• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 35 mm f/1.8G oder Sigma 30 mm f/1.4 an D80?

Sal

Themenersteller
Hallo,

als Canon-Nutzer stelle ich heute mal eine Frage für einen Freund, der sich nicht so recht zwischen dem neuen Nikkor AF-S 35 mm f/1.8 und dem Sigma 30 mm f/1.4 für seine D80 entscheiden kann.

Er hätte gerne eine lichtstarke Normalbrennweite an seiner D80.

Die Vorteile / Auswirkungen von f/1.4 gegenüber f/1.8 sind ebenso bekannt wie der Preisunterschied. Wie sieht es aber aus, wenn man die optische Leistung der beiden Objektive ab f/1.8 aufwärts vergleicht? Welches haltet Ihr für besser? Hatte jemand die Gelegenheit, beide direkt zu vergleichen?

Er hängt noch etwas der "alten Schule" an, wonach Fremdhersteller per se nicht so toll sind wie der Schriftzug "Nikon". (Ich selbst habe mit dem Sigma 50 f/1.4 sowie dem Macro 150 f/2.8 hervorragende Erfahrungen gemacht.)

Wozu will er das Objektiv verwenden? In der Regel wird es ihm um die Freistellung sowie darum gehen, in Räumen mal ohne seinen SB800 photographieren zu können. Er ist aber kein AL-Fetischist, so daß der diesbezügliche Unterschied zwischen f/1.4 und f/1.8 ihn noch nicht eindeutig in die Sigma-Richtung schwenken lassen würde.

****
Edit: Ich will keinen vom weiteren Austausch abhalten, aber dank der Rückmeldungen hier hat sich mein Freund das Nikon 35 mm f/1.8 gekauft. Das ist denke ich für ihn die richtige Wahl. Allen vielen Dank für Eure Meinungen!!

****
 
Zuletzt bearbeitet:
danke! Ich habe die Suchfunktion benutzt, gebe aber gerne jedes Mal von neuem zu, daß ich diese Funktion des Forums für seeeehr bescheiden halte...

Bin dankbar für den Link, meine aber, daß "mein" Sachverhalt schon noch mal einen eigenen Thread rechtfertigt (Foren leben schließlich auch davon, daß Themen immer wieder umgewälzt werden :D)
 
Hallo
habe das Nikon 35 1.8 nicht aber das Sigma, welches ich nur aus tests kenne.

Haupt unterschied würde ich mal sagen, das Nikon ist ab 2.2 bis zum Rand scharf, das Sigma wird hier nie so richtig befriedigend (keine eigene Erfahrung, nur angelesen!)

Also für AL das Sigam immerhin 2/3 Blenden mehr, als allgemeines Normalobjektiv eher das Nikon weil leichter kleiner und am Rand auch schärfer.

lg
 
Sicherheitshalber vorher beide mal testen. Als wirklich interessante Alternative konnte ich das 35/2,0 D von Nikon ausfindig machen. Kostet allerdings ein paar Euro mehr und hat keinen AF-S Antrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheitshalber vorher beide mal testen. Als wirklich interessante Alternative konnte ich das 35/2,0 D von Nikon ausfindig machen. Kostet allerdings ein paar Euro mehr und hat keinen AF-S Antrieb.

Nachdem ich das neue 35/1.8 gegen mein altes 35/2.0 getestet hatte, habe ich das 35/2.0 sofort verkauft. Das 35/1.8 hat mehr Verzeichnung, in allen anderen Bereichen ist es dem 35/2.0 zumindest gleich, in der Schärfe deutlich überlegen!
 
Ich hab das Sigma 1,4/30
Bin mit dem Objektiv nicht nur für AL, sondern auch im Standardbereich sehr zufrieden.
Fehlende Randschärfe hat sich bei mir noch nicht bemerkbar gemacht.
Liegt wohl daran daß meine Motive meist nicht am Rand scharf sein müssen.

Das 1,4/30 ist schon offen rattenscharf und schlägt bei f2,8 jedes mir bekannte Zoom in diesem Bereich um Längen.
Das Bokeh ist sehr angenehm, einzig bei Lichtern im Hintergrund kann es, je nach eingestellter Blende, teilweise zu unschöner Abbildung kommen.
Schneller und zuverlässiger AF, wertige Verarbeitung (kein Vergleich zu billigen Nikkoren)

Der einzige Nachteil dieses Objektives ist die Naheinstellgrenze.
Die hätte für meinen Geschmack etwas kürzer ausfallen dürfen.
An einem dreistelligen Body ist die Balance sehr schön.

Ich würde es wieder kaufen.

P.S. noch ein weiterer Nachteil. Es ist eine DX Linse. Für so manchen scheint dieses Argument ja das Argument überhaupt zu sein.

Edit.
Das 2/35 ist deutlich kleiner und Leichter. Die Naheinstellgrenze ist schon fast Makrotauglich.
Außerdem ist das Objektiv abgeblendet scheinbar Scharf bis in die Ecken.
Leider dreht sich auch bei diesem Nikkor der Fokusring mit.
 
Er hängt noch etwas der "alten Schule" an, wonach Fremdhersteller per se nicht so toll sind wie der Schriftzug "Nikon".
Mit "alter Schule" oder gar mit dem Schriftzug "Nikon" hat das wenig zu tun, sondern mit langjähriger Erfahrung. Dass Sigma-Objektive irgendwann inkompatibel zu neueren Kameragehäusen werden können, dürfte inzwischen bekannt sein (gilt für Canon wie Nikon gleichermaßen). Außerdem hat man bei Originalobjektiven im Fall von Fokusfehlern den Vorteil, dass nicht zwei Hersteller sich die Schuld gegenseitig zuschieben können.
Wenn halbwegs vergleichbare Objektive existieren und das Original nicht gleich das Dreifache kostet, würde ich immer das Original vorziehen. Im vorliegenden Fall, wo das Original sogar günstiger ist, wäre der Fall für mich absolut klar.
 
Mit "alter Schule" oder gar mit dem Schriftzug "Nikon" hat das wenig zu tun, sondern mit langjähriger Erfahrung. Dass Sigma-Objektive irgendwann inkompatibel zu neueren Kameragehäusen werden können, dürfte inzwischen bekannt sein (gilt für Canon wie Nikon gleichermaßen). Außerdem hat man bei Originalobjektiven im Fall von Fokusfehlern den Vorteil, dass nicht zwei Hersteller sich die Schuld gegenseitig zuschieben können.
Wenn halbwegs vergleichbare Objektive existieren und das Original nicht gleich das Dreifache kostet, würde ich immer das Original vorziehen. Im vorliegenden Fall, wo das Original sogar günstiger ist, wäre der Fall für mich absolut klar.

Langjährige Erfahrung gründet auf früheren Begebenheiten, die heute nicht mehr gültig sein müssen. Es hat sicher (auch) sachliche Gründe, daß sich die Gewichtungen am Kameramarkt ständig verschieben; wäre immer alles so, wie es die Erfahrung lehrt, könnte nie ein Hersteller gegenüber dem anderen Marktanteile gewinnen. Und das Argument mit Inkompatibilitäten mag ja bei manchem ziehen, mir bleibt es unverständlich - nichts ist für die Ewigkeit, nicht einmal die Bajonettanschlüsse der großen Hersteller selbst. Manchmal sind es freilich auch nur kleinere Spielchen wie die Nikon-Entscheidung, bei manchen Kameras auf den AF-Antrieb zu verzichten.

Bei Objektiven sind für mich Spezifikationen und Qualität ausschlaggebend. Erst danach kommen Preis und Markennamen. Andere mögen andere Präferenzen haben.


---------

Ich danke allen für die interessanten Antworten! Bei mir persönlich hätten vermutlich die f/1.4 den Ausschlag für das Sigma gegeben - mein Freund allerdings hat sich für das Nikkor entschieden. Angesichts Eurer Meinungen glaube ich, daß das für ihn die richtige Entscheidung war.
 
Ich hab das Sigma 1,4/30

Das Bokeh ist sehr angenehm, einzig bei Lichtern im Hintergrund kann es, je nach eingestellter Blende, teilweise zu unschöner Abbildung kommen..

Das Bokeh des Sigma 30/1.4 ist so ziemlich das Gruseligste, was ich kenne. Das schafft ja sogar Dreiecke im Bokeh:mad:
 
ich hab das afs 35 1,8 an meiner d80. von de schärfe her ist es besser als mein af 50 1,8. ab 1m kann man auch mit offenblende scharfe bilder machen. und ich meine scharfe bilder. das bokeh ist sehr angenehm. das teil ist wirklich zu empfehlen.
norbert
 
Das Bokeh des Sigma 30/1.4 ist so ziemlich das Gruseligste, was ich kenne. Das schafft ja sogar Dreiecke im Bokeh:mad:

Das ist so nicht richtig, weil grob pauschalisiert.

Richtig ist: in ganz wenigen Situationen, abhängig vom Hintergrund, sowie der Entfernung zwischen Hauptmotiv und Hintergrund kann es im Randbereich bei Spitzlichtern zu diesen unschönen Dreiecken kommen.

Praxisrelevant ist das aber kaum. Ich tippe auf eine Quote von max. 2-5% meiner Aufnahmen, bei denen das zu sehen ist.

In allen anderen Fällen, insbesondere im Nahbereich ist das Bokeh sahnemässig,
 
Das ist so nicht richtig, weil grob pauschalisiert.

Richtig ist: in ganz wenigen Situationen, abhängig vom Hintergrund, sowie der Entfernung zwischen Hauptmotiv und Hintergrund kann es im Randbereich bei Spitzlichtern zu diesen unschönen Dreiecken kommen.
...

Ich pauschalisiere auch mal - ein gruseliges Bokeh kann man mit jedem Objektiv erzeugen. Ein cremiges Bokeh kann nicht jedes Objektiv erzeugen.
Ich kann mit dem 30er Sigma schönes Bokeh erzeugen - wenn der Hintergrund nix is', ist es eben so und gruselig ...
 
Das ist so nicht richtig, weil grob pauschalisiert.

Richtig ist: in ganz wenigen Situationen, abhängig vom Hintergrund, sowie der Entfernung zwischen Hauptmotiv und Hintergrund kann es im Randbereich bei Spitzlichtern zu diesen unschönen Dreiecken kommen.

Praxisrelevant ist das aber kaum. Ich tippe auf eine Quote von max. 2-5% meiner Aufnahmen, bei denen das zu sehen ist.

In allen anderen Fällen, insbesondere im Nahbereich ist das Bokeh sahnemässig,
Dann zeig mir das bitte mal. Ich habe bisher noch kein halbwegs ansprechendes Bokeh von der Linse gesehen!
 
Hej!

Ich hab bzw. hatte beide Objektive. Zuerst das 30mm 1.4 von Sigma. Ich fand das Teil schön groß und auch das Gewicht war sehr angenehm. Das Nikkor ist dagegen ja ein Leichtgewicht. Aber irgendwie konnte ich mich mit dem 30er nicht anfreunden. Bei Offenblende gefielen mir die meisten Ergebnisse nicht sondernlich.

Seit ca. 1 Woche nutze ich intensiv das neue 35er von Nikon. Und bin absolut begeistert. Mit ca. 200 Euro deutlich billiger als das 30er von Nikon, liefert es mir bei Offenblende bessere Ergebnisse. Meiner subjektiven Meinung nach eben. Das Teil hat im Urlaub in Holland all meine anderen Linsen in die Tasche verbannt. Ausreichned schneller AF, ab f4 sehr scharf. Ich würde dir bzw. ihm zum 35er raten.
 
Habe das 30er ausgiebig getestet. Bilder im Bildertread. Werde wohl das 30er behalten.

Frank

Deine tollen Aufnahmen mit dem Sigma haben mich vor einiger Zeit beschliessen lassen, dass dies unsere nächste Linse sein wird :)

Jedoch ist der (momentan sogar angestiegene) Preis des Sigmas schon recht üppig... da kommt man natürlich deutlich ins grübeln, ob denn mittlerweile nicht eben auch das deutlich günstiger 1,8er reichen könnte :confused:

Ich hatte das Sigma leihweise für eine Hochzeit und es gelangen mir damit sehr stimmungsvolle Bilder ohne Blitz :top:
Da ich nächsten Monat ein weiteres befreundetes Paar an ihrem schönsten Tag fotografieren soll, stellt sich langsam ganz extrem die Frage:

Nikon oder Sigma? :)

Vielleicht könntest du ja sogar mit ein paar AL Vergleiche bei der Entscheidung helfen? :)

Vielleicht hast du ja auch schon eine eigene Einschätzung zur Eignung der Linsen im genannten Bereich? :)

Viele Grüße, Mike
 
Dann zeig mir das bitte mal. Ich habe bisher noch kein halbwegs ansprechendes Bokeh von der Linse gesehen!

Hallo Arie :)
Bitte erkläre mir was an dem Bokeh der verlinkten Bilder so schlecht ist.
Ich verstehe es nicht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=570215&d=1218058409

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=555731&d=1216972708

Gerne können wir das auch im 1,4/30 Bilderthread diskutieren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354253&page=27

Ich wüsste auf anhieb keine Festbrennweite für 350€ die das besser kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten