• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF 50mm f/1.4 D oder G ?

boehmi

Themenersteller
Hallo,

ich plane die Anschaffung einer Festbrennweite.
Bei Photozone sind die beiden im Titel genannten ja so ziemlich die Spitzenreiter und von der Bildqualität gleich auf.

Gibt es außer dem fehlenden AF-Motor beim D noch andere Unterschiede z.b. AF-Speed und Genauigkeit?

Kann mir jemand 1:1 Erfahrungen berichten?

Oder würdet ihr mir ganz andere Empfehlen?

Gruß,
Micha
 
Hi,

ich habe zwar keine Erfahrung mit einem der beiden, aber dem G wird ein schöneres Bokeh nachgesagt, weil dieses gerundete Blendenlamellen besitzt. Allerdings soll in Sachen Bokeh das Sigma 50mm f1.4 am Besten sein, jedoch ist das Sigma bei Offenblende wohl ein bisschen weicher als das 1.4G.

Soweit ich weiß ist beim G auch die GeLi und ein Objektivbeutel dabei. Beim D ist, glaube ich, weder ein Beutel noch GeLi dabei (bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liege). Außerdem ist die GeLi vom D zum aufschrauben aufs Filtergewinde und die des G zum einrasten, was deutlich komfortabler ist und man immernoch einen Filter nutzen kann.

Gruß
Josef
 
Gibt es außer dem fehlenden AF-Motor beim D noch andere Unterschiede z.b. AF-Speed und Genauigkeit?
Ja, der AF ist schneller als beim AF-S.

Empfehlen würde ich erst einmal, Dir zu überlegen, wofür Du das Objektiv einsetzen möchtest, und dann die Brennweite und ev. andere Eigenschaften danach auszusuchen.
 
Ansich möchte ich mit den FBs meine 100% Crop-Sucht befriedigen ;)
Mir kommt es also vor allem auf Schärfe und Detailreichtum der Objektive an.
AF-S Speed ist nicht sooo wichtig, da ich für Sportaufnahmen sowieso die var. Brennweiten nutze, wegen der Flexibilität.
Aber da das D günstiger ist, ist das natürlich ein positiver Nebeneffekt ;) wie kommts dass es schneller ist, obwohl es keinen eigenen Motor hat?

Einsatz wäre also vor allem Landschaft, Natur, Tiere, Stilleben etc.

Zoom Objektive habe ich ja genug, nur überzeugen die mich in den oben genannten Punkten leider nicht, zumal sie zwecks Geldmangel auch nicht zur Oberklasse gehören.
 
wie kommts dass es schneller ist, obwohl es keinen eigenen Motor hat?
Wie kann es sein, daß ein großer Motor, für den im Kameragehäuse relativ viel Platz ist, stärker ist als der Mikromotor in einem kleinen Objektiv? -

Wenn Schärfe das Kriterium ist, würde ich bei den Makros schauen. Bei ähnlicher Brennweite vielleicht das 60/2,8?
 
Ansich möchte ich mit den FBs meine 100% Crop-Sucht befriedigen ;)
Mir kommt es also vor allem auf Schärfe und Detailreichtum der Objektive an.
AF-S Speed ist nicht sooo wichtig, da ich für Sportaufnahmen sowieso die var. Brennweiten nutze, wegen der Flexibilität.
Aber da das D günstiger ist, ist das natürlich ein positiver Nebeneffekt ;) wie kommts dass es schneller ist, obwohl es keinen eigenen Motor hat?

Einsatz wäre also vor allem Landschaft, Natur, Tiere, Stilleben etc.

Zoom Objektive habe ich ja genug, nur überzeugen die mich in den oben genannten Punkten leider nicht, zumal sie zwecks Geldmangel auch nicht zur Oberklasse gehören.

Ob das Objektiv für diese Zwecke das Richtige ist, bezweifle ich mal. Das 1.4 ist gebaut zum "freistellen" und für Innenaufnahmen ohne Blitz. Die Schärfe hast Du sowieso erst bei ca. F2.8.

Für Deinen Einsatzzweck würde ich mir mal das 50mm 1.8 anschauen, das dazu noch weitaus preisgünstiger ist.

Im Nikon-Forum.de läuft derzeit ein großer 50mm Vergleichstest. Zieh Dir den mal rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten