• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S DX 55-300 1:4,5-5,6G ED VR oder ein anderes

Flo_123

Themenersteller
Hallo alle mit einander,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einem kompakten, günstigen Telezoom Objektiv für meine D5000.

Ich habe mir das 55-300mm von Nikon angesehen.
Nun würde ich gerne von euch wissen, was die Vor-/Nachteile des Objekivs sind,
ob ihr mir zum Kauf raten würdet
und ob ihr mir vllt zu einem anderen Objektiv raten würdet....

Grüße und Danke im voraus
Flo
 
Ok vielen Dank.
Das 70-300 kommt vorerst net in Frage.
Gibt es große Probleme mit der sich drehenden Frontlinse und kann man trotzdem problemlos Filter einsetzen??
 
Wenn die Frontlinse sich dreht kann man eben nicht "problemlos"
 
Danke für all die Antworten....
Würdet ihr mir trotzdem zu dem Kauf raten, oder mir doch ein anderes Objektiv empfelen??
 
Welche Filter sollen es denn sein? Skylight? UV? No problems.
Polfilter dagegen mögen keine rotierende Frontlinse, aber bei 200 oder 300mm an der langen Tüte sollte man die Motivauswahl auch ohne glitzernde Flächen hinbekommen - das Plus an Farbbrillianz bekommt man auch am PC noch hin...ich arbeite gerne mit Pol - am Standardzoom. Am 55-300VR habe ich das Ding bislang noch nicht vermißt...
 
Ich hab's und nehme das mit dem Polfilter als kleine Lästigkeit wahr - mehr aber auch nicht.
Insgesamt ist es bis zur mittleren Brennweite um eine Stufe abgeblendet super scharf, auch sehr gut bis zum Rand. Gegen das lange Ende hin lassen die Bildränder was nach, aber auch da ist die Bildmitte bei f/8 nochganz gut. Die etwas nachlassende Schärfe zum langen Ende haben alle Telezooms im 300mm Bereich unter 1000 Euro.
Ich seh's halt so: Mit 100 oder 150mm an DX fotografier ich sicher auch noch öfters Landschaft, wo die Schärfe bis zum Rand zählt. Mit 300mm sind die häufigsten Motive z.B. Zootiere, wo ganz am Rand sowieso hoffentlich ein schön unscharfer Hintergrund ist, von dem sich das Tier klar abhebt. Daher ist Randschärfe bei 300mm mir nicht mehr ganz so wichtig wie bei kürzeren Brennweiten.
 
Nachdem ich mir vor kurzem eine D90 mit 18-105VR gekauft habe, bin auch ich auf der Suche nach einem Tele-Zoom. Meine älteren Sigmas 70-210 und 28-300D haben mich nicht mehr wirklich überzeugen können. Die Bilder sind mir zu flau, was aber evtl. der Verwacklungsunschärfe geschuldet ist, da beide über keinen VR oder OS verfügen. Die Bilder im verlinkten Thread fand ich wirklich überzeugend, sich dieses Objektiv anzuschaffen, wobei mir die Überlappung zum 18-105VR eigentlich etwas groß erscheint. Ich kenn aber den Markt noch zu wenig, um entscheiden zu können, ob ich für das gleiche Geld (299€) ein VR-Objektiv bis 300 oder 400mm bekommen könnte, das noch besser abbildet
Gruß
Jürgen
 
Ich kenn aber den Markt noch zu wenig, um entscheiden zu können, ob ich für das gleiche Geld (299€) ein VR-Objektiv bis 300 oder 400mm bekommen könnte, das noch besser abbildet
Gruß
Jürgen

Bei Sigma oder Tamron wirst du evtl ähnlcih Teures finden, das ähnlich gut abbildet. Wirklich mehr Bildqualität gibt es aber nirgends zu dem Geld, dann reden wir von einem Sigma 100-300/4, was einen ganz anderen Batzen kostet. Oder von Festbrennweiten.
Die Unterschiede zu diesen teuren Linsen sond natürlich vorallem bei maximaler Brennweite zu finden, bis in die Mitte des Brennweitenbereiches sind auch viele der bezahlbaren Linsen sehr gut, wenn man sie 1 Blende abblendet.
 
Vielen Dank für all die Antworten.
Die Werbung hier im Forum hat mich auf Tamrons 18-270 mit PZD aufmerksam gemacht.
Hat irgendjemand schon mit dem Objektiv Erfahrung gesammelt??
 
Vielen Dank für all die Antworten.
Die Werbung hier im Forum hat mich auf Tamrons 18-270 mit PZD aufmerksam gemacht.
Hat irgendjemand schon mit dem Objektiv Erfahrung gesammelt??

Erfahrung mit diesen Objektiv kann ich nicht vorweisen.

Aber ich kann mit vorstellen das es sich wie bei allen "Supperzoom" Objektiven verhält; man geht immer einen Kompromiss ein.

Und der Kompromiss dürfte hier in der Bildqualität liegen.

PS: Ich würde Dir zum 55-300 VR raten, es ist das beste in dieser Preisklasse.
Die Bildqualität ist dem des hochgelobten Nikon 70-300 Vr ebenbürdig.

Gruß
 
Noch ein Aspekt:

Für ein Telezoom hat das 55-300VR ein wirklich schönes Bokeh - auch Portraits mit etwas Abstand zum Motiv werden damit toll (besser jedenfalls als mit dem 70-300VR). Falls das bei der Kaufenetscheidung eine Rolle spielt...
 
Noch ein Aspekt:

Für ein Telezoom hat das 55-300VR ein wirklich schönes Bokeh - auch Portraits mit etwas Abstand zum Motiv werden damit toll (besser jedenfalls als mit dem 70-300VR). Falls das bei der Kaufenetscheidung eine Rolle spielt...

also das mit den portraits würde ich noch immer meinem 18-105 überlassen

was mich interessieren würde: das 70-300 wurde jz des öfteren erwähnt.
darum habe ich mir überlegt ob ich mir vllt nicht doch ein 70-300 hol.

hat irgendjemand erfahrungen mit nikons/tamrons(F/4-5.6 Di VC USD) 70-300 objektiv??
 
Zitat Flo 123:

also das mit den portraits würde ich noch immer meinem 18-105 überlassen

Das 18-105VR kann viel für's Geld - Portrait zähle ich nicht dazu. Zumindest nicht, wenn der Hintergrund nicht einfach eine weiße Wand ist. Das 55-300VR ist auch kein Portraitglas, aber es hat bei Offenblende ein sehr angenehmes Bokeh. Bei Portraitfotografie ist das hochwillkommen. Die Bokehfähigkeiten des 55-300VR sind mir wichtiger als dessen Kaum-Polfilterfähigkeit, speziell ab 150mm Brennweite. Was will ich da noch mit nem' Pol??
 
Hmm also ich bekomm auch keine schönen portraits mit den 18-105er hin,kann aber auch an mir liegen da ich erst seit ca. 3 Wochen meine DSLR habe.
Mit dem 70-300 schaut das aber ganz anders aus - fazit aus meiner kurzen Zeit mit den beiden,bei Portraits gefällt mir das 70-300 besser,ist aber wie immer auch eine Sache des Betrachters.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten