• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G


Naja vielmehr liegt die Wahrheit doch dazwischen...
Die "ungerundete" Blendenreihe sieht wohl so aus:

Drittel:
1,12245-1,2599-1,4142

Halbe:
1,18920-1,4142

PS: Weitere Nachkommastellen habe ich einfach ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,4 ist ja eigentlich der gerundete Wert für 2^(1/2).

2^(1/2):2^(1/4) = ~1.189

2^(1/2):2^(1/6) = ~1.26

Folglich liegt die halbe Stufe nächer bei 1.2 als die drittel Stufe.

Edit: Zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen zwei halben Stufen liegt halt der Faktor 2^(1/4), und zwischen zwei drittel Stufen der Faktor 2^(1/6).
 
1.2 ist ein gerundeter Wert und kommt sowohl in der Reihe der Drittel-, als auch in jener der Zweitelblenden vor. Zumindest gemäss des Links (Wiki), der als "Beweis" angeführt wurde.

Mit 1.2 allein ist es also nicht unterscheidbar. "Mindestens ein Drittel, gerundet, lichtstärker als 1.4" würde es auch treffen...



Es sei denn, man runde anders...
 
Bei allen 1,4er Linsen "verschiebt" sich derzeit der Fokuspunkt mit zunehmendem Schließen der Blende nach hinten. Sehr unangenehm, da an einem 85/1,4 bei f/4 an einer D800E Portraits z.T. unschärfer wirken als mit f/1,4.


Diesen Fokus Shift hat mein AFS 28 1.8 G leider auch. Generell soll es wohl bei jedem Objektiv vorhanden sein nur ist es bei den Wenigsten in der Praxis ein Problem.

Mal eine Sammlung an High Resolution Samples:
http://photographylife.com/nikon-58mm-f1-4g-high-resolution-image-samples#more-61981

Haut mich irgendwie nicht vom Hocker (vor allem das erste Portrait), aber die Kompression scheint zu stark sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Zeitlang ein 50/1.2 neben dem 50/1.4 bei den beiden machte es 1/3 Blende aus. Da das aber eh gerundete Werte sind, könnte es bei einer neuen Linse auch 1/2 Blende ausmachen.
 
das 50/1,4G ist schlechter im Kontast und in der Auflösung als das 60/2,8.
Konstruktionsbedingt haben die 50er Linsen immer ein schlechteres Bokeh als eine 55 oder 58er Linse.
Somit das da eine 58 kommt war mir zumindest klar.;)

Ein gutes 50er wäre also schon eine Aufgabe für Nikon gewesen.
Eine Herrausforderung wie ein 1.2 eher...:D

Ich hätte eigentlich ein 50/1,2 G als "Überflieger" erwartet.
Mit AF unrealistisch zumindest für Preise unter 3000 Euro...

Bei allen 1,4er Linsen "verschiebt" sich derzeit der Fokuspunkt mit zunehmendem Schließen der Blende nach hinten.
Das tut es eigentlich bei fast jeder Linse nur, dass dir gerade an der D800E die Fokuskorrektur am 50mm 1.4 G nicht für beides aussreicht.
D.h. entweder 1.4 ok oder F4.0. Umgehen kann man das Thema (wenn die AF Korrektur der Kamera noch aussreicht) wenn man zwei Werte nutzt und diese je nach Bedarf umschaltet.
D.h. du musst dir das 50 1.4er nach der D800E aussuchen (viel Spaß dabei!).
 
Die Linse ist neu, sie ist teuer, sie ist speziell...

Mich wundert nur ein wenig, dass man sich hier bereits über die Realität nackter Zahlen aufregen kann, ohne die eigentliche Qualität der Linse mal "geschmeckt" zu haben. Dass die Motivation dahinter vielleicht tatsächlich eine deutlich Verbesserung im Offenblendbereich, Bokeh, etc. sein könnte, sollte daher vielleicht nochmal reflektiert werden...

Das Objektiv ist eine nahezu direkte Antwort auf Zeiss´ 55er "Otus" und auf die Klagen vieler hochauflösender Fotografen seit Einführung der D800(E). Zudem ist sie auf Basis der 58er Rechnung eine Fortsetzung von Nikons Objektivgeschichte mit etwas, na, sagen wir mal wirtschaftlicherer Interpretation: ein f/1.2 wäre unter 3.000 € wohl kaum zu haben gewesen und ob es dafür einen ausreichend rentablen Markt gegeben hätte, wo sich das Gros der Leute hier schon über den aufgerufenen Preis aufregt, wage ich zu bezweifeln. Zudem passt sie sogar noch brennweitenoptimierte (ca. 85 DX) auf die kleineren Formate, wenn es denn gewünscht sein sollte. Das Alles zeigt insofern schon einen durchaus gut nachvollziehbaren Sinn...

Sicherlich ist diese Linse nicht für jeden gedacht und es gibt einen Haufen anderer (zugegeben kompromissbehafteter) Alternativen. Insofern warten wir einfach erstmal die reale Leistung ab und regen uns dann nochmal über Nikon auf, wenn der Fokus vielleicht mal wieder nicht sitzt, wo er soll, der Service nicht so recht zum Anspruch passt und vor allem, wenn auf all den Facebook-Webdarstellungen gar keiner merkt, was da gerade zwischen Motiv und Sensor saß...

Noch ein Wort zur gewählten Brennweite: ich würde vermuten, dass hier sehr bewusst auf der bestehenden Noct-Rechnung aufgebaut wurde. Die 58 mm eröffnen somit eine digitale Weiter- statt Neuentwicklung und darüber hinaus eine heute so wichtige marketingwirksame Abgrenzung zu den "Kit-50ern" f/1.4 und f/1.8 (ja, ein bewusst böses Wort :evil:) Hier ist in der Tat eher Zeiss der anvisierte Konkurrent...

Ohne die Spekulationstrommel anwerfen zu wollen, bieten doch darüber hinaus diese "fast-60 mm" ein wundervoll offenes Fenster für ein schönes neugerechnetes 40er Pancake... :D
 
Zu dem sind die gewählten Belichtungszeiten bei den Portraits dieses Objektivs nicht würdig ;)
Das es dort nich super scharf wird an ner D800 sollte auch jedem klar sein.

Gruß
Also die Portraits sind nicht gut.
Auch nicht bei 1/320s. Auch das Landschafts und das Stadtbild von Tokio ist nicht gerade optimal.
Das geht deutlich besser an der D800E.
Aber die MFT Kurven zeigen, dass es die Linse eigentlich besser können müsste.
Hmm... mal sehen bis weitere Bilder kommen. Am besten mal mit der E im Studio ein klein wenig abgeblendet.
 
Das Objektiv dürfte auch nicht wirklich erste Wahl für Pixelpeeper sein, sondern eher für Bokeh Fetischisten:evil::D:D

Nicht? Ich bin auch kein Pixelpeeper, aber bei dem Preis und den vollmundigen Versprechen würde ich schon etwas erwarten, wo ich genauer hinsehen darf. ;) Am Bokeh meines AF-S 50/1.4 G habe ich bpsw. überhaupt nichts auszusetzen, ich finde das super.
 
Am Bokeh meines AF-S 50/1.4 G habe ich bpsw. überhaupt nichts auszusetzen, ich finde das super.
:eek::eek::eek:
Im Vergleich zum 200/2.0er oder 85er schon mal geguckt?!
Das sind Linsen mit einem super oder gar genialen Bokeh.
Glaube da fehlt der Vergleich, hmm?!

Ich weiß nicht was es was du als super betrachtest aber die große Welt ist sich einig, dass die normalen nicht APO-50mm Linsen niemals ein super Boekh haben werden.:eek:

Das 50 1.8 ist derzeit die "beste" Nikon 50mm Bokeh Linse aber von gut, super oder genial ist das auch sehr weit weg.

Erst ab 55mm wird das besser...
 
:eek::eek::eek:
Im Vergleich zum 200/2.0er oder 85er schon mal geguckt?!
.....

:D ohne Aussagen im Vergleich zu was , ist eh alles heiße Luft...

Zu den Bildern

gut find ich an der Frau mit Weinglas das es so gut wie keine Katzenaugen im Bokeh hat :top:

an der Nachtansicht sehe ich aber viel Coma, sogar nicht nur am Rand (Verwackelt?) ,fast schon wie mit dem AF-S 50 1.4......

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten