• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Die nächste Versicherung heißt Equipmentversicherung, wird auch nicht teurer als 70 Euro sein (pro Jahr natürlich) und zahlt evtl. die Beschädigung ;)

Habe selbst sehr schlechte Erfahrungen mit einem UV-Filter an meinem damals ersten Sigma 17-70 an Pentax gemacht (Erster Schottland Urlaub, Rundreise. Über 2000 Bilder zu großem Teil nicht brauchbar), daher verwende ich seitdem gar keine Schutzfilter mehr, was mir nie Nachteile beschert hat. Einziger Nachteil ist, dass die Front des Objektiv nach mehrmaligem putzen nicht mehr wie gerade aus der Fabrik aussieht. Stört das 99% aller Fotografierenden? Nein.
 
Die nächste Versicherung heißt Equipmentversicherung, wird auch nicht teurer als 70 Euro sein (pro Jahr natürlich) und zahlt evtl. die Beschädigung ;)
Für die allermeinsten Hobbyknipser dürfte es natürlich völlig egal sein, ob in einem solchen Schadensfall für Gutachten und Reparatur das Objektiv mal ein paar Wochen nicht nutzbar ist.

Ich habe allenfalls in dem von Char benannten Fall (Motocross) ein Filter vor dem Objektiv. Für den Fall, dass das Filter zerkratzt/springt, dem Objektiv aber nichts passiert, ist die Kamera sofort wieder einsatzfähig.
 
Hallo
Habe mal etwas gestöbert aber nichts gefunden. Kann man die linse ohne stativ im alltag nutzen oder braucht man stativ?

Haengt allein von dir und deiner Situation ab, wie lange du es halten kannst, willst und musst. Aber prinzipiell geht es wunderbar ohne.
 
Hallo
Habe mal etwas gestöbert aber nichts gefunden. Kann man die linse ohne stativ im alltag nutzen oder braucht man stativ?

Mit einer D700 macht es zwar zusammen 2,5 kg aber es geht, man gewöhnt sich schnell an das Gewicht.
Ich war anfangs auch skeptisch und habe überlegt, ob es überhaupt gut geht, aber es geht!

:D
 
Ja, das geht ganz gut, aber es kommt ein bisschen auf Deinen Body an:
24MP FX und 16MP DXSensoren zeigen Dir halt Dein Zittern viel stärker als die 12MP FX / 8MP DX Generation. Heißt gan zklar: Mit einer D7000 oder D5100 an der Linse würde ich Freihand bei 200mm Brennweite nicht unter 1/125 sec schiessen (bei eingeschaltetem VR), und auch noch ganz toll das Stillhalten üben. Andernfalls ist die Schärfe dieser Linse wirklich verschwendet ("Perlen vor die Säue" und so).
 
Ja, das geht ganz gut, aber es kommt ein bisschen auf Deinen Body an:
24MP FX und 16MP DXSensoren zeigen Dir halt Dein Zittern viel stärker als die 12MP FX / 8MP DX Generation.

Die berühmte 100% Ansicht. Bei der Bildbetrachtung(keine 100% Ansicht) ist die Menge der Pixel dann wieder egal. Hier interessiert nur die Bildgröße und der Betrachtungsabstand.
 
Du hast natürlich recht! Wie bei allen Diskussionen (z.B. über Rauschen) gilt: vergleicht man Print (=vergleichbare Fläche) oder Screen (=vergleichbare Pixel)?
Die vielen Klagen über Objektive/Bildschärfe an der D7000 z.B. zeigen mir aber, dass immer noch viele ihre Bilder auf dem Bildschirm bei einer bestimmten Vergrößerung anschauen. Und dann heißt: Höhere Pixeldichte=schneller verwackelt.
 
Ist das Nikkor 70 - 200 VR II dem Tamron 70 - 200 2.8 an der Nikon D 7000
sichtbar überlegen ?

Also für reine Portraits aus 2 bis 10 Meter
Ganzkörper, Halbkörper, Gesicht

Wie sieht es mit dem Abbildungsmaßstab der Beiden im Vergeleih aus ?
 
meiner meinung nach ja, gerade bei bei offenblende und am langen ende ist es grandios, dazu noch der tolle VR II. :top:
 
Was ist für Portraits Outdoor Kopf / Halbkörper / Ganzkörper dann besser geeignet ?

Das Nikkor 70 - 200 VR II oder z.B das neu kommende Nikkor 85 mm 1.8 G ?
 
Ich habe das Tammi 2 Jahre gehabt und es ist m. E. ein wirklich klasse Objektiv, das in seiner Preisklasse unerreicht ist.

Das VRII setzt natürlich noch einmal in Abbildung, toller Schärfe und im AF einige Prozente drauf. Dazu kommt natürlich noch der VRII.

Ob dies den Mehrpreis von von 1500€ rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden.
 
Also für normale Zwecke mit einer Consumer Kamera
und Fotos nur für Internet Zwecke wie Fotocommunity wird man kaum
was sehen können als Unterschied

Der Unterschied wird wohl sein : Das Tamron ist Schönwetter Objektiv
also da ich nur freihändig shoote sind bei mir persönlich Aufnahmen unter
1/320 bei 70 mm nicht machbar , wenn es wirklich scharf sein soll = jede Pore sichtbar
 
also ich bin vom 70-200 vrII begeistert, auch wenn ich nicht direkt nen vergleich ziehen kann. aber hab es bisher 2mal angetestet (hab es erst seit kurzem) und bin beeindruckt. die schärfe im studio (portrait) ist grandios. freue mich schon auf weitere einsätze damit.

hab übrigens, trotz aller diskussionen darüber den heliopan uv-filter drauf. ich merk qualitativ keinen unterschied wenn ich es ab habe.
 
meiner meinung nach ja, gerade bei bei offenblende und am langen ende ist es grandios, dazu noch der tolle VR II. :top:
Das Nikon 70-200 VR II hat am langen Ende eine kräftige Fokusverschiebung beim Abblenden. Wenn der Fokus bei Offenblende paßt, dann liegt der Schärfenbereich beim Abblenden so, dass das anvisierte Ziel am vorderen Ende des Schärfenbereichs liegt.

Das sollte man heute eigentlich besser können, gerade wenn man einen solchen Preis aufruft.
 
Ich habe es eigentlich deshalb gemerkt, weil ich zuerst ein völlig dejustiertes Exemplar und ebenfalls dejustierte Kameras (D300 und D7000) in Kombination hatte.

Wie es dann so ist, nach einem solchen Erlebnis (das ich hier irgendwann auch mal im Detail ausgebreitet hatte) prüft man alle Neuzugänge sorgfältig. Diese Fokusverschiebung hatte ich bei insgesamt vier Exemplaren in genau dem gleichen Ausmaß, an Exemplarfehler glaube ich deshalb nicht.

Störend ist das dann, wenn man bei 200 mm und abgeblendetem Objektiv die Schärfe genau legen will, oder wenn man am langen Ende abblendet um bei bewegten Motiven mehr Sicherheit bei der Fokussierung zu haben.

Das VR II hat einen sehr wirkungsvollen VR und einen wirklich schnellen AF. Wenn mir nicht beides so wichtig wäre, dann würde ich das Tamron mal gründlich unter die Lupe nehmen.
 
Das Tamron 70-200/2.8 hat auch einen hässlichen Fokus-Shift durch den ganzen Brennweitenbereich (siehe mein Review hier): "Nice potential, but cannot deliver due to varying degrees of front-/back-focus. Unfortunately:mad:"
Da habe ich es dann zurückgegeben und mich für das Nikon 70-200/2.8 VRII entschieden...
Das 85/1.8G wird auch gut sein für Portraits. Aber ob man weniger Schärfentiefe (bei f/1.8) oder mehr Isolation bevorzugt (bei 200mm Brennweite) muss schon jeder selber entscheiden.
 
Das Tamron 70-200/2.8 hat auch einen hässlichen Fokus-Shift durch den ganzen Brennweitenbereich (siehe mein Review hier): "Nice potential, but cannot deliver due to varying degrees of front-/back-focus. Unfortunately:mad:"
Da habe ich es dann zurückgegeben und mich für das Nikon 70-200/2.8 VRII entschieden...

Richtiger sollte es vielleicht heissen: "Mein Tamron ....hat auch einen......"
Ich konnte bislang an meinem Exemplar feststellen, dass der Fokus auf dem Punkt sitzt. Und das unabhängig von Brennweite und Aufnahmeabstand :eek: :ugly:.

Diese ständigen Pauschalisierungen gehen mir echt auf den Sack. Schlimmer wird´s noch, wenn sie von einem Moderator (siehe Signatur) kommen :grumble:

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten