• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 16-85 vs 18-105

BeamerWilly

Themenersteller
Hallo Profis,

an meiner D5000 nutze ich überwiegend das AF-S DX 18-105 VR. Mit dem Objektiv bin ich recht zufrieden, mir als DSLR Anfänger, gelingen recht nette Bilder. Überwiegend fotografiere ich Autos und Motorräder, gerne auch in der Natur und auch etwas Architektur.

Jetzt lese ich hier im Forum recht häufig, dass das AF-S 16-85 "deutlich besser" sein soll. Auf folgender Seite habe ich die Objektive direkt verglichen. Mein Eindruck ist, das die beiden Objektive auf meinen ersten Blick kaum einen Unterschied darstellen.

Würde mich freuen, wenn man mir den Unterschied erklären würde bzw. ob die Anschaffung sich in Bezug auf das vorhandene 18-105 mm lohnt.

Danke und Gruß
Willy
 
Ich denke es ist nicht nötig, Da du mit dem 18-105 ein gutes Immer Drauf Objektiv hast. Besser ist das andere, aber dafür viel Geld auszugeben ist glaub ich nicht nötig. Stattdessen könntest du dir eine Lichtstarke Festbrennweite holen, um zum bsp. Autos oder Motorräder zu Fotografieren.
 
sehe ich ähnlich,
das 16-85 ist sicherlich nochmal etwas besser, kaum verzeichungen, mehr weitwinkel.
es ist aber auch im af langsamer,
letzten endes zahlst du für villeicht 3% besseres bild (bezogen auf die BQ) gleich 100% mehr geld.

eine oder zwei hübsche fb`s machen da bestimmt mehr aus, oder ein sb900 fürs gleiche geld
 
Super, vielen Dank für die Antworten!

Dann wird in der Richtung kein Geld ausgegeben.

Gruß Willy
 
Ich hatte mal die kurze Gelegenheit, beide Objektive bei mäßigem Licht gegeneinander vergleichen zu können. Und was soll ich sagen? Ich konnte außer dem Bajonett keinen großartigen Unterschied feststellen, auch beim AF nicht. Und erst recht keinen, der einen derartigen Preisunterschied rechtfertigt. :rolleyes:

Es ist eine Tatsache die 2mm mehr Weitwinkel nach unten ein Vorteil sind. Doch wenn das ein Problem ist, lege ich mir für das Geld ein UWW zu, dann bekomme ich für das Geld nicht "nur" zwei Millimeter mehr. Aber damit wir uns richtig verstehen: das 16-85 ist ein gutes Objektiv. Aber imho stimmt hier das Preis- Leistungsverhältnis nicht ganz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Tatsache die 2mm mehr Weitwinkel nach unten ein Vorteil sind. Doch wenn das ein Problem ist, lege ich mir für das Geld ein UWW zu, dann bekomme ich für das Geld nicht "nur" zwei Millimeter mehr.

Das stimmt schon. Mit 10 bis 15 mm zu fotografieren, ist jedoch eine andere Nummer, da passende Motive gar nicht mal einfach zu finden sind. Mit einem 16er statt einem 18er bekommt man einfach etwas "mehr Himmel" aufs Bild. Es wirkt anders bei gleichem Standpunkt.
 
Aber imho stimmt hier das Preis- Leistungsverhältnis nicht ganz. ;)

Leute, ich verstehe manchmal diese Diskussionen nicht. Es gibt ja nicht nur den optischen Aspekt bei Objektiven.

Vor diesem Hintergrund muss ich mir auch kein Nikkor 2,8/17-55 kaufen. Das spielt optisch auf Augenhöhe mit dem 16-85.

Ich hatte beide.

Aber mechanisch ist das einfach eine ganz andere Liga. Und so verhält es sich auch zwischen dem 16-85 und dem 18-105.
Das 16-85er liegt zwischen dem 17-55er und dem 18-105er. Es besitzt einen Metalltubus, fasst sich wertig an und ist m.E. in der Summe aller Eigenschaften (auch den optischen) jeden, aber auch jeden Cent wert. Ich halte es daher für PREISWERT.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, das 18-105 ist fürs Geld ein klasse Kit-Objektiv, besser als viele Konkurrenzmodelle, aber auch nicht mehr.

Wer übrigens viel Landschaftsfotografie betreibt, der wird über Kurz oder Lang, immer beim 16-85er landen ;)

Gruß

Roman
 
Hallo Willy,

ich blase in das gleiche Horn.
behalte das 18-105 und nimm das Geld lieber für ein Super-Weitwinkel-Objektiv !
:)
 
...mit 10 bis 15 mm zu fotografieren, ist jedoch eine andere Nummer, da passende Motive gar nicht mal einfach zu finden sind.

..dann hast du dich noch nicht in Architektur versucht. Gerade der Bereich ist bei mir der Meistgenutzte...:p

Ich halte es daher für PREISWERT.

Ich nicht und ich würde es für den Preis auch nicht kaufen und ohne Einschränkung Empfehlen..

Wer übrigens viel Landschaftsfotografie betreibt, der wird über Kurz oder Lang, immer beim 16-85er landen ;)

IMMER halte ich aber für extrem Überzogen.
Das Objektiv 16-85er deckt sicher einen schönen Bereich ab aber es gibt auch andere schöne Töchter..:rolleyes:
 
sehe ich ähnlich,
das 16-85 ist sicherlich nochmal etwas besser, kaum verzeichungen, mehr weitwinkel.
es ist aber auch im af langsamer,

NOCH langsamer?
Ich hab das 18-105, und das ist nun wirklich kein Renner, was AF-Geschwindigkeit angeht. Was nicht heissen soll, das ich mit der linse unzufrieden bin, aber ich kenn halt auch andere Nikon Linsen.

Slade
 
..dann hast du dich noch nicht in Architektur versucht. Gerade der Bereich ist bei mir der Meistgenutzte...

Gut, daß Du das erwähnst. Ich sehe gerade, Du hast zwei feine Sigmas. Das 8-16 ist schon etwas speziell, aber Du hast auch ein Spezialgebiet. "Meistgenutzt" für die allgemeine Fotografie ist dann doch eher ein 17-70 oder 16-85. Da ich bei 16 bis 35 mm immer abblende, hatte ich bislang keinen Bedarf nach mehr Lichtstärke.
 
Wer übrigens viel Landschaftsfotografie betreibt, der wird über Kurz oder Lang, immer beim 16-85er landen ;)

Und warum? Dafür ist eine der besten Lösungen auch unter 'Fotografie 2.0' immer noch ein Stativ und einem Objektiv der freien Wahl. Dunkelzooms gibt es genug und nicht einmal stabilisiert müssen sie hierfür sein. Bei mir ist und bleibt es das 18-70/3,5-4,5.

Im Vergleich zum 18-105 VR fällt mir überhaupt nichts ein, was den mehr als doppelten Preis des 16-85 rechtfertigt. Aber es war schon sehr geschickt von Nikon, eine Metallhülse als Tubus zu verwenden. :)
 
U
Im Vergleich zum 18-105 VR fällt mir überhaupt nichts ein, was den mehr als doppelten Preis des 16-85 rechtfertigt. Aber es war schon sehr geschickt von Nikon, eine Metallhülse als Tubus zu verwenden. :)

Na ja, es gibt nur ein Dunkelzoom, das bei 16 mm anfängt, oder eben das 15-85 von Canon, um 24 mm äquivalent FX abzubilden. Wenn es günstiger ginge, hätten das Tamron oder Sigma doch sicher mal probiert oder? Andersrum wird ein Schuh draus. Wieso sollte Nikon es günstiger anbieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, es gibt nur ein Dunkelzoom, das bei 16 mm anfängt, oder eben das 15-85 von Canon, um 24 mm äquivalent FX abzubilden. Wenn es günstiger ginge, hätten das Tamron oder Sigma doch sicher mal probiert oder? Andersrum wird ein Schuh draus. Wieso sollte Nikon es günstiger anbieten?

ja, und das Canon ist auch noch teurer...:D
ich habe das 18-105 gehabt und habe das 16-85.... Und ich glaube die beiden sind nur bei 18-85mm vergleichbar ;)
Die 7 Grad mehr Bildwinkel im WW Bereich und die weniger Verzeichnung sind schon ne andere Hausnummer. Und ob der Preis gerechtfertigt ist? Nun für Nikon gibts nix Vergleichbares :p
Ich für meinen Teil denke, dass es FÜR MICH preiswert im Sinne von den Preis wert ist. Als ich gekauft habe, waren das 370 € aufpreis zum Body im Kit....

Gruß lonely0563
 
Für Landschaft - und das war ja die ursprüngliche These - ist es egal, ob das Objektiv bei 16 oder 18mm anfängt. So viel sollte der Fotograf auf dem Kasten haben, dass er es schafft, seine Bilder auch mit 18mm ohne Qualitätseinbußen zu machen. Für Aufnahmen moderner Architektur würde ich ohnehin ein reines Weitwinkelzoom bevorzugen wenn es billig werden soll, oder ein Shift wenn es ordentlich werden soll.
 
Für Landschaft - und das war ja die ursprüngliche These - ist es egal, ob das Objektiv bei 16 oder 18mm anfängt. So viel sollte der Fotograf auf dem Kasten haben, dass er es schafft, seine Bilder auch mit 18mm ohne Qualitätseinbußen zu machen. Für Aufnahmen moderner Architektur würde ich ohnehin ein reines Weitwinkelzoom bevorzugen wenn es billig werden soll, oder ein Shift wenn es ordentlich werden soll.

Wieso gibt es Festbrennweiten mit 24 und mit 28 Millimetern. Wenn es egal ist, können die 24er doch gestrichen werden und es gäbe auch kein 24-70/2,8 sondern nur das 28-70/2,8. Wobei an meiner alten 801s hatte ich das damals aktuelle 28-70 3,5/4,5 Standardzoom und da waren 28 das Maximum beim Amateur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine F-801 mit AF-D 28-70/3,5-4,5 hatte ich auch. Und ehrlich, das hat nach unten hin ausgereicht. Irgendwann kam ein Sigma 17-35 dazu, aber bestimmt nicht für Landschaften. Aber wenn Du schon so lange dabei bist: Meinst Du nicht, dass sich eine Idee bei Landschaft mit 24mm und 28 mm umsetzen lässt? Etwas Mühe kann sich der Fotograf ruhig geben, denke ich. Die Frage ist ja, MUSS ein Amateur unbedingt die 2 mm nach unten mehr haben und MUSS er dafür wirklich mehr als den doppelten Preis für ein Standarzoom ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten