• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 28-70 vs. Sigma 24-70 HSM

FrankyG

Themenersteller
Ich besitze seit einiger Zeit das AF-S Zoom-NIKKOR 28-70mm 1:2,8 IF-ED und bin mit der Linse, was die optische Qualität angeht, sehr zufrieden. Der Fokus sitzt punktgenau, die Schärfe ist überzeugend.
Eigentlich wäre alles in bester Ordnung, wenn mir das Teil nicht oftmals "zu lang" oder "zu kurz" wäre. Abhilfe könnte da das 24-70 schaffen, welches auch die Lücke zu meinem Tokina 12-24 schließen würde.
Eine kostengünstige Alternative zu den Nikkoren scheint mir das Sigma 24-70/2,8 EX DG HSM zu sein.
Hat jemand Erfahrungen, oder besser, Vergleiche zwischen dem Sigma und den Nikkoren 24-70 oder 28-70?
 
Na wenn wir schon dabei sind könnten wir das Sigma 24-70 ohne HSM auch mit in den Vergleich ziehen.

Überlege mir schon länger dies anzuschaffen, müsste nur noch in meiner Meinung bestärkt werden.
 
Hallo Franky,

ich habe das Sigma 24-70/2.8 HSM jetzt seit einigen Wochen an meiner D300 in Einsatz, und es begeistert mich jeden Tag auf's Neue. Scharf (bis in die Ecken!) und kontrastreich bereits ab Offenblende, die Leistung steigert sich nur bis Blende 4 noch ein wenig und bleibt über den gesamten Brennweitenbereich ohne größere Einbrüche konstant hoch. Der AF ist rasend schnell und absolut treffsicher. Selbst schnell bewegte Motive sind Dank des schnellen HSM-Antriebes kein Problem. Verzeichnung ist an diesem Objektiv nur bei 24 mm und selbst da nur minimal ein Thema. Vignettierung kenne ich damit an der D300 selbst bei Offenblende nicht.

Vor dem Kauf habe ich das Sigma ausführlich mit dem Nikkor 24-70/2.8 verglichen, welches ich mir ursprünglich eigentlich kaufen wollte. Das Nikkor konnte selbst bei 100% Ansicht optisch keinerlei Vorteile für sich verbuchen, die den mehr als doppelten Preis irgendwie für mich gerechtfertigt hätten. Die kompakte Größe, das geringere Gewicht und die absolut gleichwertige Haptik haben mich dann endgültig vom Sigma überzeugt. Ich habe den Kauf bisher nicht eine Minute bereut.

Einen Vergleich zu deinem 28-70 kann ich leider nicht bieten, dieses Objektiv kenne ich leider nicht. Ich habe allerdings den Vergleich zum alten Sigma 24-70 und zum Tamron 28-75. Das alte Sigma konnte mich nicht wirklich überzeugen (dieses war mir offen zu weich), das Tamron war lange mein Standardobjektiv und ich war vor allem immer von dessen Auflösungsvermögen begeistert. Das Sigma HSM ist aber bereits offen besser als diese beiden (Das Tamron war erst ab Blende 4 Spitze), der schnelle und treffsichere AF gab dann noch den letzten Ausschlag für den Wechsel.

Vergleichsbilder aus der Testphase habe ich leider nicht mehr. Inzwischen tummeln sich mehr als 25.000 Aufnahmen auf meiner Platte (privat und aus Auftragsarbeiten) und so versuche ich zumindest, unnötigen Ballast zu vermeiden.

Übrigens, das Sigma 24-70 HSM wurde in der letzten "Foto Digital" an der D3x! getestet. Dort kommen die Tester selbst an dieser hoch auflösenden FX-Kamera zur gleichen Einschätzung wie ich und verliehen dem Objektiv sowohl das begehrte Prädikat "Sehr gut" als auch den "Kauftipp".

Von mir erhält es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung. :top: Es ist inzwischen fast mit meiner Kamera verwachsen. ;) Es ist zwar nicht gerade billig, aber seinen Preis mehr als wert.

Gruß Steffen
 
Hey Leute,

das waren doch mal ein paar Beiträge mit denen man etwas anfangen kann - besonderen Dank an Steffen! :top:
Ich werde der Linse mal eine Chance geben.
 
Heute ist mein Sigma 24-70 eingetrudelt (freu :))!
Das Ding musste natürlich erst einmal auf den Prüfstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo sind die Testbilder?? :D

Yepp, zeig mal was !

Ich war von dem Sigma anfangs begeistert! Im Nahbereich bildete es schärfer als mein Nikkor 28-70/2.8 ab. Bei genauerem Hinsehen kamen mir dann jedoch arge Zweifel. Beim Vergleich (Offenblende, 70mm, Distanz > 2 Meter) des Sigmas mit den Nikkoren 28-70 und 70-200, belegte das Sigma stets den dritten Platz.
Ich tauschte das Sigma gegen ein anderes Sigma. Dieses schien zwar minimal besser zu sein, begeistern konnte es mich jedoch nicht.

Ich wollte ein Objektiv, welches optisch mit meinem Nikkor 28-70/2,8 mithalten konnte, keines was schlechter war - schließlich sollte es dieses ja ersetzen, und schickte das zweite Sigma ebenfalls zurück.
Heute kam das dritte Objektiv, diesmal ein Nikkor 24-70/2,8.
Ich habe jetzt nur mal eine Testreihe gemacht, bin aber von der Scherbe im Sturm erobert worden. Die Schärfe, schon bei Offenblende, ist einfach überragend.
Es wäre zu schön gewesen, dieses Teil zum Preis des Sigmas zu bekommen. :rolleyes:
Das erste Bild im Anhang zeigt ein Vergleich der drei Objektive, das zweite ein Vergleich im Nahbereich (alles 100%ig vergrößert).
Ich hoffe, dem Einen oder Anderen hilft's weiter.
 
Wenn bei der Beschriftung im 2. Bild alles stimmt, wäre ich mit dem Nikkor nicht zufrieden. Das 1. ist top.
 
So deutliche Unterschiede wie im Autan Bild kann ich mir schwer vorstellen, selbst mein Tamron 28-75 bei 50mm wo der Schwachpunkt liegt, macht annähernd so deutliche 100% Crops wie Dein Nikkor im Bild. :confused:

So ne deutlich schwache Linse war bisher nur ein altes Sigma 28-70 2,8 .
 
Wenn bei der Beschriftung im 2. Bild alles stimmt, wäre ich mit dem Nikkor nicht zufrieden. Das 1. ist top.
Die Beschriftung stimmt. Das ist mein 28-70 im Vergleich mit dem Sigma. Aus diesem (und ähnlichen) Vergleich(en) stammt meine ursprüngliche Euphorie für das Sigma.
Die Justierung eines Zooms kann man sich wie eine zu kurze Bettdecke vorstellen. Irgendwo klemmt es immer.

So deutliche Unterschiede wie im Autan Bild kann ich mir schwer vorstellen, selbst ...

Ich kann Deine Skepsis durchaus verstehen, wer glaubt schon alles, was hier so zu lesen ist? :D
Ich versichere, dass die Aufnahmen unter vergleichbaren Bedingungen mit Stativ, Timer und SVA entstanden sind. Der Fokus wurde zwischen den einzelnen Aufnahmen per Hand verdreht, die Bilder sind direkt aus der Kamera ohne den Umweg über einen RAW-Konverter zu nehmen.
Warum sollte ich mich selbst betrügen? Ich hätte viel lieber das halb so teure Sigma "für gut befunden" - bin ja nicht böse mit meinem Geld. ;)
Der Vergleich zum 28-70 zeigt, dass das Sigma erst ab Blende 5,6 so richtig scharf ist.
Die Fotos stammen alle von dem ersten Sigma, mit dem zweiten habe ich nur zirka 20 Aufnahmen gemacht.
 
Ja, das ist ja die wohl unerreichte Stärke des Nikkors, dass es offenblendig schon hervorragend abbildet. Damit hat man f2,8 als "Arbeitsblende".

M-A
 
Ich hab mein Sigma 24.70 HSM auch mal einem Test unterzogen. Beide Bilder bei 100%. Bild 1 ist mit 24mm und ca. 70cm Abstand aufgenommen worden, Bild 2 mit 70mm und ca. 200cm Abstand, beide bei Blende 2.8 als Raw und dann mit den gleichen Einstellungen entwickelt. Bei 70mm läßt es nach, allerdings kann man das dann auch nur bei 100% Ansicht erkennen.
 
also solltest du dein 28-70 loswerden wollen würde ich es nehmen:-P
Wenn deine Entscheidung gefallen ist kannst du dich gerne bei mir melden....
 
Hallo,

Ich habe das Sigma mal im Fotoladen getestet mit dem Ergebnis:
Stark bei Offenblende bis ca. 50mm, darüber bei Offenblende weich.

Gruß
 
Nabend!

Ich schicke mein frisch erworbenes Sigma wieder zurück. Spitze im Nahbereich, zunehmende Fokusfehler bei Distanzen >2m, nahe unendlich auch nicht umwerfend.
Da es in der erreichbaren Auflösung offenbar weder an mein klappriges altes Tokina 28-70 2,6-2,8 (außer bei Offenblende, wenn der Fokus mal sitzt), noch an mein Nikon 80-200 AF-D rankommt, seh ich nicht ein dafür 800€ zu löhnen.
 
Ich hab mein Sigma 24.70 HSM auch mal einem Test unterzogen. Beide Bilder bei 100%. Bild 1 ist mit 24mm und ca. 70cm Abstand aufgenommen worden, Bild 2 mit 70mm und ca. 200cm Abstand, beide bei Blende 2.8 ...
Ich habe das Sigma mal im Fotoladen getestet mit dem Ergebnis:
Stark bei Offenblende bis ca. 50mm, darüber bei Offenblende weich.
... Du meinst sicher 50 cm Abstand. (!?)

... Spitze im Nahbereich, zunehmende Fokusfehler bei Distanzen >2m, nahe unendlich auch nicht umwerfend.

Das deckt sich exakt auch mit meinen Erfahrungen!
Im "normalen" Entfernungsbereich ist das Sigma offenblendig kaum zu gebrauchen und, streng genommen, trotz des (scheinbar) günstigen Preises, noch zu teuer - schade eigentlich. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten