• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikkor AF-S 50mm f1.4 oder Sigma 50mm f1.4 oder das alte AF-D ?

Dennis_1337

Themenersteller
Hi Leute,


ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen ein 50mm wieder zulegen(bin von Sony auf Nikon..) und habe bislang schon ein 35er f1.8 G für meine D300s gehabt, mit dem ich aber nicht zufrieden war, was die Performance und die Brennweite angeht.
Momentan besitze ich noch ein AF-D 85mm f1.8 und bin super zufrieden damit.
Jedoch brauche ich ein 50er für Portraits auf kleinem Raum(85 sind da zu weit), Straßenfotografie und generell als Allrounder.

Das Gewicht spielt keine Rolle und das Geld..nunja, für Performance bzw markante Unterschiede in der Leistung würde ich für's Sigma auch mehr ausgeben.

Meine Frage an euch wäre nun, welches der 3 am Besten ist in Sachen AF und Schärfeleistung, bzw sein Geld wert ist? Ich kann mich nämlich nicht wirklich entscheiden... ich habe letztens sogar dieses Bild hier gesehen, was mit einem 50 f1.8 D gemacht wurde und war hin und weg von der Leistung(möchte aber eine 1.4er Blende)
http://www.flickr.com/photos/59309017@N05/5998872902/in/faves-54587642@N07/


Ich wäre froh wenn ihr mir bei dieser Kaufentscheidung helfen könntet!


LG
Dennis
 
Zu den 1.4ern kann ich nichts sagen, aber wenn dir das 1.8 D gefällt, sind deine Ansprüche ja nicht besonders hoch. Das AF-S 1.8 G ist eine Größenordnung besser.

Das verlinkte Foto zeigt aber, daß man auch mit einer schwachen Linse gute Fotos machen kann.:cool:
 
zu dem Thema gibt es doch hier im Forum sehr viel zu lesen, da diese Frage schon hunderte Andere gestellt haben (ich auch :D)

Ich hab mich für das Sigma entschieden, weil es das schönste Bokeh hat und schön knackig scharf ab f2 ist. Allerdings ist es auch am teuersten und schwersten, was wiederum viele abschreckt...
 
Hallo einen Sehr guten eindruck vermittelt dieses Video . Ich würde das Sigma nehmen ist halt etwas wuchtiger guck dir das Video an :

http://www.youtube.com/watch?v=pfyrGfqZQ-A
 
es gibt wirklich MASSIG threads darüber hier im forum!

ich hab auch das sigma. wenn mans sich leisten kann wohl das beste 50er für nikon. treffsicherheit super und somit schneller als alle nikkore. die montagsmodelle bezügl. fehlfokus betreffen wohl hauptsächlich canon oder sind schon lange geschichte. hab einige sigmas hier, passen alle!

zum sigma doch noch ein paar worte:
- super haptik, ich liebe klopper!
- traumbokeh
- für meinen geschmack scharf genug ab 1.6, aber auch ab 1.4 schärfer als die konkurrenten.
- schnell, sicher im af
- in der schweiz gratis reinigung (und justage falls nötig) jedes jahr.

an der d700 ein traum, würds nie wieder hergeben.

PS: hatte zuvor übrigens das 50/af-d. da liegen welten dazwischen! af-d war erst ab etwa f2 zu gebrauchen, davor sehr schleierig, af, langsam und laut und im bild merkte man einfach, dass die optische rechnung vor jahren für eine andere generation von kameras stattgefunden hat. (für analoge nämlich...) dann lieber das 50/1.8 af-s!
 
Hey Leute,

das Video von Digital Rev ist - komischerweise - sehr zu gebrauchen, das kannte ich schon vorher. :)

Dass es ein Klopper ist, ist mir bewusst und ich find's so besser. Nunja, wenn's das Beste von allen 3en ist werde ich mich wohl dafür entscheiden. :)


Danke für die kurze Beratung!


LG
 
- für meinen geschmack scharf genug ab 1.6, aber auch ab 1.4 schärfer als die konkurrenten.

Sehe ich nicht so.

Das Nikon ist bei allen Blenden etwas schärfer als das Sigma und am Rand deutlich schärfer als das Sigma.

Das Sigma hat 2 Vorteile:

Etwas schöneres Bokeh und einen schnelleren AF.

Einen schnellen AF brauche ich nicht und das Bokeh ist auch nur in manchen Situationen etwas besser.
 
Rand ist mir persönlich nicht wichtig bei einem 1.4/50mm. Will ich scharfe Randbereiche bei 50mm, nehme ich das 35-70 oder 17-50 und blende ab. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, wie mein Sigma in den Randbereichen genau abbildet, ... hat dort wo ich das Objektiv verwende Null Relevanz. Über "Schärfe" jenseits der horizontalen Extreme musste ich mich beim Sigma übrigens noch nicht beschweren.

So etwas (und Portrait-Photographie) ist, zumindest meiner Ansicht nach, die Domäne eines 1.4/50mm:
Klick1, Klick2

Das AF-S ist ebenso voll tauglich. Da sollte man wirklich nicht nach Laborwerten entscheiden, das wird besonders hier praxisfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für viele (mich eingeschlossen) ist die Randschärfe nicht so wichtig.
Dennoch möchte ich dass mein Motiv welches ich ausserhalb der Mitte positioniere auch scharf abgebildet wird.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden : )
 
Dass es ein Klopper ist, ist mir bewusst und ich find's so besser. Nunja, wenn's das Beste von allen 3en ist werde ich mich wohl dafür entscheiden. :)

Definiere "Klopper"... Unter den drei Genannten ist es tatsächlich am größten. Nach absoluten Maßstäben ist es aber ein kompaktes und mit der D80 sehr ausgewogenes Objektiv.

Gut und günstig ist das D.
Das G hat das deutlich bessere Bokeh und ist Offen wohl noch etwas besser, dafür soll der AF nicht so fix wie beim D sein.
Das HSM ist das teuerste dafür ist es schnell, scharf und mit genialem Bokeh. Nach meinem Empfinden ist auch die Randschärfe ohne Fehl und Tadel!
 
Mal ehrlich, für klassische Portraitfotografie braucht man nie Blende 1.4.
Um Effekte zu erhalten und mir Unschärfe zu spielen, schon eher, und da sehe ich die Stärke der 50/1.4er.

Ich habe das Nikon, da es günstig ist und meiner Meinung nach top abbildet - auch schon bei Offenblende. Für meine Zwecke völlig ausreichend :eek:

Der AF ist zugegebener maßen nicht schnell, brauche ich aber nicht bei dem 50/1.4.

Das AF-D 1,8 ist auch ein tolles Objektiv - für den Preis gerade zu genial. Mit dem AF-S 50/1,4 kann es jedoch in keiner Disziplin mithalten.
 
Das AF-S 50 1.4 hat relativ lange Wege und kann daher am genauesten eingestellt werden.
Es hat zum Rand hin die beste Auflösung der drei Kandidaten.

Das AF 50 mm 1.4 D hat relativ kurze Wege, fällt in der Abbildungsleistung zum Rand hin spürbar ab und ähnelt in vielem dem AF 85 1.8 D. Für Portrait sicher keine schlechte Linse und gebraucht für um die 200 EUR zu haben.

Das SIGMA 50 mm 1.4 fällt zum Rand hin dramatisch ab, was insbesondere an FX nachhaltig aufällt.

Preis-/Leistungssieger ist aus meiner Warte das AF D.

Zum Einsatz an FX kommt bei mir meist das AF 85 1.8 D. ;)
Blende für Portraits meist 2.2.
 
Was ist "klassisch"?
Bei Ganzkörperaufnahmen nutze ich die Offenblende sehr gern um eine Freistellung von der Umgebung zu erreichen.

Kassisch: im Studio bei Blende 8 :rolleyes ;)

Mir geht´s einfach darum, daß nicht gilt: Portraitaufnahme = große Blende.
Dieses Misverständnis ist anscheinend weit verbreitet. Daß man es trotzdem nutzen kann, ist klar und eigener Geschmack... :angel:
 
Mir geht´s einfach darum, daß nicht gilt: Portraitaufnahme = große Blende.
Dieses Misverständnis ist anscheinend weit verbreitet. Daß man es trotzdem nutzen kann, ist klar und eigener Geschmack... :angel:

Da sind wir absolut einer Meinung! (y)

Mir ging es darum, dass ein Portrait nicht zwangsläufig ein Kopfportrait sein muss...
 
Das SIGMA 50 mm 1.4 fällt zum Rand hin dramatisch ab, was insbesondere an FX nachhaltig aufällt.
Weil abgestritten hier die objektiven Zahlen.
http://www.photozone.de/nikon_ff/616-sigma5014ff?start=1
Wer lieber liest statt Charts auszuwerten:
photozone schrieb:
The Sigma AF 50mm f/1.4 EX DG HSM struggles to deliver convincing performance on full format cameras. The center quality of the lens is certainly fine and even great from f/2 onwards. Unfortunately the border & corner performance is rather disappointing. It's downright soft at large apertures and never really better than good even at the very best setting (f/8).
Der AF wird nicht nur hier, sondern auch andernorts als nicht gerade treffsicher beschrieben.

Fazit:
Selbst im Zentrum kann das alte AF 50 mm 1.4 D bequem mit dem SIGMA mithalten, am Rand performed es das Sigma deutlich aus.
Der AF sitzt, Gewicht und Preis liegen bei der Hälfte des SIGMA.
 

Nochmal zum Mitschreiben, dem TE gehts um DX. Was nützt es ihm, wenn du mit einem Test an FX daher kommst und die Ecken bemängelst? Mag sein, dass die Ecken an FX nicht so scharf sind wie beim AFD... Ich habs nie getestet, aber welchen Informationsgehalt hätte diese Aussage für den TE der nur den Sweetspot nutzen wird??? Ich nutze PZ ja auch gern um mir einen 1. Eindruck zu verschaffen, aber meine Erfahrungen mit dem Sigma decken sich nicht mit deren Ergebnissen.

Deine Abneigung gegen Sigma in allen Ehren... Mich überzeugt das Sigma an DX sehrwohl und gerade am Rand erkenne ich keinen nennenswerten Abfall, das kannst du mir glauben oder nicht... :p
 
Das Sigma wird auch andernorts und an DX so beschrieben und getestet, pz ist da keine Ausnahme. Daher der Hinweis "insbesondere an FX", d.h. an DX vorhanden, aber nicht so ausgeprägt.

Der Eine sieht solche Eigenschaften als positiv und redet von "Freistellungspotential" oder "weichem Bokeh", Anderen fehlt da etwas und die bewerten diese Eigenschaft als eher negativ.
Gerade in dem Bereich der 35, 50 und 85 mm Linsen scheiden sich die Geister und von daher ist es wie bei allen anderen Tests wichtig den Charakter differenziert darzustellen umso dem jeweiligen Fragesteller eine geeeignete Hilfestellung zu geben.

Deine mir unterstellte Abneigung gegen SIGMA ist ein Hirngespinnst.
Sie beruht auf der irrigen Annahme, das kritische Worte zu einem bestimmten Objektiv auf einer Markenfeindschaft basieren.
Insofern könnte der Nächste daher kommen und mir eine Nikon Abneigung unterstellen, da ich ja auch Kritisches zu den beiden Nikoren geäußert habe.

Fakt ist, das ich an meiner D300 beide Nikore eher selten und wenn, dann bei AV eingesetzt habe.
Das SIGMA ist bei mir im 1:1 Vergleich gegen das AF-S 50 durchgefallen, da es bei solchen Lichtverhältnissen im Fokus eierte. Es mußte zurück ins Regal (es waren zwei Exemplare da und beide hatten das Verhalten) während das Nikor mitging.
Meine Meinung:
Keines der drei hier genannten 50er kommt im Ansatz mit dem AF des AF-S 24-70 mit.
 
Die Marke ist mir ja egal. Es zählt ja welches besser abliefert...nun hier gehen die Meinungen auseinander....
"Klassische" Portraitfotografie...mhhh... bei der Fotografie gehts um kreativität, nicht um Clichés.. Wenn ich ein portrait bei f 1.6 oder 1.8 schießen will und nur die augen scharf haben will find ichs in ordnung.. wenn ich mir ein 50 f1.8 kaufe dann habe ich bei 1.8 nciht die schärfe wie bei einem 50mm f1.4...
Markenwahn ist mir daher völlig egal, ich habe das 85er Af-D und ein Tokina 12-24.. vom tokina war ich bisher sehr überzeugt, daher bin ich der meinung dass fremdhersteller in dieser preisklasse(wie das Sigma 50mm) durchaus fähig sind gute objektive herzustellen, aber das wisst ihr denke ich mal.
Nun gut, ob es jetzt am rand bei f1.4 unscharf ist, ist mir relativ..wie es an FX leistet ist mir fast egal.. :D
Definition Klopper: Das Sigma ist im vergleich zum AF-D 50mm echt riesig .. :D Das ist ein klopper...groß.


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten