• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Analog Objektive

lola22

Themenersteller
High,
eine Frage an Spezialisten: ich habe mehrere Nikkor Analogoptiken bester Qualität. Bin kürzlich auf Digital DX - D90 - umgestiegen.
Was passiert in bezug auf die Kameraelektronik/Kontakte bei Verwendung der Analogoptiken - Blendeninnenmessung ja, Autofocus nein - ??
Was müßte ich beachten bzw. unterlassen??
Danke im voraus für hilfreiche Tipps.
lola22
 
Kommt darauf an, welcher Objektivtyp die Analogobjektiv ist. Welche Funktionen du bei welchem Typ nutzen kannst, steht in der Bedienungsanleitung deiner Kamera und bei Wikipedia.

L.G.

Burkhard.
 
Was sind denn "Analogoptiken"? :confused:

Ich kenn bei Objektiven zwar den Unterschied "Manualfokus" oder "Autofokus" bzw. herstellerabhängig noch feinere Unterschiede bei der Blendensteuerung (bei Nikon z.B. "mit CPU" oder "ohne CPU"), aber "analog" und "digital" bei Objektiven bezieht sich doch nur auf die Antireflexvergütung der Hinterlinse und hat mit der Funktionalität rein gar nichts zu tun!
 
Hast du die Optiken einfach mal drangeflanscht?

D90 kann mit AF oder neuer alles.
 
Was verstehst Du unter "Nikkor Analogoptiken"? Sind damit Objektive ohne Prozessor gemeint?
Dann geht garnix, nichtmal Lichtmessung.
 
Erstmals danke für die Antworten, meine Bez."Analogopt." bezieht sich eig.auf Analogfotografie. Alle Optiken sind bereits auf AI Blendenkupplung umgebaut, natürlich ohne CPU u. ohne AF. Wie ich das verstehe messe ich wohl mit Zeitautomatik u. Offenblende ?
Werde wohl die Bed.Anl. der D90 studieren bzw. mal anschrauben müssen.
Vielleich gibts noch andere Tipps?
Danke
lola22
 
....Danke im voraus für hilfreiche Tipps.
lola22

Ist ja nun nicht mehr wirklich "Voraus" sondern "hinterher"....sonst hätte dir das Forum vermutlich geraten, für die Nutzung von AI-Objektiven statt der D90 lieber auf eine D200/D300/D7000 zu setzen (gegebenenfalls gebraucht).

Die unterstützen die Belichtungsmessung mit den alten Objektiven ist bei denen ziemlich gut.

So bleibt eigentlich nur die Variante, sich über Probeaufnahmen an die optimale Belichtung zu tasten. Bei eher statischen Motiven kann man auch damit leben....

Gruß messi
 
High,
eine Frage an Spezialisten: ich habe mehrere Nikkor Analogoptiken bester Qualität.

Tja, da war die D90 nicht der ultimative Kauf. Evtl. eine der "Analogoptiken bester Qualität" versetzen und die D90 durch eine gebrauchte D300 ersetzen. Oder einen Belichtungsmesser kaufen .....

Nichts für ungut, aber hättest du dir diese Frage (bei vorhandenem Objektivpark) nicht VOR dem Kauf stellen sollen?
 
........... der Mensch lernt anscheinend nur durch Fehler. Trotzdem sind Eure Tipps sehr wertvoll und hilfreich.Stehe nach Jahrzehnten der Analogfotografie am Anfang der digitalen. Umsteigen ist ja nur eine finanz. Sache.
Danke nochmals!
 
Damit die vorhandenen Einschränkungen wirklich rüberkommen: Du kannst deine Objektive an der D90 nutzen. Du hast nur die Einschränkung, dass du keine Belichtungsmessung hast und das Scharfstellen mit dem kleinen Sucher der D90 nicht ganz einfach ist (ich habe aber mit der D90 und dem Voigtländer 58 1.4 mit etwas Übung problemlos Scharfstellen können, dass Voigtländer hat halt eine CPU zur Belichtungsmessung) "Entspannte" Fotografie (Belichtung schätzen bzw. durch Probebilder herantasten) geht durchaus, die Qualität wird sich nicht von den mit einer z.B. D300 gemachten Aufnahmen unterscheiden. Nur der Weg zum Bild ist etwas mühsamer, dass kann aber auch ein Vorteil sein (Bildgestaltung)
 
Für die Steuerung der Belichtungsmessung kann das Histogramm zum aufgenommenen Bild hilfreich sein.
Ansonsten wird die manuelle Fokusierung von der Kamera über den Schärfeindikator etwas unterstützt (Punkt im Sucher, wenn das Motiv scharfgestellt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
habe vor fünf jahren mit d70s und den resten meiner f3 optiken angefangen und diese weiter verwendet.
natürlich muss einige abstriche machen, aber mit ein bisschen übung kriegt mann schon brauchbare ergebnisse hin.
mittlerweile an der d700 kann ich mich allerdings nichtmehr vorstellen, wie das gegangen ist!
einfach mal ausprobieren, würde ich sagen,
nur aus neugier, was hast du denn für alte objektive?

p'itti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten