• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-300 VR oder Nikkor 55-300 VR ???

Ihr könnt hier erzählen was ihr wollt und (schlechte) Beispiele zeigen. Das Nikkor 70-300 VR ist bis 220 mm nicht besonders gut und ab 220 mm im Gegensatz zum Tamron schlecht. Ich wollte das selbst nicht glauben aber ich hatte/habe beide und die Unterschiede sind wirklich deutlich.
Hast du vielleicht ein schlechtes Nikkor gehabt?

Egal wo ich hinschaue, ob Photozone.de, DxOMARK oder LensTip.com. Die kommen alle zum Ergbniss, das die sich am langen Ende so gut wie nichts tun. Schreibt mein Vorposter glaube ich auch. Dennoch bleibt das Tamron wohl der P/L Sieger.

Aber das hatte ich ja schon einmal angführt. Wäre es deutlich besser, müsste es mit dem AF-S 300/4 mithalten können. Das wage ich zu bezweifeln.
Hier noch DxOMark Tamron 70-300 an D300 und DxOMark Nikkor AF-S VR 70-300.
 
....
Egal wo ich hinschaue, ob Photozone.de, DxOMARK oder LensTip.com. Die kommen alle zum Ergbniss, das die sich am langen Ende so gut wie nichts tun. Schreibt mein Vorposter glaube ich auch. Dennoch bleibt das Tamron wohl der P/L Sieger....

Hattest Du schon Beide ?

ich ja, und kann, wie hier fast alle, bestätigen, daß das Nikon am langen Ende sehr weich ist, wie viele Telezooms.
Insofern ist das Tamron für mich nicht nur P/L Sieger, sondern auch als einziges von Beiden, bis 300mm alleine uneingeschränkt brauchbar.

Chris
 
Hattest Du schon Beide ?

ich ja,....

öhm, ich gestern auch.;)

Hier mal ein Vergleich zwischen den beiden Objektiven bei 300mm und Blende 5.6.

Du darfst gerne Raten welches das Tamron und welches das Nikon ist.

Beide Bilder wurden mit meiner D90 gemacht. Ob es an Vollformat einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen an DX ist auf jedenfall nicht vorhanden und wenn ist er so unwesentlich das man von "Nikon ist unscharf über 200mm " auf keinen Fall reden kann.

Bilder sind nicht nachgeschärft und mit den gleichen Einstellungen der Kamera gemacht.
 
öhm, ich gestern auch.;)

Hier mal ein Vergleich zwischen den beiden Objektiven bei 300mm und Blende 5.6.

Du darfst gerne Raten welches das Tamron und welches das Nikon ist.

Beide Bilder wurden mit meiner D90 gemacht. Ob es an Vollformat einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen an DX ist auf jedenfall nicht vorhanden und wenn ist er so unwesentlich das man von "Nikon ist unscharf über 200mm " auf keinen Fall reden kann.

Bilder sind nicht nachgeschärft und mit den gleichen Einstellungen der Kamera gemacht.

Kannst Du bitte die EXIFs nachreichen?

Sind die Bilder mit Stativ und SVA gemacht? Sonst ist so ein Vergleich wertlos.

Chris

PS: Von unscharf war auch nicht die Rede,...
 
....Sind die Bilder mit Stativ und SVA gemacht? Sonst ist so ein Vergleich wertlos.

Chris

Keine SVA und kein Stativ, ich sagte in einem meiner vorherigen Post das ich die beiden in der Praxis getestet habe und nicht im Labor.
Ich mache meine Bilder meistens nicht mit Stativ oder Spiegelvorauslösung und schon garnicht wenn die Belichtungszeit 1/640 sec beträgt. Da das Objekt recht weit entfernt war standen beide Objetive auf unendlich von da her ist eine Fokusverschiebeung auch unerheblich.

Wenn Dir das als Beweis nicht reicht ist mir das ziemlich egal da ich dich nicht überzeugen will, du hattest ja schon beide, jeder der sich für die 2 Objektive aber interessiert kann sich anhand der Bilder selbst ein Bild machen bzgl. deiner oder anderer Aussagen dass das Nikon "Weicher" ist über 200mm. Darum ging es mir.
 
Wenn man bei DX bleiben möchte, ist das 55-300 DX Nikkor die beste Wahl. Kleines, leichtes Objektiv, komfortabel wie kein anderes, vielleicht das beste Bokeh aus dem Trio, hervorragender Kontrast und Schärfe bei 300, günstig wie das Tamron, aber eben ein G-Objektiv mit Auto-Verzeichniskorrektur. Ungewöhnlich ist nur die Anfangsbrennweite. DX eben.
 
Hallo erstmal, bin neu hier und erst kurz auf dem DSLR trip aber schon süchtig...
Das 55-300er ist Bildqualitätsmässig nicht schlechter als das teurere 70-300mm! Im unteren und mittleren Brennweitenbereich find ich es super aber es sind beide schönwetterobjektive da lichtschwach. Bis 200mm find ich gibts nichts auszusetzen, tolle schärfe, sehr schönes bokeh und offenblendentauglich wenn man hier noch von offenblende schreiben darf. Bei 300mm findet der fokus öfter kein ziel und wenn es auf dem stativ ist kann man auch mit der brennweite gute fotos bekommen. Unterschied ist der VR, das billgere hat zwar den VR der 2. generation aber das teurere hat einen extramodus um aus bewegten objekten zu fotografieren, hubschrauber, auto etc... Das 70-300 mm hat die bessere Geli, die am 55-300mm hängt ziemlich locker dran und sieht billig aus. Wurde ja schon gesagt, das billige hat keine innenfokussierung und beim 70-300 kann man manuell eingreifen und muss nicht erst auf manuell umschalten wenn man manuell fokusieren will. Also der preisunterschied wird in der verarbeitung deutlich, nicht in der bildqualität. Vorteil 55-300mm, es ist leichter und weitwinkliger, passt so gut wie in jede fototasche. Ach ja, das 70er hat noch eine Schärfentiefeanzeige.
Gut Licht:top:
 
Wenn man bei DX bleiben möchte, ist das 55-300 DX Nikkor die beste Wahl. Kleines, leichtes Objektiv, komfortabel wie kein anderes, vielleicht das beste Bokeh aus dem Trio,
ja
hervorragender Kontrast und Schärfe bei 300
das finde ich nun eher weniger. Am langen Ende ist das (mein) 55-300 mäßig und zumindest mein Exemplar hat nur bei f=8 bis f=9 einen Sweet Spot, bei dem es ordentliche, aber keine überwältigend guten Ergebnisse zeigt. Gerade diese Schwäche lässt mich immer mal wieder auf etwas größeres wie ein Sigma 150-500 o.ä. schielen. Vermutlich wäre etwas anderes bei einem Objektiv, das gerade mal €300,- kostest, wohl auch vermessen.
 
das finde ich nun eher weniger. Am langen Ende ist das (mein) 55-300 mäßig und zumindest mein Exemplar hat nur bei f=8 bis f=9 einen Sweet Spot, bei dem es ordentliche, aber keine überwältigend guten Ergebnisse zeigt.

Muß man mal testen. JPG ohne Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Photofreunde,

ich habe mir eine kleine D3100 gekauft, sollte nun auch in ein paar Tagen kommen.
Zu dem standard 18-55 sollte nun auch ein Tele dazu kommen.
Nun stellt sich in meinen Augen immernoch die Frage,
ob das Nikkor 55-300mm, das Nikkor 70-300mm oder doch das Tamron.

Oder soll ich alle 3 Stück bei dem Amazonas Fluß bestellen und ausgiebig testen, oder ist das vollkommender Schwachsinn bei der kleinen D3100?

Gruß
 
Das 70-300 VR ist sicher auch haptisch was besser und die Geli robuster, was ich vom Objekitv nicht sagen will

Ich möchte dazu nur beitragen, dass meine Frau es einmal aus Bauchhöhe auf einen sehr festen Laminatboden hat fallen lassen. Es kam schräge an der Kante an der Frontlinse auf.

Das hat eine dicke Macke in den Boden gemacht und die Geli leicht anknacksen lassen, aber das Objektiv selbst hat null Schaden genommen. Ist nur eine Einzelerfahrung ohne Anspruch auf Allgemeinheit, aber keine, die mich an der Robustheit zweifeln ließe.
 
Ich möchte dazu nur beitragen, dass meine Frau es einmal aus Bauchhöhe auf einen sehr festen Laminatboden hat fallen lassen. Es kam schräge an der Kante an der Frontlinse auf.

Das hat eine dicke Macke in den Boden gemacht und die Geli leicht anknacksen lassen, aber das Objektiv selbst hat null Schaden genommen. Ist nur eine Einzelerfahrung ohne Anspruch auf Allgemeinheit, aber keine, die mich an der Robustheit zweifeln ließe.


Ich möchte auch noch was beitragen:
6539316637313939.jpg


:D





Sorry, ich bin heut gut drauf.
 
Ja.
Das Nikkor 55-300 ist im allgemeinen nicht so stark überzeigend, für den Preis aber noch gut.

Das Nikkor 70-300mm ist schwerer und im allgemeinen empfehlenswert. Auch das teuerste mit über 400 neupreis/300 hier im Board.
Das Tamron hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und bietet gute Qualität wie das Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Das Nikkor 55-300 ist im allgemeinen nicht so stark überzeigend.

Das Nikkor 70-300mm ist schwerer und im allgemeinen empfehlenswert. Auch das teuerste mit über 400 neupreis/300 hier im Board.
Das Tamron hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und bietet gute Qualität wie das Nikon.

Na also. Und wo sind nu deine Extreme? :confused:
Fragen?:confused:

:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten