• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm/1.8G - trügerisches "Must-Have"?

Das AF-S 50mm f1.8 ist ein gutes Stichwort: das habe ich, abe ich benutze es seit Langem nicht mehr. Genauer gesagt seit dem Tag, seit dem ich das Voigtländer "Nokton" 58mm f1.4 besitze - das ist einfach viel interessanter beim Ergebnis.

Das AF-S 85mm f1.8 sehe ich ähnlich.
 
weil das jetzt zum zweiten Mal auftaucht: es sind 2/3 Blenden (und bei Berücksichtigung der Transmission sogar noch etwas mehr).

Auch wenn das nicht die Welt ist, so würde man bei Rausch/Dynamikgewinn von fast einer Blende (1.5 zu 2.0) bei einer neuen Kamera das nicht so bagatellisieren wie hier.

Allerdings ginge es mir gar nicht um den Lichtgewinn hier:

http://www.cblur.org/de/index.html?...tan[/QUOTE] Natürlich, 1.8 - 1.6 - 1.4 :top:
 
Habe das 85er nur an Crop und da wird es für den täglich gebrauch wohl gerne zu lang werden muss ich hier gestehen.
Ich habe das Glas nur bei Portraits und dann zu 90% auf meiner Cam.

Unterm strich lohnt es sich aber alle Male, sollten Portraits dein Gebiet sein.
 
Mir war das 85mm 1.8G einfach zu makellos was die Optik angeht. Schärfe, Kontrast und Farben waren einwandfrei aber genau das lies die Bilder irgendwie steril wirken. Eine Portraitlinse darf ruhig Charakter haben, also habe ich das 85er zugunsten des 105er DC verkauft.
 
Mir war das 85mm 1.8G einfach zu makellos was die Optik angeht. Schärfe, Kontrast und Farben waren einwandfrei aber genau das lies die Bilder irgendwie steril wirken. Eine Portraitlinse darf ruhig Charakter haben, also habe ich das 85er zugunsten des 105er DC verkauft.

"Charakter" (also glorifizierte optische Makel) kann man nachher locker in der Nachbearbeitung einbauen. Umgekehrt wird's schwierig.
 
"Charakter" (also glorifizierte optische Makel) kann man nachher locker in der Nachbearbeitung einbauen. Umgekehrt wird's schwierig.

ja, das stimmt- aber ist erstens mühsam, zweitens bekommt man das nicht immer (identisch) hin, drittens nichts für OOC Fotografen und viertens ist es zur Beurteilung beim Fotografieren auch nicht schlecht, das Ergebnis gleich zu sehen.

Das soll keine Wertung sein- ich bin in diesem Punkt selber hin und her gerissen.

vg, Festan
 
"Charakter" (also glorifizierte optische Makel) kann man nachher locker in der Nachbearbeitung einbauen. Umgekehrt wird's schwierig.
Nein.

Du meinst Objektiv-Fehler, wie bei der stereotypen russischen Optik oder bei diversen Tokina Objektiven oder auch einfach einer Holga.

Charakter im Sinne etwa eines AF 105mm f2 DC sind aber Objektive mit offensichtlichen Schwächen, aber auch echte Stärken, und DIE kannst du eben NICHT nachträglich noch einbauen.

Genau das macht bei Objektiven dieser Art ja so Spaß und genau deshalb hat z.B. Zack Arias das AF 105mm f2 DC als das "magische" Objektiv von Nikon F bezeichnet.

Ein AF-S 85mm f1.8 ist eher ein Allrounder mit guter allgemeiner Leistung, ohne echte Schwächen, vielleicht ein bisschen langweilig.

Als "steril" würde ich es freilich niemals bezeichnen wollen. Das ist die größtmögliche Beleidigung für eine Portraitoptik. Es gibt Objektive die ich tatsächlich so bezeichnen würde, aber wer will schon den nächsten Flamewar.
 
Als ich noch mit dem 70-200/2.8 VR I unterwegs war, hatte ich mir das 85/1.8 G auch mal kurz gebraucht zugelegt, vor allem aus Spieltrieb und Neugierde. Doch irgendwie konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Tja und dann habe ich mir das 70-200/2.8 FL gegönnt, seid dem braucht es für mich und meine Fotografie in diesem Brennweitenbereich keine Festbrennweite mehr. So ging das 85/1.8 G dann auch hier direkt wieder weg.
 
Nur dass man ein Nikon 85mm f1.8G im super Zustand für 340€ bekommt und das 70-200mm FL gerade am Fluss 2.700€ kostet! Was soll der Vergleich?:confused:

Das Nikon 85mm f1.8G war ist und bleibt, wie das 50er, ein Preis-/Leistungssieger!
 
Nur dass man ein Nikon 85mm f1.8G im super Zustand für 340€ bekommt und das 70-200mm FL gerade am Fluss 2.700€ kostet! Was soll der Vergleich?:confused:

Das Nikon 85mm f1.8G war ist und bleibt, wie das 50er, ein Preis-/Leistungssieger!

Ist kein Vergleich, sondern meine persönliche Einschätzung und sonst weiter nichts. Hier wurde doch schon öfters auch ein 70-200/2.8 als Alternative erwähnt. Außerdem geht es in einem Forum um den Austausch persönlicher Meinungen. Daher darfst du gerne versuchen etwas mehr Toleranz zu üben und andere Meinungen auch mal stehen zu lassen.
Im Thread-Titel steht es doch schon, ist ein 85/1.8 G ein Must-Have? Nun, wie ich erläutert habe, ist es das für mich nicht. Also nicht gleich losheulen!
 
Ich finde die Meinungen hier hochinteressant! Viele gute Denkanstöße (für mich) dabei.

Vielleicht schildere ich mal kurz, was bei mir seit meiner Eingangsfrage passiert ist:

Habe seit einer Woche das 85/1.8G und bin sehr zufrieden. Bisher habe ich es für ein "Shooting" mit den Kindern draussen verwendet. Und es sind nur wenige Portraits dabei. Toll finde ich die Bildwirkung bei Blende 1.8 und Ganzkörperaufnahmen (Ok, die Kinder sind so 1,20 m). Habe gemerkt, dass es weit mehr kann als nur Portraits. Und das war ja u.a. meine Frage.

Ja, und dann habe ich - auch ein bisschen verführt durch ein Rabattangebot - das alte Tamron 70-200/2.8 Makro neu gekauft. Das werde ich aber erst am Wochenende im goldenen Herbst ausprobieren können.

@M.E.C. Hammer: Hammer Tieraufnahmen! (no pun intended)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer heult denn hier?
Und was heißt hier mal Toleranz üben?

"Must have" hat der TO selber ins Gespräch gebracht und damit schon eine provokante Aussage getätigt worauf natürlich eine Diskussion entsteht. Als ob deren Liebhaber alle verteufeln die keins nutzen, dem ist doch gar nicht so.

Außerdem, so meine intolerante Meinung, hinkt der Vergleich einer 85er FB mit f1.8 zum 70-200er Zoom mit f2.8. Preis, Größe, Gewicht und Lichtstärke sind vollkommen verschieden.

"Must have" ist gar nichts, außer Nahrung und nen Dach übern Kopf, aber mit nem Nikon AF-S 85mm f1.8G macht man nichts falsch und Wildlifefotografen schauen in andere Regionen.
Der AF ist sehr gut (wenn auch nicht schnell), es ist scharf, sehr lichtstark, passt in jede Fototasche und der Preis ist heiß. Preis-/Leistungshit eben und diese Kombo macht es zu einem Top Nikon Glas.
 
Na, du bist doch direkt mit der Preiskeule gekommen. Das ist doch nur ein Aspekt, was nützt mir ein günstiges Glas, wenn es meine Bedürfnisse nicht bedient?
Darüber hinaus, solle es Wildlife-Fotografen geben, die doch tatsächlich eine Familie haben und auch in diesem Umfeld gerne fotografieren, oder auch neben Wildlife noch Landschaft, Sport etc. fotografieren.

Und nochmals, ich habe nichts verglichen, das machst nur du die ganze Zeit. Ich habe nur von meiner persönlichen Erfahrung berichtet und das ich zu dem Schluss gekommen bin, dass für mich ein 85/1.8 G keinen Mehrwert darstellt und mir über alles ein 70-200/2.8 deutlich besser liegt. Für mich ist aktuell nämlich ein 70-200/2.8 ein Must-Have! :evil:
 
Ihr habt Glück: Ich werde euren fachlichen Disput aufgrund der beiden Neuanschaffungen 85 mm und 70-200 mm (s.o.) demnächst an dieser Stelle klären können.;):top:
 
Ihr habt Glück: Ich werde euren fachlichen Disput aufgrund der beiden Neuanschaffungen 85 mm und 70-200 mm (s.o.) demnächst an dieser Stelle klären können.;):top:

Ich habe es für mich persönlich ja schon geklärt. Wie geschrieben, besaß ich selber ein 85/1.8 G gemeinsam mit einem 70-200/2.8. Ich bin schlicht lieber mit dem 70-200/2.8 unterwegs, wer jedoch auf Grund der Größe und dem Gewicht auf die Felxibilität eines 70-200/2.8 verzichten kann, oder will, auch gut. Das ist ja das Schöne an einer DSLR, man kann sich das Objektiv raussuchen, was zu seinen Vorlieben am besten passt und ist nicht auf eins festgenagelt!
 
Alles gut, Peace Leute:)

Für mich ist mein 400mm f2.8 II aktuell ein must have für Sport, sogar in der Halle.;)

Aber dieses und auch ein gutes 70-200 f2.8 sind eben schon was spezielleres und besseres.
Für einen Neuling z.B. ist so ein 85er f1.8 erst einmal eine gute Wahl, wo er nix falsch macht. Ist ja auch immer ne Budgetfrage, daher bekommt es mir ein "absolut empfehlenswert":top:
 
Zitat Roy_Khan:

Nur dass man ein Nikon 85mm f1.8G im super Zustand für 340€ bekommt und das 70-200mm FL gerade am Fluss 2.700€ kostet!

Man sollte das 85/1.8G mit dem nonVC-Tamron 70-200/2.8 vergleichen, da liegen die Gebrauchtpreise recht ähnlich. Beides sind zudem solide Performer mit gemütlichen AF und ein paar Abbildungsmacken (das 85efr kämpft mit CAs, das Tammy ist bei Nahaufnahmen und offener Blende recht weich).

Sport haben beide nur bedingt drauf bzw. können das auch, wenn man bei der Ausschußquote etwas großzügiger sein kann.

Das 85/1.8G hat meine Empfehlung nur bedingt, ich finde z.B. das AF-D 85/1.8 interessanter (aber auch nur, wenn der Body einen Motor hat) oder eben das Tamron. Mehr Spaß hatte ich mit dem Tamron...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten