• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 16-85 vs 18-105

Hast Du jetzt gerade den Thread gecrasht ? Ich wollte keine Analyse für das gebrauchte Objektiv, sondern habe und hatte eine Frage zum AF Speed des 16-85 - da kommst Du angeschneit,. hast nix zu sagen und bist dann beleidigt weil keiner mit Dir reden will. Such dir bitte nen anderen Thread....
 
Wie messt ihr die Geschwindigkeit eigentlich ?
das kann doch nur rein subjektiv sein, oder ?

mein 16-85 ist schneller als mein 1,8-50D, subjektiv.
zu dem 18-105 konnte ich keinen Unterschied merken.

aber bei beiden, dem 16-85 und dem 18-105, war ich erstaunt wie schnell und leise die arbeiten, gegenüber meinen alten Minolta Objektiven.
ok, das ist auch nicht ganz fair. ;)
aber auch meine älteren Canon USM Objektive können da nicht mithalten.
 
Hi Cougar,

ja, klar ist das subjektiv. Ich empfand das 18-105 jedoch als arg mäßig und träge. Ich würde es mit meinem 55-200 oder dem 70-300 vergleichen. Grundsätzlich ja kein Problem bei dem preis, aber das 16-85 ist ja auch beim Preis ein ganz anderer Schnack.

MFG
 
Hallo,

ich habe gerade jetzt im recht dunklen Raum mit schwachen Wohnraumlicht mit 16-85mm VR ausprobiert. Einstellungen: 85mm, AF-C, AF-ON und ich ziele mit 1 Kreuzsensor (in der Mitte mit D90) und unterschiedlichste Objekte in verschiedenen Entfernungen (Klarsichtfolie von der Tüte, Glas, dunkelblaue Jeanshose, Lautstärkereglerknopf (von Hifianlage) im dunklen Fach, Metallteil von Zuckersteuer usw.).

Und dann bewege und ziele ich meinem Kamera von Objekt zu Objekt, der Autofokus ist tatsächlich rasendschnell, extrem leise und zielsichere Scharfstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mit meinem 55-200 oder dem 70-300 vergleichen. Grundsätzlich ja kein Problem bei dem preis, aber das 16-85 ist ja auch beim Preis ein ganz anderer Schnack.

Hallo sun-man,

das 70-300 lerne ich erst kennen. ;)

den Preis für das 16-85 rechtfertige ich vor mir mit der oberflächlich besseren Verarbeitung bzw Materialauswahl und den 2mm mehr Weitwinkel. ;)
 
Hast Du jetzt gerade den Thread gecrasht ? Ich wollte keine Analyse für das gebrauchte Objektiv, sondern habe und hatte eine Frage zum AF Speed des 16-85 - da kommst Du angeschneit,. hast nix zu sagen und bist dann beleidigt weil keiner mit Dir reden will. Such dir bitte nen anderen Thread....

Hallo, Du Sonnen-Mann, als ich Deine erste Antwort gelesen habe "Unsinn...", habe ich nur gedacht "wieder einer, der sich nicht benehmen kann" , aber mit der zweiten hast Du noch einen draufgesetzt.

Jeder, der Dir antwortet, macht sich Gedanken zu Deiner Frage, und dann steht Dir m.M.n. einfach nicht zu, andere Meinungen als Unsinn abzutun. Selbstverständlich kannst Du anderer Meinung sein, aber der Ton macht die Musik. Und dann noch "..beleidigt, weil keiner mit Dir reden will" und "such Dir einen anderen Thread". Das ist ja wohl total überflüssig!
Denk mal darüber nach, ob man nicht auch im anonymen Forum die Mindestform der Zivisilation, nämlich Respekt vor Mitmenschen, wahren sollte.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Ich finds echt toll das alle immer mit dem 2mm mehr WW diskutieren aber von den 20mm(ja ich weiß das 2mm im WW mehr Wert sind als im Tele) mehr Tele redet keiner?
Ebenso hat das 18-105 bei TheDigitalPicture besser abgeschnitten als das 16-85. Das 18-105 gibts gebraucht schon für rund 160/150€...

Wertiger anfühlen und Metalltubus spielt für mich keine Rolle! Ich hab nicht vor mit dem Tubus nägel ins Holz zu treiben und was so Cams incl. objektive aushalten haben wir ja alle schon bei DigitalRev gesehen oder?

Das 16-85 is Preis/Leistungstechnisch meiner Meinung nach ggnü. dem 18-105 nicht sinnvoll!
 
......Wertiger anfühlen und Metalltubus spielt für mich keine Rolle!


Das ist der entscheidende Satz! Der Eine geht in´s Restaurant und ißt Filet und der Andere sagt "Mir reichen zwei Teller Erbsensuppe!" Satt werden beide.

Das 16-85VR ist eine andere Kategorie als das 18-105VR. Es hat übringens auch einen Kunststofftubus, das Bajonett ist aus Metall. Es gab hier schon öfter Berichte, daß der Bajonettanschluß gebrochen ist, bei der Metallausführung habe ich das noch nicht gelesen. Und, wie Du schon sagst, die 16 mm sind ein deutlicher Unterschied zu den 18 mm und m.M.n. ausschlaggebend für die meisten Käufer. Wenn man kein UWW zusätzlich haben will, ist das ein wichtiger Aspekt.
Ich finde, für beide Objektive gibt es durchaus Gründe, es zu kaufen. Das muß jeder für sich entscheiden.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

PS: Fehler vom Amt: der Tubus ist natürlich aus Metall, Tomaten auf den Augen gehabt, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 16-85VR ist eine andere Kategorie als das 18-105VR. Es hat übringens auch einen Kunststofftubus, das Bajonett ist aus Metall.

Hallo Wolfgang,

ich kann jetzt nur für mein 16-85 sprechen, der Tubus ist definitiv aus Metall.
der Teil, der ausfährt.
Das Objektivgehäuse und der vordere Teil, mit dem Filtergewinde, ist aus Kunststoff.
den inneren Aufbau kenne ich nicht.
 
Hallo Wolfgang,

ich kann jetzt nur für mein 16-85 sprechen, der Tubus ist definitiv aus Metall.
der Teil, der ausfährt.
Das Objektivgehäuse und der vordere Teil, mit dem Filtergewinde, ist aus Kunststoff.
den inneren Aufbau kenne ich nicht.

Hallo Cougarman, Du hast natürlich recht, hab es schon geändert, danke!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, dachte ich ich grabe lieber diesen hier nochmal aus:

Hat jemand mal persoenlich den VR der beiden Objektive verglichen? Ich hab schon mehrfach gelesen, dass der VR II am 16-85 bei 85mm 1/8sec schafft mit nur ganz wenig Ausschuss. Das klingt fuer mich sehr genial, insb weil die D70 kein High ISO mag.

Kann das 18-105 das auch? Oder ist es mehr als eine halbe Blende schlechter in Bezug auf den VR?
 
Hat jemand mal persoenlich den VR der beiden Objektive verglichen? Ich hab schon mehrfach gelesen, dass der VR II am 16-85 bei 85mm 1/8sec schafft mit nur ganz wenig Ausschuss. Das klingt fuer mich sehr genial, insb weil die D70 kein High ISO mag.

Erscheint mir sehr optimistisch die 1/8 sec. Aber ob das einmal oder häufiger klappt ist stark vom Fotografen, seiner Tagesform und den äußeren Bedingungen abhängig.

Bei www.lenstip.com wird auch der VR beider Objektive getestet: Beide bringen realisitisch gesehen um die 3 Blenden Verbesserung. Ein wesentlicher Unterschied scheint mir zwischen dem 16-85 und dem 18-105 in der Hinsicht nicht zu bestehen.
 
Ich hatte beide, und beide habe ich verkauft. Stabilisierte 16mm Weitwinkel sind einen Macht, wer das mal erlebt hat, ist begeistert. Das 16-85VR bietet nicht nur die bessere Haptik, sondern ist voll offenblendtauglich und hat den VRII und damit bei statitischen Motiven die besten Chancen, auch wenn das Licht nachläßt. Das 18-105VR ist dennoch klasse, keine Frage, und die üblen Verzeichnungen lassen sich korrigieren. Dennoch: wer ein wirkliches echtes ImmerDrauf mit feinem Bokeh und Nahaufnahmenfähigkeit sucht, wird beim Sigma 17-70 OS landen und nicht bei den beiden Nikkoren :D

@KingJolly: Ich stehe gerade vor der Qual der Wahl und würde gerne mein 18-105 ersetzen. Auch wenn hier immer von einer guten optischen Qualität gesprochen wird, aber ich empfinde die Farbwiedergabe und Kontraste dieser Linse sind "Einsteigerniveau".
Du schwärmst immer von deinem Sigma 17-70 OS, aber in der aktuellen Signatur ist das Nikon 16-85 drin. Woher der Wandel? :confused:
 
Ich muss zugeben, dass sich die Vergleichsmöglichkeiten an meiner D90 bislang nur auf das 50mm/f1.8D beziehen (und das 55-200VR).
Von meiner Canon 30d kenne ich aber noch das "alte" Sigma 17-70 und das Canon 17-85mm und ich fand die Kontraste und Farben besser - aber halt an einer ganz anderen Cam.

Da viele meiner Bilder auf Ausflügen mit meinen Kids entstehen fotogarfiere ich oft in der Mittagszeit. Klar sind das natürlich fotografisch suboptimale Bedingungen, aber mein 18-105 scheint bei hohen Kontrasten, hellen Bereichen und/oder Streulicht Schwächen zu zeigen.
"Gefühlt" waren die anderen Objektive hier besser. Besser in dem Sinne, dass die unterschiedlich ausgeleuchteten Bereiche stärker voneinander abgegrenzt waren und sich dadurch auch eine höhere subjektive Schärfe eingestellt hat. (Würde gerne ein Bild dazu zeigen, aber ich komme erst am Sonntag wieder an meinen Rechner - vielleicht versteht man mich aber auch so).

Wäre trotzdem interessant, ob das jemand bestätigen - oder auch wiederlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT-Nachtrag: "Dank" der Diskussion hat es mich heute geritten und ich habe mir ein Sigma 17-70 OS bestellt. Wie sich das gegen das 18-105 schlägt kann ich gerne posten.
 
OT-Nachtrag: "Dank" der Diskussion hat es mich heute geritten und ich habe mir ein Sigma 17-70 OS bestellt. Wie sich das gegen das 18-105 schlägt kann ich gerne posten.

würde mich freuen wenn Du darüber berichten könntest ,besitze das 18-105 und habe auch vor mir das 17-70 OS zuzulegen.

Danke

Gruß Bruno
 
Ich muss zugeben, dass sich die Vergleichsmöglichkeiten an meiner D90 bislang nur auf das 50mm/f1.8G beziehen (und das 55-200VR).
Gegen eine Festbrennweite hat ein Zoom eigentlich immer einen schweren Stand, hier wird viel mehr Glas verbaut, um "dasselbe" Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil eines Zooms ist eben die variable Brennweite, Nachteil ist die geringere Lichtstärke sowie die weiteren Abbildungsfehler, die sich beim Zoom bei weitem schwieriger korrigieren lassen. Zumal Du das Zoom gegen eine FX Normalbrennweite vergleichst, bei der Brennweite, Auflagemaß und Sensordiagonale näherungsweise identisch sind, was den optischen Aufbau vergleichsweise (sehr) einfach gestaltet. Gegen das feine AF-S 50/1.8 dürfte es jedes Objektiv mit variabler Brennweite schwer haben.

Das 55-200VR kenne ich nicht nicht, aber das 55-300. Dieses ist auch ein sehr kontraststark abbildendes Objektiv, da gebe ich Dir Recht, dass das 18-105 nicht ganz mitkommt. In Summe ist das 18-105 aber sehr ausgeglichen, beim Sigma 17-70/2.8-4.0 OS sind die Eigenschaften sichtbarer vorhanden.
 
Das 55-200VR kenne ich nicht nicht, aber das 55-300. Dieses ist auch ein sehr kontraststark abbildendes Objektiv, da gebe ich Dir Recht, dass das 18-105 nicht ganz mitkommt. In Summe ist das 18-105 aber sehr ausgeglichen, beim Sigma 17-70/2.8-4.0 OS sind die Eigenschaften sichtbarer vorhanden.
Welche Eigenschaften meinst du mit sichtbarer vorhanden? (Stehe ich gerade auf dem Schlauch :confused:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten