• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Na doll, DX ist im Premiumsegment aber logischerweise tot (weil überflüssig (damals ein konstruktiver Notnagel)) und dazu braucht es auch kein Objektiv das FX "ausleuchtet".

Das Ding richtet sich preislich sicher nicht an Einsteiger mit einer DX-Kamera, noch dazu wo FX ja eh sehr viel günstiger wurde. Einerseits "verprellt" man (wenn es kein richtiges 50er geben sollte) die Profi/Premium-Kundschaft, andererseits können die Einsteiger, für die es evtl. Sinn macht, das eh nicht bezahlen (was nicht schlimm aber nun mal Fakt ist).

... da scheinen sich die Geister zu scheiden, mag ja sein, dass Du einen Einsteiger vom Profi durch den genutzten Sensor unterscheidest, der Großteil wohl aber eher an dem, was auf der Speicherkarte gespeichert wird :o
 
Ausserdem trainiert sich das Auge ja auf den Ausschnitt der verwendeten Brennweiten, da passt so ein Exot nicht hinein.

Ohje, was dann wohl diejenigen mit Zooms machen... Ich hab zwar Lieblingsbrennweiten (siehe Signatur), aber das hält mich nicht davon ab auch mal ein Zoom zu benutzen und 39mm oder 62mm zu verwenden. Ich wüsste nicht, warum ich unbedingt 58mm nicht verwenden können sollte, wenn ich bisher keine FB mit 58mm hatte.

Übrigens sind Profis nicht diejenigen mit großen Sensoren, ner Leica oder teuren Linsen... Ich verdiene meine Brötchen auch mit Fotos und nutze sogar manchmal eine D3200 :eek:

Gibt es bei Nikon eigentlich Nutzer, die sich die Objektive danach auswählen, ob sie einen goldenen Ring vorn an der Linse haben, wie bei Canon die Rotringer? Falls ja, wird die Linse verkauft :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon jemandem bekannt ob es den schnellen Ring-SWM hat oder nur den schnarchlangsamen Micro-SWM mit Getriebe?
 
Dass Nikon das DX-Segment im Premiumbereich nicht bedient, bedauere ich sehr und halte das für einen Fehler.
Das setzte vorraus, dass DX ein wirklich "entwickeltes" Format wäre, ist es aber nicht.
De facto war das ein Kompromiss, als FX schlichtweg noch zu teuer war, sogar für den Profi-Bereich. Es macht auch keinen Sinn mehr bei Tele (lichtstark, sprich die Safari-Klientel, die muss nicht am Body sparen), da kann man genau so gut einen entsprechend hochauflösenden FX-Sensor nehmen und croppen, falls inzwischen ein 1000er nicht reicht.
Canon hat die 1.3er-Crops ja auch beerdigt.

Durch den Messsucher und gerade bei Film ist es eh nicht so super-präzise, aber bei einer SLR ist der Sinn der Sache ja gerade das Schauen durch das Objektiv.

Ich denke schon, daß die etwas längere Brennweite ein weicheres Bokeh ermöglicht.
Da nimmt man wirklich gleich das 85er, so für Kopfportraits mit richtig unkenntlichem Hintergrund, 50er sind da zu kurz. Geht nicht nur um die Unschärfe, sondern auch um die erkennbare Geometrie des Hintergrundes.

Und ausgerechnet auf 58mm lässt es sich nicht trainieren?
Wenn man schon mehrere 50er hat, ist es murks da noch so ein Ding zwischen zu haben. Man hat ja auch nicht 10 normale Autos und eines dazwischen wo die Pedale anders angeordnet sind. ;)

Na es werden sich schon die bekannten Equipment-Sammler einfinden, die irgendeinen Nonsens damit fotografieren und beweisen, dass es, oh Wunder, optisch besser als das bekannte 50er ist, so hat es als Testobjekt ja eine Daseinsberechtigung.

War ja klar, dass nun wieder das Gewäsch von "Der Fotograf macht das Foto, nicht die Ausrüstung." oder "DX ist voll super.", "Ich benutze eh Zooms aber entscheide mich dabei schon für Brennweiten, statt einfach passend zu zoomen." kommt, das ändert aber nichts an sinnvollen Konventionen, wie etwa der Film- bzw. Sensorgrösse und typischen Brennweiten. Reicht ja schon der Wildwuchs bei den physischen Sensorgrössen, früher kam mit wenigen Ausnahmen fast "alle Welt" mit KB aus. :)
 
... sie haetten noch 'noct' mit draufschreiben koennen, wenn es denn der Nachfolger des 1.2 werden soll ...

Aber schoen, dass sich hier drueber gekloppt wird, dass bei einer hochspezialisierten Optik die Brennweite 'komisch' ist :ugly:
 
58mm, boah ey voll die crazy Brennweite! ...statt 35-50-85 könnte man ja auch 35-58-105 oder so machen, ihr Torfnasen. ;)

Ich finde das Ding sogar ganz spannend. Nach dem Verkauf des 50/1.4 G und 60 G (hab ich als Makro eh nicht mehr benutzt, seit ich das 45er habe), hätte ich nur noch eine Finanzierungslücke von 1000 Euro zu schließen. ;)
 
War ja klar, dass nun wieder das Gewäsch von "Der Fotograf macht das Foto, nicht die Ausrüstung." oder "DX ist voll super.", "Ich benutze eh Zooms aber entscheide mich dabei schon für Brennweiten, statt einfach passend zu zoomen." kommt, das ändert aber nichts an sinnvollen Konventionen, wie etwa der Film- bzw. Sensorgrösse und typischen Brennweiten. Reicht ja schon der Wildwuchs bei den physischen Sensorgrössen, früher kam mit wenigen Ausnahmen fast "alle Welt" mit KB aus. :)

... endlich mal 'ne fundierte und aussagekräftige Stellungnahme :top:, schade nur, dass die mit keinerlei Bildmaterial deinerseits belegt und damit manifestiert werden kann :o
 
Wenn man schon mehrere 50er hat, ist es murks da noch so ein Ding zwischen zu haben. Man hat ja auch nicht 10 normale Autos und eines dazwischen wo die Pedale anders angeordnet sind. ;)

Ich habe gar kein Auto. Ich hatte aber mal ein 57er zu meiner Konica Autoreflex. Andere hatten 58er für Minolta und sogar, wenn mich nicht alles täuscht, für Nikon. Damit konnten wir fotografieren, sogar "an FX", und es machte Spaß.



Gruß, Matthias
 
Habe ich auch, ist aber etwas vollkommen anderes, da nimmt man eher 24-50-105. :)
58 ist einfach keine "Zahl", es gibt ja auch keine 26er, 33er, 37er, 42er, 361er usw..

keinerlei Bildmaterial deinerseits belegt
Ein Chef braucht auch per Naturgesetz seine Entscheidungen nicht begründen bzw. Kompetenz vorgängig belegen. ;)
Hatte schon mal einen Thread wegen einer Website laufen, wollte etwas a la Livebooks. Ob die dann aber hier landet, weiss ich noch nicht.
 
Was ist das denn nun schon wieder? Zwischen 35 und 85 (OK, 60er Micro) gibt es 50, nicht 58, können die nicht zählen?
(

Doch. Zwischen 35 und 85 liegen sogar noch:
36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 und 84. Achja, ich habe noch vergessen: 35.0000001, 35.0000002, .... und so weiter.

Da irgendwie öfters die glatten 50er verfehlt werden, hat einer Ahnung woran das liegt (optisch unmöglich scheint es im hochwertigen Bereich nicht zu sein, siehe Leica)?

Ja, sehe ich auch so. Die meisten Motive (Menschen, Landschaften etc.) haben ihre physischen Eigenschaften auf exakt 50mm Brennweite bei KB optimiert, so dass man damit vernünftige Bilder machen kann.
Verdammt! Jetzt muss alles umgebaut werden.

58 ist einfach keine "Zahl", es gibt ja auch keine 26er, 33er, 37er, 42er, 361er usw..

Jaja... Schubladendenken ist schon toll. Für diejenigen, die ihre Kamera nicht nur in der Vitrine zu stehen haben sondern sie auch benutzen, ist die exakte Zahl ziemlich wurstig. Schubladendenker bitte jetzt nicht weiterlesen, weil Ihr sonst einen Herzinfarkt bekommt: Die meisten Objektive haben auch nicht exakt die Brennweite, die aufgedruckt ist. Bei BMW haben die Modelle 316d und 318d auch einen 2l-Motor. Aber das ist ein anderes Thema. :-)


Grüße
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 50/1.4 hat auch einen SWM, fokussiert aber eher gemütlich. Wenn es schnell wie das AF-S 60/2.8 wäre, wäre es fein. ;)
 
Wenn man schon mehrere 50er hat, ist es murks da noch so ein Ding zwischen zu haben. Man hat ja auch nicht 10 normale Autos und eines dazwischen wo die Pedale anders angeordnet sind. ;)

Es gibt aber durchaus Leute die 10 linksgelenkte und ein rechtsgelenktes Auto haben ... (ok, vielleicht auch nur 2 linksgelenkte und ein rechtsgelenkets). Bauern koennen mit Traktoren und Autos fahren obwohl sie auf einmal nur mehr ein Bremspedal im Auto haben ... man braucht nur ein wenig geistige Flexibilität.

War ja klar, dass nun wieder das Gewäsch von "Der Fotograf macht das Foto, nicht die Ausrüstung." oder "DX ist voll super.", "Ich benutze eh Zooms aber entscheide mich dabei schon für Brennweiten, statt einfach passend zu zoomen." kommt, das ändert aber nichts an sinnvollen Konventionen, wie etwa der Film- bzw. Sensorgrösse und typischen Brennweiten. Reicht ja schon der Wildwuchs bei den physischen Sensorgrössen, früher kam mit wenigen Ausnahmen fast "alle Welt" mit KB aus. :)

Wie oben mit ein bisschen Flexibiltät ist das doch alles kein Problem. Wieso an etwas festhalten weil es immer so war? Was ist an 50mm sinnvoller als an 58mm? Nur weil es halt immer so war? Ziemlich rückwärtsgewand nicht?

Nebenbei ist es das vierte 58mm Objektiv von Nikon, also keineswegs neu und es gab bzw. gibt eines von Voigtlaender, eines von Minolta und vielleicht auch noch von anderen.

Bei Pentax gibt es sogar Objektive mit 21, 31, 43 und 77mm Brennweite ... und damit soll man sogar fotografieren können ...

Sam
 
f/1.2 gegen f/1.4 ist mir persönlich bei den heutigen high ISO Fähigkeiten der Kameras wirklich egal.

Der wichtige Satz in der Nikon Ankündigung ist:
"Virtually no sagittal coma flare or light falloff throughout the entire aperture range—even at the far edges of the frame—for exceptionally sharp, evenly lit, high-contrast shots."

Das ist ein neues Noct. Und wenn Ihr Euch mal anschaut, was die alten Nocts (OK, die sind f/1.2, dafür haben sie keinen AF) gebraucht kosten, dann ist dieses Objektiv günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten