• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Danke für deine fundierten Analysen.
Übrigens: Bei 5m Abstand ist der Unterschied zum VR1 vielleicht gerade einmal 10%

LG,
Andy

Habe ich etwas von Analysen geschrieben? Es ist ein Bauchgefühl von jemandem der auf das neue 70-200 gewartet hat um damit für sich gegenüber dem Alten eine Verbesserung zu erzielen. Und wo hätte man verbessern können? Bei der Vignettierung im Endbereich um 200mm. Vielleicht ein bisschen mehr Schärfe bei 200mm (70 war und ist herausragend) und ein aktuellerer VR. Wobei der alte auch schon gut ist.

Heute wird jedes Objekt designed. Bei Autos gibt es sogar eine Abteilung die sich nur mit dem Klang des Auspuffs befasst. Und auch Fotoapparate gehen durch eine Designabteilung. Produktgestaltung ist eine Qualität an sich.
Und versuche mich deshalb hier nicht lächerlich zu machen, wenn ich schreibe das Objektiv ist nicht schön. Und die Geli weder praktisch noch ansprechend.

Und halte Dich nicht an den 5m auf von denen ich schrieb. Vieles läuft darunter. Portraits vor allem. Ich nutze oft ein 105er Makro um Gesichtspartien zu fotografieren. Das 85er ist hier auch oft nicht tauglich, wenn man ganz nah ran möchte. Das 28-300 wiederum hat damit kein Problem. Ein gutes Kaufargument wäre also gewesen, dass das Neue einen größeren Abbildungsmaßstab zulässt als das Alte und ich mein 105er zuhause lassen kann.

Es muss nicht sein, aber ich frage mich doch wo das Kaufargument für das Neue sein soll, wenn es dem Alten nicht in vielen Bereichen voraus ist.
Für die APS-C Kunden fällt sogar die Vignettierung am Rand noch als Argument weg.

Und nochmal. Wenn mein Entwicklungsleiter ein neues Objektiv auf den Markt gebracht hätte in welchem die Profis vermutlich zu 98% damit ausgestattet sind und er würde keine neuen klaren Kaufanreize bieten, so dass mindestens 50% von denen bereit wären auf das neue upzudaten, sondern das Produkt partiell sogar noch deutlich verschlechtern würde ich ihn feuern.

Das ist nicht wissenschaftlich aber meine Meinung.

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Link zu den Abbildungsmaßstäben, da Nikon ja mittlerweile beim 70-200/2,8VR II sich nicht mal mehr auf der Website unter den Produktspezifikationen traut einen Abbildungsmaßstab anzugeben. Das ist doch schon ein echter Hammer!

http://www.kenrockwell.com/nikon/70-200mm-ii.htm#focal
Das Objektiv dem schlechtesten Abbildungsmaßstab in diesem Vergleich.
Von mir ergänzt sehen wir folgende Rangliste im Vergleich meiner Objektive.

1 : 8,3 85/1,4G
1 : 8,3 70-200/2,8 VRII
1 : 6,6 50/1,4G
1 : 5,6 70-200/2,8 VRI
1 : 5,0 35/1,4G
1 : 3,7 24-70/2,8
1 : 3,1 28-300
1 : 1,0 105/2,8

Das 85er hatte sich von D auf G verbessert. 1 : 9,09 auf 1 : 8,3 immerhin. Für mich hätte es durchaus noch mehr sein dürfen, aber egal. Das G war sofort gekauft. Schärfer, besserer Maßstab, gekauft.

Aber die deutliche Verschlechterung beim 70-200 ist für mich nicht hinnehmbar. Ganz klar. Kein Kauf! Richtig ärgerlich wird es für mich erst, wenn die Auflösung des alten bei einer zu erwartenden D800/D4 mit 18-21MP nicht mehr genügen würde. Wir werden sehen. Bis dahin ist der D700/D3 ist der Durchschnittsnutzer der im Telebereich nicht unter 1/60 gehen muss vermutlich mit dem VRI besser bedient. Und vermutlich wird es auch 18-21MP an FX "aushalten" da zumindest im Zentrum bereits heute an APS-C Auflösungen in der zu erwartenden Größenordnung noch gut bedient werden.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste hat Ken Rockwell von Roland Vink's Objektivliste abgeschrieben (als Indiz wie sehr er sich mit der Materie tatsächlich beschäftigt hat).

Ein Story zu dem Objektiv die sich eher mit meiner Erfahrung deckt hat Thom Hogan geschrieben: http://bythom.com/nikkor-70-200-VR-II-lens.htm

Deine Meinung sei Dir unbenommen, aber in deinem ersten Post passt Deine Bewertung einfach nicht mit dem von Dir genannten Einsatzzweck zusammen. Auf der "berühmten" 5m Linie sind die beiden Zooms (VR1 und VR2) gerade einmal 10% auseinander - bricht da wirklich für Dich die Welt zusammen?

Da die optischen Eigenschaften eines Objektivs mit über 20 Parametern beschrieben werden und das VR2 in so vielen von diesen sichtbar besser ist als das VR1, kann ich für mich mit ruhigen Gewissens feststellen, daß das VR2 in Summe seiner Eigenschaften und trotz dieser einen Verschlechterung ggü. dem VR1 das bessere Objektiv ist. Basis meiner Sichtweise ist die laufende Verwendung aller 7 Zooms in diesem Brennweitenbereich und über viele Jahre war das VR1 das am häufigsten eingesetzte Objektiv in meiner Fotografiererei.

Deine persönliche Sichtweise mag ja eine andere sein - auch gut.

LG,
Andy
 
Hallo,
Meinung darf jeder haben.
Warum kaufen?
Ich glaube nicht, dass EIN Entwickler darüber entscheidet was letztendlich auf den Markt kommt. Da haben Leute die WIRKLICH Ahnung haben das Objektiv auf Herz und Nieren geprüft und die Version auf den Markt gebracht, die bester Kompromiss bietet.
Meine zwei Bekannten die die erste Version hatten, haben das Glas klar als besser empfunden und gekauft.
Die GeLI, na ja, ich habe die JJC LH-29 von 70-200VR I gekauft, passt 100%tig.
Der Abbildungmaßstab könnte besser sein. Wenn das möglich wäre, hätte Nikon das gemacht.
Für mich rundum Perfektes Glas.
Hier auf der Seite (unten skrollen)ein Abbildungmaßstabvergleich VRI zu VRII
http://www.bythom.com/nikkor-70-200-VR-II-lens.htm
Also bei 5m ist wirklich enttäuschend:lol::evil::lol::evil:
Es finden sich bestimmt Leute die auch die neue E-Klasse von Mercedes schlecht finden.
Ein Nikon D3X eingentlich nicht schlechte Kamera :cool:. Billig ist auch nicht, hat aber keine Sensorreinigung. Oooo wie schlecht, kaufe nicht:grumble:
Die Gegenargumente finden sich immer, egal was es betrifft.

Grüsse Markus
 
Das VRII ist wie schon geschrieben, ein fantastische Linse mit perfekter BQ.
Dennoch ist und bleibt das starke Manko im Nahbereich (eff. 135mm) bis 5m (176mm) : Akzeptabel?!
Das muss jeder selbst entscheiden...

(Bei solchen shoots würde ich das 135er oder 200er f2 vorziehen!)

Selbst bei 10m sind es immer noch nur 186mm.
Die 200mm werden nie erreicht!
Da bin ich mir sicher, dass das bei der Konkurrenz ähnlich ausschaut...
Werde das mal gegenüberstellen bei C.

Ich pers. finds besonders im Nahbereich unfassbar hammerhart!
Das VRI kommt mir jedoch nicht an die Tüte.;)
Sicher kommt bald ne D800 mit 18MP und da ist dann auch genug crop Potential:top:
Auch wenn ich lieber den D3s Sensor+Technik hätte...

Abwarten:)
 
Warum auch nicht und viel Spaß damit :top:
Ich kenne jemanden, der hat sich ein drittes System zugelegt wegen des Sony Zeiss Sonnar T 135 mm F1.8 ZA.
Hauptsache die Werkzeuge funktionieren so wie man möchte.
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

In einem anderen Thread gings leider unter...
--------

Wie schaut es mit der Anlaufzeit aus, an der D700?
Also von dem Moment an, wenn der Af betätigt wird, bis Fokus prazise sitzt und dieses durch Piepton signalisiert wird.
Ich finde das dauert deutlich zu lange...liegts an der Masse??

Das Canon 70-200II ist da schon deutlich schneller,
wobei das Nikkor ne kleine gefühlte Denksekunde hinlegt, bis der AF anfängt zu rödeln und dann endlich der AF betätigt wird.

Auch das Bestätigen des gefundenen Fokuspunkts bei wenig Licht, dauert schon seeeehr lange ggü. dem Canon.

Würde mich über etwas Feedback von VRII Nutzern freuen.


Gruß
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

In einem anderen Thread gings leider unter...
--------

Wie schaut es mit der Anlaufzeit aus, an der D700?
Also von dem Moment an, wenn der Af betätigt wird, bis Fokus prazise sitzt und dieses durch Piepton signalisiert wird.
Ich finde das dauert deutlich zu lange...liegts an der Masse??

Das Canon 70-200II ist da schon deutlich schneller,
wobei das Nikkor ne kleine gefühlte Denksekunde hinlegt, bis der AF anfängt zu rödeln und dann endlich der AF betätigt wird.

Auch das Bestätigen des gefundenen Fokuspunkts bei wenig Licht, dauert schon seeeehr lange ggü. dem Canon.

Würde mich über etwas Feedback von VRII Nutzern freuen.


Gruß


Was mir bezüglich des Autofokus und der D700 aufgefallen ist, dass bei schlechtem Licht die D700 mit dem 70-200 schneller Probleme bekommt als eine D2xs.
D700 hat nur noch hin und her gepumpt und die D2xs fand den Fokus ganz schnell.
Wobei ich erwähnen sollte, dass bei dieser Situation wirklich wenig Licht vorhanden war.
 
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

In einem anderen Thread gings leider unter...
--------

Wie schaut es mit der Anlaufzeit aus, an der D700?
Also von dem Moment an, wenn der Af betätigt wird, bis Fokus prazise sitzt und dieses durch Piepton signalisiert wird.
Ich finde das dauert deutlich zu lange...liegts an der Masse??

Das Canon 70-200II ist da schon deutlich schneller,
wobei das Nikkor ne kleine gefühlte Denksekunde hinlegt, bis der AF anfängt zu rödeln und dann endlich der AF betätigt wird.

Auch das Bestätigen des gefundenen Fokuspunkts bei wenig Licht, dauert schon seeeehr lange ggü. dem Canon.

Würde mich über etwas Feedback von VRII Nutzern freuen.


Gruß

Hallo,
ich kann nur zu Anlaufzeit bei der D300.
Es wäre eher eine Denkmillisekunde:D
Bei 200mm von Unendlich auf ca. 2m (Einfeld AF, AF-S) dauert es gefühlte 0,5 Sekunden und wird bestätigt(Ausgelöst). Ich habe das Piepen aus aber bis es scharf wird ist der Auslöser blockiert.
Wie sind Deine AF Einstellungen?
Grüsse Markus
 
@ Objektos: Kauf Dir die Canon-Variante.

Ich hatte am WE das Canon II in der Hand und empfand den Zoomring schwergängiger als bei meinem Nikkor VR II. Ansonsten fand ich die Haptik des Canon-Objektivs sehr gut.

Aber Deine Kritikpunkte am Nikon kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Dass der AF des Canon sooo viel schneller sein soll als der der Nikkor-Variante, das wäre zu belegen. Ich finde: Schneller als mein Nikkor fokussiert kaum eine andere Linse.

Würde Dir mal empfehlen zu einem Canon CPS Händler zu gehen und eine 1D MKIV mit dem 70-200/2.8 L IS II mal zu testen.
Ich war niemals ein Freund von Zooms aber die IIer Version hat mich eines anderen belehrt.
Ist das absolut schnellste Glas unter 2 Mille und die Schärfe hält mit Festbrennern mit und damit meine ich auch ein Canon 135/2.0 L abgeblendet auf F2.8.
Ich habe die Kombi 1D MKIV und das IIer Zoom. Ich würds niemals verkaufen wollen. Das Ding fokussiert schneller als dein Auge sich auf die Entfernung einstellt.
Wobei ich selber wahrscheinlich im KB Format auf Nikon umsteigen werde, falls Canon es nicht fertigbringt eine D700 oder D3s vergleichbare Kamera rauszubringen, respektive D800 oder D4.
Auf das 70-200/2.8 L IS II lasse ich nichts kommen. Selbst die Farbe hat im Sommer ihre Vorteile. Halte mal ein schwarzes Nikon Pendant mal im Sommer bei prallen 30° C im Schatten mal länger in der Hand.
Dann wirst du das graue Exemplar, das es auch gibt zu schätzen wissen.;)
Wichtiger sind aber immer die Künste des Fotografen. Die Objektive und Kameras sind nur Hilfsmitttel zum Bild.
Schönen Abend noch.:)
 
Auf das 70-200/2.8 L IS II lasse ich nichts kommen. Selbst die Farbe hat im Sommer ihre Vorteile. Halte mal ein schwarzes Nikon Pendant mal im Sommer bei prallen 30° C im Schatten mal länger in der Hand.

Seit wann gibt es das Pendant zum 70-200/2.8 L IS II (das dann wohl das 70-200/2.8 VR II waere) auch in grau? Meines Wissens gibts nur die erste Version in grau.
 
Ich vermute Rufus777 meint, dass sich das Canon eben durch seine graue Farbe im Sommer nicht so stark erwärmt wie das schwarze Nikon 70-200 VR II, das es ja schließlich nicht in grau gibt.
 
HI Leute

ich habe mir Heute das 70-200, 2,8 VR II neu für einen super Preis gekauft. Da ich ja noch das Sigma habe bin ich mal gespannt ob die BQ wirklich soviel besser ist.

Bin auch am überlegen ob ich mir einen Konverter hole
sollte doch mit dem TC-14E noch vernünftige Ergebnisse liefern oder?

Ist der BQ-Verlust beim TC-17E bzw. 20E noch höher - oder ?

Welchen der 3 würdet Ihr empfehlen ?

Beim 1,4 wäre es ja 98x280mm - kann man ja so rechnen oder ?

es muß nich die max. Brennweite sein ( 20E ) nur für den Zoo wäre etwas mehr wie 200 schon nett.

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Gratuliere, ich würd' ja gerne fragen zu welchem "superpreis"!

Empfehlen würde ich nur einen der neuen III Konverter,- hier dann ganz klar den 20er aber auch die sind nicht herausragend, da macht Canon den besseren Job. Du verlierst Blendenöffnung und Schärfe, und zwar sichtbar.
 
Gratuliere, ich würd' ja gerne fragen zu welchem "superpreis"!

Empfehlen würde ich nur einen der neuen III Konverter,- hier dann ganz klar den 20er aber auch die sind nicht herausragend, da macht Canon den besseren Job. Du verlierst Blendenöffnung und Schärfe, und zwar sichtbar.



Als Vitrinenstück für 1749 - finde ich ganz gut. Als IIIer gibt es ja nur den 20er.

Das ich Blende und BQ etwas verliere ist mir klar - nur ob man damit leben kann bzw. ob die Bildqualität noch ok ist für Zoo Besuche usw.

Ich habe auch noch das Sigma 70-200 bin mal gespannt on das Nikon soviel bessere BQ hat.

Vielen Dank

Mfg

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor 70-200 *VR II* - Anlaufzeit AF

...ich kann nur zu Anlaufzeit bei der D300.
Es wäre eher eine Denkmillisekunde:D...
Grüsse Markus

Die hat sie aber nur bei der automatischen Messfeldwahl.
Ich vermute das liegt an dem langsameren Prozessor gegenüber der D3, die sich schneller für die aktiven Felder entscheiden kann.
Das wird sich mir dem VR II wohl nicht ändern.
 
Hi Leute

hätte da noch eine Frage bzw. Überlegung zur Verwendung eines TC:

könnte es sein, das der Neue TC-20E III qualitativ besser ist wie die II er Modelle ?

Würde dann der TC-20E III dann genauso gute ( oder auch schlechte :-) ) Ergebisse liefern als der TC-17E II ?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten