• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Der III er ist besser, da er für das neue VR II gerechnet ist, aber wirklich befriedigend wird er dadurch am 70-200 VR II nicht.
Ist eben ein €499,– Kompromiss. Bin gespannt wie das neue Canon mit eingebauten Konverter sich schlägt, ist allerdings eine anderer Brennweitenraum.
 
Der III er ist besser, da er für das neue VR II gerechnet ist, aber wirklich befriedigend wird er dadurch am 70-200 VR II nicht.
Ist eben ein €499,– Kompromiss. Bin gespannt wie das neue Canon mit eingebauten Konverter sich schlägt, ist allerdings eine anderer Brennweitenraum.

Was hat das nun mit dem VR II zu tun?
 
Neu und OVP ohne den Platz an der Sonne und die vielen Finger am Objektiv für 1869 EUR ...da ist der Preis ok, aber super ist was anderes ...
Das kann man auch anders herum sehen: mit Vorabtest an meiner/meinen Kamera(s), sofort zum Mitnehmen und je nach Händler sagt Vitrine nicht viel darüber aus, ob es zwei oder zweihundert Kunden in der Hand hatten. So lange keine Gebrauchsspuren zu sehen sind hätte ich eher dort die ca. 100,- Euro gespart anstatt im Ausland zu bestellen. Wo Du es in Deutschland aktuell (=sofort lieferbar) für den genannten Preis bekommen möchstest, wüsste ich nicht. Unter 1889 Euro + Versand finde ich da nichts.

Würde dann der TC-20E III dann genauso gute ( oder auch schlechte :-) ) Ergebisse liefern als der TC-17E II ?
Ohne zu wissen, welche Kamera Du überhaupt einsetzen möchtest, ist das schlicht nicht zu beantworten. Oder geht es hier mittlerweile nur noch um Besitzer der D700/D3.

Auch da ist die Bewertung sehr stark von den eigenen Qualitätsansprüchen abhängig. Die Kombi aus 70-200/2.8 VRII + TC20-EIII wird wohl an der D700 mind. so gut sein wie ein AF 80-400 und mit dem 200-400/4 wird die Kombi wohl keiner ernsthaft vergleichen wollen.

Ich finde selbst die Kombi aus D700, 70-200/2.8 VR I + 20EIII eine Blendenstufe abgeblender noch gut brauchbar, an der D7000 sieht das anders aus.
 
Es sieht bei der D7000 eher schlechter aus, weil sie eine deutlich größere Pixeldichte hat als die D700.

D7000: 4928 x 3264 Pixel auf einem 23,6 x 15,6 mm großen Sensor
D700: 4256 x 2832 Pixel auf einem 36,0 x 23,9 mm großen Sensor

Daher ist die D7000 anspruchsvoller in Bezug auf die optische Leistung.
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

Wie schaut es mit der Anlaufzeit aus, an der D700?
Also von dem Moment an, wenn der Af betätigt wird, bis Fokus prazise sitzt und dieses durch Piepton signalisiert wird.
Ich finde das dauert deutlich zu lange...liegts an der Masse??

Das Canon 70-200II ist da schon deutlich schneller,
wobei das Nikkor ne kleine gefühlte Denksekunde hinlegt, bis der AF anfängt zu rödeln und dann endlich der AF betätigt wird.

Auch das Bestätigen des gefundenen Fokuspunkts bei wenig Licht, dauert schon seeeehr lange ggü. dem Canon.

Würde mich über etwas Feedback von VRII Nutzern freuen.


Gruß

Um meine Anfrage (fast) abschließend auch hier zu erläutern:)

Heutiger Besuch beim Nikon Serice Point in Berlin:
- Alles ist wie vermutet normal nach erster kurzer Prüfung.
Eine Ausführliche folgt noch...
Ein Austausch vor Ort mit einem Kollegen, bestätigte meine Aussage.
(Kollege mit D3, Zitat: "macht sich außermittig mehr bemerkbar...")
- AF Speed und Anlaufzeit beim Canon deutlich! schneller.
Auch bei sehr wenig Licht!!

Wurde mir auch so mehrfach bestätigt.
(Auch heute vom Kollegen. Der meinte: "Für Sport: Canon!"):lol:

Also wie ich schon selbst bei meinem Canon System erkannte.

Fakt: Wir Canon zu Nikon Wechsler und Nutzer, haben es nicht einfach:D

Gruß
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

Wurde mir auch so mehrfach bestätigt.
(Auch heute vom Kollegen. Der meinte: "Für Sport: Canon!"):lol:

Also wie ich schon selbst bei meinem Canon System erkannte.

Das wurde bisher her hier im Forum eher anders 'rum gesehen, d.h. Auflösung/ Details = Canon - z. B. Sport = Nikon!

Das gilt so wohl nicht mehr, oder? Der AF der Canons (welcher denn?) ist also schneller und vor allem sichererer als der, der D3(s)?
Mit einen 70-200 VR II geht man (als Profi) wohl eher nicht ins Stadion!

In meinem Umfeld jedenfalls, ist die Entwicklung gegenläufig, nach Abschreibung eher der Wechsel zu Nikon, je nachdem.
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

Das wurde bisher her hier im Forum eher anders 'rum gesehen, d.h. Auflösung/ Details = Canon - z. B. Sport = Nikon!

Das gilt so wohl nicht mehr, oder? Der AF der Canons (welcher denn?) ist also schneller und vor allem sichererer als der, der D3(s)?
Mit einen 70-200 VR II geht man (als Profi) wohl eher nicht ins Stadion!

In meinem Umfeld jedenfalls, ist die Entwicklung gegenläufig, nach Abschreibung eher der Wechsel zu Nikon, je nachdem.

Da liest du etwas zwischen den Zeilen, was da nicht steht. ;)
Die D700 ziehe ich der 5DII (für Sport) klar vor:top:
Und ja mit dem 70-200;)
Auch wenns für Fußball knapp wird...hier fehlt der D700/D3(s) einfach (leider) Auflösung!!

Meine Aussage bezieht sich auf die Leistung des Objektivs.
Und das bei den genannten Umständen.
Also:
Anlaufzeiten & Geschwindigkeit Canon vs. Nikkor
Gewinner hier: Canon
Treffsicherheit & Geschwindigkeit bei dunkler Umgebung: Canon!!!

Auflösung/Schärfe: Hier sind beide ebenbürtig.
Einzig das Sucherbild vom Canon erscheint mir ruhiger als beim Nikkor.
Aufösung hängt ja auch noch von der Cam ab;)

Und ich sage dies, da ich beide habe!!

(Ob nun 1DVI oder D3(s), das nimmt nicht kaum was!
Die AF Module sind beide excellent!!!)

Und ich bestätige deine Aussage:
Ich schiele deutlich mehr nach einer D3s, als in Richtung 1DVI...;)

Gruß
 
Hi Leute

noch eine Frage:

nutzt Ihr auf dem 70-200er einen Filter ? Ich denke in diesem Fall wäre es schon alleine sinnvoll um die Frontlinse zu schützen - ist ja nicht gerade ein günstiges Objektiv?

dachte ich kaufe mir einen HAMA, 77mm, UV Filter, HTMC 8fach vergütet

was ist Eure Meinung?

MfG

Chris
 
Das hängt ganz stark von den Gegebenheiten ab, wo du fotografierst.
Jeder Filter! so gut wie er auch ist, schmälert die Leistung.
Wenn so ein Filter zersplittert, dürfte das auch nicht so gut sein;)
Könnte evtl. beim Fall helfen, muss jedoch nicht...
Besser Versicherung!

Ansonsten bei Feuchtigkeit und Spritzgefahr, ja!
Abends oder Nachts - Nein!

Empfehlen tue ich B&W! oder Hoya HD (Pro1)
jeweils nur die SLIM Version!

Beim Canon Pendant kommt es zu Abschattungen!:eek:
Beim Nikkor hatte ich bisher keinen drauf.

Gruß
 
Bei einem so teuren Glas sollte man eher einen höherwertigen Filter nehmen. Ich hatte noch einen Nikon rumzuliegen und sehe keine Qualitätsunterschiede, bei Nacht hab ich es noch nicht probiert.
 
Hi Leute

thx für Euer Feedback

habe mal beim örtl. Fotohändler angerufen der hat mir

Heliopan UV-Filter SH-PMC E77

empfohlen

Kennt den jemand ? Sind die auch gut ?

MfG

Chris
 
HI Leute

da würde es dann den:

Heliopan Protection-Filter SH-PMC E77

geben - wäre das event. besser - obwohl es ja auch ein Glas ist ( das nicht mit einberechnet wurde )

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Ich schütze meine Objektive i.d.R. auch mit der GeLi und hab so bisher noch keiner Frontlinse von meinen Objektiven schaden zugefügt.

UV- oder Protection-Filter sollte man am besten nur dann verwenden, wenn man die Frontlinse vor Dreck und Feuchtigkeit schützen will, beispielsweise bei Motocross wenn man recht nah an die Strecke ran kommt oder beim Skifahren/Snowboarden, etc.
 
Stimmt schon, aber die Frontlinse wird weniger durch Dreck belastet was unschöne Putzspuren im Laufe der Zeit vorbeugt und bei einem hochwertigen Filter dürfte auch die Bildqualität nicht signifikant schwinden.
 
Hi Leute

deshalb ja meine Frage

sind die von mir vorgeschlagenen Filter gut ?

was wäre besser z.B. Hoya HD UV Filter

oder Heliopan Protection Filter

MfG

Chris
 
Wie gesagt - warum ueberhaupt einen Filter? Fotografierst Du MotoCross-Rennen oder hast Du sonst Steinschlag zu befuerchten? Fotografierst Du viel in Situationen, wo z.B. gluehende Spaene die Frontlinse treffen koennten (Schweissen, Arbeiten mit Trennscheibe)? Fotografierst Du regelmaessig in Sandstuermen? Dann ergibt ein Filter eventuell Sinn.


Ansonsten ist ein Filter nur so eine Art "Versicherung" fuer die Frontlinse, der nicht mal immer wirkt (Arm gegen Filter -> Filter kaputt -> gebrochener Filter beschaedigt Frontlinse vs. Arm gegen Frontlinse -> nix passiert weil Frontlinse stabilder). Diese Versicherung kostet ca. 50-60 EUR. Finanziell lohnen kann sich das nicht, der Austausch der Frontlinse ist auch noch bezahlbar und die Wahrscheinlichkeit, dass Du die Frontlinse irgendwann mal tauschen lassen musst, ist extrem gering (die Teile halten eine Menge aus). Ein recht guter Schutz ist ja bereits durch die GeLi gegeben.

Dabei ist noch nicht mal betrachtet, dass der Filter eventuell negative Auswirkungen auf die Bildqualitaet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten