• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF 24 / 2,8 oder AF 28 / 2,8

ulf_l

Themenersteller
Hallo

Da die beiden für annähernd gleiches Geld gebraucht zu haben sind, wollte ich mal fragen wo da, mal abgesehen von der Brennweite ;) , die Unterschiede liegen.

Besten Dank schon mal.

Gruß Ulf
 
Hallo Ulf,

das AF24f2,8 basiert auf einem 70er-Jahre Design und ist immer ein 9-Linser. Optisch ist das Teil praktisch gleich dem MF-AiS.

Das AF28f2,8 gibt es in zwei Versionen. Die Ausführung mit Plastik-Fokusring ist der 5-Linser aus der E-Serie und damit wohl nicht so gut wie die zweite Ausführung mit gummiertem Fokusring (6-Linser). Dieses hat allerdings nichts mit dem sehr guten AiS28f2,8 (8-Linser) aus alten MF-Tagen gemein.

Eine aktuelle Beurteilung der jeweils beiden letzten Bauserien kannst Du bei

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

finden.

Insgesamt sind beide Brennweiten als Normalobjektive wegen ihrer Lichtstärke für AL/Portrait nicht der Hit. Die haben aber auch keine besonderen Schwächen. Was wilst Du damit ablichten?


Grüße

Landstericher
 
Hallo

Im Prinzip suche ich einen Anschluß zu meinem 50er in Richtung Weitwinkel. Daß das 24er und erst recht das 28er durch den Cropfaktor nicht soooo der Weitwinkelhit sind, ist mir schon bewust, aber Sie wären halt relativ günstig zu haben.
Danke noch für den Link, da kann ich ja dann noch etwas forschen ;) .

Gruß Ulf
 
24/2,8. Ist quasi die 35-mm Kamera von früher. Zumindest nutze ich das Objektiv so.

Offen sehr scharf. Abgeblendet bis f8 zu gebrauchen; danach nicht mehr wirklich empfehlenswert.
 
Ich habe auch das 24er F2,8, und es leistet mir sehr gute Dienste. Sehr scharf schon bei F2,8, und vernünftiger AF, meiner Erfahrung nach besser als beim 20er F2,8. Und was ich gut finde ist die Metall-Geli, die ins Filtergewinde geschraubt wird. Toller Schutz für die Linse.
 
Ohne Zweifel ist das 24er ein sehr gutes Objektiv.

Ich vermisse halt schmerzlich eine lichtstarke FB (1,8-2,0) mit 16 oder 18 mm Brennweite, was halt an KB 24 und 28 mm war.
 
Guten Morgen,

die Suche ist dein Freund. Gibt´s nicht angepinnt einen Thread dazu?

Egal, bei den AF und AF-D Objektiven hast du eine funktionierende Belichtungsmessung und Blendenfunktion, aber keinen Autofokus. Bei den AI/AI-S Optiken muss manuell fokussiert und auch manuell belichtet werden (z.B. nach Erfahrung und dem Histogramm). Die Blende wird dazu am Objektiv eingestellt, die Zeit an der Kamera.

Manuelles Fokussieren ist auch mit den AF Objektiven nicht ganz leicht bzw. will geübt sein. Da die Ringe nicht gedämpft sind wie früher, braucht man eine ruhige Hand und ein gutes Auge.

Ich würde mir den Stress nicht antun, sondern mich auf die lichtstarken Sigma HSM (Ultraschallmotor) Festbrennweiten konzentrieren (20, 24 und 28/1.8).

Grüße, Uwe
 
Hallo,

kommt drauf an was du damit fotografieren möchtest! Das Nikon 24mm f2,8 ist einfach sehr, sehr schlecht in den Ecken für Landschaft muss es ziemlich stark abgeblendet werden!

Viele Grüße
Lukas
 
Das AF 24/2.8D ist leicht, schoen kompakt und an DX ein angenehm
leichtes Weitwinkel (KB Bildwinkel aequivalent zu 35mm dort).

Optisch ist es nicht mehr auf der Hoehe der Zeit. Offen am Rand
nicht so knackig und auch nicht Verzeichnungsfrei. Das koennen
teilweise aktuelle Zooms besser. Den Test auf photozone fuers
24er wuerde ich so unterschreiben.

Aber ich habe es dennoch sehr gerne drauf.
In letzter Zeit sogar als immerdrauf in Betrieb.
Schwaeche in Schaerfe und Verzeichnung sind
eben in einer fuer mich in der Praxis unrelevanten
Groesse.

Das 28/2.8 ist an DX ja schon ein normaler Bildwinkel.
Da wuerde ich nach allem was man so liest das 30/1.4 HSM
Sigma oder Nikkor AF 35/2 (D) vorziehen.



Edit zum 24er: Wenn man es nicht wegen seiner Kompaktheit
und dem Zwang zum Auseinandersetzen mit einer einzigen
Brennweite kauft ist ein Tamron 17-50 Zoom eher zu empfehlen.
(Ich hab meins gekauft, weil ich zu analogen Zeiten
unbedingt mal so eins haben wollte).
 
Hallo

Im Prinzip suche ich einen Anschluß zu meinem 50er in Richtung Weitwinkel. Daß das 24er und erst recht das 28er durch den Cropfaktor nicht soooo der Weitwinkelhit sind, ist mir schon bewust, aber Sie wären halt relativ günstig zu haben.
Danke noch für den Link, da kann ich ja dann noch etwas forschen ;) .

Gruß Ulf

Die Tatsache, dass beide Objektive günstig zu haben sind, ist doch der völlig falsche Ansatz, sich ein Objektiv mit einer anderen Brennweite zuzulegen.

Sondern: welche Brennweite möchte ich für welche Zwecke nutzen.
Weitwinkel ist eine sehr schöne Sache, ich mag es viel lieber als Tele.

Aber WW beginnt im Vollformat bei 24 und im DX-Format bei 18 mm.
Darüber macht es nicht mehr Sinn, als dass man etwas mehr Leute oder Gebäude drauf kriegt, wenn man keinen Platz hat, paar Schritte zurückzutreten.

Geh in ein Fotogeschäft und probier die verschiedenen Brennweiten, um ein Gefühl für den Bildausschnitt zu bekommen. Kaufen kannste ja in der Bucht.

Und dann würde ich mich informieren, welches Objektiv mit der Dir am besten gefallenden Brennweite was taugt und wo es für welchen Preis gebraucht zu bekommen ist.
Nur weil ein Objektiv günstig ist, kaufe ich es nicht, wenn mir die Brennweite wenig Nutzen bringt. Das ist rausgeschmissenes Geld.

Justin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten