• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

die DA Limited sind crop, die FA sind KB, also 31, 43, 77.
Das 55er habe ich schon gar nicht mehr erwähnt.
Unter Pentaxunserm sind dies die Objektive, nach denen man sich sehnt, wenn man sie noch nicht hat. trotz der kruden Brennweite, um die Pentax im Übrigen weiß.
Zitat Pentax-Homepage:

Ich weiß, hab selbst eine Pentax-Vergangenheit ;) War verliebt in das 43/1.9. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das 58er sich schlagen wird. Ich vermute mal stark, dass es eine Referenz wird. Aber wir schweifen doch alle sehr stark in die Spekulatius-Richtung ab. Eigentlich können wir ja noch gar nix diskutieren...
 
Ich weiß, hab selbst eine Pentax-Vergangenheit ;) War verliebt in das 43/1.9. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das 58er sich schlagen wird. Ich vermute mal stark, dass es eine Referenz wird. Aber wir schweifen doch alle sehr stark in die Spekulatius-Richtung ab. Eigentlich können wir ja noch gar nix diskutieren...

Naja MTF Kurven gibts ja bereits und da kommt es nicht ganz an das neue Zeiss ran (was natürlich auch doppelt so teuer ist!). Aber MTF ist nicht alles...
 
....kaum meckere ich hier im Forum etwas herum...

Meckere doch nochmals was herum..... vielleicht kommt dann ein 135/2 DC AF-S oder ein AF-S 180/2.8, evt gar mit VR :)
 
:confused: :confused: :confused:

Wo ist jetzt bitte der Unterschied/Vorteil vom neuen AF-S NIKKOR 58 mm 1:1,4G gegenüber dem alten AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G außer der 8mm Brennweitendifferenz und dem Preis

:confused: :confused: :confused:
 
Doch. Zwischen 35 und 85 liegen sogar noch:
36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 und 84. Achja, ich habe noch vergessen: 35.0000001, 35.0000002, .... und so weiter.



Ja, sehe ich auch so. Die meisten Motive (Menschen, Landschaften etc.) haben ihre physischen Eigenschaften auf exakt 50mm Brennweite bei KB optimiert, so dass man damit vernünftige Bilder machen kann.
Verdammt! Jetzt muss alles umgebaut werden.



Jaja... Schubladendenken ist schon toll. Für diejenigen, die ihre Kamera nicht nur in der Vitrine zu stehen haben sondern sie auch benutzen, ist die exakte Zahl ziemlich wurstig. Schubladendenker bitte jetzt nicht weiterlesen, weil Ihr sonst einen Herzinfarkt bekommt: Die meisten Objektive haben auch nicht exakt die Brennweite, die aufgedruckt ist. Bei BMW haben die Modelle 316d und 318d auch einen 2l-Motor. Aber das ist ein anderes Thema. :-)


Grüße
Adrian

:top::D
 
... sie haetten noch 'noct' mit draufschreiben koennen, wenn es denn der Nachfolger des 1.2 werden soll
Also das NOCT hätte es nur verdient wenn es auch F1.2 hätte.:) War aber anscheinend zu anspruchsvoll die F1.2 für die heutige Generation von KB Kameras vernünftig hinzubekommen..:D
Evtl. folgt ja noch ein 1.2er...:eek:;)
Aber es ist der richtige Schritt denn das AF-S 50 1.4G war das made in China nicht wert. Und sich immer mit den alten AF/AiS Linsen zu behelfen war ja auch kein Zustand. Somit guter Schritt hab nur die Brennweite mit dem AF 55er schon abgedeckt und brauche die F1.4 nicht.:lol:;)
 
Hab grad nochmal geschaut. Es ist etwa so groß und schwer wie das AF-S 85/1.8G. Da hat man wenigsten was zum Greifen. Ich warte ja immernoch auf Pancakes ala Pentax DA 40/2.8. Für alle Zweifler: Das 40er Pentax geht an FX bzw. an Film ohne großartige Vignettierungen. Ich will ja kein 14-300/2.8 in der Baugröße... Scheinbar ist das zu unpopulär.
 
War aber anscheinend zu anspruchsvoll die F1.2 für die heutige Generation von KB Kameras vernünftig hinzubekommen..

Anspruchsvoll trifft den Nagel auf den Kopf - besonders deswegen weil es ein neues Bajonett erforderlich machen würde. Und jetzt bitte keine Verweise auf die alten 58/1.2 AiS - in den neuen Gehäusen klaut der Kontaktblock ein paar mm des 'brauchbaren' Durchmessers. Einfach mal nachmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein 85 1.8 für DX.:D

Wie schon angemerkt: Das Voigtländer Nokton 58mm 1.4 gibt es schon länger.
Autofocus ist mir keine 1200 Euro Aufpreis wert (und ich höre schon jetzt die Stimmen, die sich darüber beschweren, dass der AF nicht jederzeit 100%ig sitzt), aber vielleicht werden ja die weiteren Parameter überzeugen!?
 
Anspruchsvoll trifft den Nagel auf den Kopf - besonders deswegen weil es ein neues Bajonett erforderlich machen würde. Und jetzt bitte keine Verweise auf die alten 58/1.2 AiS - in den neuen Gehäusen klaut der Kontaktblock ein paar mm des 'brauchbaren' Durchmessers. Einfach mal nachmessen.
Aha, hast Du Dir schonmal das 85L von Canon angeschaut - speziell die hintere Linse? Da fehlt auch was von, aber es geht! Wieso soll das bei Nikon nicht gehen? Es gibt sogar ein (oder mehrere?) Patent(e) von Nikon diesbezüglich.
 
Anspruchsvoll trifft den Nagel auf den Kopf - besonders deswegen weil es ein neues Bajonett erforderlich machen würde.
Gibt es diese Zusammenhänge zwischen Lichtstärke und Bajonett eigentlich irgendwo zum Nachlesen? Wenn f/1.2 angeblich schon am Limit ist, wie konnte dann Nikon ein f/1.0 F-Objektiv konstruieren?
 
Gibt es diese Zusammenhänge zwischen Lichtstärke und Bajonett eigentlich irgendwo zum Nachlesen? Wenn f/1.2 angeblich schon am Limit ist, wie konnte dann Nikon ein f/1.0 F-Objektiv konstruieren?

Angeblich handelt es sich ja nicht um einen direkten Zusammenhang von Bajonett und Lichtstärke sondern um die Verbindung von Lichtstärke und Chip mit der vorgegeben Bajonettgröße. Weshalb Nikon dann zwei Patente für ein 1.2 Objektiv (50mm und 60mm) sich hat erteilen lassen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das NOCT hätte es nur verdient wenn es auch F1.2 hätte.:) ...
Die magische 1.2 wirds wahrscheinlich gewesen sein, dass diese vier Buchstaben wieder rausgekratzt werden mussten:cool:

Ich nutz meins nur zu wenig zum einen des naechtens und dann auch noch ganz offen, als dass sich dafuer eine Neuanschaffung lohnen wuerde. Mal sehen. Der Dealer will eine mail schicken, wenns da ist, zum begrabbeln ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten