• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-D 24-85 2,8-4,0 oder AF-S 24-85 3,5-4,5?

Franco S.

Themenersteller
Wer kann mir speziell Erfahrungen zu den beiden Objektiven mitteilen?
Möchte es als hochwertiges immerdrauf Objektiv benutzen,wenn ich mal keine Lust oder zeit habe meine FB aufzusetzen....
Mich würde vor allem ein vergleich zu dem AF-S 18-70 interessieren.....ist das 24-85 den Aufpreis wert?
Die "ältere" 2,8-4,0 version scheint deutlich höher gebraucht gehandelt zu werden....jetzt ist die Frage,ob dies auch Rückschlüsse auf die Abbildungsqualität zulässt?
 
Nur AF-S geht an der D40x und ähnlichen zukünftigen Cams ohne Gehäuse AF.

Ich hatte 2002 zuerst das 24-85 AF-S an der Fuji S2, war auch recht zufrieden damit. Gegenüber den verschiedenen 24-120 Linsen war es wirklich super. Mir fehlte nur der Bereich von 18-24, deswegen habe ich es 2005 wieder verkauft und mir das 18-70 zugelegt.
Vom Preis her gibt es das 24-85 AF-S gebraucht deutlich unter 200€, das 18-70 ist etwas teurer, meist zwischen 190 und 230€. Ich habe gebraucht noch 250 bezahlt.
Von der Bildqualität tun die drei sich nicht viel, Crop Cam vorausgesetzt. Beide 24-85 gehen auch mit Vollformat. Die AF-S fokussieren erheblich schneller an den kleinen Nikons, als das Stangen AF.
Das 24-85 Stangen AF ist etwas lichtstärker, hat einen Macro Bereich, ist erheblich teurer, nach Aussagen von vielen Besitzern aber nicht wirklich besser. Andere schwören drauf. Also Ansichtssache.

Das 17-55/2,8 war aus meiner Sicht keine Alternative, da es zwar 5 bis 6 mal so teuer ist, aber nur eine geringfügig höhere Bildqualität bringt bei vergleichsweise sehr hohem Gewicht. Deswegen wurde es wieder verkauft. Da packe ich mir lieber noch zusätzlich zwei kleine 2,8/20 und 1,4/50 Festbrennweiten ins Gepäck, die bringen dann die wirklich hohe Auflösung ohne Verzeichnung, wenn benötigt.

Die bessere Alternative zum 18-70 und zum 24-85 als Reiselinse ist eigentlich das 18-200VR und genau das würde ich aus eigener Erfahrung empfehlen als hochwertiges Universalobjektiv, ergänzt durch eine Canon 500D Nahlinse.

Das 18-70, 18-200VR und 17-55 habe ich sowohl an der Fuji S2, S3 und der Nikon D2x benutzt; das 24-85 nur an der S2 und der D1x, das 18-70 auch an der D70.
Das 17-55 hat an der D2x die höchste Auflösung. Aber die anderen sind auch noch akzeptabel. Bei Blende 8 nivellieren sich die Unterschiede, wenn die Cam nur 6 MP hat, sowieso.
Und wenn es ins Extreme geht, sind die Festbrennweiten immer noch besser. Das sieht man aber nur noch bei sehr starken Vergrößerungen oder bei extremen Lichtverhältnissen. 5 bis 7 Linsen produzieren dann weniger Reflexionen, Störungen, Geisterbilder als 12 - 16 Linsen.

Gruß, Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hzj:
Also erstmal ein riesen Dankeschön für deinen ausführlichen Bericht:):top:

Das 18-200 VR ist mir dann doch zu teuer,da spar ich mir lieber ein wenig Geld an und hole mir in der Zukunft dann irgendwann mal ein speziellesTelezoom....

Schade das du nicht speziell das Stangen AF 24-85 hattest,die werden z.Zt. öfter angeboten...gehen manchmal auch für deutlich unter 300,- in der Bucht weg....
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten Posting hatte ich vergessen zu schreiben, dass ich als WW zum 24-85 noch eine Tokina 17mm Festbrennweite hatte. Das sit auch ein sehr schönes Objektiv.

Weitere Infos zu den Linsen: Schau dir mal diese Vergleiche hier an:
http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

das 18-70 hat deutliche Verzeichnungen bei 18mm, die sich bei 24mm aber auf ein sehr gutes Niveau verbessert haben und nicht stärker sind, als beim 24-85 bei dieser Brennweite. Wenn dich diese WW-Verzeichnungen erschrecken, schau dir mal die Daten das 17-55 bei 17mm an. Außerdem sind Verzeichnungen mit PT-Lens oder modernen Raw Konvertern kein Thema mehr.
Der Lichtstärkeunterschied von 2,8 auf 3,5 ist mit ungefähr 1/2 Blende nicht so gravierend.

Optisch ist hiernach das 2,8er das Beste der drei, aber die beiden anderen sind ziemlich nah dran. Wenn man sie nicht untereinander, sondern mit Zooms ähnlicher Brennweiten anderer Hersteller vergleicht, sind sie alle drei super.

Wenn du Macro direkt an der Linse brauchst und in den nächsten Jahren sicher keine Cam ohne Gehäuse- AF-Motor kaufst, nimm das 2,8/24-85
Wenn du den stärkeren WW möchtest, bleibt nur das 18-70.
Wenn du auf den Preis schaust, kein WW brauchst und noch Geld für andere Objektive überhalten möchtest, denke über das AF-S 24-85 nach.

Gruß, Bernhard
 
Mahlzeit!

Nachdem ich mir den Bilderthread zum 24-85mm f/2.8-4 angesehen habe, möchte ich dieses Thema mal aus dem Dornröschenschlaf erwecken und um vergleichende Bewertungen der beiden im Threadtitel genannten Rohre an Crop-Cams bitten. Das mittlerweile eingestellte G wird bei Photozone besser bewertet als das noch hergestellte D. Wie sehen da Eure Praxiserfahrungen aus?

Hintergrund: Ich habe demnächst etwas Geld übrig und überlege, mir eines dieser beiden Modelle anzuschaffen, das dann das doch eher mittelmäßige 28-80mm f/3.3-5.6 G und vielleicht sogar das von mir als für eine Consumer-Linse sehr gut befundene 35-70mm f/3.3-4.5 an meiner D70s ersetzen könnte.

Also: Schießt los! :)

Gruß

szal
 
...Vom Preis her gibt es das 24-85 AF-S gebraucht deutlich unter 200€, das 18-70 ist etwas teurer, meist zwischen 190 und 230€. Ich habe gebraucht noch 250 bezahlt.
.....
Gruß, Bernhard

Bitte nenne mir eine einzige Bezugsquelle, wo ich das 24-85 AF-S in vernünftigem Zustand für deutlich unter 200 EUR bekomme. Ich nehme dann 3 davon.
:confused:
 
Bin gerade in London und habe das ältere 24-85 fast immer drauf (an FX). Weil es im Bereich zwischen 24mm bis ca. 60mm verdammt scharf ist und von daher eine wunderbare, kleine u. leichte "City-Brennweite" abgibt (Buildings + People).

Da das Glas recht preiswert zu haben war, bin ich natürlich enorm zufrieden. AF ist schnell, Verarbeitung top, Haptik wunderbar. Eben nur etwas älter.
 
Ich habe es auch noch, aber gebe es die Woche an einen Kumpel ab um es gegen das 24-70 zu "tauschen"...

Das 24-85er 2.8-4.0 ist wirklich sehr universell und auch die Macrofunktion nicht zu unterschätzen.

Habe es an der S5 als Immerdrauf gehabt und es hat wunderbare scharfe Bilder geliefert.

Für die gut 350Euro lt. Gebrauchtliste gibt es von mir eine klare Empfehlung.

Es hat auch ein traumhaftes Bokeh und der Stangen AF ist wirklich schnell genug..
:D
 
Mahlzeit!
Das mittlerweile eingestellte G wird bei Photozone besser bewertet als das noch hergestellte D. Wie sehen da Eure Praxiserfahrungen aus?
l

Meine persönliche Erfahrung mit dem AF-S 24-85 F/3.5-4.5 an der D700, also FX, sind eher negativer Natur. Mechanisch ist es auf einer Linie mit dem AF-S 18-70 für DX, die Fassung ist praktisch gleich und neigt zu den gleichen Macken! Was die Schärfe angeht (FX, 12MP), so hat es da auch nicht so gut ausgesehen. Ein neues Tamron 28-105 für 55€ lieferte deutlich bessere Ergebnisse. Der AF-S ist natürlich recht flott. Es konnte mich aber nicht überzeugen, auch wenn ich die 24mm gerne gehabt hätte...

@Nikonlover
Der Thread stammt von 2007, da war ein 18-70 auf dem Gebrauchtmarkt noch teuer und ein AF-S 24-85 billig. Beides sind etwas bessere Kitobjektive, bei denen ich teilweise die geforderten und bezahlten Preise nicht verstehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Erfahrung mit dem AF-S 24-85 F/3.5-5.6 an der D700, also FX, .....
@Nikonlover
Der Thread stammt von 2007, da war ein 18-70 auf dem Gebrauchtmarkt noch teuer und ein AF-S 24-85 billig. Beides sind etwas bessere Kitobjektive, bei denen ich teilweise die geforderten und bezahlten Preise nicht verstehe...

Du meinst das 3,5-4,5, oder?

Ah OK, das habe ich überlesen, heutzutage ist das AF-S nämlich fast so rar wie eine blaue Mauritius...
 
Ah OK, das habe ich überlesen, heutzutage ist das AF-S nämlich fast so rar wie eine blaue Mauritius...
Wenn es ein f/3.5-5.6 gibt bzw. gab, könnte das hinkommen, mir ist nämlich noch keins über den virtuellen Weg gelaufen. Um das geht es hier aber auch nicht, sondern um die beiden im Threadtitel genannten. ;) Und das f/3.5-4.5 ist noch recht häufig auf dem Gebrauchtmarkt anzutreffen. Das f/2.8-4 gibt es auch noch neu, gebrauchte Exemplare sind aber eher rar gesät.
 
Ich habe es auch noch, aber gebe es die Woche an einen Kumpel ab um es gegen das 24-70 zu "tauschen"...

Das 24-85er 2.8-4.0 ist wirklich sehr universell und auch die Macrofunktion nicht zu unterschätzen.

Habe es an der S5 als Immerdrauf gehabt und es hat wunderbare scharfe Bilder geliefert.

Für die gut 350Euro lt. Gebrauchtliste gibt es von mir eine klare Empfehlung.

Es hat auch ein traumhaftes Bokeh und der Stangen AF ist wirklich schnell genug..
:D

Der Kumpel bin ich und ich freu mich auch schon drauf. :top:
 
Ich habe das 24-85 AF-D 2.8-4.0 an der D700. FX-tauglichkeit stand für mich also an erste Stelle. Ich habe es gebraucht gekauft.
Für mich ist es als Immerdrauf-Standardzoom gedacht. Überzeugt hat mit vorallem die Markofunktion, die man nicht unterschätzen sollte. An der D200 hatte ich das 18-70 als reines DX, welches dann aber weichen musste. Als Übergangslösung hatte ich das Tamron 28-75mm, welches mir aber in der Verarbeitung nicht gefiel und je nach Lust und Laune mal scharfe und mal unscharfe Bilder lieferte. Zudem empfand ich es als offenblenduntauglich. Für das 24-70 von Nikon fehlte grad das Geld. So wurde das o.g. Objektiv für 360,- € hier aus dem Forum gekauft.

Heute wirds im Studio getestet und Beispielbielder stelle ich dann gerne ein.
 
Das ist ein super Objektiv, sehr gute Bildschärfe, ist mein Immerdrauf bis ich ein 24-120 kaufe.
Wenn Du da mal keine Enttäuschung erlebst. Mir ist zu Augen gekommen, dass selbst das nagelneue 24-120 f/4 deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibe, und für die alten Modelle gilt das sowieso.

Verarbeitung ist so wie in der Preisklasse bei Nikon üblich. Der AF ist etwas langsam.
Langsam ist relativ und Gewöhnungssache. Ich konnte mich über die Fokusgeschwindigkeiten von Nicht-AF-S-Linsen bisher nicht wirklich beklagen. Wobei ich aber auch selbst noch kein AF-S in Gebrauch hatte… ;)
 
Wenn Du da mal keine Enttäuschung erlebst. Mir ist zu Augen gekommen, dass selbst das nagelneue 24-120 f/4 deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibe...

Ach ja? Wo ist Dir das denn zu Augen gekommen? Bei irgendwelchen drastisch verkleinerten hier eingestellten "Testbildern"?
Alos ich werde von der Qualität des neuen 24-120 täglich überzeugt.
Vielleicht sollte ich aber dazu erwähnen, daß ich das 24-120 auch selbst besitze und mir diese Uretil auch zusteht...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten