Fressgewohnheiten südtschechischer Zwergwildschweine in der Winterzeit...

Deshalb dachte ich gibt es auch in diesem Bereich irgendwelche Infos.
 
Gibt es eigentlich im Netz eine Übersicht welches Nikkor Objektiv bei welcher Blende bzw. Blendenbereich von/bis die besten Ergebnisse erzielt?

Wenn ich auch ebensowenig wie andere den Sinn dieser Frage verstehe, kann ich Dir aber immerhin verraten, dass das, wonach Du suchst, "kritische Blende" heißt. Und damit sollte sich doch die eine oder andere Information finden lassen.


Gruß, Matthias
 
Ich halte eine solche Übersicht auch für sinnlos. Die beste Schärfe erreicht man meist leicht abgeblendet, der Beginn der Diffraktation / Beugungsunschärfe ist sensorspezifisch anders (also vom Body, nicht vom Objektiv bestimmt!), und Schärfe (Mitte? Rand?) ist nicht alles! Da gibts auch noch Vignettierung, CAs, ... - und letztlich ist eigentlich nur die Frage, was ich mit einem Bild ausdrücken will - Döner-Bild (Mit-alles-scharf) oder gezielte Freistellung (bewusste Unschärfe, auch zentral evtl. nicht volle Schärfe einkalkuliert und Vignettierung in Kauf genommen)!
 
der Beginn der Diffraktation / Beugungsunschärfe ist sensorspezifisch anders

Nöö, es ist kein "Beginn" und es ist nicht sensor-, sondern ausgabeformat- und betrachtungsabstandsabhängig. Trotzdem gibt es ab er ein, meistens sehr flaches, Maximum der Auflösung, und das ist wirklich eine Eigenschaft des Objektivs allein, unabhängig von Sensor und Betrachtung. Dieses Maximum muss nicht in allen Ecken und Kanten des Bilds bei exakt der gleichen Blende liegen. Aber da das Maximum ziemlich flach ist, kommt es gar nicht so drauf an. Eine Blende mehr oder weniger hat kaum einen Einfluss. Und bei ganz vielen Objektiven liegt es etwa 1-2 Blenden unter Offenblende, bei wenigen auch bei der Offenblende selber.




Gruß, Matthias
 
Eine "Übersicht Optimale Blende"

kannst Du Dir ganz einfach selber schreiben und die BEWÄHRTE Faustfornel für die praktische Arbeit mit Objektiv-Kamerakombinationen:
Optimale Blende = Offenblende x ca. 2 (bei besonders lichtstarken Objektiven noch eine Stufe mehr).

D.h. ca. 2 bis max. 3 ganze Blendenstufen abblenden und Du hast bei bestimmt 99% aller typischen SLR Objektive die optimale Blende, die der BQ des Objektivs (da wiederum besonders der Auflösung) förderlich ist.

Nicht zu verwechseln mit der förderlichen Blende des gesamten Systems (Kam+Objektiv).
Die wir gerne als die max. mögliche Blendenzahl angegeben, bei der die Beugungsunschärfe grade noch nicht greift...
 
Nicht zu verwechseln mit der förderlichen Blende des gesamten Systems (Kam+Objektiv).
Die wir gerne als die max. mögliche Blendenzahl angegeben, bei der die Beugungsunschärfe grade noch nicht greift...

Die "förderliche Blende" ist noch wieder was anderes. Die stellt das Optimum zwischen Schärfentiefe und Beugung dar, die "kritische" das zwischen Abbildungsfehlern und Beugung. Beide sind aber kameraunabhängig, die förderliche Blende hängt aber immerhin von (Ausschnitt-) Vergrößerung vom Aufnahme- auf's Ausgabeformat und Betrachtungsabstand ab, die kritische nicht mal das.


Gruß, Matthias
 
Dann ist es aber nix anders als was ich schrieb...

Vielleicht hast Du's gemeint, aber geschrieben hast Du von der "Kam" (die nichts damit zu hat) und "Beugungsunschärfe greift". Die "greift" immer, aber bei der förderlichen Blende verhindert sie ein Anwachsen der Schärfentiefe beim abblenden.


Gruß, Matthias
 
Die Kamera, besser: der Pixelabstand des Sensors hat nach meinen praktischen Erfahrungen sehr wohl Einfluss auf die Stärke der Beugungsunschärfe.

Da sehr viele die physikalisch korrekten Erklärungen, die ja genauso, wenn nicht besser, bei wikipedia zu finden sind, eben NICHT auf Anhieb verstehen, halte ich es mit mehr praxisbezogenen Aussagen und Erklärungen.

(Gelingt mir natürlich -je nach Tagesform- auch nicht immer gut ;-) )
 
ich habe schon zig tausende reviews von objektiven gelesen, und der absolute großteil der objektive (nikon) erreicht zwischen blende 4 und 8 die maximale auflösung, meistens bei 5.6. vignettierung, cas etc mal außen vor, das ist manchmal extrem unterschiedlich. beim 70-200 ists komplett wurst welche blende, das teil rockt immer :D
 
In der 100%-Ansicht? Kein Wunder. Bei gleicher Ausgabegröße? Nein.
Gruß, Matthias
D.h.
Du meinst es ergibt sich kein Auflösungsverlust durch Beugung, wenn ich folgende 2 Bilder als A3 ausdrucke und dann vergleiche:

Ne alte 6 MP 1,5 crop Kamera mit 50er Makro (mein schärfstes Objektiv für diese Kam) und sagen wir Blende 22.

Dasselbe Motiv, gleicher Abbildungsmassstab, mit der NEX7 (24 MPix - deutlich geringerer Pixelpich), 50er Makro und Blende 22
??
 
D.h.
Du meinst es ergibt sich kein Auflösungsverlust durch Beugung, wenn ich folgende 2 Bilder als A3 ausdrucke und dann vergleiche:

Wenn Du sie beide aus der gleichen Entfernung betrachtest, und keine der beiden Kameras "überfordert" ist: Nein, kein Unterschied. Wenn Du näher rangehst, wird das eine schneller "pixelig" als das andere, aber an der Beugungsunschärfe ändert sich nichts.


Gruß, Matthias

PS: Hat 'ne NEX7 auch Cropfaktor 1,5? Wenn nicht, stimmt der vergleich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten