• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 58/1,4G

Morgen,

Sehr feines Teil. Jetzt muss es nur noch so gut sein, wie der Preis vermuten laesst.

Sam

Ja, denn bei mir müsste es das Voigtländer 58 1.4 ersetzen und der Autofocus allein ist mir nicht 1200 Euro Aufpreis wert.
 
Was ist das denn nun schon wieder? Zwischen 35 und 85 (OK, 60er Micro) gibt es 50, nicht 58, können die nicht zählen? Ausserdem, wenn schon denn schon, f1.2, nicht die üblichen f1.4. :)

Mir ist klar dass Nikon neben Canon nun auch durch Zeiss in Zugzwang gebracht wurde, deren "Otus" (was sind das für Namen, genauso wie "Touit", klingen wie PKW-Namen irgendeines südkoreanischen Gurken-Autobauers der versucht eine hässliche Premium-Fahrzeuglinie zu lancieren) hat ja auch merkwürdige 55 mm.

Das kann doch nicht so schwer sein das Canon zu "kopieren", kein Mensch braucht solche krummen Brennweiten, schade drum, ein gutes 50er fehlt bei Nikon leider (deshalb benutze ich es an DSLRs ausgesprochen wenig). :(
 
Ich finde die Brennweite an DX interessanter als an FX.
Das 60er kann man damit aufgrund der 58cm Naheinstellgrenze bei 1:7,7 eh nicht ersetzen, die 72mm Filtergewinde sind ärgerlich.
 
Was ist das denn nun schon wieder? Zwischen 35 und 85 (OK, 60er Micro) gibt es 50, nicht 58, können die nicht zählen? Ausserdem, wenn schon denn schon, f1.2, nicht die üblichen f1.4. :)
(

58mm entsprechen 85mm an DX. Wenn man diesen Überlegungen verhaftet ist, sind 58mm durchaus sinnvoll.
Ich bin der Meinung, dass Nikon gut dran täte, sich an Sigma zu orientieren. Ein 58mm DX mit 1.2, dafür würde ich sparen.:D
 
Ich selbst bin an FX auch kein Fan dieser Brennweite, aber wirklich einige meiner fotografierenden Bekannten freuen sich über diese 58mm, insbesondere für Portraits. Hängt wohl mit der Art und Weise des Fotografierens zusammen.

Übrigens, nur bei ausgewählten Profihändlern erhältlich.
 
M.E. würde nur 1.2 diesen Preis rechtfertigen. Es gibt doch 50mm/1.4 in Massen zu einem Bruchteil des Preises, 58mm ist einfach zu nah dran. Aber wer's braucht, darf gerne knapp 2.000 abdrücken...
 
Übrigens, nur bei ausgewählten Profihändlern erhältlich.

Der Saturn in meiner Nähe ist auch "ausgewählter Profihändler".
Von D4 über 200mm f2.0 ist alles da.
Die haben auch nur Profi-Verkäufer :rolleyes:


M.E. würde nur 1.2 diesen Preis rechtfertigen. Es gibt doch 50mm/1.4 in Massen zu einem Bruchteil des Preises, 58mm ist einfach zu nah dran. Aber wer's braucht, darf gerne knapp 2.000 abdrücken...

Das waren auch meine ersten Gedanken zu der Linse... :top:
 
Ich selbst bin an FX auch kein Fan dieser Brennweite
Bei der Leica sind die 50er wirklich meine meist verwendeten Brennweiten (0.72er-Sucher), für Portraits mit einer DSLR nimmt man doch eher das 85er 1.4G (wenn nicht gar das 200er f2), für Reportage das 35er 1.4G. Ein richtiges 50er, für AL usw. am besten noch f1.2 (gab ja glaube ich sogar kürzlich so ein Patent, vielleicht kommt das noch), wäre wesentlich reizvoller als dieser schnell zusammengebastelte Fisch-Fleisch-Geflügel-Zwitter.

Das Ding richtet sich preislich sicher nicht an Einsteiger mit einer DX-Kamera, noch dazu wo FX ja eh sehr viel günstiger wurde. Einerseits "verprellt" man (wenn es kein richtiges 50er geben sollte) die Profi/Premium-Kundschaft, andererseits können die Einsteiger, für die es evtl. Sinn macht, das eh nicht bezahlen (was nicht schlimm aber nun mal Fakt ist).

Ausserdem trainiert sich das Auge ja auf den Ausschnitt der verwendeten Brennweiten, da passt so ein Exot nicht hinein.

Da irgendwie öfters die glatten 50er verfehlt werden, hat einer Ahnung woran das liegt (optisch unmöglich scheint es im hochwertigen Bereich nicht zu sein, siehe Leica)?
 
Na doll, DX ist im Premiumsegment aber logischerweise tot (weil überflüssig (damals ein konstruktiver Notnagel)) und dazu braucht es auch kein Objektiv das FX "ausleuchtet".
Ziemlich sinnloses Teil. :)
Wie gut, dass Du da Bescheid weist!

Ich nutze an meiner D7000 gerne auch FX-Objektive, weil ich mit dem kleineren Sensor dann deren optisch beste Bereiche ausnutze und mir keine Gedanken machen muss um irgendwelche Schärfeabfälle in den äußersten Ecken, Vignetierungen am äußersten Rand, Verzeichnungen, die an den Rändern besonders ausgeprägt sind..
Insofern könnte das 58 1.4 durchaus interessant sein, aber 1200 Aufpreis für AF gegenüber dem Voigtländer 58 1.4 müssen auch erst einmal gerechtfertigt werden.
Dass Nikon das DX-Segment im Premiumbereich nicht bedient, bedauere ich sehr und halte das für einen Fehler.
 
Ich finde 58mm an KB genial. Ich nutze eh sehr viel das 60er und ärgere mich manchmal, dass ich keine größere Blende nutzen kann. Der Preis spielt in der gleichen Liga wie die anderen Nano-1.4er (24, 35, 85). Das Objektiv war lange überfällig mMn. Wenn der AF dem 60er nahe käme, würde ich sogar einen Kauf in Erwägung ziehen. Gut gemacht Nikon!
 
...
Da irgendwie öfters die glatten 50er verfehlt werden, hat einer Ahnung woran das liegt (optisch unmöglich scheint es im hochwertigen Bereich nicht zu sein, siehe Leica)?

Irre ich mich, haben die 50er von Leica in Wirklichkeit nicht auch 53mm Brennweite?

58mm klingt zum Teil wirklich crazy, aber bevor ich es nicht an meiner Kamera hatte, will ich darüber nicht wirklich urteilen. Mal probieren :)
 
Da irgendwie öfters die glatten 50er verfehlt werden, hat einer Ahnung woran das liegt (optisch unmöglich scheint es im hochwertigen Bereich nicht zu sein, siehe Leica)?
Leica eignet sich nicht zum Vergleich, wegen des möglichen kleinen Auflagemasses bei Meßsucher.

Ich denke schon, daß die etwas längere Brennweite ein weicheres Bokeh ermöglicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten