• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S VR DX 18-200mm f/3,5-5,6G IF-ED, - zu was taugt es?

Yalpoon

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich beabsichtige eine D300 mit dem 18-200-er zu kaufen. Momentan fotografiere ich hauptsächlich Landschaften und Gebäude. Ich möchte vorerst nicht mehrere Objektive mitschleppen und ich mache keine A1 oder A0 Plakate;). Voraussichtlich betrachte ich die Bilder vorzugsweise auf einem 22“ Monitor mit HDMI – Anschluß.

Kann mir jemand seine persönlichen Erfahrungen mit diesem Objektiv mitteilen. Wo sind seine Stärken, wo seine Schwächen?

Ich bin momentan in Frankreich, wo dieses Objektiv in der Fachpresse durchwegs gelobt wird. Im Prospekt der D300 stammen viele Bilder von eben diesem Objektiv. Also denke ich, so schlecht wird es wohl nicht sein!?

Besten Dank zum Voraus!
Yalpoon
 
Hi,

ich spreche ganz klar eine Kaufempfehlung für das 18-200VR aus, wenn Du wenig Gewicht mit Dir herumtragen möchtest, und Du, ich sage mal klassische "Urlaubsfotos" machen möchtest!

Das Objektiv ist ein klasse "Allrounder"! Böse Zungen sagen: "kann alles ein bisschen aber nix gescheit"! Ich würde das dahin gehend relativieren wollen und sagen: "kann alles ziemlich gut" aber es gibt Besseres.

Willst Du es besser musst Du allerdings den Brennweitenbereich auf deutlich mehr Objektive verteilen und das möchtes Du ja nicht.


Stärken:

- relativ leicht
- sehr großer Zoombereich
- hohe Schärfeleistung im gesamten Brennweitebereich (etwas abfallend ab 180mm)
- sehr schneller und zuverlässiger Autofokus
- VR (Nutzung langer Brennweiten aus der Hand)
- vergleichsweise (unerwartet) gute Offenblendleistung


Negativ:

- Weitwinkelbereich (wenn man das so nennen kann) eher suboptimal wegen Verzeichnung. (kann jedoch ganz gut am PC korrigiert werden)
- relativ kleine Offenblende 3.5 - 5.6 und somit ist das "Freistellen" z. B. bei Portraits nicht mehr ganz leicht!

Fazit:

Als Reiseobjektiv und zur Gewichtsreduktion führt kein Weg an dem Objektiv vorbei!
Später ergänzt duch die ein oder andere Festbrennweite oder ein lichtstärkeres Standardzoom eine tolle Sache!

Gruß
Jörg
 
Was ich nicht verstehe! Warum eine D300 mit Suppenzoom??????????
Da fehlt mir die logik! Für das Geld was der Body kostet,kann man sich ne D200 kaufen plus gutes und lichtstarkes Objektiv!:confused::confused::confused:
 
Was ich nicht verstehe! Warum eine D300 mit Suppenzoom??????????
Da fehlt mir die logik! Für das Geld was der Body kostet,kann man sich ne D200 kaufen plus gutes und lichtstarkes Objektiv!:confused::confused::confused:

Warum nicht D300??? Der Threadersteller hat doch gesagt er möchte nicht so viel schleppen! Vielleicht mag er auch keine Bilder am PC nacharbeiten!

Ich würde mir auch keinen D200 Body mehr kaufen! Hast Du Erfahrungen mit dem 18-200??? Ich besitze neben dem 18-200
noch ein AF-S 17-35/2.8 und ein AF-S 28-70/2.8, welche allgemein als 1A gelten! Ganz ehrlich, bei Ausbelichtungen sieht man keinen Unterschied (Ausname: Freistellung bei Portraits) unb bei 100% am Monitor musst auch schon ganz schön suchen! Da wäre allenfalls anzumerken, dass das 17-35 keine Sichtbare Verezichnung ausweist!


D300 und 18-200 ist doch ein spitzen Einstieg und wenn er Spaß daran findet kann er gezielt mit besseren bzw. lichtstärkeren Objektiven ergänzen!
 
Hi,

ich spreche ganz klar eine Kaufempfehlung für das 18-200VR aus, wenn Du wenig Gewicht mit Dir herumtragen möchtest, und Du, ich sage mal klassische "Urlaubsfotos" machen möchtest!

Das Objektiv ist ein klasse "Allrounder"! Böse Zungen sagen: "kann alles ein bisschen aber nix gescheit"! Ich würde das dahin gehend relativieren wollen und sagen: "kann alles ziemlich gut" aber es gibt Besseres.

Willst Du es besser musst Du allerdings den Brennweitenbereich auf deutlich mehr Objektive verteilen und das möchtes Du ja nicht.


Stärken:

- relativ leicht
- sehr großer Zoombereich
- hohe Schärfeleistung im gesamten Brennweitebereich (etwas abfallend ab 180mm)
- sehr schneller und zuverlässiger Autofokus
- VR (Nutzung langer Brennweiten aus der Hand)
- vergleichsweise (unerwartet) gute Offenblendleistung


Negativ:

- Weitwinkelbereich (wenn man das so nennen kann) eher suboptimal wegen Verzeichnung. (kann jedoch ganz gut am PC korrigiert werden)
- relativ kleine Offenblende 3.5 - 5.6 und somit ist das "Freistellen" z. B. bei Portraits nicht mehr ganz leicht!

Fazit:

Als Reiseobjektiv und zur Gewichtsreduktion führt kein Weg an dem Objektiv vorbei!
Später ergänzt duch die ein oder andere Festbrennweite oder ein lichtstärkeres Standardzoom eine tolle Sache!

Gruß
Jörg

:top:
zutreffender kann man es kaum formulieren.
 
Was ich nicht verstehe! Warum eine D300 mit Suppenzoom??????????
Da fehlt mir die logik! Für das Geld was der Body kostet,kann man sich ne D200 kaufen plus gutes und lichtstarkes Objektiv!:confused::confused::confused:

Irgendwie ist dieser Beitrag albern, oder? Klemm es an deine Knipse und bewerte es dann. Wir reden hier nicht vom Sigma 28-300; 6,3 (das übrigens auch bei 300mm scharf kann) und es gibt Menschen die im Alltag nicht überall ein 70-210 VR mit sich herumschleppen wollen und denen ein 17-55 zu kurz ist. Machen sogar Menschen mit ner D300 und Händler die es als Bundle verkaufen scheinen da auch ein gewissen Zutrauen zu haben. Ist eben die Abwägungsfrage der Einschränkungen gegen die Vorzüge.
 
@ diesel99: Vielen Dank Jörg für deine aussagekräftige und hilfreiche Stellungnahme!


@ Peter_KL: Was bedeutet „RTFF“? …..oder vielleicht doch eher nicht.


@ Objektivputzer: Man muß ja nicht immer alles verstehen, oder?
Nun, die vorläufig weitere Einkaufsliste sieht ausserdem vor:

AF DX 10.5/2.8 G ED
AF-S VR Micro 105/2.8G IF-ED
AF-S DX 14-24/2.8G ED
(Aber dies hat ja nicht viel mit meiner gestellten Frage zu tun.)


@ jenlo: „Händler die es als Bundle verkaufen scheinen da auch ein gewissen Zutrauen zu haben.“ Genau das war auch mein Gedanke!


Ich danke euch!
Gruß
Yalpoon
 
Ich habe mein 18-200 jetzt seit 2 Jahren an einer D200, hauptsächlich auf Reisen im Einsatz. Klar ist diese Kombination ein Kompromiss.

Das Einscheidende für mich ist aber etwas ganz Anderes. Mit dieser einfachen Ausrüstung ist bei mir diese lang vermisste, suchtartige Freude am fotografieren wieder zurückgekommen. Und das ist für mich entscheidend. Anderen ist die sicher erreichbare, bessere technische Qualität ihrer Fotos wichtiger. Kann ich auch gut nachvollziehen.

LG, niikaa
 
Hallo,

der häufige Objektivwechsel und das Gefühl, immer gerade das falsche Objektiv dran zu haben, kann im Urlaub schon nerven.
Da ist man mit einem 18-200 VR schon gut bedient, wenn man mit den Einschränkungen leben kann. Der Brennweitenbereich deckt fast alles ab und die Bildstabilisierung ist auch nicht zu verachten.

Gruß
Slayton
 
Hi @ all,

ich kann die Kombination auch wärmstens empfehlen.
Ich hatte das Objektiv erst an einer D80 und war von der Qualität sehr zufrieden. Und am PC kann man noch eine Menge rausholen. Einzig die Geschwindigkeit des Autofokus der D80 hatte mich gestört.
Gerade wenn ich meine Kinder "einfangen" wollte.
Nun habe ich die Schnappschüsse mit der D300 und dem Objektiv im Kasten.
Die Qualität reicht locker für Amateuransprüche aus. Da liegen die Probleme eher auf der Seite des Fotografen ;).
Ich hatte mal vier Jahre beim Bund als Fotograf der Pressestelle gearbeitet und hatte da drei Koffer mit Spitzen Festbrennweiten von Zeiss.
Für Portrais und "gestellte" Fotos einfach super. Aber schon mal probiert mit einem Body und drei Koffern zu arbeiten, wenn man nicht den Standort wechslen kann und das Motiv macht, was es will.
Ich hatte mir dann selbst ein (Suppen-)Zoomobjektiv geholt. Lieber ein 95%iges Bild als gar keins war für mich die Devise.
Es kommt halt immer darauf an, was man damit "einfangen" will.
(Die typische erste Frage, wenn jemand eine Empfehlung erwartet und nicht sagt, wofür er es braucht)

Ich finde, es gibt so viele Vorteile von der Kombi für mich, das ich diese jederzeit zum Einstieg wieder kaufen würde.
Und wenn sich der FX-Sensor langsam durchsetzt, dann kann ich vielleicht später günstig an 2,8'er DX-Zooms kommen :D.

Gruß
hss
 
Über das 18-200 wurden hier schon mehrere hundert Seiten geschrieben (--> Suchfunktion...).
Dieses Objektiv polarisiert die Meinungen sehr stark: Von den einen wirst Du hier jetzt Kaufempfehlungen bekommen und von den anderen wirst Du zu lesen bekommen, dass Du es besser sein lässt da Du mit so einem Zoom zu viele Kompromisse bezgl. der Abbildungsqualität eingehst.
Normalerweise ist das Verhältnis Beführworter/Nichtbeführworter so bei ca. 50/50... was heißt, dass Dich im gesamten gesehen, die Antworten in diesem Thread vermutlich auch nicht weiter bringen werden :)
Daher mein Rat: Treff Dich mit irgend jemandem, der das Objektiv hat, mache ein paar Bilder in den unterschiedlichen Brennweiteneinstellungen. Schau Dir die Bilder zuhause an, lasse ein paar größere Ausbelichtungen machen und entscheide selber, ob es Dir reicht oder nicht.

Gruß
Heiko
 
Für mich ist ein es Allroundobjektiv wenn ich nicht alles mitschleppen möchte ..z.b. demnächst auf einer Motorradreise

missen möchte ich es nicht mehr :top:
 
@ niikaa: Sehr schön ausgedrückt!

@hss: Könntest Du eventuell noch etwas mehr über das Thema "FX-Sensoren" berichten?

@ Heiko: Danke für Deinen Rat. Aber diese Antworten haben mir bereits sehr geholfen, eine Entscheidung zu fällen.
Es ist mir wohl bewußt, daß es ein Kompromiß sein wird – aber ich denke, für mich kein schlechter. Ausserdem entnehme ich den Beiträgen, das nicht bloss bescheidene Amateure dieses Objektiv ihr Eigen nennen und es nicht mehr missen möchten.


Nun, ich habe mich entschieden – ich werde es im Bundle kaufen!:top:

Nun drängt sich bereits meine nächste Frage auf – welches Makro soll ich kaufen? Aber ich werde wohl besser den Rat von Heiko beherzigen und erstmal die Suchfunktion betätigen und ggf. einen neuen Thread starten.

Vielen Dank Euch allen!
Gruß
Yalpoon
 
Es kommt ja daauf an, wofür Du ds Makro brauchst? Ich habe das 50er von Sigma. Für Blumenmakros ist es sehr gut. Wenn Du irgendwelche Tiere "Knipsen" willst, dann mind. das 105er oder das Sigma 150/2,8er

Zum 18-200 kann ich nur sagen. Uns gefällt es!!!

Gruß Peter
 
welches Makro soll ich kaufen?

Eigentlich sind alle heutigen Makros auf extrem hohem Niveau, was die optischen Leistungen angeht. Je nach Brennweite und Ausstattung muss man dann eingrenzen. Ich persönlich brauche z.B. kein VR oder AF-S bei einem Makroobjektiv, weil ich fast nur vom Stativ oder Bohnensack aus fotografiere und mit der Hand fokussiere. Eine solide Stativschelle ist mir sehr viel wichtiger. Daher bin ich auch vom 105er Micro Nikkor zum 150 Makro Sigma umgestiegen.

Aber jetzt bin ich ruhig, sonst bekomme ich von LGW einen wegen OT auf den Deckel...:rolleyes:

Gruß
Heiko
 
Lieber M. Frei

Ich möchte Dich ja nicht aus diesem (meinem) Thred rauswerfen - aber der Uebersichtlichkeit wegen und damit Du auch bestimmt mehr Antworten bekommst, empfehle ich Dir, einen eigenen Thread zu eröffnen.:rolleyes:

Meine bescheidene Meinung zu Deiner Frage wäre da: Sparen und ein 70-200 VR besorgen!

Gruss
Yalpoon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten