• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Micro 60mm, das Alte oder das Neue?

Mache die Bilder vom Stativ mit Verschlusszeit von 1/125 (weil Externe Blitzanlage), ISO 200 und löse vom PC aus.
 
Hallo Serife,

wie hast Du den fokussiert? Mit AF, Manuell, Liveview? Hast Du SVA verwendet?
Wenn Du die Blende weiter schließt als 11, fängt bei einer Crop-Kamera bei 1:1 die Beugungsunschärfe schon an zu wirken. Allerdings denke ich nicht, dass dies hier das Problem ist.

Sind die Bilder geschärft, wenn ja wie?
 
hier die Bilder

100% Ausschnitt.

die Schärfe soll auf der Tastatur liegen.

1x mit f14 nicht so dolle
1x mit f11 ok

wenn die Blende immer kleiner wird wirds immer unschärfer.
Mit dem alten 60 mm habe ich bei f16 schöne Bilder bekommen.
Ab f22 kommt nur noch matsch raus.

Warum ist da so? Ich hatte gelernt, das um so kleiner die Blendenöffnung (größer die Zahl) also z.B. ab f11 bis f32 nimmt die Tiefenschärfe zu. Und der Schärfebereich wird größer. Und bei kleiner Blendenzahl ( großer Blenden öffnung) nimmt Schärfeberreich ab. So werden ja nun mal auch Hintergründe gewollt unscharf. Warum habe ich keinen größerern Schärfebereich bei z.B. f22 als bei f11? Warum ist das bei solchen Produktaufnahmen anders?


Mache die Bilder vom Stativ mit Verschlusszeit von 1/125 (weil Externe Blitzanlage), ISO 200 und löse vom PC aus.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/394-nikkor_60_28?start=1

hier ist deutlich der Schärfeabfall ab f16 zu sehen.
Das ist nun mal Physik.
Welche Produktaufnahmen meinst Du? häufig sind sie auch mit ganz anderen Objektiven / Kameras gemacht (z.B. Shift/Tilt Objektive) oder aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt.

Mach mal ein Bild mit f8/f11 - wenn das scharf ist ist alles ok :)
 
Hallo Serife,

wie hast Du den fokussiert? Mit AF, Manuell, Liveview? Hast Du SVA verwendet?
Wenn Du die Blende weiter schließt als 11, fängt bei einer Crop-Kamera bei 1:1 die Beugungsunschärfe schon an zu wirken. Allerdings denke ich nicht, dass dies hier das Problem ist.

Sind die Bilder geschärft, wenn ja wie?



Manuell fokussiert kein Liveview. SVA habe ich getestet, aber da ich kein Fernauslösekabel habe...bringt das durch das auslösen mit Finger am Auslöser wieder Verwacklung....

aber ich fand die Aufnahmen mit f11 eigentlich jetzt in Ordnung ihr nicht?

habe die bilder mit absicht nicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/394-nikkor_60_28?start=1

hier ist deutlich der Schärfeabfall ab f16 zu sehen.
Das ist nun mal Physik.
Welche Produktaufnahmen meinst Du? häufig sind sie auch mit ganz anderen Objektiven / Kameras gemacht (z.B. Shift/Tilt Objektive) oder aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt.

Mach mal ein Bild mit f8/f11 - wenn das scharf ist ist alles ok :)

Hatte ein TS letzte Woche zum ausleihen. Aber die Anschaffung ist für uns zu teuer und wir verwenden es zu selten. Das TS benötige ich ja nur für einzelne Bilder. Ich meine Prduktaufnahmen wie Laptops.
 
Ich habe mal ein Frage an die Besitzer der 60mm Makrolinse, da ich auch überlege sie mir zuzulegen.

Wie nah muss ich mit dem 60mm an z.B. ein 5cm großes Objekt um dies formatfüllend abzulichten? Wäre nett wenn ihr mir hier helfen könntet. Ich hatte bislang eher längere Brennweiten bei Makros (90mm).

Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

dürften so zwischen 20-25cm Arbeitsabstand (Abstand Motiv - Objektivkante, also ohne montierter Sonnenblende) sein, wenn Du im Querformat bleibst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten