• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Objektive mit AF-Defekt

DaSeppi

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

vielleicht kann mir jemand von Euch einen guten Rat geben?

Ich habe sowohl ein Nikkor 18-70mm und ein Nikkor 18-135mm bei welchen der AF starke Pumpeffekte aufweisen. Der AF fährt mehr oder weniger ziellos hin und her und kann den optimalen Fokusierpunkt nicht finden. Somit kann ich mit den beiden Linsen an meinen Nikons nur manuell fokusieren was aber auf Dauer nervig wird.

Wenn jemand von Euch in dieser Sache mir behilflich sein könnte wäre ich sehr dankbar dafür. Gibt es vielleicht zu diesen Objektiven ein repair-manuel?

Danke und Gruß
Josef
 
Finde deine Angaben ein wenig dürftig...
In welchen Situationen tritt der Pumpeffekt auf? Immer? Bei Dunkelheit?
Mit allen Fokuspunkten?
Bietest du ihm Kanten an denen er arbeiten kann?
Evtl ist auch der AF der Kamera staubbedeckt?
Bitte ein bisschen mehr Infos dann können wir evtl helfen...
Gruß pat
 
Das Verhalten spricht klar für einen Defekt im Objektiv. War bei meienm vorherigen 18-135 genau so, ohne dass es vorher nennenswerte STürze etc. erlebt hat.

Nach einigen Suchen kann man Nikon Repair Manuals im Netz finden. Viel schlauer wirst Du daraus aber auch nicht werden, da für die Reparaturen Spezialwerkzeug und evtl. Originalersatzteile nötig sind.
An einem AF-S 18-135 habe ich mich auch mal versucht, danach war es defekter als vorher :(

Google nach JAA79471 für das 18-200 DX VR repair manual oder nach "JAA79651 repair manual 18-135"

Hier im Forum gibts begabte und sachkundige Bastler (*******), die so was hinbekommen. Oder das "beuteltier" aus dem Nachbarforum. Oder der Nikonservice, wobei das dort ziemlich sicher auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns bei beiden objektiven passiert würde ich ggf. auch erstmal auf staub auf dem sensor tippen. kontakte sauber?
 
Staub auf dem Sensor beeinflußt den AF wohl kaum. Aber Staub im AF-Sensor? Der liegt unter dem Spiegel. Kann man (mit ganz geladenen Akku!) im Inspektionsmodus mal vorsichtig ausblasen. Dort sammelt sich im Lauf der Jahre auch einiges an.

Hab gerade den anderen Thread mit dem Sturzschaden gesehen. Da wird die Reinigung nicht helfen.
 
ist ein häufig auftrettender fehler

und liegt meist an der GMR unit die den AF Ring abtastet

bei Interesse einfach PM

passiert meist nach nem Sturzschaden ;)

da ist wohl mehr defekt wie nur der Kontakt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal meinen herzlichen Dank für die Antworten!

Beide Objektive haben m.W. keinen Sturzschaden und sich nicht abgenutzt oder abgegriffen.
Sie funktionieren weder an meiner D80 noch an der D90 wobei meine anderen Objektive ansonsten tadellos an beiden Kameras funktionieren. Somit liegt das Problem eindeutig an den beiden Objektiven.

Selbst bei heller Umgebung, Kanten mit starken Kontrast etc. kommt es bei den beiden Objektiven nur zu Pumpeffekten aber zu keiner brauchbaren Fokusierung. Besonders schlimm zeigt sich dies natürlich mit zunehmender Brennweite, weil dann die Tiefenschärfe immer geringer wird.

Ich habe mal das Nikkor 18-135 geöffnet und inspiziert, konnte aber nichts auffälliges feststellen. Kontakte und Flachkabel mit Steckverbindern in Ordnung. Nichts lose oder verdächtige Geräusche. An den 3 Leiterplättchen keine Auffälligkeiten schadhafter Bauteile etc.

Ich weiß allerdings nicht wie die Phasendedektierung und ihre Auswertung erfolgt. Im Objektiv oder wahrscheinlicher in der Kamera mit dem AF-Sensor?

Vielleicht weiß der eine oder andere noch einen Rat?

Vielen Dank und zuversichtliche Grüße
Josef
 
falls du es nicht schon gemacht hast, geh' einfach 'mal mit einem
sauberen, leicht rauhen mikofasertuchüber die kontakte an den
kameras. die setzen mit den jahren unter umständen etwas an,
damit ist die signalübermittlung erschwert.
 
Zuerst mal meinen herzlichen Dank für die Antworten!

Beide Objektive haben m.W. keinen Sturzschaden und sich nicht abgenutzt oder abgegriffen.
Sie funktionieren weder an meiner D80 noch an der D90 wobei meine anderen Objektive ansonsten tadellos an beiden Kameras funktionieren. Somit liegt das Problem eindeutig an den beiden Objektiven.

Selbst bei heller Umgebung, Kanten mit starken Kontrast etc. kommt es bei den beiden Objektiven nur zu Pumpeffekten aber zu keiner brauchbaren Fokusierung. Besonders schlimm zeigt sich dies natürlich mit zunehmender Brennweite, weil dann die Tiefenschärfe immer geringer wird.

Ich habe mal das Nikkor 18-135 geöffnet und inspiziert, konnte aber nichts auffälliges feststellen. Kontakte und Flachkabel mit Steckverbindern in Ordnung. Nichts lose oder verdächtige Geräusche. An den 3 Leiterplättchen keine Auffälligkeiten schadhafter Bauteile etc.

Ich weiß allerdings nicht wie die Phasendedektierung und ihre Auswertung erfolgt. Im Objektiv oder wahrscheinlicher in der Kamera mit dem AF-Sensor?

Vielleicht weiß der eine oder andere noch einen Rat?


es liegt an der GMR unit wie bereits geschrieben

weder Fachbandkabel noch der Sensor springt einfach so aus der Führung

und nur mal öffnen reicht auch nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten