Unsinn....
Aha. Na dann such Dir einfach andere Gesprächspartner.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unsinn....
Ich würde es mit meinem 55-200 oder dem 70-300 vergleichen. Grundsätzlich ja kein Problem bei dem preis, aber das 16-85 ist ja auch beim Preis ein ganz anderer Schnack.
Hast Du jetzt gerade den Thread gecrasht ? Ich wollte keine Analyse für das gebrauchte Objektiv, sondern habe und hatte eine Frage zum AF Speed des 16-85 - da kommst Du angeschneit,. hast nix zu sagen und bist dann beleidigt weil keiner mit Dir reden will. Such dir bitte nen anderen Thread....
......Wertiger anfühlen und Metalltubus spielt für mich keine Rolle!
Das ist der entscheidende Satz! Der Eine geht in´s Restaurant und ißt Filet und der Andere sagt "Mir reichen zwei Teller Erbsensuppe!" Satt werden beide.
Das 16-85VR ist eine andere Kategorie als das 18-105VR.Es hat übringens auch einen Kunststofftubus, das Bajonett ist aus Metall. Es gab hier schon öfter Berichte, daß der Bajonettanschluß gebrochen ist, bei der Metallausführung habe ich das noch nicht gelesen. Und, wie Du schon sagst, die 16 mm sind ein deutlicher Unterschied zu den 18 mm und m.M.n. ausschlaggebend für die meisten Käufer. Wenn man kein UWW zusätzlich haben will, ist das ein wichtiger Aspekt.
Ich finde, für beide Objektive gibt es durchaus Gründe, es zu kaufen. Das muß jeder für sich entscheiden.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
PS: Fehler vom Amt: der Tubus ist natürlich aus Metall, Tomaten auf den Augen gehabt, sorry!
Das 16-85VR ist eine andere Kategorie als das 18-105VR. Es hat übringens auch einen Kunststofftubus, das Bajonett ist aus Metall.
Hallo Wolfgang,
ich kann jetzt nur für mein 16-85 sprechen, der Tubus ist definitiv aus Metall.
der Teil, der ausfährt.
Das Objektivgehäuse und der vordere Teil, mit dem Filtergewinde, ist aus Kunststoff.
den inneren Aufbau kenne ich nicht.
Hat jemand mal persoenlich den VR der beiden Objektive verglichen? Ich hab schon mehrfach gelesen, dass der VR II am 16-85 bei 85mm 1/8sec schafft mit nur ganz wenig Ausschuss. Das klingt fuer mich sehr genial, insb weil die D70 kein High ISO mag.
Ich hatte beide, und beide habe ich verkauft. Stabilisierte 16mm Weitwinkel sind einen Macht, wer das mal erlebt hat, ist begeistert. Das 16-85VR bietet nicht nur die bessere Haptik, sondern ist voll offenblendtauglich und hat den VRII und damit bei statitischen Motiven die besten Chancen, auch wenn das Licht nachläßt. Das 18-105VR ist dennoch klasse, keine Frage, und die üblen Verzeichnungen lassen sich korrigieren. Dennoch: wer ein wirkliches echtes ImmerDrauf mit feinem Bokeh und Nahaufnahmenfähigkeit sucht, wird beim Sigma 17-70 OS landen und nicht bei den beiden Nikkoren![]()
Gegen welche Objektive hast Du das 18-105 vergleichen?Auch wenn hier immer von einer guten optischen Qualität gesprochen wird, aber ich empfinde die Farbwiedergabe und Kontraste dieser Linse sind "Einsteigerniveau".
OT-Nachtrag: "Dank" der Diskussion hat es mich heute geritten und ich habe mir ein Sigma 17-70 OS bestellt. Wie sich das gegen das 18-105 schlägt kann ich gerne posten.
Gegen eine Festbrennweite hat ein Zoom eigentlich immer einen schweren Stand, hier wird viel mehr Glas verbaut, um "dasselbe" Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil eines Zooms ist eben die variable Brennweite, Nachteil ist die geringere Lichtstärke sowie die weiteren Abbildungsfehler, die sich beim Zoom bei weitem schwieriger korrigieren lassen. Zumal Du das Zoom gegen eine FX Normalbrennweite vergleichst, bei der Brennweite, Auflagemaß und Sensordiagonale näherungsweise identisch sind, was den optischen Aufbau vergleichsweise (sehr) einfach gestaltet. Gegen das feine AF-S 50/1.8 dürfte es jedes Objektiv mit variabler Brennweite schwer haben.Ich muss zugeben, dass sich die Vergleichsmöglichkeiten an meiner D90 bislang nur auf das 50mm/f1.8G beziehen (und das 55-200VR).
Welche Eigenschaften meinst du mit sichtbarer vorhanden? (Stehe ich gerade auf dem SchlauchDas 55-200VR kenne ich nicht nicht, aber das 55-300. Dieses ist auch ein sehr kontraststark abbildendes Objektiv, da gebe ich Dir Recht, dass das 18-105 nicht ganz mitkommt. In Summe ist das 18-105 aber sehr ausgeglichen, beim Sigma 17-70/2.8-4.0 OS sind die Eigenschaften sichtbarer vorhanden.