• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85 1.4G

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 446180
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 446180

Guest
Ich möchte meine OBjektivpark mit der letzten Festbrennweite die mir noch fehlt ergänzen.

Es soll parallel zu meinem 70-200 VR II verwendet werden. Das Haupteinsatzgebiet wird Portraits und Hochzeiten sein.

Wie sind euere Erfahrungen damit? Hat es wer an der D750?
 
Ich habe es zwar nicht aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern das es mit unter eines der besten sein soll das Nikon zu bieten hat also einfach kaufen.
 
Ich hab das Objektiv, zwar nicht an der D750 sondern an der D700 (und auch schon an der D800) und ja es ist wirklich sehr gut. Wenn ich heute nochmal entscheiden müsste ob ich es kaufe würde ich aber wahrscheinlich das AF-S 85 1.8 (wie ich mein AF-S 85 1.4 gekauft habe gab es das AF-S noch nicht nicht als 1.8) nehmen bzw. mir die beiden wirklich genau anschauen und vergleichen und dann entscheiden ob es das 1.4er auch wirklich braucht.

Sam
 
@bjpic

Warum sollte man über das 1,8er nachdenken und genau vergleichen? Wegen dem Preisunterschied für die 0,4 Blenden oder gibt es noch nen anderen Vorteil vom 1,8er?

VG
Martin
 
Vorteile vielleicht nicht, vom erheblichen Preisunterschied mal abgesehen, aber auch verdammt wenige Nachteile und da kommt der Preisunterschied wieder ins Spiel. Das 1.8er hat schon offen eine tolle Schärfe, ein schönes Bokeh, Licht und Freistellung ohne Ende. Ich hab mich letzten Endes für das 1.8er entschieden und vermisse nichts an dem Objektiv. Wenn Geld keine Rolle spielt bekommst Du mit dem 1.4er das bessere Anfassgefühl "Made in Japan" und 0,4 Blenden mehr Licht. Dafür ist es nicht so schön leicht, wie das 1.8er.
Mußt Dich nur entscheiden, was für Dich wichtiger ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld keine Rolle spielt bekommst Du mit dem 1.4er das bessere Anfassgefühl "Made in Japan" und 0,4 Blenden mehr Licht. Dafür ist es nicht so schön leicht, wie das 1.8er.
Mußt Dich nur entscheiden, was für Dich wichtiger ist :)

Naja, ein wenig mehr gibts schon noch, Das 1.4er hat eindeutig die bessere Vergütung, das merkt man spätestens bei Gegenlicht. Und die CA s sind auch nicht ganz so extrem. Aber den Aufpreis wär mir das auch nicht wert. Das Sigma 85er gibts ja auch noch.
 
Man kann diese beiden Objektive nicht über den Preis für oder gegen sich argumentieren.

Das 1.8er ist ein tolles Objektiv was Preis Leistung anbelangt.

Das 1.4er hat eine eigene (Bokeh-)Charakteristik(!) und wie bereits erwähnt wurde das bessere Gegenlichtverhalten durch die Nano Beschichtung.

Ich hab es mir gekauft, weil ich auch die letzten 10% haben wollte. Der Preis steht nicht in Relation zum Nutzen, sondern rechtfertigt sich nur wenn man es für sich braucht (entweder als leidenschaftlicher Amateur/Profi oder "Berufsprofi" mit der nötigen Kohle)!
 
Naja, ein wenig mehr gibts schon noch, Das 1.4er hat eindeutig die bessere Vergütung, das merkt man spätestens bei Gegenlicht. Und die CA s sind auch nicht ganz so extrem. Aber den Aufpreis wär mir das auch nicht wert. Das Sigma 85er gibts ja auch noch.

Das kann gut sein. Bei Gegenlicht konnte ich die beiden Objektive nicht testen, habe sie nur im Laden verglichen. Allerdings muß ich auch sagen, dass das "N" auf dem Objektiv nicht generell ein besseres Gegenlichtverhalten garantiert. Ich habe nanovergütete Objektive, die weitaus empfindlicher reagieren, als andere ohne das goldige N, beispielsweise das neue 18-35G ED im Vergleich zum 24-70G bei gleicher Brennweite und Blende. Da ist das 18-35 Billigheimerteil gutmütiger. Für mich ist die Nanovergütung zumindest kein wirkliches Kaufargument mehr.
Aber wie gesagt... im direkten Vergleich der beiden 85er hab ich keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das 1,8g denn in der Vearbeitung? Das ebenfalls aus china kommende 50mm1,4g ist ja auch nicht abgedichtet und die Linse ist verdammt schnell voll mit recht viel fusseln etc..
Ist das wahrscheinlich beim 85mm 1,8g genauso?
Ich finde die Brennweite auch sehr interessant aber ob sich der dreifache Preis für mich persönlich lohnt weiß ich nicht:lol:
 
Ich habe das 85mm 1.8G, das mußte ich auch schon im strömenden Regen benutzen, ich hatte danach weder mit dem Objektiv noch der Kamera irgendwelche Probleme. Das 85er ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, als besonders schnell würde ich es allerdings nicht gerade bezeichnen, aber größere Probleme mit der Geschwindigkeit habe ich seit der D4s nicht mehr. Da ich aber hauptsächlich bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere, überlege ich mir doch den Umstieg auf das 1.4er, auch wenn's teuer wird, außerdem reizt mich die noch bessere Schärfe und Abbildungsqualität (wirklich rechnen tut es sich aber eigentlich nicht).
 
Das Sigma 85 1.4 ist ne Traumhafte Linse...

Auch bei Gegenlicht brauchbar, anbei nen Foto an der D700 damals von nem Bekannten =)

Abundan bedauer ich dass ichs damals verkauft habe und mir dann das AF-D 1. geholt habe... das Bokeh ist schöner =)

Aber ist halt auch nen riesen Brocken... und dann das leidige Thema, wie ists irgendwann an neueren Kameramodellen :(
 

Anhänge

Ich möchte meine OBjektivpark mit der letzten Festbrennweite die mir noch fehlt ergänzen.

Es soll parallel zu meinem 70-200 VR II verwendet werden. Das Haupteinsatzgebiet wird Portraits und Hochzeiten sein.

Wie sind euere Erfahrungen damit? Hat es wer an der D750?

Du wirst es nicht glauben, aber ich spiele schon seit 1-2 Jahren mit dem gleichen Gedanken. Es juckt mir in den Fingern ein 85mm 1.4G zu besitzen.
Einsatzgebiet wäre dann auch Portraits vom Brautpaar.

Irgendwie kann ich mich schon seit Jahren nicht überreden eins zu kaufen. Es ist sehr teuer für eine Festbrennweite, AF soll angeblich auch nicht der schnellste sein, und offenblendig ist es angeblich auch nicht der Kracher.
Das sind unter anderem die Sachen, die mich noch vom Kauf abhalten.
Außerdem warte ich immer noch auf das Sigma 85mm ART:angel: (Weiß da schon jemand was dazu?)

Was mir bis jetzt geholfen hat es nicht zu kaufen, ist mein 70-200 VR II. Man kriegt mit diesem Objektiv dermaßen schöne Portraits, dass man dann wirklich überlegt, ob man ein 85 1.4G überhaupt noch braucht:)
 
Ist sicherlich keine schlechte wahl, ich könnte mir dann aber vorstellen das das 70-200mm 2,8 etwas in den hintergrund rückt, so könnte ich es bei mir vorstellen, Klar fehlen da noch paar mm Brennweite aber dafür mehr Licht.
Hat da jemand erfahrungen machen können?
 
Was mir bis jetzt geholfen hat es nicht zu kaufen, ist mein 70-200 VR II. Man kriegt mit diesem Objektiv dermaßen schöne Portraits, dass man dann wirklich überlegt, ob man ein 85 1.4G überhaupt noch braucht:)

das 70-200 VR II habe ich ja schon. Macht echt Spaß, aber teilweise oft zu schwer. Damals stand ich vor der Entscheidung das 85er oder 70-200. Der Sieger war das Zoom - Warum? Weil ich im Sommer oft Portraits im See mache und dadurch näher ran kann und ich durfte schon Eishockeyspiel fotografieren. Das 85 1.8G hatte ich kurzzeitig und machte echt wahnsinnig Spaß auch die Brennweite. Viel viel mehr als ein 50er. Aber leider hatte ich noch nicht das 35er um zusammen loszuziehen.

Gründe für das 85 1.4G
leicht besseres Bokeh,
77mm gewinde
Die Haktik und Größe.
weniger CAs
 
das 70-200 VR II habe ich ja schon. Macht echt Spaß, aber teilweise oft zu schwer.

Weiß ich doch, steht auch in deiner Signatur;)

Das Gewicht ist für mich wirklich der einzige Nachteil vom 70-200er. Sonst eine TOP Linse. Ist jedenfalls das Objektiv, welches mich am meisten begeistert. Sehr schönes Bokeh, sehr scharf, sehr präzise und mit einem super Stabi bestückt:top:

Aber wie gesagt, für ein 85er interessiere ich mich ebenso schon seit langer Zeit:ugly:
 
Das 85mm 1.4G ist das beste 85er mit AF.
Einzig das Otus ist in Teilbereichen besser.
Mehr gibts zu dem Objektiv eigentlich nicht zu sagen.
 
Der Autofokus vom 85 1.4G wird m.E. schlechter (langsamer) geredet als er ist. Habe da auch mit wuselnden / spielenden Kindern keine Probleme (D700 oder F5).

Linse einfach mal einen Tag ausleihen, dann packt es Dich schon :)

Grüße,
Lars
 
als besonders schnell würde ich es allerdings nicht gerade bezeichnen, aber größere Probleme mit der Geschwindigkeit habe ich seit der D4s nicht mehr.

merkwürdig. Ich war der Ansicht, dass der Body bei AF-S Objektive keine tragende Rolle bei der AF-Geschwindigkeit hat.

schon wieder was dazu gelernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten