• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikkor 70-300

hacmac

Themenersteller
Sehe ich das richtig, dass das das selbe Objektiv wie das 70-300 VR nur ohne VR, und wenn nein was kann ich qualitativ von dem Objektiv erwarten. Kann es abgesehen vom fehlenden VR mit dem neueren mithalten? Die werte scheinen ja gleich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300VR ist eine völlig neue Konstruktion und, wie es scheint, nicht vergleichbar, sondern spielt in einer höheren Liga.

ernst
 
Nein, es soll ein anders konstruiertes Objektiv sein, deutlich schwächer in den Abbildungsleistungen. Also leider kein "70-300 nur ohne VR".

M-A
 
Kann jemand allgemein etwas zur Abbildungsleistung dieses Objektives sagen. Da es ein Nikkor ist, sollte es meines bescheidenen Verständnisses nach ja nicht gerade Müll sein. Vielleicht hat ja jemand sogar Testbilder! Aber der Preis in Verbindung mit Nikkor istg einerseits Reizvoll, anerdererseits weiss ich nicht was ich davon halten soll, nur weil es alt ist muss es ja nicht zwangsläufig schlecht sein, und könnte meinen Ansprüchen genügen!
 
Selbst wenn es das neue Objektiv wäre, ohne VR ist es insb. an einer DX-Kamera nur bei Sonnenschein oder auf dem Stativ sinnvoll anwendbar. Das Objektiv ist einfach zu bescheiden von der Lichtstärke her. Ob da die Ausgabe, selbst bei kleinem Geld, lohnt, sollte genau überlegt werden.


M-A
 
Das eindeutig bessere Objektiv ist das AF-S 70-300 VR. Überall in den Foren wird es als das beste Telezoom dieser Brennweite und Preisklasse gelobt. Ich habe es selbst und kann Dir Beispielbilder per e-mail schicken.
Bei Photozone gibt es auch einen Test beider Objektive.

Gruß Eberhard
 
Hallo!

Habe gerade meine Mailadresse freigeschalten. Für Beispielfotos wäre ich sehr dankbar!

Ich fürchte aus meinem anfänglichen Schnäppchengedanken wird nichts, obwohl ja auch das neue Nikkor nicht überzogen teuer ist. Aber billiger wäre natürlich wie immer besser, und aufs VR hätte ich verzichten können.
 
Ich fürchte aus meinem anfänglichen Schnäppchengedanken wird nichts,

ich hatte es auch wegen dem "Schnäppchen" gekauft.
Viel Aufnahmen habe ich nicht gemacht. Flaue Fotos bei den längeren Brennweiten und kein VR.
Autofokus tendenziell lahm.
Es liegt in meinem Schrank, so gut wie neu.
Das war mir eine Lehre. :rolleyes:

Ich hab mir dann das "neue" mit VR gegönnt. Bin voll zufrieden. :)
 
Nun macht mal das 70-300 G nicht so schlecht. ;)

Für gelegentliches Herumspielen mit einem Tele bei gutem Wetter ist es durchaus tauglich. Wenn man mal vom VR absieht, dann liegen die Einschränkungen beim G meiner Ansicht nach im Fehlen jeglicher ED-Gläser. In Folge überträgt es die Farben lange nicht so frisch und klar wie das gleich alte ED oder das jetzige ED VR. Bis 200 mm ist das G recht scharf, bei längster Brennweite ist es bei Offenblende deutlich weich. Bei Abblendung legt es aber deutlich zu. Es bleibt aber bei allen Brennweiten eine vergraute/verblaute Farbwiedergabe.

Auch das VR ist meiner Ansicht nach optisch recht kompromißbehaftet. Es fällt bei längster Brennweite auch recht deutlich ab, und die Wiedergabe des unscharfen Hintergrunds ist häufig sehr unruhig. Das macht viele Bilder einfach unschön, gemessen an den Bildern wirklich guter Telezooms.

Das VR ist besser verarbeitet, allerdings gemessen an den guten Nikkoren immer noch etwas klapprig.

Es ist nun einfach die Frage, wie viele Kompromisse man eingehen will.

Grüße
Andreas
 
Das seh ich auch so. Ich hab das 70-300mm G auch und benutze es zum Beispiel wenn es mal in den Zoo geht. Und in der Situation gilt dann, lieber dieses Tele als gar kein Tele ;)

Wenn schönes Wetter ist kriegt man eigentlich ganz gute Bilder hin:



Wenn man natürlich mehr Geld ausgeben will/kann, dann ist das AF-S 70-300mm in quasi jeder Hinsicht besser, das ist keine Frage.
 
Und bei beiden Bildern geht noch was in der Nachbearbeitung.

Das Vogelbild zeigt recht deutlich die etwas gedämpfte Farbwiedergabe, die ich angesprochen habe. In diesem Beispiel wäre da etwas Spielerei an der Tonwertkurve angesagt und schon ist das Bild knackig.

Dem Affen täte eine Optimierung des Weißabgleichs gut.

Beides hat aber im Grunde nur eingeschränkt mit dem Objektiv zu tun. Die Bilder zeigen (auch wenn es nun keine 100%-Crops sind ;)) schon ganz gut daß man mit diesem Objektiv für recht kleines Geld eine Menge Spaß haben kann.

Grüße
Andreas
 
Ich sehe das grosse Problem auch in der Lichtstärke. Schon das 70-300 VR ist bei mässigen Lichtbedingungen (z.b. stark bewölkt) schon recht schwer zu handeln. Ich kann mir beim beste Willen nicht vorstellen dass du, sofern es nicht gerade strahlender Sonnenschein ist, aus der Hand damit vernünftig fotografieren kannst. Ich hätte gesagt Stativpflicht.
Abgesehen davon, ist das VR ja auch in der Preis/Leistung sehr stark.

Bezüglich Kompromisse: Klar ist das 70-300 VR ein Kompromiss. Eigentlich jedes Zoom ist ein Kompromiss. Aber die Preise für Tele Festbrennweiten sprechen denke ich für sich.
 
Wie ist da Sigma oder Tamron im Vergleich zu den Nikkoren? Oder gibts noch etwas ausser Nikkor, Sigma und Tamron wo man sich umsehen kann?
 
Das Sigma 70-300 APO DG (sowohl APO als auch DG in der Bezeichnung sind wichtig) hat eine bessere Farbübertragung und ist bei 300 mm und Offenblende etwas besser als das Nikon G.

Grüße
Andreas
 
Gibts da auch etwas was mit dem Nikon mithalten kann also mit dem Neuen? Ich habe herumgesucht, aber stabilisert gibts scheinbar ausser von Nikon nichts!
 
Hi,

ich hatte das Nikkor 70-300 G (ohne ED), sogar recht lange, aber zufrieden war ich nicht. Hat leider ein ziemlich billiges Plastikgefühl, flaue Kontraste und massiv Probleme mit CA´s. Habs dann vertickt und hab das Geld damals lieber in das Nikkor 18-70 investiert (damit war ich zufrieden) und eine Zeit lang gar kein Tele gehabt. Ich würde es wieder so machen, das neue Nikkor 70-300VR ist eine völlig neue Konstruktion und um Welten besser als mein alter Jughurtbecher...:ugly:
 
...hm, da bleiben dann nur die üblichen Verdächtigen übrig...

Nikon 70-300 G (besser mit ED)
Nikon 70-300 VR
Sigma 70-300 (besser mit APO)
Tamron 18-270 (neu)
Tamron 28-300
Tamron 70-300

...hab ich was vergessen?
 
...hab ich was vergessen?

vllt das Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG OS APO HSM für nen Strassen bzw Internetpreis von "schlappen" 600 EUR, wenn er bis 400 mm gehen will.

Habe übrigens auch das 70 - 300 mm ebenfalls an einer D90 und muss sagen, das es für den Einstieg bei nem Preis von unter 100 EUR für ein hervoragend erhaltenes recht viel Spass macht.

Klar braucht man ein Stativ bei 300 mm mangels VR und auch viel Sonne ist hilfreich, aber alles in allem kann man 100 EUR auch schlechter anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten